Schaltet Ihr Euer TT5 öfters manuell ?
Hallo Gemeinde,
diese Frage ist sicher nicht an die Fahrer der " ganz Dicken " V8 Fahrer gerichtet 😉
Mein 170 PS 2.4er mit Quattro und TT5 ist ja nicht gerade als Spurtwunder bekannt, zumindest nicht wenn man ständig auf " D " unterwegs ist. Nach einem Umzug vor ein paar Monaten habe ich nun ca. 40 km Arbeitsweg ( je hin und zurück ), bunt gemischt, Überland, AB und Stadtverkehr. Je nach Situation reagiert mir die TT5 doch etwas träge, deshalb bin ich mittlerweile dazu übergegangen, die TT5 öfters im manuellen Modus zu fahren. So bin ich, wenns darauf ankommt, doch recht fix unterwegs und die TT schaltet nicht immer dann, wenn ich es grad garnicht brauchen kann ( zu spät hoch oder viel zu spät zurück )
Wie sieht das bei Euch aus - macht Ihr das ähnlich, oder seid Ihr generell mehr auf D oder S unterwegs ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kozic187
wie und wo kann mann das mit dem dsg machen lassen und was kostet des????
lg
Wer lesen kann, ist klar im Vorteilll
(oder lesen WILL...).
Was es kostet ist Verhandlungssache..., der Zeitaufwand ist absolut überschaubar.
LOB AN DIE "ANTWORTER":
Ist das nicht geil, wie hier die Antworten kommen, ein dickes Lob für die sachdienlichen Hinweise aus allen Ecken.
Schade nur, dass leider DIE, die die Antworten benötigen, offenbar keine 5 Minuten Zeit haben, sich die paar Sätze ordentlich durchzulesen...🙄
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Mein Allroad Automatik, schaltet auch mehr kreuz und quer als mir lieb ist.Wenn das DSP resetet ist und ich manuell hochschalte- auch bei sehr niedrigen Drehzahlen (!!!)- schaltet dann das Getriebe, wann ich will??
Ich will gerne ab 50km/h schon in den 5 Gang schalten, doch es wird permanent immer erst ab 60km/h in den Fünften Gang geschaltet, das geht mir auf den Sa...!! Und sobald ich unter 50 fahre, wird direkt in den 4. Gang geschaltet!Bitte nur explizit antworten!!!
Ich brauche keine Kommentare warum ich schon im Fünften fahren will ab unter 60km/h. Das kann der Motor ganz lässig ab und es wäre auch noch sparsamer im fliessenden Verkehr!!!
Danke!!!
Wenn du bei 50km/h in den 5ten willst, liefe der Motor unter 1000Upm. Das geht ja nicht. Da bekommt der ganze Antriebsstrang ja jede Kolbenzündung mit. Nen bischen drehzahl muss man da schon noch haben, damit es rubd läuft - verstehe aber was du meinst - macht meiner genau so. Wenn ich aber den tempomaten in der Stadt(wenig verkehr zb nacht oder sehr früh) auf ca. 63km/h stelle, bleibt es brav im 5ten Gang!
Hier nochmal grundsätzlich - klar kann man im TT Modus fahren, nur der Haltbarkeit halber würde ich immer auf "D" bleiben. Haben das hier schon oft durchgekaut. Was ich schon mal mache: Ich will auf der Landstrasse nen LKW überholen und es ist viel platz und zeit, dann schiebe ich nach TT, um ein runterschalten zu verhindern, aber wie Überallroad schon schrieb, kann man das auch durch den GAsfuss gut in den Griff bekommen - nur langsam durchtreten, dann schaltet er auch nicht.
Berg hoch und runter ist die TT Gasse auch oft gut gebräuchlich, wobei ich auch hier denke, dass ich lieber einmal mehr die Bremsen tausche, wie den Wandler...
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Willst Du es nicht verstehen???
"Keine "S"-Taste heisst..., "keine "S"-Taste...
Die Tiptronik im Facelift hat allerdings immer eine S-Stellung. Und die Tiptronik im vFl hat dafür die Varianten 4,3,2 um die Gänge zu sperren
Die Multitronik ist ja sowieso ein ganz anderes Rezept.
Ich nutze die Tiptronik auch hin und wieder auf der Autobahn, im Bergigen oder mit Hänger, um die Gänge zu halten und unnötiges Schalten zu vermeiden.
Selbst beim 2,4er liebe ich es gelegentlich unter 2000rpm dahinzurollen und die Musik oder das allgemeine Geräuschniveau vom Auto zu genießen.
Grüße Totti
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Ich fahr meistens in "D" schaltet wunderbar runter wenn ich mal fester drauf latsche oder sogar Kick down gebe. Sollte es trotzdem mal zügiger voran gehen mit paar Kurven usw fahre ich in "S". "D" reicht aber für die meisten Situation insbesondere Autobahn aus... Manuell hab ich so richtig bis jetzt noch nie genutzt 😁
Ich finde auch, dass die Tiptronic beim 2.7T quattro eigentlich gut passt.
Bin jetzt das erste mal eine steile Serpentinenstrasse im Tiefschnee hochgefahren(deutlicher Schlupf zu spüren aber dank quattro Null Problem :-))) und war sehr erstaunt wie gut sich die Automatik daran angepasst hat und die Drehzahl auf sehr passenden Niveau hoch gehalten hat während die Automatik bei der selben Straße bei trockener Fahrbahn eine viel geringerer Drehzahl wählt :-)
Ich fahre aber grade auf bergigen Landstrassen trotzdem gerne mal Manuel - habe aber dazu die Manuelle Gasse "umprogramieren" lassen: einen kleineren Gang einlegen <- Hebel nach vorne wegdrücken; hoch schalten -> Ganghebel ranziehen. Die Audi-Lösung fand ich völlig unlogisch und habe mich dauern verschaltet, jetzt ist es so wie bei jeder sequenziellen Schaltung und wie bei BMW und das ist (für mich) gut so ;-))
Zunächst einmal vielen Dank für Eure vielen Antworten. Hätte nicht gedacht, dass dieses Thema zu solchen Diskussionen fürhren kann.
Mein 4B ist ein FL, also mit der Möglichkeit, von D in S zu schalten.
Wie hier schon einige geschrieben haben, dreht mir der Motor in S aber auch zu weit.
Das mit der Möglichkeit, das DSP abzuschalten, überleg ich mir mal.
Bis bald, Gruß Jo