Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?
Hallo zusammen,
überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?
Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.
Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.
Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.
Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.
Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.
343 Antworten
Hallo, weiß jemand wie die Drehzahlen im höchsten Gang bei gleicher Geschwindigkeit aussehen? (Handschalter vs. 8 Gang Automatik)
Ich kenne nur den 316d Automatik, der dreht 2500/min bei 160 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... hilft beim Rangieren am Berg auch nicht wirklich. Im Gegenteil: "Plötzlich rollt das Auto"!Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
... Der fehlende Handbremshebel spielt übrigens nun auch keine Rolle mehr, weil sich das Auto am Hang schon selbst ein paar Sekunden hält ohne wegzurollen.
DN
Das verstehe ich nicht, wie rangierst du denn am Berg, legst du Pausen ein? Einfach aufs Gas steigen und der Wagen fährt bei Automatik sanft an. Gerade am Berg gibt es beim Rangieren nichts Besseres als Automatik. Ich benutze die Handbremse praktisch nie, selbst beim Parken reicht die Parksperre der Automatik, der Wagen rollt nicht davon. Die Handbremse ist bei Automatik überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... die Einparkproblematik stört auch meine Frau massiv: solange das Kriechmoment reicht ist alles i.O., aber wehe frau muss bergauf (oder über den Bordstein) einparken und muss Gas geben. Dann noch eine automatische Handbremse und Stress ist programmiert!Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Hinzu kam, dass ich das Gefühl hatte, die 8-ZF nicht sauber dosieren zu können, z.B. beim einparken über einen Bordstein. das geht nicht im leerlauf, hierzu muss man sehr gefühlvoll und dosiert Gas geben, damit der Wagen da hoch kommt. Dann ist der testwagen mit 8-ZF fast gesprungen und die Stoßstange der beiden angrenzenden Wagen kamen bedrohlich nah.
In solchen Situation lässt sich ein HS besser dosieren ... zumal mit einer "echten" Handbremse.
Gruß
DN
Es gibt da ein Pedal, nennt sich Bremspedal. Es gibt nichts Einfacheres als beim Rangieren nur zwischen Gas und Bremse zu wechseln. Die Handbremse braucht niemand bei Automatik. Eine Handbremse ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten, auf das ich gerne verzichtet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
... Es gibt da ein Pedal, nennt sich Bremspedal. ...
... Mit so Schlaumeiern wie dich diskutiere ich nicht. Die problematische Situation beim Parken wurde eindeutig geschildert. DN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nein, die Gedenksekunde gibt es nicht, siehe Angaben zur Beschleunigung, die Automatik ist bei den stärkeren Motoren exakt gleich schnell. Die Beschleunigungswerte des Handschalters erreichen eh nur Rennfahrer, und auch nur zweimal, dann ist die Kupplung kaputt. Die Beschleunigungswerte beim Automatikwagen erreicht jeder, insbesondere bei der Allradversion,denn da kann noch nicht einmal bei Vollgas ein Rad durchdrehen. Ich erlebe es jeden Tag an der Ampel, ich fahre mit Halbgas locker vorne weg, während neben mir so ein Möchtegernsportfahrer im 3-er mit Handschaltung mal wieder den falschen Gang einlegt und nicht vom Fleck kommt. Ganz übel wird es im Winter bei Schnee, da kuppeln gerade die 3-er Fahrer ohne Allrad viel zu gefühllos ein, und der Wagen kommt gar nicht mehr vom Fleck, dafür bricht das Heck aus, so schnell kann nicht mal ESP die Leistung wegregeln.
Ach Fugenpferd oder -stute, Du widersprichst Dich doch selber in Deinen Beiträgen. Du Möchtegern bemängelst einerseits, daß die Autotester von VOX wohl nicht wissen, wie man mit einer Automatik startet und dann schilderst Du hier wieder, daß man nur mit Halbgas starten muss.
Scheint wohl doch ein Thema bei Dir zu sein mit der Gedenksekunde, wenn Du den Wagen vorher auf Touren bringen muss.
Ich zitiere Dich mal aus dem Beschleunigungsbeitrag.
Es gibt Leute, wie Dich, die kann man nicht richtig Ernst nehmen. Viel Spaß in Deiner Traumwelt! Du baust Dir gerade mal wieder eine Welt, wie Sie Dir gefällt. Leider nur an der Realität vorbei. Dann lebe mal in Deiner Motor-Talk Welt. Für mich ist das Thema mit Dir gegessen. Du hast Dir selbst die Antwort gegeben. Dein Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Bei VOX Automobil werden immer die Werksangaben deutlich verfehlt. Ich habe den Eindruck, die Fester wissen nicht, wie man optimal aus dem Stand beschleunigt. Die bringen den Motor vor dem Start wohl nicht auf Touren und beherrschen nicht den optimalen Schlupf. Wahrscheinlich schalten sie auch die Traktionskontrolle nicht in den richtigen Modus und lassen sich vom ESP ausbremsen.Zitat:
Original geschrieben von chris6
Naja, in der Sendung hat man aber auch gesehen, dass die Tester beim Beschleunigungstest zu Zweit drin gesessen haben und extra die Vollausstattung erwähnten. Dann waren 19" verbaut und ob der Fahrerlebnisschalter auf der Standartaktivierung Comfort oder Sport stand, ist auch nicht nachvollziehbar. Denn der Schalter beeinflusst auch das Ausdrehen der verbauten Sportautomatic.
Da kommen so viele ungünstige Variablen dazu ....
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Scheint wohl doch ein Thema bei Dir zu sein mit der Gedenksekunde, wenn Du den Wagen vorher auf Touren bringen muss.
Also da werden wir uns doch hoffentlich alle einig sein, dass völlig unabhängig von Motor und Getriebe jedes Auto besser losfährt, wenn man vorher den Motor hochdreht. Selbst ein Bugatti Veyron geht bei 3000rpm besser als bei 800. Auch jede Launch Control dreht erstmal anständig hoch. Soll das heißen, dass ein M5 eine Gedenksekunde hat?
Nur ein Elektromotor (Gleichstrommaschine) hat bei Drehzahl 0 das maximale Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Also da werden wir uns doch hoffentlich alle einig sein, dass völlig unabhängig von Motor und Getriebe jedes Auto besser losfährt, wenn man vorher den Motor hochdreht. Selbst ein Bugatti Veyron geht bei 3000rpm besser als bei 800. Auch jede Launch Control dreht erstmal anständig hoch. Soll das heißen, dass ein M5 eine Gedenksekunde hat?Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Scheint wohl doch ein Thema bei Dir zu sein mit der Gedenksekunde, wenn Du den Wagen vorher auf Touren bringen muss.Nur ein Elektromotor (Gleichstrommaschine) hat bei Drehzahl 0 das maximale Drehmoment.
Genauso ist es. Jetzt weiß ich auch wo seine Gedenksekunde herkommt. Er muss erst überlegen, ob er das Gaspedal durchdrücken muss oder nicht und ob er die Bremse los lassen muss, oder nicht. Das kostet natürlich Zeit und erklärt die Gedenksekunde.😁
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Genauso ist es. Jetzt weiß ich auch wo seine Gedenksekunde herkommt. Er muss erst überlegen, ob er das Gaspedal durchdrücken muss oder nicht und ob er die Bremse los lassen muss, oder nicht. Das kostet natürlich Zeit und erklärt die Gedenksekunde.😁Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Also da werden wir uns doch hoffentlich alle einig sein, dass völlig unabhängig von Motor und Getriebe jedes Auto besser losfährt, wenn man vorher den Motor hochdreht. Selbst ein Bugatti Veyron geht bei 3000rpm besser als bei 800. Auch jede Launch Control dreht erstmal anständig hoch. Soll das heißen, dass ein M5 eine Gedenksekunde hat?Nur ein Elektromotor (Gleichstrommaschine) hat bei Drehzahl 0 das maximale Drehmoment.
Ähm, schon vergessen: Du bist mit einem HS doch überfordert! 🙄
Übrigens Du Möchtegern dann halten wir mal Deinen normalen geschilderten Ablauf an der Ampel fest: An der Ampel stehtst Du generell immer mit deinem linken Fuß auf der Bremse und mit dem rechten Fuß betätigst Du das Gas, um dann bei grün die Bremse loszulassen, damit Du keine Gedenksekunde beim Anfahren hast? Oder benutzt Du die Spitze-Hacke-Technik?
Wer soll das glauben? Wer macht sowas immer an der Ampel?
Du?
Dann wird mir einiges klar! Oder bremst du sogar immer mit Deinem linken Fuß?
Oder schmierst Du Dir den Dreck beim Fußwechsel auf der Bremse immer auf die Oberseite Deines rechten Schuhs damit Du dann mit deinem freien rechten Fuß schon Gas geben kannst, Du Möchtegern? 😉😁 Das sind jetzt brennende Fragen, die mich interessieren! Automatikfahren scheint ja doch nicht so langweilig zu sein! Da kann ich ja dann gleich HS fahren.
Normalerweise würde ich ja sagen, stehen die Leute mit dem rechten Fuß auf der Bremse und wechseln bei grün dann mit dem rechten Fuß aufs Gas. Und damit hast Du dann nämlich diese Gedenksekunde beim Anfahren des 2 Liter R4T Diesel oder 2 Liter Benziner-R4T mit der Automatik.
Ich habe es mal ausführlich erklärt, weil Du wohl nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis bzw. eines Autos bist, geschweige denn jemals ein Auto gefahren bist! 😁
automatik:
gas geben -> schaltvorgang -> beschleunigung
manuell:
schaltvorgang -> gas geben -> beschleunigung
gleich wie beim thema mit der/den angetriebenen achse(n) haben auch die unterschiedlichen getriebe ihre berechtigung zur existenz. meine meinung, automatik zum cruisen und manuell wenns sportlich hergehen muss.
ich persönlich kann mich mit automatik nicht anfreunden bei sportlichen autos. die so genannte gedenksekunde (man fährt z.b. hinter einem schleicher und will diesen überholen. druck aufs gaspedal und links rüberziehen, zuerst mal abwarten bis der richtige gang eingelegt ist um dann erst zu beschleunigen) sagt mir nicht zu und gibt mir ein ungutes gefühl. wer jetzt mit den schaltpaddels kommt -> dann kann ich mir gleich den aufpreis sparen wenn ich selbst hand anlegen muss und von gänge reinprügeln wie in der f1 ist dia automatik weit entfernt sprich komfortabel ausgelegt.
komfortables fahrwerk, elektronische lenkung, automatikgetriebe, eindämmung der motorgeräusche,... werden die autofahrer zu unmündigen individuen aufgezogen zu gunsten des normverbrauchs?
Automatik fahren ist einfach ein Traum. Ich sehe es immer im direkten Vergleich. Meine Schwiegermutter fährt einen Z4 E 86 Handschaltung und ich fahre noch E-Klasse Cabrio mit
Automatik. (Jetzt muss ich mal Mercedes RICHTIG LOBEN, ab eine gewisse Motorisierung gibt es nur
noch Automatik ohne Aufpreis!!) Jedenfalls ist der unterschied brutal, dieses schalten ist einfach
schlimm und nervig. Automatik fahren geht von selbst und hat überhaupt nichts mit älteren Leute zu tun, wenn ich so was immer lese…….die Zeiten sind schon lange vorbei. Was ich eingestehen muss……es gibt wirklich die Gedankensekunde (zumindest bei Mercedes !! das habe ich beim E-Klasse Cabrio (A207)und hatte ich beim SL (R230). Die Automatik reagiert nicht immer sofort.
Ich freue mich auf meinen NEUEN 335i im Januar 2013 mit 8 Gang Sportautomatik. Bin aber Cabrio verrückt und warte natürlich ……435i Cabrio…aber das wird noch dauern, sagte mein Händler.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
ich persönlich kann mich mit automatik nicht anfreunden bei sportlichen autos. die so genannte gedenksekunde (man fährt z.b. hinter einem schleicher und will diesen überholen. druck aufs gaspedal und links rüberziehen, zuerst mal abwarten bis der richtige gang eingelegt ist um dann erst zu beschleunigen) sagt mir nicht zu und gibt mir ein ungutes gefühl.
Wenn du nun zugibst, dass du die neue Sportautomatik noch nicht gefahren bist, stimme ich dir voll und ganz zu!
Mein jetziger E46 328er ist ne Automatik, hab den damals günstig mit Vollausstattung bekommen, da war die automatik halt drin, war zwar ein HS-Verfechter aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Hab mich inzwischen aber dran gewöhnt, dass Automatik auch Vorteile hat - und ganz klar auch Nachteile ... Ich warte erst garnicht auf die Gedankensekunde(n) beim Kickdown, wenn ich überholen will schalte ich immer sofort in Manuel und 1-2 Gänge runter ... anders macht es keinen Spaß und ist auch noch gefährlich, wenn die Überhol-Zeitlücke klein ist.
ABER die neue 8-Gang-Sportautomatik ist ein derartiges Geschoss, anders kann ich es nicht nennen. Das Ding schaltet schneller als man es überhaupt mitbekommt, hat durch die 8 Gänge immer den optimalen Drehmoment parat, kann beim Schalten auch Gänge überspringen, und reagiert derart spontan, dass man mit der Gaspedalstellung praktisch schalten kann. Hab auf meiner Probefahrt nen Kickdown gemacht (auch 328), der ist in einem Wimpernschlag vom 6ten gleichmal sonstwohin in den Gang-Keller gesprungen und derart vorangeschossen, schneller kann man auch kaum mit Hand schalten ...
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Wenn du nun zugibst, dass du die neue Sportautomatik noch nicht gefahren bist, stimme ich dir voll und ganz zu!Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
ich persönlich kann mich mit automatik nicht anfreunden bei sportlichen autos. die so genannte gedenksekunde (man fährt z.b. hinter einem schleicher und will diesen überholen. druck aufs gaspedal und links rüberziehen, zuerst mal abwarten bis der richtige gang eingelegt ist um dann erst zu beschleunigen) sagt mir nicht zu und gibt mir ein ungutes gefühl.Mein jetziger E46 328er ist ne Automatik, hab den damals günstig mit Vollausstattung bekommen, da war die automatik halt drin, war zwar ein HS-Verfechter aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Hab mich inzwischen aber dran gewöhnt, dass Automatik auch Vorteile hat - und ganz klar auch Nachteile ... Ich warte erst garnicht auf die Gedankensekunde(n) beim Kickdown, wenn ich überholen will schalte ich immer sofort in Manuel und 1-2 Gänge runter ... anders macht es keinen Spaß und ist auch noch gefährlich, wenn die Überhol-Zeitlücke klein ist.
ABER die neue 8-Gang-Sportautomatik ist ein derartiges Geschoss, anders kann ich es nicht nennen. Das Ding schaltet schneller als man es überhaupt mitbekommt, hat durch die 8 Gänge immer den optimalen Drehmoment parat, kann beim Schalten auch Gänge überspringen, und reagiert derart spontan, dass man mit der Gaspedalstellung praktisch schalten kann. Hab auf meiner Probefahrt nen Kickdown gemacht (auch 328), der ist in einem Wimpernschlag vom 6ten gleichmal sonstwohin in den Gang-Keller gesprungen und derart vorangeschossen, schneller kann man auch kaum mit Hand schalten ...
hat aber wenig mehr mit Auto fahren zu tun, wenn ich mal Gas geben will, möcht ich kuppeln u. schalten, gibt nix schöneres.. . Stau / Stadt ist Automatik ok.
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Wenn du nun zugibst, dass du die neue Sportautomatik noch nicht gefahren bist, stimme ich dir voll und ganz zu!Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
ich persönlich kann mich mit automatik nicht anfreunden bei sportlichen autos. die so genannte gedenksekunde (man fährt z.b. hinter einem schleicher und will diesen überholen. druck aufs gaspedal und links rüberziehen, zuerst mal abwarten bis der richtige gang eingelegt ist um dann erst zu beschleunigen) sagt mir nicht zu und gibt mir ein ungutes gefühl.
Hatte den 335i mit der Sportautomatik zur Probefahrt. Eine Automatik wird nie die Situation einschätzen können sondern orientiert sich größtenteils nur an der Stellung des Gaspedals. Ich sag nur agieren statt reagieren.
Für die Automatik spricht der Komfort.
Gegen die Automatik spricht der Preis.
Beim Verbrauch ist's inzwischen ausgeglichen (wg der famosen 8-Gang Automatik)
Wer gerne schaltet nimmt keine Automatik.
Wer gerne entspannt Auto fährt nimmt Automatik.
Apropos: mit sportlich oder nichtsportlich fahren hat das wenig zu tun.
Für mich gibt's nur noch Automatik
Am Ende entscheidet ich jeder wie es ihm gefällt, und jeder hat für sich Recht damit
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
die so genannte gedenksekunde (man fährt z.b. hinter einem schleicher und will diesen überholen. druck aufs gaspedal und links rüberziehen, zuerst mal abwarten bis der richtige gang eingelegt ist um dann erst zu beschleunigen)
Vielen Dank für dieses Beispiel. Dies zeigt genau, dass alles nur auf subjektiver Wahrnehmung beruht.
Der HS Fahrer glaubt nur schneller zu sein, weil er während des Schaltvorgangs beschäftigt ist. Ich garantiere euch aber, dass die Automatik zwischen der Entscheidung "Ich überhole jetzt" und dem Zeitpunkt wo das Fahrzeug beschleunigt, nicht eine ms mehr verstreichen lässt, sondern eher schneller ist, wenn man selbst nicht perfekt kuppelt und schaltet.
Dies alles gilt natürlich nur, wenn man im jeweils sparsamsten (höchsten) Gang unterwegs ist und spontan überholen will. Wenn der HS Fahrer immer im dritten Gang überland fährt, nur weil es irgendwo etwas zu überholen geben könnte, sieht es natürlich anders aus. Das kann man mit der Automatik aber genauso machen, auch wieder automatisch. Das heißt dann Sportmodus. Da kann man dann nämlich (zumindest mit Diesel und evtl. auch Turbo Benziner) überholen ohne überhaupt runterschalten zu müssen.
Eine gute Analogie, um das zu verstehen sind Türschlößer. Ich habe im Büro ein elektromechanisches Schloß, das den Riegel mit einem Motor bewegt. Ich muss nur eine Chipkarte an den Kartenleser halten und die Tür wird entriegelt. Und obwohl die Tür objektiv und meßbar schneller aufsperrt, als ich das zuhause mit dem Schlüssel schaffe, stehe ich jedes Mal davor und warte und warte, weil ich nichts zu tun habe. Zuhause brauche ich sicher länger, um händisch aufzuschließen, aber da ich beschäftigt bin, stört mich das überhaupt nicht.