Schalter Anfahrassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.
Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.
Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.
Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?
Was würde der Schalter kosten?
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:
Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.
Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.Ist vermutlich bei einem Schalter anders.
Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.
Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.
Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]
365 Antworten
30min arbeit 😉 ok 45 dann ist das kabel verlegt
ans ABS bzw an den Stecker zu kommen ist aber etwas fumellig
Einbau ist die eine Sache und mit Unterstützung des Forums sicherlich hinzubekommen.
Aber die Schlüsselfrage war: Geht es nach dem Codieren überhaupt.
{S1982} gib mal Rückmeldung. Du wolltest es doch kurzfristig ausprobieren.
Hat - wie eigentlich erwartet - leider nicht funktioniert ...
Ähnliche Themen
War klar... finde es nach wie vor dreist wie manche Firmen mit der Nachrüstung werben. Angeblich haben sie es ja schon X mal verkauft und keiner hat negatives Feedback gegeben... Ja ja bla bla
Dann hast du es ja nur versucht 😉 normal müsste man bei den Jungs mal vorbei fahren und die das vorführen lassen wie es funktionieren soll...
wie gesagt; alles andere hätte mich von anfang an gewundert ...
ich sollte mich vielleicht mal wieder damit beschäftigen ; auch wenn es wahrscheinlich ohne parameter nicht gehen wird
Habt ihr versucht es mit VCDS oder VCP zu codieren?
Ich wollte es vorgestern mal probehalber -ohne den Schalter anzuschließen- mit VCDS codieren, doch die genannten Bits (27/3 & 28/2) sind bei mir im ABS schon gesetzt. Was soll ich da also noch codieren.
vcp odis vcds etc alle durch
über SVM mit etwas tricksen und identischer ID vom ABS - und dann online abgleich gehts
aber das ist keine lösung