Schalter Anfahrassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.
Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.
Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.
Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?
Was würde der Schalter kosten?
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:
Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.
Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.Ist vermutlich bei einem Schalter anders.
Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.
Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.
Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]
365 Antworten
Hatte ähnliche Probleme
Hab festgestellt das der stecker falsch gepinnt war ich schau später mal ob ich das finde
Das wäre super wenn du dazu noch etwas findest. Merci!
Ähnliche Themen
bei mir war es falsch eingepinnt
pin 1 war braun sollte Gelb
pin 2 war gelb sollte grün rot
pin 3 war braun sollte braun Grün
pin 4 war braun sollte Grau weiß sein
pin 5 war weiß sollte Braun sein
und pin 6 sollte frei sein
vieleicht hilft dir das weiter
Danke für deine rasche Antwort. Ich habe vorsorglich mal Fotos vom Stecker (+Belegung) gemacht, jedoch lässt sich es nicht 100%ig richtig erkennen, wo/was eingepinnt war. (ich würde aber sagen das es passt so wie du es gepostet hast)
Werde mir das übernächste Woche noch mal ansehen bzw. auch die Verbindungsleitungen in das ABS Steuergerät kontrollieren. :-)
Grüß Euch,
möchte noch gerne eine Rückmeldung (spät aber doch) bzgl. der Nachrüstung geben:
Den Fehler habe ich gefunden & behoben. Der Wurm lag am schlechten einpinnen beim ABS Stecker. Dies wurde nun richtig gestellt.
Codierung habe ich folgende angewendet und hat auf Anhieb funktioniert (Anhang)
Danke für die Tipps!
LG
Zitat:
@hightower1994 schrieb am 15. Juli 2021 um 20:14:22 Uhr:
bei mir war es falsch eingepinntpin 1 war braun sollte Gelb
pin 2 war gelb sollte grün rot
pin 3 war braun sollte braun Grün
pin 4 war braun sollte Grau weiß sein
pin 5 war weiß sollte Braun sein
und pin 6 sollte frei seinvieleicht hilft dir das weiter
hi,so auf dem Bild ist richtig?
Bei der Beschreibung von K-Electr. steht, mann mus mit einem Kabel in den Motorraum, hat da jemand ein Bild von wo man da duchkommt? Und beim Steuergerät, ist das irgendwie Wasserdicht versiegelt, kann man da was "falsch" machen?
Hab am Wochenende erst die Fußraumbeleuchtung vorne und hinten nachgerüstet und da stimmte mir sovieles nicht mit der Beschreibung dass ich lieber mal nachfrage bevor ich den Satz bestelle.
Danke
Ja klar, du musst damit ans ABS Steuergerät im Motorraum.
Hinter dem Kupplungspedal oder im Bereich dessen ist eine Durchführung in den Motorraum.
Hi,
bin auch gerade am nachrüsten des Hill Hold Schalters.
Soweit bisher alles geklappt, aber ich bekomme den dicken ABS Stecker nicht zerlegt.
Runter ging er ja problemlos, habe auch schon den Kabelbinder am Deckel ab, jetzt muss ich Ihn nur noch irgendwie teilen, damit ich meine beiden Stecker einpinnen kann. Aber ich sehe nur eine Nase an der kurzen Seite, aber sonst nichts was den Stecker zusammen hält.
Auch den grauen großen Hebel zum befestigen kriege ich nicht einzeln ab. Will halt auch nicht mit grober Gewalt ran.
Kann mir Bitte jemand mal Tips geben wie ich den Stecker zerlegt bekomme?
Danke
Das muss er auch nicht. Die Pins von oben ein pinnen. Dazu den Deckel ab. Anschließend entriegeln . Du musst die Pink Färbenden Teile zur Seite drücken, es klackt kurz. Die Pins rein und wieder verriegeln, fertig.