Schafft ihr die 4,5l mit dem 1,6 TDI BMT
Hallo
bin seit zwei Wochen Passat Variant Fahrer (Highline 1,6 TDI BlueMotion)
Hab jetzt 1000km auf dem Tacho.
Fahre jeden Tag ca. 22km Landstrasse auf die Arbeit und abends wieder zurück (44km gesamt).
Trotz größter Bemühungen schaff ichs leider nicht die angegebenen 4,5l Durchschnittsverbrauch zu erreichen.
Das wurmt mich...
Meine Referenz:
10 Jahre VW Golf IV 1,9 TDI 90 PS. Mit diesem Fahrzeug bin ich 200.000 km gefahren und habe immer einen Durchschnittsverbrauch von 4,3l gefahren.
Angegeben ist der Golf mit 4,9l Durchschnittsverbrauch.
Ich hatte mir erhofft die 4,5l mit dem Passat locker zu erreichen.
Mein Streckenprofil zur Arbeit besteht aus 100% Landstrasse ohne Ortschaften, also einfach durchrollen mit ca. 90 kmh +- 10kmh.
Ich habe auf dieser Strecke meinen Golf auch schon mit 3,9l über einen Zeitraum/Strecke von 2000km gefahren.
D.h. ich weiß schon wie man einen TDI Spritsparend fahren kann, das Problem liegt also nicht hinter dem Lenkrad!
Mich würde jetzt interresieren ob jemand die angegebenen 4,5 l mit dem neuen 1,6 TDI Motor im Passat schon mal erreicht hat?
Grüße aus´m Spessart
Matthias
Beste Antwort im Thema
1) Mich wundert es immer wieder, das es noch Menschen gibt, die den Werksangaben glauben schenken. Das sind Werte nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Zyklus. Wenn du den penibel einhältst (auch: Klima aus, nur eine Person, halber Tank, vorher warmgefahren), dann kannst du da evtl von träumen. Ansonsten darfst du ruhig 20% aufschlagen. Besser wäre es gewesen, mal bei www.spritmonitor.de vorbeizuschauen... Die Hersteller wissen schon mit welchen Tricks sie im ECE-Zyklus die Werte niedrig halten können...
2) Der Vergleich zig Jahre alter weniger-PS-Golf mit neuem einige hundert kg schwerem Passat ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Komfort und Masse kosten bei Beschleunigung nunmal Energie. Und zwar mehr als bessere Motoren sparen. Sollte sich aber auch rumgesprochen haben.
179 Antworten
Danke erst mal für eure Meinungen/Erfahrungen
Das stimmt mich jetzt schon etwas optimistischer für die Zukunft und meinem Ziel "Erreichen bzw. Unterbieten der Herstellerangabe von 4,5l/100km".
Was bei mir noch Einfluß haben kann sind die montierten Goodyear Vector Ganzjahresreifen. Da fehlt mir aber die Erfahrung um sowas in Liter/100km anzugeben. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Reifen?
Beim nächsten Tankstop (ist auch mein erster) werd ich mal den Luftdruck etwas erhöhen.
Außerdem bin ich mal gespannt ob die Angaben des BC einigermaßen stimmen.
Bei meinem Vorgänger Golf stimmten sie aufs i Tüpfelchen.
Sobalt ich die Herstellerangabe von 4,5l knacke meld ich mich hier umgehend.
Ansonsten muß ich den Passat leider wieder verkaufen und meinen alten Golf von meinem Neffen zurückkaufen.
Späßle...
Matthias
Zum Thema Reifeneinfluss:
mein Verbrauch mit 205er Conti 830 Winterreifen liegt im Durchschnitt ca. 0,5L unter! dem mit 235er Pirelli Rosso Sommerreifen, bei stärkerem Regen sind es sogar +1L mit den Breitreifen!!! (@3Bar;-)
(Sprich 4,5-5L mit Winterreifen zu 5-6L mit den Sommereifen)
Ich war echt baff nach dem Wechsel der Reifen.
Ansonsten, ja mit einem VW/Audi stimmen die Praxiswerte wesentlich besser als z.B. bei BMW/Mercedes. Schaut euch mal ein paar Vergleichstest der Autozeitungen an!! Wenn ich die Fabelwerte wie z.B. 4,1L bei einem 163PS 320D lese denke ich mir meinen Teil!! (OK vielleicht Momentanverbrauch bei 100km/h ;-)
Andere z.B. Renault sind aber auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
Hallo
bin seit zwei Wochen Passat Variant Fahrer (Highline 1,6 TDI BlueMotion)
Hab jetzt 1000km auf dem Tacho.
Fahre jeden Tag ca. 22km Landstrasse auf die Arbeit und abends wieder zurück (44km gesamt).
Trotz größter Bemühungen schaff ichs leider nicht die angegebenen 4,5l Durchschnittsverbrauch zu erreichen.
Hallo Matthias,
ich fass es nicht. Endlich(!) mal jemand, der sich auch getraut hat einen 1,6er TDI im Passi Variant zu kaufen mit BMT. Ich war zunächst skeptisch ob das Motörchen nicht zu klein ist für den Passi. Ist er nicht: Ich bin mehr als zufrieden damit ... und auf dem Weg hin zu ca. 4,5-4,7 ltr Durchschnittsverbrauch.
Fahre den Wagen seit Anfang Juni und habe ca. 6300 km hinter mir.
Da ich auch 22 km zur Arbeit habe und ebenfalls in einem Mittelgebirge wohne (Höhenunterschied Zuhause/Arbeit ca. 200 m) , habe ich fast identische Voraussetzungen. Ich fahre von den 22 km ca. 10 Überland, danach den Rest durch Ortschaften - mit insgesamt 2 Ampeln. Vorausschauendes Fahren bringt bei dem 1,6er ne Menge an Ersparnis !
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
Meine Referenz:
10 Jahre VW Golf IV 1,9 TDI 90 PS. Mit diesem Fahrzeug bin ich 200.000 km gefahren und habe immer einen Durchschnittsverbrauch von 4,3l gefahren.
Angegeben ist der Golf mit 4,9l Durchschnittsverbrauch.
Ich hatte mir erhofft die 4,5l mit dem Passat locker zu erreichen.
Mein Streckenprofil zur Arbeit besteht aus 100% Landstrasse ohne Ortschaften, also einfach durchrollen mit ca. 90 kmh +- 10kmh.
Hach ja, der Golf VI, 1,9 tdi mit 90 PS. Bin auch mit dem gefahren, ca. 235.000 km und immerhin ans Nordkapp mit 3,9 ltr. BC-Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
Mich würde jetzt interresieren ob jemand die angegebenen 4,5 l mit dem neuen 1,6 TDI Motor im Passat schon mal erreicht hat?
Erreicht noch nicht, bin aber auf dem Weg dorthin (zumindest mit Sommerreifen).
Habe festgestellt, dass der Motor sehr (!) empfindlich auf zusätzliche Energiefresser wie Klimatronic und Co. reagiert. Eebenso auf starken Regen und auch direkt mehr braucht, wenn es draußen kälter ist (das war beim Golf VI nicht so gravierend).
Bin im Juli mit den Passi nach Südtirol gefahren mit BC-Anzeige 4,0 (!) bis zu den Alpen, am Urlaubsort waren es dann Anzeige 4,5. Zurück bei Starkregen (ca. 8 Std. lang) mit 4,6 BC-Anzeige.
Beide Fahrten fast ohne Autobahn und immer schön dezent rollen lassen - eben so, wie wir beide fahren :-)
Fakt ist, dass die BC-Anzeige ca. 0,2 ltr zu wenig (!) anzeigt. Der Realverbrauch lag bei mir immer um den Wert drüber. Bin übrigens auch bei "spritmonitor.de" registiert (und dort auf dem 2. Platz - den ersten will ich aber noch angreifen ;-) )
Gruß vom Westerwald
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Passat-Ralf
...............Die 1,6 ccm sind absolut zu wenig wenn man nicht einfach nur rumrollen will. Und wenn Du den kleinen Motor dann mal forderst schluckt der auch ganz gut.
....................
Hubraum ist halt doch durch nichts zu ersetzen.
Hallo,
ja ich finde auch das VW mit so wenig Hubraum das Downsizing deutlich übertreibt. Bekommt man aus einem solchen Motörchen den noch wenigstens eine einstellige PS Zahl heraus?
😁😁😁😁
Sorry, aber des musste jetzt sein. 😉
Norbert
Ähnliche Themen
Hallo Frank
es freut mich auch das noch jemand mit den 4,5l kämpft. :-)
Wir haben scheinbar echt so ziemlich das gleiche Streckenprofil denn 200m Höhenunterschied hab ich auch zu meinem Arbeitsplatz...ziemlich genau sogar!
Hab den Wagen in Braunschweig geholt (VW Dienstwagen) EZ 12/09 mit 130 km ! auf dem Tacho...
Der Händler meinte so ne lahme Gurke wollte keiner der VW Leute nehmen, deshalb nur 130 km...
War auch skeptisch wegen untermotorisiert und so, aber bin auch sehr überrascht und zufrieden mit den Fahrleistungen.
Fahre übrigens auch demnächst nach Südtirol...wie jedes Jahr einmal.
Downsizing: Der 2,0 er TDI 110 Ps hat 250 Nm von 1500 - 2500 U/min. Der 1,6 er hat auch 250 Nm von 1500 - 2500 U/min...
Weshalb dann den 2,0 er nehmen?
Braucht über nen Liter mehr...kostet deutlich mehr Steuer, und geht auch nicht besser!
Man muß halt auch sein Streckenprofil berücksichtigen. Bei mir ca 17.500km Landstraße im Jahr und ca. 500km Autobahn...für was also 140 oder 170 PS wenn ich eh nur 100 kmh fahren darf?
@Frank
Den ersten Platz beim Spritmonitor kann ich Dir leider nicht überlassen...
Sorry deswegen... :-)
Hallo!
Ich fahre den 2.0 BM 110 PS.
Verbrauch bei hohem Vollgas-Autobahnanteil und insgesamt zügiger, aber vernünftiger Fahrweise liegt bei 6,5 bis 7,5 L / 100 Km. Montiert sind 205/55/16 Michelin Energy Saver. Der Verbrauch mit ebenso dimensionierten Winterreifen auf Stahlfelgen liegt kaum merklich darüber.
Dies sind sensationelle Verbrauchswerte. Der Vorgänger, ein A4 1.9 TDI 110, brauchte gut 1 L mehr und war etwas "müder".
In Österreich mit Tempomat 145 kommt man auch mal auf 5,6 L lt. BC. Bei längeren Landstraßenetappen mit 100 - 120 auch mal auf 5,3.
Mein Rekord liegt bei 4,8 L / 100 Km bei einer längeren Landstraßenfahrt in Österreich mit 90-100 Km/h.
Wer hier noch sparsamer unterwegs sein möchte, wird wohl zum Verkehrshindernis.
Der Passat BM 2.0 110 läuft gar nicht so schlecht, ungefähr wie ein 2.0 140 PS PD - Motor.
Die 1,6er Variante ist leistungsmässig mit dem 2.0 nur schwer zu vergleichen. V.a. am Berg merkt man nochmal einen deutlichen Unterschied zum ohnehin schon grenzwertigen 2.0 110. Beladen ist der Ofen dann aus, da merkt man, dass es sich um einen Flottenmotor handelt, der v.a. im Leasing billig sein muss.
Wir haben uns in der Firma entschieden, den 1.6er nicht zu nehmen und auf 2.0 143 PS zu gehen. Der 2.0 110 PS war noch einigermassen akzeptabel, aber es gibt ihn ja nicht mehr. Der 1.6 ist für Langstrecken, v.a. bei Beladung, viel zu schwach und v.a. zu laut. Das ist ein Motor für Polo und Golf und da auch nur für Menschen, die absolut keine Ambitionen bzgl. zügigen Fahrens haben.
Was Ihr beiden Spritsparer übrigens vergessen habt, ist der Mehrverbrauch, welchen Ihr durch Euren lahmen Fahrstil bei anderen verursacht, die Euch überholen bzw. auf der Autobahn scharf bremsen und wieder beschleunigen müssen. Eine saubere Gesamtrechnung würde Euch dann wohl sehr schnell über die 9L hinaus katapultieren... ;-)
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von WOODY17
Ansonsten, ja mit einem VW/Audi stimmen die Praxiswerte wesentlich besser als z.B. bei BMW/Mercedes. Schaut euch mal ein paar Vergleichstest der Autozeitungen an!! Wenn ich die Fabelwerte wie z.B. 4,1L bei einem 163PS 320D lese denke ich mir meinen Teil!! (OK vielleicht Momentanverbrauch bei 100km/h ;-)
Wieviele BMW bist Du schon gefahren
?
Also ich habe und hatte 3 davon: 1x 320d (E46) der wurde unter Normverbrauch bewegt, dann den 525dA auch unter Normverbrauch (hier waren's sogar 10% darunter und das mit 245/40-18 statt 225/60-16)) und selbst den 118d kann man problemlos mit oder unter Normverbrauch fahren, wenn man will.
Wenn man bedenkt, dass die wenigsten BMWs mit Serien Bereifung unterwegs sind, kann man da auch gleich mal im Schnitt 0,5l drauf legen. Weiters ist beim BMW der "spaßfaktor" sicher höher als bei vielen anderen Fahrzeugen, wodurch sich auch der Fahrstil und entsprechen der Verbrauch ändert.
BTW. Die Testverbräuche schaffe ich nur wenn ich's bewusst darauf anlege, sprich im Praxis betrieb bin ich WEIT darunter. Weiters kannst du locker die selbe Strecke in der Selben Zeit mir höchst unterschiedlichen Verbräuchen fahren (stichwort vorausschauend fahren). Woher weißt Du wie die beim Test fahren?
Fazit: nicht von irgendwelchen Test's blenden lassen. Die sind in der regel nicht objektiv.
Am besten selbst ein bild davon machen, da jedes Auto einen anderen Fahrstil benötigt (um auf den niedrigsten Verbrauch zu kommen) und jeder Fahrer hat halt einen anderen Stil...
mfg
Peter, der nun ein Fahrzeug hat wo er das erste mal den Normverbrauch (noch) nicht erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
ja ich finde auch das VW mit so wenig Hubraum das Downsizing deutlich übertreibt. Bekommt man aus einem solchen Motörchen den noch wenigstens eine einstellige PS Zahl heraus?😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Passat-Ralf
...............Die 1,6 ccm sind absolut zu wenig wenn man nicht einfach nur rumrollen will. ....................
Ich habe es auch noch nicht geschafft, einen 1.6
ccmModellbaumotor in einen 3C zu implantieren. Die 30000/min an der Kurbelwelle machen noch Probleme. 1PS hat er zwar, aber das reicht kaum zum Anfahren. 😉
Mit meinem serienmäßigen 1600ccm Motor komme ich aber ganz gut voran, mit 102PS finde ich den keinesfalls untermotorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Mein Rekord liegt bei 4,8 L / 100 Km bei einer längeren Landstraßenfahrt in Österreich mit 90-100 Km/h.
Wer hier noch sparsamer unterwegs sein möchte, wird wohl zum Verkehrshindernis.
....
Was Ihr beiden Spritsparer übrigens vergessen habt, ist der Mehrverbrauch, welchen Ihr durch Euren lahmen Fahrstil bei anderen verursacht, die Euch überholen bzw. auf der Autobahn scharf bremsen und wieder beschleunigen müssen. Eine saubere Gesamtrechnung würde Euch dann wohl sehr schnell über die 9L hinaus katapultieren... ;-)Gruß, M.
Durch die Hektiker (Vollgas, Vollbremse) entstehen die Unfälle.
Wer mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn dahingleitet, spart ne Menge Geld für Sprit, weil der Verbrauch dann deutlich unter 5L liegt. Und er spart Nerven, die man dann wieder am Arbeitsplatz oder der bei der Familie braucht.
Man muss das alles gelassener sehen.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Ich fahre den 2.0 BM 110 PS.
Verbrauch bei hohem Vollgas-Autobahnanteil und insgesamt zügiger, aber vernünftiger Fahrweise liegt bei 6,5 bis 7,5 L / 100 Km. Montiert sind 205/55/16 Michelin Energy Saver. Der Verbrauch mit ebenso dimensionierten Winterreifen auf Stahlfelgen liegt kaum merklich darüber.Dies sind sensationelle Verbrauchswerte. Der Vorgänger, ein A4 1.9 TDI 110, brauchte gut 1 L mehr und war etwas "müder".
Ich weiß nicht wie du das schaffst. Mein Letzter Passat war wohl ähnlich zu deinem Audi, war der VEP 110PS TDI mit 4-Gang Wandlerautomatik. Den habe ich imme mit 7-7,5 Liern gefahren.
Mein jetziger ist ein 140PS PD mit DSG. Normal bewege ich ihn bei 6 - 6,5L mit 235er Reifen. Nur auf dem weg in den Skiurlaub (4 Personen, voll beladen, Dachbox) bin ich durch hohe Geschwindigkeit bei 7,5L angekommen.
Ich denke ich bin ein recht flotter Fahrer, meistens muss ich aber hinter langsameren warten.
naja, beim Spritmonitor sind ja auch Träum(erei)-Werte nachzuschlagen.
Zitat:
Durch die Hektiker (Vollgas, Vollbremse) entstehen die Unfälle.
Ne, eher durch die, die anderen ihre Fahrweise aufdrängen wollen. Die Anzahl derer, die beim Überholtwerden dann doch plötzlich die Geschwindigkeit >90 km/h für sich entdecken und beschleunigen, erlebe ich öfter.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Ne, eher durch die, die anderen ihre Fahrweise aufdrängen wollen. Die Anzahl derer, die beim Überholtwerden dann doch plötzlich die Geschwindigkeit >90 km/h für sich entdecken und beschleunigen, erlebe ich öfter.Zitat:
Durch die Hektiker (Vollgas, Vollbremse) entstehen die Unfälle.
Meine Sturm-und-Drang-Zeit habe ich hinter mir, kenne die Gefühle, wenn man mit 200 in 600 km lange Strecken geht.
Ich habe mir das ruhigere Fahren auf vielen Kilometern in der Schweiz angewöhnt. Es geht.
Auch wenn man zwischen 60 und 90 Tkm im Jahr unterwegs ist.
Hallo!
Ich fahre nicht hektisch, sondern zügig.
Alles unter 130 auf der Ab halte ich allerdings für vollkommen inakzeptabel (sofern das Fahrzeug mehr hergibt).
Den Spritverbrauch habe ich nicht genau errechnet. Ich gehe grob nach Tageskilometerzähler und Tankfüllstand.
Verbrauchswerte sind oft schöngerechnet. Ein Mittelklassewagen, der bei meiner Fahrweise unter 9 L kommt, ist für mich schon klasse. Wobei mir der Spritverbrauch nicht so wichtig ist, da Firmenauto.
Mein 1979er Alfa Spider lässt sich übrigens auch mit 7 L fahren. Nur wer will das???
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Ich fahre nicht hektisch, sondern zügig.
...
Das sagen immer alle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Alles unter 130 auf der Ab halte ich allerdings für vollkommen inakzeptabel (sofern das Fahrzeug mehr hergibt).
...
Richtgeschwindigkeit reicht in den vielen Fällen (zuerst wollte ich meist schreiben - aber dann musste ich an die viellen, vielen BAB-Strecken denken, die man nur noch mit 120 oder gar 100 befahren darf).
Gut, wenn es mal ungeplant terminlich etwas enger wird, darf man mal ne Schippe drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Den Spritverbrauch habe ich nicht genau errechnet. Ich gehe grob nach Tageskilometerzähler und Tankfüllstand.
Verbrauchswerte sind oft schöngerechnet. Ein Mittelklassewagen, der bei meiner Fahrweise unter 9 L kommt, ist für mich schon klasse. Wobei mir der Spritverbrauch nicht so wichtig ist, da Firmenauto.
...
Ich habe auch einen Firmenwagen, aber es ist meine Firma, da schaue ich schon, wieviel da durch den Stutzen fließt und zu welchem Preis. Genauso schaue ich auf die Abrechnungen meiner Mitarbeiter. Sie haben einfach mehr Geld am Monatsende, wenn sie sparsamer fahren - das wirkt.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Das sagen immer alle. 😉Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Ich fahre nicht hektisch, sondern zügig.
...
Ein Satz Bremsen >100.000 Km.
Das ist zwar nicht perfekt, aber gut.
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Richtgeschwindigkeit reicht in den vielen Fällen (zuerst wollte ich meist schreiben - aber dann musste ich an die viellen, vielen BAB-Strecken denken, die man nur noch mit 120 oder gar 100 befahren darf).Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Alles unter 130 auf der Ab halte ich allerdings für vollkommen inakzeptabel (sofern das Fahrzeug mehr hergibt).
...
Gut, wenn es mal ungeplant terminlich etwas enger wird, darf man mal ne Schippe drauflegen.
Was "reicht" oder nicht, sollte jeder individuell entscheiden (dürfen).
Mir "reichen" meist 180+.
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Ich habe auch einen Firmenwagen, aber es ist meine Firma, da schaue ich schon, wieviel da durch den Stutzen fließt und zu welchem Preis. Genauso schaue ich auf die Abrechnungen meiner Mitarbeiter. Sie haben einfach mehr Geld am Monatsende, wenn sie sparsamer fahren - das wirkt.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Den Spritverbrauch habe ich nicht genau errechnet. Ich gehe grob nach Tageskilometerzähler und Tankfüllstand.
Verbrauchswerte sind oft schöngerechnet. Ein Mittelklassewagen, der bei meiner Fahrweise unter 9 L kommt, ist für mich schon klasse. Wobei mir der Spritverbrauch nicht so wichtig ist, da Firmenauto.
...
Wir sind auch angehalten, sparsam zu fahren, kein V Power o.ä. zu tanken u.s.w. Wirklich jucken tut das kaum jemanden. Mit den Passat BM ist es dann auch egal, weil man, egal wie sehr man es darauf anlegt, gar keinen wirklich hohen Spritverbrauch mehr verursache kann.
Ansonsten meine ich, kann man beim Autofahren an anderer Stelle deutlich mehr sparen. Der Sprit ist bei Otto-Normalfahrer meist kein Thema. Komisch nur, dass kaum jemand darauf kommt und so viele Privatfahrer sich für 15.000 Km p.a. oder noch weniger einen TDI kaufen.
Gruß,
M.