Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?
Hallo zusammen,
überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?
Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.
Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.
Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.
Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.
Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.
343 Antworten
Zitat:
@Michi126 schrieb am 15. März 2015 um 11:38:41 Uhr:
Gab es den 320d mit der 8gang Automatik schon ab Markteinführung oder erst später?
Ab Markteinführung. Sogar der F2x der schon 2011 rauskam hatte die ab Marktstart.
Ich denke wenn man die elektronischen Helferlein wie Abstandsautomatik (Stop&Go) oder auch schon
die normale Geschwindigkeitsregelanlage hat führt an einer Automatik nichts vorbei. In diesem Zusammenspiel kann ich den Vorteil eine HS gar nicht erkennen.
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen 320d (E91) oder 320d (F31) zu kaufen.
Habe zwei Angebote vorliegen. Ausstattung und km sind nahezu identisch.
Meine Frage jetzt:
Lohnt sich ein Mehrpreis von ca. 6.500€ für den F31 wirklich?
Ist die 8-Gang-Automatik so viel besser dass man besser die Finger von der 6-Gang-Automatik lassen sollte?
Ähnliche Themen
Das sind zwei Generationen, und die neuere Generation ist durchaus ein Fortschritt.
Fahr beide und entscheide dann ob es dir 6500€ Aufpreis wert ist (ich denke mal die ganzen anderen Merkmale sind identisch)
Sind die beiden Angebote auch im Netz zu finden?
Dann könnte man mal individuell abwägen.
Link oder Anhang wäre als gut
Mir geht es um die prinzipielle Frage wie ihr euch entscheiden würdet. Da spielen die Details keine große Rolle.
E91 320d, EZ 03/2012, 65.000 km, 26.500 €
F31 320d, EZ 09/2013, 50.000 km, 33.000 €
Ausstattung identisch.
M-Paket, Alcantara, Navi Professional, Comfort Paket, Spracheingabesystem, Sportsitze, Sitzheizung, PDC vorne & hinten,...
Seid ihr der Ansicht dass sich der Mehrpreis für den F31 auf jeden Fall lohnt, oder ich auch bedenkenlos den E91 nehmen könnte, weil es außer der butterweichen 8-Gang-Automatik und ein paar Spielereien, die es beim E91 noch nicht gab, keinen gravierenden Unterschied gibt.
Was sagen die E91-Fahrer?
Seid ihr zufrieden mit euren Wagen oder sagt ihr "zum Glück ist der Nachfolger raus und ich kann endlich auf ein vernünftiges Auto umsteigen"? ;-)
Zitat:
@bmwfahrer85 schrieb am 6. November 2012 um 22:56:21 Uhr:
Geld lassen wir mal außen vor, mir geht's drum braucht das Auto weniger, fährt es sich besser oder ist es nur Geschmacksache.
Schalter (Erfahrung bezieht sich auf 120d F20):
+ bin überzeugter Schalter-Fahrer
+ 100%ige Kontrolle in jeder Lage
- nervt im Stau
- Übersetzung könnte länger sein
Automatik (Erfahrungen beziehen sich auf den 325d F30):
+ 8 Gänge + längere Übersetzung, also ja, man spart Sprit
+ funktioniert wunderbar, reagiert schnell und schaltet perfekt
+ Komfortabel im Stau
- Mehrkosten beim Kauf
Also ich bin überzeugter Schalter-Fahrer, aber die 8-Gang Automatik ist das erste Automatikgetriebe, was ich bevorzugen würde.
Musst du am Ende wissen, ob du 7.000 EUR mehr für einen F31 ausgeben willst. Es ist das frischere Auto. Du hast eine elektrische Heckklappe und separat öffnende Heckscheibe serienmäßig, das ist super für einen Kombi.
Dazu kommt das super Navi mit dem großen Bildschirm und das HUD, welches du nur im F31 hast.
Ob dir das am Ende den deutlichen Aufpreis wert ist, musst du selbst wissen.
Genaue Details wären schon interessant.
Ich würde zum Beispiel sicher den E91 nehmen falls er eine Hydraulische Lenkung hat.
Das bekommt man beim F31 für kein Geld der Welt
Zitat:
@6ender schrieb am 24. August 2015 um 20:21:20 Uhr:
Genaue Details wären schon interessant.
Ich würde zum Beispiel sicher den E91 nehmen falls er eine Hydraulische Lenkung hat.
Das bekommt man beim F31 für kein Geld der Welt
Der E91 hat ab MJ2008 auch keine hydraulische Servolenkung mehr.
Ob die Lenkung beim E91 elektrisch oder hydraulisch ist, lässt sich nur schwer beantworten.
Diese Angabe habe ich noch bei keinem Fahrzeug gefunden.
Für den E91 bis 2010 gibt es aber eine Servo-/Hydraulikpumpe.
=> Nachtrag: es gibt wohl beides beim E91 (siehe Bild)
Eine separat öffnende Heckscheibe habe ich bei meinem E39 Touring auch und finde sie sehr praktisch.
Eine elektrische Heckklappe ist eine nette Spielerei, auf die ich aber auch verzichten kann.
Ich bin bis jetzt sehr selten mit vollen Händen ans Auto gekommen, somit werde ich nichts vermissen.
Auch die integrierten Navis haben mich noch nie wirklich begeistert. Ich verwende mein Smartphone als Navi, denn da habe ich wenigstens Real Time Traffic Informationen, auf die ich mich wirklich verlassen kann.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr freunde ich mich mit dem E91 an.
Ich bin schließlich Schwabe und gebe deshalb nur ungern mehr Geld aus, als wirklich sein muss. ;-) *lach*
Bei uns stehen beide (e91 und f31) mit fast identischer Ausstattung auf dem Hof. Die 8-gang vom f31 ist wirklich ein tolles Getriebe. Gangwechsel sind praktisch nicht spürbar und man hat praktisch immer den passenden Gang. Auch die 6 Gang vom e91 schaltet fast nicht spürbar allerdings fehlen halt 2 Gänge und ganz so sanft und schnell schaltet sie (gefühlt) dann doch nicht. Dennoch ist mir der e91 sympathischer. Zum einen wegen dem Design. Ich finde ein im Armaturenbrett eingebautes display schöner als ein freistehendes und auch von vorne finde ihn ihn wesentlich schöner. Desweiteren ist er meiner Meinung nach wesentlich sportlicher. Die Lenkung ist nicht so extrem leichtgängig wie im f31 und die federung ist ebenfalls ein wenig härter. Nebenbei finde ich den tempomathebel im e91 besser als die tasten auf dem lenkrad im f31. Allerdings ist der f31 nunmal auf dem aktuellen Stand der Technik. Gerade das hud ist genial und das navi läuft eben auch etwas flüssiger. Es ist also eher die frage welche Prioritäten man setzt.
Die elektrische Heckklappe beim F31 ist genial! Gleichzeitig ist die "City Klappe" irgendwie unhandlich geworden, da drückt man lieber direkt auf den Knopf an der FB und macht die Klappe auf.
Im E91 ist die Konstruktion irgendwie seltsam. Wenn die Heckscheibe offen ist passt der Federdruck ganz gut, bei geschlossener Scheibe geht es meiner Meinung nach zu schwer. Und dann noch die Fehlkonstruktion mit den reibenden Platikverkleidungen.. Gibt ja kaum eine E91 Heckklappe ohne Rost.