Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?
Hallo zusammen,
überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?
Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.
Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.
Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.
Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.
Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Man liest hier von einigen im Sinne von "Früher hatte ich HS, aber nachdem ich einmal Automatik hatte, wollte ich nie wieder HS". Gibt es auch den umgekehrten Fall? Hat irgendjemand nach 3 Jahren Leasing eines Automaten wieder auf HS gewechselt oder gar das Leasing vorzeitig abgebrochen?
Nein, aber gestern gerade von einem Bsp. "Genug von Handschaltung, nie mehr" gehört. Der Schwager eines Freundes hat entschieden, seinen erst halbjährigen X1 20d mit Handschaltung gegen einen mit Automatik einzutauschen, weil ihm die Schalterei so auf die Nerven geht. Gerade beim Diesel drängt sich eine Automatik letztlich ja schon fast auf.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
@Stellvertreter
Natürlich habe ich an der Kreuzung, wenn ich diese überqueren will und auf eine Lücke warte, die Kupplung erstmal komplett durchgedrückt. Aber in dem Moment will ich nicht mit meinem linken Fuß das Smartphone bedienen. 😕Ich glaube, der Irrglaube besteht darin, daß man als Schalter stundenlang den Punkt sucht.
Das ist falsch. Wenn Du mit Deinem Fuß von der Bremse zum Gaspedal rüberwechselst, mache ich dies auch mit dem rechten Fuß und gleichzeitig laß ich mit dem linken Fuß die Kupplung kommen. Wahrscheinlich hast du gerade deswegen eine Automatik, da Du Probleme mit diesem alltäglichen Gas/Kupplungsspiel gehabt hast. 😉 Da ist nichts langsamer beim Anfahren. Vielleicht werden nachher , wenn der Wagen rollt, die Gänge selber schneller durchgeschaltet, aber die Gedenksekunde beim Anfahren mit A bleibt.Kevinmuc bringt es z.B. auf den Punkt. Gerade das von Ihm geschilderte verzögerte Verhalten habe ich extrem mit der Automatik beim F30 320dA und 328iA erfahren. Bist Du diese Fahrzeuge in der Kombination überhaupt schon gefahren?
Nein, die Gedenksekunde gibt es nicht, siehe Angaben zur Beschleunigung, die Automatik ist bei den stärkeren Motoren exakt gleich schnell. Die Beschleunigungswerte des Handschalters erreichen eh nur Rennfahrer, und auch nur zweimal, dann ist die Kupplung kaputt. Die Beschleunigungswerte beim Automatikwagen erreicht jeder, insbesondere bei der Allradversion,denn da kann noch nicht einmal bei Vollgas ein Rad durchdrehen. Ich erlebe es jeden Tag an der Ampel, ich fahre mit Halbgas locker vorne weg, während neben mir so ein Möchtegernsportfahrer im 3-er mit Handschaltung mal wieder den falschen Gang einlegt und nicht vom Fleck kommt. Ganz übel wird es im Winter bei Schnee, da kuppeln gerade die 3-er Fahrer ohne Allrad viel zu gefühllos ein, und der Wagen kommt gar nicht mehr vom Fleck, dafür bricht das Heck aus, so schnell kann nicht mal ESP die Leistung wegregeln.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Gogobln und Meraka kann ich auch nur zustimmen!An den Themenstarter kann man eigentlich nur sagen:
Selber probefahren und entscheiden!
Alles hat seine Vorteile und Nachteile!
Nein, Automatik hat nur einen Nachteil, sie ist teurer, ansonsten kann sie alles besser, man beschleunigt besser, braucht weniger Sprit und kommt im Winter dank kriechendem Anfahren besser vom Fleck.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Man liest hier von einigen im Sinne von "Früher hatte ich HS, aber nachdem ich einmal Automatik hatte, wollte ich nie wieder HS". Gibt es auch den umgekehrten Fall? Hat irgendjemand nach 3 Jahren Leasing eines Automaten wieder auf HS gewechselt oder gar das Leasing vorzeitig abgebrochen?
Nein, natürlich nicht, wer einmal eine moderne Automatik gefahren hat, fragt sich, warum er so blöd war, bisher immer selbst zu schalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Wenn Du die Gedenksekunde noch nicht einmal merkst, ist die Automatik genau das richtige für Dich!Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Die Gedenksekunde gib t es nicht, die ist so inexistent wie gefühlte Inflation. Ich fahre an der Ampel jedem Handschalter davon. Man nimmt als Automatikfahrer jede leichte Verzögerung nur anders war, weil man ja nicht damit beschäftigt ist, sinnlos im Getriebe zu rühren.
Ich empfinde die Verzögerung extrem störend. Da ist man mit einem Handgeschalteten definitiv schneller. I
Nein definitiv nicht. Ein Porsche 911 z.B. bescheunigt mit Automatik 2 Zehntel besser als der Handschalter, wobei die Werksangabe des Handschalters außer Walter Röhrl eh niemand erreicht.
Zitat:
In Anbetracht des finanziellen Rahmens und des erwähnten Kritikpunktes habe ich mich nach mehreren Jahren und in verschiedenen Autos mit Automatik wieder für Handschaltung entschieden und würde dies auch wieder tun, solange eine Kupplung so sportlich und eine Schaltung so präzise und leichtgängig wie bei BMW ausgelegt ist!
Ein guter Witz, gerade im 3-er ist die Handschaltung auch noch schwergängig und knochig, so war es bei mir im Vorführwagen, damit war klar, Handschaltung ist heutzutage eine Strafe und nicht mehr zeitgemäß, nur noch im nackten Basismodell aus Kostengründen akzeptabel.
was gibts schöners als selber runter zu schalten und gib im 😁😁😁
noch bin ich zu jung für automatik .
wenn ich mal 60 zig bin dan kauf ich mir ein automaten .in 28 jahre 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
... Nein, die Gedenksekunde gibt es nicht, siehe Angaben zur Beschleunigung, die Automatik ist bei den stärkeren Motoren exakt gleich schnell. Die Beschleunigungswerte des Handschalters erreichen eh nur Rennfahrer, und auch nur zweimal, dann ist die Kupplung kaputt. Die Beschleunigungswerte beim Automatikwagen erreicht jeder ...
Verstehe ich deine Logik richtig? Weil in Prospekten die 0-100 Werte quasi gleich sind, gibt es die Gedenksekunde nicht?
Was glaubst du, wie die Werte mit AG ermittelt werden? Bei "Los" schön artig den rechten Fuß von der Bremse?
DN
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Hinzu kam, dass ich das Gefühl hatte, die 8-ZF nicht sauber dosieren zu können, z.B. beim einparken über einen Bordstein. das geht nicht im leerlauf, hierzu muss man sehr gefühlvoll und dosiert Gas geben, damit der Wagen da hoch kommt. Dann ist der testwagen mit 8-ZF fast gesprungen und die Stoßstange der beiden angrenzenden Wagen kamen bedrohlich nah.
... die Einparkproblematik stört auch meine Frau massiv: solange das Kriechmoment reicht ist alles i.O., aber wehe frau muss bergauf (oder über den Bordstein) einparken und muss Gas geben. Dann noch eine automatische Handbremse und Stress ist programmiert!
In solchen Situation lässt sich ein HS besser dosieren ... zumal mit einer "echten" Handbremse.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nein, Automatik hat nur einen Nachteil, sie ist teurer, ansonsten kann sie alles besser, man beschleunigt besser, braucht weniger Sprit und kommt im Winter dank kriechendem Anfahren besser vom Fleck.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Gogobln und Meraka kann ich auch nur zustimmen!An den Themenstarter kann man eigentlich nur sagen:
Selber probefahren und entscheiden!
Alles hat seine Vorteile und Nachteile!
Fahrzeuge mit Automatik brauchen durchschnittlich einen Tick mehr Sprit als mit Handschalter. Das haben sowohl Tests in einigen Autozeitschriften ergeben als auch die Auswertungeb bei spritmonitor. Wir reden bei der 8 Gang ZF Automatik aber nicht mehr über einen Mehrverbrauch > 0,5 l, sondern über deutlich weniger als 0,5l. Insofern sollte das vernachlässigbar sein. Dass die Automatik alles besser kann, halte ich ebenfalls für einen Traum. Die 8 Gang ZF ist inzwischen jedoch soweit entwickelt, dass ich sie mir bestellen würde bzw. dass sie bei meiner Bestellung sogar gesetzt ist.
Es gibt übrigens auch heute noch genügend 6 Gang Automaten (meist Aisin), die deutlich mehr Nachteile haben als vergleichbare Handschalter. Und vor nicht allzulanger Zeit wurden auch noch bei BMW 6 Gang Automaten von ZF verbaut, die bei weitem nicht an die aktuelle ZF Getriebe heranreichten.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
... Es gibt übrigens auch heute noch genügend 6 Gang Automaten (meist Aisin), die deutlich mehr Nachteile haben als vergleichbare Handschalter.
habe das Aisin zwangsweise in meinem C5240Hdi. Macht einen besseren Job als die MB-7G !
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
habe das Aisin zwangsweise in meinem C5240Hdi. Macht einen besseren Job als die MB-7G !Zitat:
Original geschrieben von meraka
... Es gibt übrigens auch heute noch genügend 6 Gang Automaten (meist Aisin), die deutlich mehr Nachteile haben als vergleichbare Handschalter.
Gruß
DN
Ich kenne den Citroen nicht. Ich kenne die Automatik nur aus dem XC60 und da hat sie mich nicht überzeugt. Aber du hast Recht: Das MB 7G ist auch nicht immer das beste, das man sich vorstellen kann. Außerdem scheint´s eine breite Streuung zu geben, denn sehr oft liest man von ruppigem Schaltverhalten vor der Ampel. Die 7G Tronic würde aber niemals zu BMW passen, denn sie lässt sich extrem viel Zeit beim Schalten - vermutlich darum, damit sie den Fahrer ja nicht mit einem Schaltruck belästigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich kenne den Citroen nicht. Ich kenne die Automatik nur aus dem XC60 und da hat sie mich nicht überzeugt. Aber du hast Recht: Das MB 7G ist auch nicht immer das beste, das man sich vorstellen kann. Außerdem scheint´s eine breite Streuung zu geben, denn sehr oft liest man von ruppigem Schaltverhalten vor der Ampel. Die 7G Tronic würde aber niemals zu BMW passen, denn sie lässt sich extrem viel Zeit beim Schalten - vermutlich darum, damit sie den Fahrer ja nicht mit einem Schaltruck belästigt 😉Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
habe das Aisin zwangsweise in meinem C5240Hdi. Macht einen besseren Job als die MB-7G !
Gruß
DN
Hm... also meine tests mit der 7G waren eigentlich sehr positiv...
aber kann durchaus sein, dass je nach sw stand und alter unterschiedliche erfahrungen gemacht werden.
Die 6hp aus 2005 sind ja auch andere wie später verbaut wurden. Und ab 2010 gibts ja auch neue wandler in den 6hp. Was man nicht erkennen kann, wenn man das nicht weis.
Schlussendlich muss die Motor / getriebekombination zusammenpassen und man kann keineswegs pauschal sagen das der automat bzw. als schalter es sich angenehmer / besser fährt.
Jedes getriebe hat auch eigenheite, die man akzeptieren können muss.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Und vor nicht allzulanger Zeit wurden auch noch bei BMW 6 Gang Automaten von ZF verbaut, die bei weitem nicht an die aktuelle ZF Getriebe heranreichten.
Vollkommen richtig. Man muss natürlich die aktuelle Technik als Maßstab nehmen. Im E61 haben sich bei Automatik und Handschaltung die Vor- und Nachteile in etwa ausgeglichen und ich habe die Automatik gewählt, weil es bequemer war. Davor bin ich auch nur HS gefahren, weil es keine sinnvolle Automatik gab.
Und weil sich die Technik weiterentwickelt, lohnt es sich, alle paar Jahre wieder einmal den Check zu machen, ob die eigenen Vorurteile nicht mittlerweile überholt sind.
Daher gibt es aus heutiger Sicht nur mehr zwei Gründe, die gegen Automatik sprechen: Das Geld und der Wunsch unbedingt selbst zu schalten.
Der fehlende Handbremshebel spielt übrigens nun auch keine Rolle mehr, weil sich das Auto am Hang schon selbst ein paar Sekunden hält ohne wegzurollen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
... Der fehlende Handbremshebel spielt übrigens nun auch keine Rolle mehr, weil sich das Auto am Hang schon selbst ein paar Sekunden hält ohne wegzurollen.
... hilft beim Rangieren am Berg auch nicht wirklich. Im Gegenteil: "Plötzlich rollt das Auto"!
DN