schaltgeräusche beim dsg
Hallo miteinander.
Ist es eigentlich normal beim GTi/DSG, dass beim Hochschalten immer so ein Schlag zu hören ist?
Hauptsächlich bis er warm ist.
Vielen Dank
Gruss DUDA
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Hört sich an wie das ganz normalen "Ploppen" des Auspuffes b
Das ist das einzigste was ich höre beim Schalten.
@JettaGLI06 , tja, Pech gehant, weisst ja gar nicht was du verpasst^^.
Hat schon seine Gründe warum in jeder Fensehsendung und jeder Zeitschrift wo DSG mit GTI,R32 getestet wird, das DSG bedingungslos empfohlen wird, weil die beiden perfekt harmonieren.
Hallo, GTI-Fans!
Puh, da bin ich ja sehr beruhigt, dass andere dieses Geräusch auch haben.
Also: ja, das Geräusch habe ich auch, klingt so, als ob jemand mit einem Gummihammer von unten auf die Karosserie schlägt, dumpf, nicht metallisch. Ist vor allem dann, wenn der Motor noch kalt ist, in den unteren Gängen, wenn etwas mehr beschleunigt wird. Sollte man das mal dem Freundlichen sagen, oder gehört das beim DSG einfach dazu??
Gruß
Heiko
ich finde das Popp vom Auspuff genial und möchte es nicht missen
insbesondere wenn man im Sportmodus fährt und dann plötzlich
aufs Gaspedal drückt, ist dieses Geräusch von hinten zu vernehmen, das Geräusch kommt übrigens auch biem warmen Motor
dieses Geräusch kommt aber nur, wenn man das Gaspedal plötzlich stark betätigt, ansonsten ist die Geräuschkulisse sehhhr zurückhaltend , vorausgesetzt, man ässt das DSG bei ca 2000 Touren hochschalten
Also ich höre bei meinem aber so gar nix. Vielleicht sollte ich mal das Radio ausmachen 😉 Aber im Ernst: "wie mit einem Gummi-Hammer von unten an die Karosserie...". Ist mir echt noch nie aufgefallen ... mmhh
Ähnliche Themen
ja richtig, Radio muss aus sein und dann voll drauf aufs Gas
insbesondere im Sport-Modus ist das sehr ausgeprägt
Das PLOPP-GERÄUSCH ist ganz einfach die minimale Zündunterbrechung die beim DSG Schaltvorgang stattfindet.
Denn man bleibt ja auf dem Gas stehen und schaltet dann in den nächsten Gang.
Je mehr man auf dem Gas steht, desto stärker bildet sich das Geräusch aus.
Jeder sollte sich dieses Geräusch mal mit offenen Fenstern in einem gut belüftetem Tunnel anhören.
Da kommt für alle Motorsportfans richtig Freude auf wenns hinten POFFT.
Gruß
von einem, der es gern hat wenns POFF macht
Es werden hier wohl zwei Geräusche beschrieben:
Zum einen "Plopp"/"Poff" oder wie auch immer, das eindeutig aus dem Bereich Auspuff kommt. Kann ich bestätigen: Erfolgt, wenn stärker beschleunigt wird, also meist beim Herunterschalten oder beim Hochschalten unter Last bei höheren Drehzahlen. Ob das mit irgendeiner Unterbrechung von irgendwas (Zündung 😕 ) zu tun hat, hm.......
Dieses Ploppen wird also von einem für sein Fahrzeug verantwortungsvollen Fahrer erst erzeugt, wenn man ein paar km mit warmem Motor gefahren ist. So weit so gut.
Das andere Geräusch, das duda und okieh11 wohl meinen, glaube ich auch zu kennen:
Bei kaltem Motor, also auf den ersten Metern nach Kaltstart, z.b. am Morgen, gibt meiner auch ein solches Geräusch von sich:
Manueller Schaltmodus, Schalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang, unter Last (also ohne vom Gas zu gehen), aber ohne wie wild zu beschleunigen, wie man eben auch in "D" fahren würde, bei ca. 3000 U/min. Dabei fühlt es sich an, als ob der nächste Gang viel zu hart eingelegt würde, es geht auch ein richtiger Ruck durchs Auto. Die Schaltzeit ist wohl die gleiche wie bei warmem Motor/Getriebe, aber der nächste Gang wird viel zu hart eingelegt. Und das wird auch von einem entsprechenden Geräusch begleitet. Von zugkraftunterbrechungsfrei kann man hier nicht reden.
Dies tritt jedoch nur bei kaltem Motor/Getriebe auf. In Stellung "D" bei kaltem Motor ist dies eigentlich nicht zu spüren, vielleicht ein Hauch unkomfortabler, dürfte aber auch daran liegen, dass ich wegen des Verhaltens im manuellen Modus zu sensibilisiert bin. Ich frage mich nur, warum das Getriebe manuelle Schaltvorgänge bei eiskaltem Motor/Getriebe nicht genau so weich hinkriegt wie automatisierte in "D".
Ich fahre daher bei kaltem Motor immer in D oder gehe ein ganz kleines bisschen vom Gas oder halte für den Bruchteil einer Sekunde die Drehzahl konstant (also ohne weiter zu beschleunigen) vor dem Schalten. Dann treten diese Rucke nicht auf, oder zumindest weit weniger deutlich. Aber eigentlich sollte auch bei eiskaltem Motor ein manueller Gangwechsel/Hochschalten 1->2 und 2->3 beim DSG des GTI genau so abfolgen wie ein automatischer Gangwechsel. Da wird auch hochgeschaltet, während ich weiter (sachte) beschleunige, ohne Rucken. Oder wählt das DSG im automatischen Modus den optimalen Zeitpunkt fürs Hochschalten bei kaltem Getriebe, damit es nicht ruckt oder nimmt vielleicht auch etwas Gas weg? Was bei warmem Getriebe eben nicht nötig ist... (?)
Gruß, rpewe
P.S.: Bevor manche jetzt wieder schreien, ha, DSG, selber schuld! :
Ich möchte nichts anderes fahren in meinem Golf. Handschaltung mag ja auch gehen, aber die Vorteile des DSG überwiegen eindeutig. Und mein zugegeben recht langer Text oben ist keine deutliche Unzufriedenheit mit dem DSG, weil der Text nun mal eben lang ist, sondern soll nur einen klitzekleinen Wermutstropfen möglichst genau beschreiben...
rpewe hat das Schaltgeräusch genau beschrieben!!!
Genau so verhält sich auch meiner bei kälte!!
Es ist also definitiv nicht vom Auspuff.
Bei mir kommt es sogar zu deutliche Zugunterbrechung
Kann ich auch so bestätigen.
Fahre 100% im manuellen Modus und habe genau dasselbe Verhalten wie beschrieben. Stört mich aber nicht denn es ist nach etwa 1-2 km immer weg.
Ich denke dadurch daß man vom DSG durch die normalerweise extrem sanften Schaltvorgänge "verwöhnt" ist merkt man das halt deutlich.
Nehme ich gerne in Kauf 😁
Auch wenn es die, die es nicht gekauft haben nicht gerne hören,
ich wiederhole es trotzdem, das DSG is einfach nur GEIL !
heheh
Ihr habt da schon recht.
Dieses ruckige Geräusch habe ich auch. Da meint man, das Zahnrad hat sich im Zahn vertan und rutscht in den nächsten rein.
Hat dieses Verhalten auch jemand, der bereits das DSG-Update gemacht hat, also die neueste Software drauf hat????
Dies wäre mal interessant, denn dann würde sich das Update lohnen.
Gruß
von einem, der sein DSG jeden Tag braucht
Wegen dieser Kleinigkeit des zu harten Gangeinlegens bei kaltem Motor im manuellen Modus war ich vor einiger Zeit beim 🙂, als hier die Berichte um die Update-Version 060 (?) kursierten, sei´s mal nun drum, ob Motorsteuerungs- oder Getriebesteuerungssoftare oder was auch immer. Ich vermute, dieses Update ist gemeint.
Mein 🙂 gab meine FIN online in sein VW-System ein und meinte, dass zu meinem Fahrzeug kein solches Update existieren würde. VW würde für solche nachträglichen Veränderungen nur betroffene Fahrzeuge bestimmter Fabrikationszeiträume mit der Austattung, die es auch betrifft, ins Update einbeziehen. Dies dürfte eine recht einfache Datenbank-Abfrage in WOB sein. Aber mein Auto stand auf keiner Liste, dass dort irgendwelche Updates durchzuführen wären.
Und auf bloßen Verdacht hin dürfe er keine Software-Veränderungen vornehmen. (Damit war die Unterhaltung eigentlich beendet, keine Ahnung, ob er auf Verdacht hin überhaupt ein solches Update vornehmen kann.) Auf seinen Bildschirm hat er mich auch sehen lassen, da stand tatsächlich meine FIN und ich habe nichts gesehen, was darauf hindeutet, dass dort irgendetwas zu tun angeraten würde. Ich habe ihn noch verschiedene Menüpunkte anklicken lassen, aber auch dort war nichts hinterlegt.
"Offiziell" scheint dieses "Problem" also entweder nicht erkannt, oder, falls bei jemandem sich dieses Schaltverhalten nach dem Update verändert hat, es wird durch ein solches Update eventuell "zufällig" beseitigt.
Ich habe beim 🙂 auch nicht weiter nachgebohrt und nach einem solchen Update verlangt, denn wer weiß, was dabei vielleicht noch so alles umprogrammiert würde, und hinterher wäre ich dann unzufrieden, was ich eben zurzeit überhaupt nicht bin. Es hätte eben nur vielleicht noch eine weitere Perfektionierung bedeuten können.
Ich liebe mein DSG, obwohl das Thema für mich und hier im Forum wohl noch nicht ganz durch sein dürfte. Beim nächsten Service (fahre mit 12 Monaten, fällig im Sommer), soll dann mal das Diagnosesystem/WOB-Verbindung ran...
Gruß, rpewe
Ich nehme an ,das liegt nur am kalten Getriebeöl. Es flutscht doch kein kaltes Getriebe genauso sanft wie ein warmes. Die Schaltpunkte liegen auch die ersten paar hundert Meter etwas anders. Ich mess' dem nichts bei.
Gruß
Rolf
Also ich habe ein neues Update drauf bekommen da mein GTI ab und zu nicht beim ersten mal ansprang.
Das Ruckeln ist aber eher schlimmer geworden.
Zum Glück spingt er jetzt immer gleich an.
Also bei meinem DSG ist mir nur negativ aufgefallen, das wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe und mal auf "N" schalte für die Rotphase, hat das DSG so ne Art Gedenksekunde bis es wieder vorwärts geht.
Also wenn ich dann wieder in "D" schalte bei Grün und sofort Gas gebe gibt es einen unangenehmen Ruck, so als ob das DSG noch nicht wieder die Fahrstufe eingelegt hat.
Auch wenn ich den Rückwärtsgang einlege muss ich meist einen Moment warten damit es nicht zu diesem Ruck kommt bevor ich wieder Gas gebe. Wollte aber damit auch mal den Freundlichen
befragen demnächst.
Hallo,
habe die Version 060 und ein extra DSG-Update bekommen, weil ich auch das Problem mit dem nicht anspringen hatte.
Das DSG-Update habe ich bekommen, weil mein DSG ein lautes Geräusch beim runterschalten erzeugt hat. Meist wenn ich an eine rote Ampel fahre, ich vom Gas gehe, und das DSG runterschaltet, hörte ich fast vor jedem runterschalten einen mechanischen Schlag im DSG. VW meinte nur, mit dem neuen Update würde es besser werden, aber nicht ganz verschwinden. Dieses sei aber normal und kann, wohlgemerkt kann bei dem ein oder anderen DSG auftreten. Zumindest habe ich es gemeldet. Sollte mir in einem Jahr das DSG um die Ohren fliegen kann ich beweisen, dass ich es gemeldet habe und somit in den Genuß der Kulanz komme.
Würde ja mal so gerne einen anderen GTI DSG fahren, ob dieses GEräusch auch stattfindet.
Gruß