Schaltung bzw. Automatik
Ein lokaler Verkäufer behauptet:
328i im Verkauf zu 90 % Automatik
335i im Verkauf zu 99 % Automatik
Weiß es jemand anders ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
<p sizcache="2" sizset="48">Da kann ich doch nichts dafür, dass manche Leute die Wahrheit nicht vertragen. Oder wo siehst du beim F30 "328i" 2.8 Liter Hubraum, wie etwa beim 328i E46 oder 328i E36? Daher meine Betitelung pseudo.Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Dürfen die interessierten User darauf hoffen, dass Dir das irgendwann mal langweilig wird?
Darum geht´s gar nicht. Man fragt sich nur was Du mit Deinen ewigen Kommentaren erreichen willst. Dass Du Downsizing beschissen findest wissen doch nun inzwischen alle. Gibst Du erst Ruhe, wenn alle anderen Deine Meinung teilen, ihr Erspartes zusammenlegen um die Aktienmehrheit bei BMW zu erlangen um anschließend diesen vernichtenden Feldzug des bösen Vierzylinders stoppen?
Offensichtlich ist es den 328i Käufern (und das sind eine Menge) von dem Motor überzeugt und es ist ihnen ziemlich egal, ob er nun down, up oder sonst wie gesized wurde. Warum dürfen Deiner Meinung nach die Leute mit dem Auto nicht zufrieden sein?
Es ist mir aber auch neu, dass mit der Bezeichnung immer der Hubraum gemeint sein muss. Anderenfalls kannst Du mit Deinem pseudo 523i ja mal den Club der pseudo 335i Fahrer besuchen.
108 Antworten
Zitat:
... und der Praxisverbrauch ist mit Handschaltgetriebe niedriger:
nicht zwingend! In großen Fzg.-Flotten/Fuhrparks ist es so, daß die Schalter einen höheren Verbrauch haben!
Viele SG-Fahrer sind halt mit zu hohen Drehzahlen unterwegs.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
nicht zwingend! In großen Fzg.-Flotten/Fuhrparks ist es so, daß die Schalter einen höheren Verbrauch haben!Zitat:
... und der Praxisverbrauch ist mit Handschaltgetriebe niedriger:
Viele SG-Fahrer sind halt mit zu hohen Drehzahlen unterwegs.
Gruß
DN
Ich kenne diese Erhebung nicht. Wenn das Egebnis stimmt, liegt das vielleicht auch daran, dass die Firma den Sprit zahlt. Ich kann nur feststellen, dass Automatikfahrer mit dem gleichen Fahrprofil nicht an meinen Verbrauch heran kommen und i. d. R. 1,0 bis 1,5 l/100 km mehr verbrauchen.
Aber es stimmt schon:
Beim Handschalter zeigt sich mehr als beim Automatikgetriebe, ob der Fahrer das richtige "Feingefühl" für den Motor und die aktuelle Fahrsituation hat. Sowohl wenn zügige Beschleunigung als auch wenn verbrauchsoptimierte Fahrweise gefragt ist. Und weiche Schaltvorgänge, bei denen der Kopf des Beifahrers nicht zwangsläufig mitnickt, verlangen bei Handschaltern schon ein Minimum an Übung ...
Ich war gestern jedenfalls schon erstaunt, wie weit der Verbrauch bei meinem F11 530d runter gehen kann, wenn statt Stop-And-Go halbwegs flüssiger Verkehr herrscht:
13 km B224, vom Zentrum des Ruhrgebietes Richtung Norden, ca. 20 Ampeln auf der Strecke und Durchschnittsverbrauch 5,0 l/100 km.
Danach allerdings, auf der freien A31 mit über 200 km/h, ging der Verbrauch dann doch "ein wenig" nach oben ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Dieser Punkt ist heutzutage glaube ich nicht mehr so relevant. In allen ESP-Systemen ist eine Schleppmoment-Regelung enthalten, die in kritischen Situationen das Gas "nicht ganz weg nimmt" und so dem Schleudern vorbeugt.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Bitte noch daran denken, daß ich beim Schalter blitzschnell die Antriebsräder frei rollen lassen kann. Bis ich beim Automat auf N bin, hat's mich evtl. schon gedreht.
hast Du 'ne Ahnung wie das funktioniert?
Gibt das ESP auf Basis der Radsensoren ein Schleppmoment per CAN vor?
Oder wird doch von der EDC ein Schleppmoment Kennfeld-gesteuert vorgegeben?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Ich kenne diese Erhebung nicht.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
nicht zwingend! In großen Fzg.-Flotten/Fuhrparks ist es so, daß die Schalter einen höheren Verbrauch haben!
... ist der Fuhrpark von einem großen deutschen Fzg-Hersteller.
Gruß
DN