Schallschutz Kotflügel nass
Hallo zusammen. Ich kann bei bei meinem Golf 7 wenn ich die Tür aufmache auf den schallschutz aus schaumstoff vom Kotflügel schauen. Dieser ist komplett nass und liegt auf dem schweller vorne auf . Ich kann mir nicht vorstellen das das über die Jahre hinweg ohne Rost gut geht. Es gibt eine Abdeckung aus gummi siehe bild. ich sehe leider keine Teilenummer. Der freundliche kann mir auch nicht weiterhelfen. Woher kann ich diese Abdeckung bekommen?
Oder hat jemand die Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
ja VW will dass der Wagen schneller unterm Hintern wegrostet.
116 Antworten
...:-)...sehr gut. Danke für die Hinweise. Hab mir auch schon die sehr hilfreiche Anleitung durchgelesen. Wird schon.
Grüße
Ich dachte die Teile wurden eingeführt, da es beim Golf 5 bei ungünstigen Witterungsbedingungen zu Schäden durch Eis beim Türe öffnen gekommen ist.
Die Türe wurde an der vorderen unteren Ecke durch Eis beim Öffnen nach außen gebogen.
Ich meine hier vwird von verschiedenen Teilen gesprochen.
Den Schaumklotz gegen das Eis beim Golf 5 habe ich damals wieder entfernt weil ihn der Mechaniker falsch hingebaut hat. Also sinnlos gewesen wäre.
Beim Golf 7 weiß ich jetzt gar nicht ob Eisbildung noch stattfindet. Es muß ja nur eine Ablaufmöglichkeit für das Wasser vorhanden sein.
Dann bildet sich kein Eis.
Also beim G6 sind die wie Schaumstoff und werden nass. Im Tiguan meiner Freundin aus 04-2017 sind die mit einer Platikschicht "eingeschweisst" und werden nicht nass (solange die Plastikschicht nicht durchgewetzt ist).
Ähnliche Themen
Also habe heute die Schaumstoff zeug am Kotflügel gegen Hartpkstik getauscht und das von VW Händler geholt kostet für links und rechts ca 30 Euro. Man braucht keinen Kotflügel abbauen oder Tür weg bauen. Das einzige was man weg bauen muss ist der Radkasten und das Rad weg Montieren, der Rest ist ziemlich einfach und für beide Seiten in etwa 2 Stunden erledigt. Wer sich über 2 Euro sparen will für die Arbeitszeiten bei den VW Händler. PS Das ist kein Hexenwerk ????
Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 15:41:06 Uhr:
Also habe heute die Schaumstoff zeug am Kotflügel gegen Hartplastik getauscht und das von VW Händler geholt kostet für links und rechts ca 30 Euro. Man braucht keinen Kotflügel abbauen oder Tür weg bauen. Das einzige was man weg bauen muss ist der Radkasten und das Rad weg Montieren, der Rest ist ziemlich einfach und für beide Seiten in etwa 2 Stunden erledigt. Wer sich über 2 Euro sparen will für die Arbeitszeiten bei den VW Händler. PS Das ist kein Hexenwerk ????
Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 15:41:06 Uhr:
Also habe heute die Schaumstoff zeug am Kotflügel gegen Hartpkstik getauscht und das von VW Händler geholt kostet für links und rechts ca 30 Euro. Man braucht keinen Kotflügel abbauen oder Tür weg bauen. Das einzige was man weg bauen muss ist der Radkasten und das Rad weg Montieren, der Rest ist ziemlich einfach und für beide Seiten in etwa 2 Stunden erledigt. Wer sich über 2 Euro sparen will für die Arbeitszeiten bei den VW Händler. PS Das ist kein Hexenwerk ????
Um sie richtig einzubauen müssen die Türen abgehängt werden. http://www.golf7freunde.de/.../
Nein müssen sie nicht und werde es woll besser wissen, wenn ich sie heute getauscht habe
@Akki schrieb am 14. November 2018 um 18:16:27 Uhr:Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 15:41:06 Uhr:
Also habe heute die Schaumstoff zeug am Kotflügel gegen Hartpkstik getauscht und das von VW Händler geholt kostet für links und rechts ca 30 Euro. Man braucht keinen Kotflügel abbauen oder Tür weg bauen. Das einzige was man weg bauen muss ist der Radkasten und das Rad weg Montieren, der Rest ist ziemlich einfach und für beide Seiten in etwa 2 Stunden erledigt. Wer sich über 2 Euro sparen will für die Arbeitszeiten bei den VW Händler. PS Das ist kein Hexenwerk ????
Um sie richtig einzubauen müssen die Türen abgehängt werden. http://www.golf7freunde.de/.../
Und ob die Türen raus müssen (wenn man es original haben möchte) - schon mal in die ERWIN-Unterlagen reingeschaut?
Ansonsten kann ich über die Antwort nur lachen....
Also laut VW muss man den Kotflügel und Türe aushängen, wenn beim Vertragspartner Fragen tut, aber und jetzt kommt es. Ich habe Gesten es selbst getauscht ohne irgendwelche Sachen weg zu bauen, außer das Rad und den Radlaufschale. Wie schon oben beschrieben und wenn du meinst das du dir mehr Arbeit antun möchtest dann und somit ist die Diskussion beendet ??
@FFWler schrieb am 15. November 2018 um 08:09:58 Uhr:
Und ob die Türen raus müssen (wenn man es original haben möchte) - schon mal in die ERWIN-Unterlagen reingeschaut?
Ansonsten kann ich über die Antwort nur lachen....
Zitat:
@Sven165 schrieb am 15. November 2018 um 08:23:58 Uhr:
Also laut VW muss man den Kotflügel und Türe aushängen, wenn beim Vertragspartner Fragen tut, aber und jetzt kommt es. Ich habe Gestern es selbst Getauscht ohne irgendwelche Sachen weg zu bauen, außer das Rad und den Radlaufschale. Wie schon oben beschrieben und wenn du meinst das du dir mehr Arbeit antun möchtest dann und somit ist die Diskussion beendet ? ??PS es ist Original alles vom VW Konzern und was anders passt nicht ??
@FFWler schrieb am 15. November 2018 um 08:09:58 Uhr:
Und ob die Türen raus müssen (wenn man es original haben möchte) - schon mal in die ERWIN-Unterlagen reingeschaut?Ansonsten kann ich über die Antwort nur lachen....
[/quote
So lange die Lösung zufriedenstellend ist und keinen Schaden verursacht, spielt es doch keine Rolle ob nach VW Vorgabe gearbeitet wurde oder nicht. Das Forum lebt doch auch davon, dass Lösungen aufgezeigt werden, die trotzdem für den ein oder anderen interessant sein können. Wurde ja auch schon weiter vorn im Beitrag erwähnt, dass man es auch durch den Radkasten fädeln kann, es dann zwar nicht ganz korrekt ist, aber trotzdem passt.
Zitat:
@MP IV schrieb am 15. Nov. 2018 um 10:31:37 Uhr:
So lange die Lösung zufriedenstellend ist und keinen Schaden verursacht, spielt es doch keine Rolle ob nach VW Vorgabe gearbeitet wurde oder nicht.
So ist es.
VW baut auch die Front ab um Scheinwerfer zu wechseln,geht aber auch ohne..
Ich hab das Teil links rausgeworfen und auch erstmal offen gelassen, um zu sehen was das bringt. Konnte bisher keinen tieferen Sinn von dem Teil feststellen. Allerdings war es bislang ja auch nicht sonderlich nass draußen :-). Bei Gelegenheit kommen dann auch die neuen Teile rein.
Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 22:51:44 Uhr:
Nein müssen sie nicht und werde es woll besser wissen, wenn ich sie heute getauscht habe
@Akki schrieb am 14. November 2018 um 18:16:27 Uhr:
Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 22:51:44 Uhr:
Zitat:
@Sven165 schrieb am 14. November 2018 um 15:41:06 Uhr:
Also habe heute die Schaumstoff zeug am Kotflügel gegen Hartpkstik getauscht und das von VW Händler geholt kostet für links und rechts ca 30 Euro. Man braucht keinen Kotflügel abbauen oder Tür weg bauen. Das einzige was man weg bauen muss ist der Radkasten und das Rad weg Montieren, der Rest ist ziemlich einfach und für beide Seiten in etwa 2 Stunden erledigt. Wer sich über 2 Euro sparen will für die Arbeitszeiten bei den VW Händler. PS Das ist kein Hexenwerk ????Um sie richtig einzubauen müssen die Türen abgehängt werden. http://www.golf7freunde.de/.../
[/quote
Also ich habe sie nicht bei eingehängter Tür eingebaut bekommen,da war einfach zu wenig Platz zwischen Tür und Kotflügel ,mit Gewalt geht's vielleicht,rede jetzt nicht vom falschen einbauen ,also vom Radkasten innen einfach reinstecken die Abdeckungen haben nicht um sonst Haltenasen.