Schallschutz Kotflügel nass
Hallo zusammen. Ich kann bei bei meinem Golf 7 wenn ich die Tür aufmache auf den schallschutz aus schaumstoff vom Kotflügel schauen. Dieser ist komplett nass und liegt auf dem schweller vorne auf . Ich kann mir nicht vorstellen das das über die Jahre hinweg ohne Rost gut geht. Es gibt eine Abdeckung aus gummi siehe bild. ich sehe leider keine Teilenummer. Der freundliche kann mir auch nicht weiterhelfen. Woher kann ich diese Abdeckung bekommen?
Oder hat jemand die Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
ja VW will dass der Wagen schneller unterm Hintern wegrostet.
116 Antworten
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 15. November 2018 um 10:33:29 Uhr:
Zitat:
@MP IV schrieb am 15. Nov. 2018 um 10:31:37 Uhr:
So lange die Lösung zufriedenstellend ist und keinen Schaden verursacht, spielt es doch keine Rolle ob nach VW Vorgabe gearbeitet wurde oder nicht.
So ist es.
VW baut auch die Front ab um Scheinwerfer zu wechseln,geht aber auch ohne..
Genau so schaut es aus und die Nasen von den neuen Teil sind da wo sie hin gehören ??????????
Die halte Nasen sind bei mir voll eingerastet und anderes hält das nicht ????
@Akki schrieb am 15. November 2018 um 17:38:52 Uhr:Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 22:51:44 Uhr:
Nein müssen sie nicht und werde es woll besser wissen, wenn ich sie heute getauscht habe
@Akki schrieb am 14. November 2018 um 18:16:27 Uhr:
Zitat:
@Akki schrieb am 15. November 2018 um 17:38:52 Uhr:
Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 22:51:44 Uhr:
Um sie richtig einzubauen müssen die Türen abgehängt werden. http://www.golf7freunde.de/.../
[/quote
Also ich habe sie nicht bei eingehängter Tür eingebaut bekommen,da war einfach zu wenig Platz zwischen Tür und Kotflügel ,mit Gewalt geht's vielleicht,rede jetzt nicht vom falschen einbauen ,also vom Radkasten innen einfach reinstecken die Abdeckungen haben nicht um sonst Haltenasen.
Zitat:
@Benjamin2013 schrieb am 3. Juni 2017 um 15:45:45 Uhr:
Zitat:
@Benjamin2013 schrieb am 3. Juni 2017 um 13:04:09 Uhr:
Sooo Abdeckungen bekommen,habe nur 23,68 bezahlt und kein Plan wo die Prozente herkommen...
GANZ WICHTIG Kein Schlüssel im ZÜNDSCHLOSS!!!! sonst gibt es Fehlermeldung mit den seiten Airbags
Ähnliche Themen
Die Dinger aus der A-Säule waren bei mir auch nass.
Habe ich im Frühjahr rausgeschmissen.
Fahre seit dem ohne. konnte bislang keinen nachteil erkennen.
eigentlich habe ich auch noch vor die Radschalen mal zu demontieren und die dadrunter befindlichen Schaumstoffkeile auch noch zu entfernen und dann gleich dadrunter alles zu konservieren.
welche Nachteile sind zu befüchten wenn die auch noch raus sind.
frost unter den türscharnieren, da wo der schaumstoff sitzt, so das beim öffnen das türblech weggedrückt werden könnte...deswegen ist das teil dort drin...glaub ich zumindest, dass das damals als lösung verbaut wurde...
@ garfield126:
Ja, hat damals beim Golf 5 einige schlimme Dellen gegeben ...
Moin,
ich hatte auch das Problem.
Dazu kam das mein freundlicher so etwas nicht auf dem Bildschirm hatte. (habe mit geschaut. Es gab nur Schaumstoff. Denke die Teilelisten waren nicht aktuell )
Hab sie mir nach der Best.-Nr. von LEO bestellt und mein freundlicher hat sie ausgetauscht. Tür musste raus. Das wolle ich nicht selber machen.
leonardvr6
leonardvr6
Vento
Also es gibt Abdeckungen aus Kunstoff mit echtem Gummidichtung und kostet je Seite 15€ pro Stück
5G0821111A Dämpfung links
5G0821112 A Dämpfung rechts
siehe Bilder
LG Leo
Bild
Img-20170221-wa0019-1
Haben in unseren Golf 7 tsi Bj. 2016 auch behautete Keile eingebaut. Hab nun gesehen das der untere Teil davon wie ein Schwamm mit Wasser vollgesogen ist.
Weiß jemand ob hier die 5 Jahresgantie greift und die Keile ausgewechselt werden?
Kann nur aus Erfahrung sagen das diese Schaumstoffkeile den Kotflügel durchrosten lassen! Hatte das Problem beim 5er.
welche Nachteile gibt es wenn ich die Schaumstoffteile unter der Radhausschale rausnehme ?
aus der A- Säule sind die schon raus. konnte nichts negatives feststellen