Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?

Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.

Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.

Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.

Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.

Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.

Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Hi, um was geht es eigentlich hier? Um Schaltung vs. Automatic oder wie man den optimalen Gang in die Automatik bekommt um eventl. 0,5L/100Km einzusparen und nur noch im ECO Mode zu fahren damit das Navi integriert ist? Ich habe mir das Auto gekauft, mit Automatik, um auch mal Gas zu geben wenn ich das Bedürfnis dazu habe.

Ich glaub sowieso das ich die meiste Zeit im Comfort/Sport Mode fahren werde, und da mache ich mir keine Gedanken ob ich optimal mit 37,5KMh in einen Kreisverkehr reinfahre. Solange der Wagen in der Spur bleibt und ich wieder beschleunigen kann :-). Oder denkt Ihr da anders? Gem. dem Motto "Freude am Fahren"

Ist aber interessant was so bei manchen so wichtig ist an einem Fahrzeug. Werde aber gewiss der Kommunikation folgen :-)

In diesem Sinne
machts gut und viel Spaß beim Fahren...

Gruß Rick

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



[..]

P.S., bei BMW liest sich das so: "Dieser erkennt anhand der Daten des Navigationssystems Kurven, Ortseingänge, Kreisverkehre, T-Kreuzungen, Tempolimits und Autobahnausfahrten im Streckenverlauf und kann so dem Fahrer schon vorausschauend Tipps zum frühzeitigen Gaswegnehmen geben."

Ähm, ja. Hast recht! Mit der Automatik hat das nix zu tun.

Da bin ich mit meinem Gaul wohl in die falsche Richtung geritten! 😉

Wenn dieses System zur Geographieerkennung (soweit überhaupt vorhanden) auch nur annähernd so gut funktioniert wie das Auge eines guten Fahrers, fress ich direkt einen Besen. Allerdings wird es für die allermeisten Fahrer eine Verbesserung sein, denn kaum jemand ist fähig, korrekt zu schalten. Die meisten fahren bergauf und bergab in einem zu großen Gang.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn dieses System zur Ortographieerkennung [...]

Zusammengekürzt von Wikipedia:

Die Orthographie ist die allgemein übliche Schreibung der Wörter einer Sprache in der verwendeten Schrift. Eine davon abweichende Schreibung wird allgemein als Rechtschreibfehler bezeichnet.

Hmmm, mein Auto kann zwar ziemlich viele unglaubliche Sachen, aber lesen und schreiben kann es auch trotz 8-Gang-Automatik nicht 😁

Ähnliche Themen

Hast recht, meinte die Geographie. Hab´s geändert. 😮

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn dieses System zur Ortographieerkennung [...]
Zusammengekürzt von Wikipedia:
Die Orthographie ist die allgemein übliche Schreibung der Wörter einer Sprache in der verwendeten Schrift. Eine davon abweichende Schreibung wird allgemein als Rechtschreibfehler bezeichnet.

Hmmm, mein Auto kann zwar ziemlich viele unglaubliche Sachen, aber lesen und schreiben kann es auch trotz 8-Gang-Automatik nicht 😁

Klar, der F3x liest Dir mit dem neuen Navi Pro auch Mails, SMS usw. vor. Und schreiben kann er mit dem Touchpad inzwischen auch schon. Und das unabhängig vom Getriebe 😁 😛

Mal ne andere Frage: Wieviele Eco-Gänge hat das 8-Gang denn beim 3er überlicherweise? Sprich, in welchen Gang fährt man Top-Speed?

Zitat:

Original geschrieben von kreppel


Mal ne andere Frage: Wieviele Eco-Gänge hat das 8-Gang denn beim 3er überlicherweise? Sprich, in welchen Gang fährt man Top-Speed?

Hängt vom Motor ab. Die r6 Nutzen hier auch den 8. 

gretz 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von kreppel


Mal ne andere Frage: Wieviele Eco-Gänge hat das 8-Gang denn beim 3er überlicherweise? Sprich, in welchen Gang fährt man Top-Speed?
Hängt vom Motor ab. Die r6 Nutzen hier auch den 8. 

gretz 

Soll wohl beim 20er auch so sein.

Zitat:

Original geschrieben von kreppel


Mal ne andere Frage: Wieviele Eco-Gänge hat das 8-Gang denn beim 3er überlicherweise? Sprich, in welchen Gang fährt man Top-Speed?

Beim 320d - und ich denke auch bei allen anderen Motorisierungen - erreichst Du im 7. Gang Top-Speed. Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich dann bei Tacho 240 km/h bei rd. 4200 U/min. Im 8. Gang erreichst Du auch den Top-Speed, wenn auch langsamer, liegst dann aber bei +/- 3.500 U/min.

Ich nutze bei Top-Speed regelmäßig den 8.Gang, da es einfach etwas ruhiger ist. Und mit der Sportautomatik kann man im Bedarfsfall ausserdem wunderbar am Lenkrad "flippern".

Beim 330d erreichst Du Top-Speed im 7. und 8. Gang. Der 7. ist für 250 einen Tick zu kurz und der 8. Gang zu lang. Offen, also ohne Einfangen bei 250, ist es der 8. Gang, mit dem man die 260 fahren würde oder im Falle des Perf.-Kits müsste man unbedingt für die ca. 270 den 8. Gang drin haben.

Wer es genau wissen will, schaut sich die Diagramme der verschiedenen 3er (4- und 6-Zyl.) im Thread "Zugkraftdiagramme" an. Hier sieht man genau, welcher Gang für welche Geschwindigkeit taugt.

Zugkraftdiagramme-Thread

ich fahre seit einem Jahr einen 320d F31 mit Automat und AHK.
Bei 100 Km/h und 2000 U/min kurz den Fuß vom Gas--21/22/23 und weiter gehts mit 1500 U/min .Bedingung --Auf gerader Strecke ohne größere Last.
Wenn Kraft gebraucht wird auf die andere Fahrstufe wieder runtergeschaltet.Das klappt aber auch mit 1,5 Tonnen am Hacken 🙂

Ich kann auch die Sportautomatik emfehlen. Ich fahre sie im 330d F31. Hier ist die Automatik sogar so eingestellt dass er nicht sofort zurückschaltet sondern den Motor sein enormes Drehmoment auch ausnutzen last was ich persönlich sehr toll finde.
Ich habe auch den direkten Vergleich zur DSG und Multitronic von Audi. Multitronic ist eine Katastrophe dagegen. Die große Anfahrverzögerung zwischen Bremse loslassen und anrollen des Autos gibt es nicht.
Im Vergleich zur S-Tronic bei Audi ist die BMW-Automatik schneller. Wenn ich bei Audi mit den Schaltpaddeln schalte vergeht fast 1 Sekunde zwischen tippen und schalten. Bei der ZF von BMW habe ich das Gefühl dass es ohne überhaupt eine Verzögerung ist.
Schalten spurt man wenn überhaupt nur in den unteren Gängen, was aber nicht störend ist.

Einziger Kritikpunkt bedingt durch die Wandler-Technologie ist dass wenn man schaltet und nicht ca. 2 Sekunden wartet vor dem Losfahren die Automatik mit einem leichten Ruck anfährt. Dies nenne ich aber Klagen auf hohem Niveau. Ich persönlich ziehe die ZF jeder DSG und Multitronic oder Steptronic von Mercedes vor.
Diese lasse ich aussen vor da diese mich bei der Testfahrt in allen Linien enttäuscht hat. Schaltunterbrechungen von 1 Sekunde finde ich in der Preislage einfach inakzeptabel.

Die ZF-Automatik ist wirklich erste Sahne. Persönlich kann ich es nicht verstehen, wenn man KEINE Automatik ordert. Im Zusammenspiel mit allen Motoren passt sie einfach perfekt. Ich wollte nix mehr anderes.

Gab es den 320d mit der 8gang Automatik schon ab Markteinführung oder erst später?

Deine Antwort
Ähnliche Themen