Schallschutz Kotflügel nass
Hallo zusammen. Ich kann bei bei meinem Golf 7 wenn ich die Tür aufmache auf den schallschutz aus schaumstoff vom Kotflügel schauen. Dieser ist komplett nass und liegt auf dem schweller vorne auf . Ich kann mir nicht vorstellen das das über die Jahre hinweg ohne Rost gut geht. Es gibt eine Abdeckung aus gummi siehe bild. ich sehe leider keine Teilenummer. Der freundliche kann mir auch nicht weiterhelfen. Woher kann ich diese Abdeckung bekommen?
Oder hat jemand die Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
ja VW will dass der Wagen schneller unterm Hintern wegrostet.
116 Antworten
Hast du die Abdeckungen auch nachträglich eingebaut?
Genau so sieht es bei mir auch so aus.
Und die Tür musstest du auch abmontieren oder hast du so hingekriegt, 🙂))
LG Leo
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 27. Februar 2017 um 13:31:06 Uhr:
Hast du die Abdeckungen auch nachträglich eingebaut?
Genau so sieht es bei mir auch so aus.
Und die Tür musstest du auch abmontieren oder hast du so hingekriegt, 🙂))
LG Leo
Hallo,
mein Golf Highline ist aus 04.2016. Da sind die Abdeckungen bereits ab Werk montiert.
MfG
helly1969
Hallo helly 1969
würde mich auch interessieren ob es nötig ist die Türen auszubauen.
]LG Wolle
Ähnliche Themen
War vorhin beim Teilehändler und hab mir die Preise geben lassen. Leider gibt es für den Schallschutz im Kotflügel keine neuere Version, nur die Elemente angrenzend zur Türe.
Hab mir das im Verkaufsraum beim Golf VL gleich mal angesehen 🙂
Dann bin ich raus zu meinem und hab mal nachgeschaut, die sind komplett durchnässt im unteren Bereich und liegen schön auf dem Schweller auf!
Ich muss dazu sagen es ist ein absoluter Garagenwagen, bin aber die letzten Tage mal im Regen gefahren. Das Trocknet gefühlt da nie aus. Rost vorprogrammiert!
Eine Umrüstung ist in meinen Augen unumgänglich. Die Keile im Kotflügel werde ich mir in dem Zuge auch anschauen und ggf. ausbauen.
Zitat:
@flyer-gt schrieb am 2. März 2017 um 14:38:56 Uhr:
Hallo helly 1969würde mich auch interessieren ob es nötig ist die Türen auszubauen.
]LG Wolle
Hallo Wolle,
wie bereits oben beschrieben, sind die Abdeckungen bei mir ab Werk eingebaut.
MfG
helly1969
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 26. Feb. 2017 um 22:14:27 Uhr:
Also es gibt Abdeckungen aus Kunstoff mit echtem Gummidichtung und kostet je Seite 15€ pro Stück5G0821111A Dämpfung links
5G0821112 A Dämpfung rechtsHabe vor 2 wochen selber bei VW gekauft und bei meinem 2014 golf 7 eingebaut.
Nur die neue Abdeckungen werden von aussen eingebaut,das heisst muss man die vordere Türen aushängen bzw.Ausbauen was beim golf 7 echt schnell geht.LG Leo
Hast du den Schaumstoff dann entfernt vorher?
Zitat:
@TheStefan schrieb am 3. März 2017 um 10:50:03 Uhr:
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 26. Feb. 2017 um 22:14:27 Uhr:
Also es gibt Abdeckungen aus Kunstoff mit echtem Gummidichtung und kostet je Seite 15€ pro Stück5G0821111A Dämpfung links
5G0821112 A Dämpfung rechtsHabe vor 2 wochen selber bei VW gekauft und bei meinem 2014 golf 7 eingebaut.
Nur die neue Abdeckungen werden von aussen eingebaut,das heisst muss man die vordere Türen aushängen bzw.Ausbauen was beim golf 7 echt schnell geht.LG Leo
Hast du den Schaumstoff dann entfernt vorher?
Können beim nassen Schaumstoff auch Schimmelpilze entstehen,was sagt VW dazu?
Zitat:
Können beim nassen Schaumstoff auch Schimmelpilze entstehen,was sagt VW dazu?
Oh Gott - haben die Leute Sorgen !
Manchmal kann einem VW richtig leid tun bei der Kundschaft ...
Isst Du von diesem Schaumstoffkeil weil er Schimmelpilze bilden könnte ?
Ich habe da noch nie welche gefunden. Sehe allerdings auch nicht oft nach weil eben uninteressant.
Früher waren diese Keile aus offenporigem Schaum. Der saugte sich voll Wasser .
Jetzt - man sieht es deutlich am Bild - hat man ihm eine geschlossene Oberfläche gegeben. Also nimmt der Schaumstoff kein Wasser mehr auf. Man hat sicher daraus gelernt.
Es geht also keine Gesundheitsgefahr davon aus.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 04. März 2017 um 07:54:48 Uhr:
Jetzt - man sieht es deutlich am Bild - hat man ihm eine geschlossene Oberfläche gegeben. Also nimmt der Schaumstoff kein Wasser mehr auf. Man hat sicher daraus gelernt.
Also meine saugen sich voll Wasser! Vielleicht hast du andere Keile erwischt?
Dann sind das wie bereits erwähnt noch die alten Keile.
Meine aus Modelljahr 2015 haben bereits eine glatte Oberfläche. Die sehen so aus wie auf dem Bild.
@Ugolf meiner ist auch MJ15 und hat diese Schaumstoff Dämmkeile, bei mir haben die zwar ne glatte/geschlossene Oberfläche, saugen sich aber mit Wasser voll.
Einfach mal nach dem Regen unten im schwellerbereich in den Schaumstoff mit dem Daumen drücken, da läuft es bei meinen dann etwas raus.
Ich vermute mal das ist ab Highline/GTx/R mit den Abdeckungen versehen. Irgendwie muss ja der Unterschied da sein. Bei meinem Lounge (Basis CL) MJ16 hab ich auch den Schaumstoff verbaut.
Trifft bei mir auch nicht zu, hab nen Highline.
Alleine schon wegen der Teilevielfalt gibt es garantiert nur einen Schallschutz für alle