Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?
Hallo zusammen,
überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?
Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.
Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.
Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.
Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.
Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.
343 Antworten
ja, aber auch diese subjektive Wahrnehmung ist für mich ein Teil der die Entscheidung mit ausmacht, auch wenn es objektiv nicht so ist
es ist keine subjektive wahrnehmung sondern fakt. beim manuellen getriebe schalte ich schon vor dem überholen zurück und bin während dem überholen bereits im richtigen gang. die automatik weiß ja nichts davon dass ich überholen will und kann erst reagieren wenn ich voll auf dem pedal stehe. was daran subjektiv ist musst du mir erklären und wenn ich selbst rumdrücken muss kann ich mir wie gesagt den aufpreis sparen.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
es ist keine subjektive wahrnehmung sondern fakt. beim manuellen getriebe schalte ich schon vor dem überholen zurück und bin während dem überholen bereits im richtigen gang. die automatik weiß ja nichts davon dass ich überholen will und kann erst reagieren wenn ich voll auf dem pedal stehe. was daran subjektiv ist musst du mir erklären und wenn ich selbst rumdrücken muss kann ich mir wie gesagt den aufpreis sparen.
So schreiben nur Leute, die noch nie Automatik lange gefahren sind.
Ich überholte gerne und oft 🙂 und da trete ich einfach das Pedal durch, auch ohne Kickdown, nur halt einen Augenblick früher als der Fahrer eines Handschalters.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
schalte ich schon vor dem überholen zurück und bin während dem überholen bereits im richtigen gang.
Das kannst du mit Automatik auch. Du gibst einen kurzen Gasstoß und sie schaltet zurück und du bist dadurch evtl. einen Meter näher am Vordermann dran. Wenn du das Gas nun hältst schaltet sie 2-3s nicht mehr hoch und dann überholst du.
Wie gesagt, die Zeit zwischen der Entscheidung, dass du überholen willst und der einsetzenden Beschleunigung ist sicher nicht länger bei Automatik. Wenn du mehr als 3s vor dem Überholvorgang zurückschalten willst (warum auch immer du das möchtest, sei dahingestellt) musst du eben manuell zurückschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
es ist keine subjektive wahrnehmung sondern fakt. beim manuellen getriebe schalte ich schon vor dem überholen zurück und bin während dem überholen bereits im richtigen gang. die automatik weiß ja nichts davon dass ich überholen will und kann erst reagieren wenn ich voll auf dem pedal stehe. was daran subjektiv ist musst du mir erklären und wenn ich selbst rumdrücken muss kann ich mir wie gesagt den aufpreis sparen.
Die Automatik schaltet auch vor dem Überhlen zurück und das in wenigen Hundertstelsekunden. Ich kann mich dabei voll auf das Überholen konzentrieren und brauche nicht unbedingt die Hände vom Lenkrad nehmen. Ein Sicherheitsplus zusätzlich.
Der Nachteil heutzutage ist einfach nur noch der Preis.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
es ist keine subjektive wahrnehmung sondern fakt. beim manuellen getriebe schalte ich schon vor dem überholen zurück und bin während dem überholen bereits im richtigen gang. die automatik weiß ja nichts davon dass ich überholen will und kann erst reagieren wenn ich voll auf dem pedal stehe. was daran subjektiv ist musst du mir erklären und wenn ich selbst rumdrücken muss kann ich mir wie gesagt den aufpreis sparen.
Überholen ist kein Problem, unter Zug arbeitet meine alte 6hp sehr schnell und manuell kann man immer einen anderen Gang vorwählen.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
es ist keine subjektive wahrnehmung sondern fakt. beim manuellen getriebe schalte ich schon vor dem überholen zurück und bin während dem überholen bereits im richtigen gang. die automatik weiß ja nichts davon dass ich überholen will und kann erst reagieren wenn ich voll auf dem pedal stehe. was daran subjektiv ist musst du mir erklären und wenn ich selbst rumdrücken muss kann ich mir wie gesagt den aufpreis sparen.
Das kannst du auch mit Automatik, du kannst jederzeit vor dem Überholen manuelle herunterschalten, sie es mit dem Wählhebel oder mit den Paddeln am Lenkrad. Zudem reagiert Kickdown heute so schnell, das man das nicht muss. Man muss zum Überholen bei Automatik nur das Gas durchtreten, so einfach ist das. Man merkt du fährst nie Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Ähm, schon vergessen: Du bist mit einem HS doch überfordert! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Genauso ist es. Jetzt weiß ich auch wo seine Gedenksekunde herkommt. Er muss erst überlegen, ob er das Gaspedal durchdrücken muss oder nicht und ob er die Bremse los lassen muss, oder nicht. Das kostet natürlich Zeit und erklärt die Gedenksekunde.😁
Übrigens Du Möchtegern dann halten wir mal Deinen normalen geschilderten Ablauf an der Ampel fest: An der Ampel stehtst Du generell immer mit deinem linken Fuß auf der Bremse und mit dem rechten Fuß betätigst Du das Gas, um dann bei grün die Bremse loszulassen, damit Du keine Gedenksekunde beim Anfahren hast? Oder benutzt Du die Spitze-Hacke-Technik?
Wer soll das glauben? Wer macht sowas immer an der Ampel?Du?
Dann wird mir einiges klar! Oder bremst du sogar immer mit Deinem linken Fuß?
Oder schmierst Du Dir den Dreck beim Fußwechsel auf der Bremse immer auf die Oberseite Deines rechten Schuhs damit Du dann mit deinem freien rechten Fuß schon Gas geben kannst, Du Möchtegern? 😉😁 Das sind jetzt brennende Fragen, die mich interessieren! Automatikfahren scheint ja doch nicht so langweilig zu sein! Da kann ich ja dann gleich HS fahren.Normalerweise würde ich ja sagen, stehen die Leute mit dem rechten Fuß auf der Bremse und wechseln bei grün dann mit dem rechten Fuß aufs Gas. Und damit hast Du dann nämlich diese Gedenksekunde beim Anfahren des 2 Liter R4T Diesel oder 2 Liter Benziner-R4T mit der Automatik.
Ich habe es mal ausführlich erklärt, weil Du wohl nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis bzw. eines Autos bist, geschweige denn jemals ein Auto gefahren bist! 😁
Du hast natürlich keine Ahnung von Automatikfahren, ich fahre einen Diesel, steht ja in meinem Profil. Wenn ich anfahre, muss ich nur aufs Gas latschen und der Wagen schießt davon. Eine Gedenksekunde gibt es nicht. Ich erlebe es jeden Tag, ich komme an der Ampel immer schneller weg als alle Handschalter, weil niemand das Spiel mit Gas, Kupplung Bremse wirklich beherrscht. Da können die Möchtegernschumis noch so herumtollen, es ist Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
automatik:
gas geben -> schaltvorgang -> beschleunigungmanuell:
schaltvorgang -> gas geben -> beschleunigunggleich wie beim thema mit der/den angetriebenen achse(n) haben auch die unterschiedlichen getriebe ihre berechtigung zur existenz. meine meinung, automatik zum cruisen und manuell wenns sportlich hergehen muss.
ich persönlich kann mich mit automatik nicht anfreunden bei sportlichen autos. die so genannte gedenksekunde (man fährt z.b. hinter einem schleicher und will diesen überholen. druck aufs gaspedal und links rüberziehen, zuerst mal abwarten bis der richtige gang eingelegt ist um dann erst zu beschleunigen) sagt mir nicht zu und gibt mir ein ungutes gefühl.
Dein Gefühl trügt. Da gibt es kein Warten, der passende Gang wird sofort eingelegt, du musst nur das Gas richtig durchtreten. Handschaltung ist unsportlich, weil langsamer als Automatik, einfach mal die Beschleunigungswerte beim Porsche 911 oder den stärkeren BMW Modellen durchlesen, die Handschalter kacken immer ab.
Zitat:
hat aber wenig mehr mit Auto fahren zu tun, wenn ich mal Gas geben will, möcht ich kuppeln u. schalten, gibt nix schöneres.. .
Das ist jetzt aber echt albern, würde Helge Schneider sagen. Du möchtest wohl auch gerne im Steinbruch arbeiten, es gibt ja nichts Schöneres.
Ich kann Fugenferdl's Abwandlung gut nachvollziehen und sehe es genau so. Aber der Thread gerät offtopic...
Ich bin mal gespannt auf die nächste Generation Automatikgetriebe. Momentan stört mich, dass die Automatik immer noch "blind" ist. Da habe ich z.b. am Berg schon lang den passenden Gang, bevor die Automatik schaltet.
Aber da ist BMW schon dran:
Zitat:
Original geschrieben von bimmertoday.de
Momentan befindet sich das System laut offiziellem Sprachgebrauch “im Stadium der Vorentwicklung” und bis zur Verfügbarkeit in Serienmodellen wird sicherlich noch etwas Zeit vergehen, aber dann berücksichtigt das Getriebe bei seiner Gangwahl auch Informationen zu Fahrbahnbeschaffenheit, Straßentopologie und Verkehrssituation, um den Fahrer optimal zu unterstützen.Zunächst wird die Getriebesteuerung hierzu mit dem Navigationssystem und der Dynamic Stability Control DSC vernetzt, später sollen auch die Daten der am Fahrzeug verbauten Kameras sowie des Radarsensors der aktiven Geschwindigkeitsregelung genutzt werden. Mit Hilfe der Daten aus dem Navigationssystem weiß das Getriebe beispielsweise schon vor dem Einlenken, wie scharf eine Kurve ist und kann einen passenden Gang zum Herausbeschleunigen wählen.
Fließen alle Daten in die Steuerung des Automatikgetriebes ein, wird eine ähnlich intelligente Gangwahl wie bei einem geübten und vorausschauenden Fahrer mit Handschaltgetriebe auf einer ihm bekannten Strecke möglich – allerdings überall und nicht nur dort, wo sich der Fahrer bereits auskennt.
Grüsse
Ich habe mich nach langem Überlegen auch für den Handschalter entschieden bin aber immer mal am zweifeln ob das richtig war. Die 8 Gang-Automatik soll wohl die beste sein die es derzeit zu kaufen gibt.
Den Vergleich beim Ampelstart kann ich nicht ganz nachvollziehen. Woher weiss ich denn, dass der nebenan es überhaupt auf dein Duell anlegt bzw. fährt schon einer bei halb grün los. Im Prinzip ist es bestimmt einfacher mit der Automatik schnell anzufahren als für die meisten mit HS.
Was mich an der Automatk stört ist, dass das Auto ständig schaltet (im Normalbetrieb) permantes hoch- und runterschalten bei jeder Gelegenheit. Wozu braucht man 8 Gänge ?