Schaden wegen technischem Defekt der elektronsischen Parkbremse (gegen Wand gefahren)

VW Golf 7 (AU/5G)

leider leider hatte ich Heute keinen schönen Feierabend! Kurzform: Ich parke mein Auto wie Immer vorm Haus. Motor aus und Schlüssel abgezogen. Dann will ich aussteigen… merke allerdings, dass sich die Parkbremse (war schon betätigt und Symbol-Licht war AN) auf einmal löst! Was ist das? Wie kann das sein? Geht doch gar nicht und kann doch gar nicht sein!!! Da ich schon halb aus dem Auto bin wieder rein. Der Wagen rollt (leichtes Gefälle). Ich versuche die Parkbremse zu betätigen. Mehrfach. Null Reaktion. Gleichzeitig steige ich wie ein Irrer auf die Fußbremse. Ebenfalls keine Reaktion. Vom Stellplatz bis zur gegenüber liegenden Hauswand sind es ca. 3m. Ergo ist das Auto dann mit ca. 5km/h in die Hauswand eingeschlagen. Keine Chance, alles versucht bloß diese Scheiss-Karre will nicht. Das ganze spielte sich in ca. 3-5 Sekunden ab. Vom Stellplatz bis zur Hauswand sind es übrigens nur ca. 3m.

Schaden: Scheinwerfer und Stoßstange kaputt, Wischwascherbehälter ausgelaufen, Spur- und Sturz beim Vorderrad verstellt… und evtl. etwas was ich nicht erkennen konnte. Ich denke mal, es wird so um die 2-3.000 EUR sein.

Der Golf geht morgen früh im die VW-Werkstatt und dann bin ich gespannt was die Herren und Damen von Volkswagen dazu sagen.

Mein Vertrauen in diese Technik (elektr. Parkbremse) ist vollkommen aufgebraucht. Der letzte Mist! Hier liegt meines Erachtens ein klarer Fall von technischen Defekt vor. Ob man bzw. Ich das beweisen kann oder Volkswagen dies anerkennt kann ich natürlich jetzt nicht vorhersagen.

Daher die Frage: Gibt es ähnliche Fälle oder ähnliche Fehler mit der elektrotechnischen Parkbremse-...u.U. auch bei anderen Modellen im VW-Konzern?

Beste Antwort im Thema

Die EPB hat nun wirklich nichts mit der Fußbremse zu tun. Selbst wenn das Fahrzeug weggerollt sein sollte, so hätte es locker durch die Fußbremse zum Stehen gebracht werden können. Zudem verstellt sich bei einem 5km/h Frontalaufprall kein Sturz und keine Spur. Also auf mich wirkt die Geschichte sehr dubios.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Nene VW findet nix und menschliches Versagen ist mein Tipp, du kannst nur noch auf VW-Fehler technischer Defekt tippen 😛

sorry aber ich habe beim Esten mal mechanisches versagen verstanden (gelesen)!

Dann steige ich eben bei dir mit ein 😁😁😁

Ich hab gerade im Parkhaus von Kaufland einen Unfall gesehen, ein G7 (glücklicherweise nicht meiner), ist aus der Parkbucht gerollt und in den gegenüberstehenden Wagen „geknallt“. Schäden waren, wenn überhaupt, nur gering. Trotzdem bin ich stehengeblieben, um auf den Golf-Fahrer zu warten und mich als Zeuge zur Verfügung zu stellen, falls die Handbremse aktiv war und der Wagen trotzdem losgerollt ist.
Als er kam, haben wir gleich nachgesehen, beide Lämpchen waren aus (Autohold und Bremse). Das kann entweder heißen, das der Fahrer vergessen hat, sie zu aktivieren, kann aber auch bedeuten, daß die Bremse sich von selbst deaktiviert hat. Aber da es wohl ein Mietwagen war (Münchner Kennzeichen und Diesel-Aufkleber auf der Tankklappe) nehme ich mal an, der Fahrer ist damit nicht zurechtgekommen, weil er den Wagen nicht kannte. Leider hab ich nicht nach der Gangschaltung gesehen, ich weiß nicht, ob er einen Gang eingelegt hatte.
Trotzdem werde ich weiter verstärkt darauf achten, ob die Bremse funktioniert oder nicht, ich bin ja auch schon mal an einer roten Ampel plötzlich rückwärts gerollt, trotz Autohold.

Mit einem eingelegten Gang rollt kein Fahrzeug

Wenn es sich um ein Leihwagen gehandelt hat, dann liegt der Fehler zu 99% beim Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Mit einem eingelegten Gang rollt kein Fahrzeug

Sicher?

Ich hab vor Jahren vorm Grundstück (leichtes Gefälle) mal meinen ZR überprüft und ergo einen Gang eingelegt, damit ich den Motor und ZR per Zug am Fahrzeug weiterdrehen konnte.

Im 6.Gang rollte mir das Auto davon...

Ähnliche Themen

Wer zur Sicherung des Fahrzeugs den sechsten Gang einlegt, dem gehört ja auch der Führerschein entzogen. 😛

...mein Auto steht seit dem 24. Januar in einem VW Autozentrum. Der Wagen ist auch noch nicht repariert worden. Eine VW Abteilung vom Werk in WOB ist involviert und der Wagen wird laut Rücksprache mit dem VW Zentrum komplett mit der entsprechenden Fachabteilung durchgeprüft. Ergebnis ist zurzeit offen bzw. mir wurde bisher keins mitgeteilt. Wie lange das noch dauert kann ich auch nicht sagen. Zurzeit habe ich einen Leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Wer zur Sicherung des Fahrzeugs den sechsten Gang einlegt, dem gehört ja auch der Führerschein entzogen. 😛

Das mag so sein.

Ich wollte nur die absolutistische Aussage etwas relativieren, auf die ich mich im Zitat bezog! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Sicher?
Ich hab vor Jahren vorm Grundstück (leichtes Gefälle) mal meinen ZR überprüft und ergo einen Gang eingelegt, damit ich den Motor und ZR per Zug am Fahrzeug weiterdrehen konnte.
Im 6.Gang rollte mir das Auto davon...

Ähm ich bin davon ausgegangen, dass jeder Mensch der bei der Fahrschule aufgepasst hat, kein anderen Gang einlegt als 1. und Rückwärtsgang

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ähm ich bin davon ausgegangen, dass jeder Mensch der bei der Fahrschule aufgepasst hat, kein anderen Gang einlegt als 1. und Rückwärtsgang

Dann solltest Du exakter formulieren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Wer zur Sicherung des Fahrzeugs den sechsten Gang einlegt, dem gehört ja auch der Führerschein entzogen. 😛

ich setze noch einen drauf und sage "man lernt doch schon in der Fahrschule, dass man im 2. Gang anschieben soll" (besser ist natürlich überbrücken). Wenn der Wagen im zweiten Gang nicht rollen könnte, dann wäre das ja unlogisch bzw. gemein gegenüber denen, die den wagen anschieben sollen😁 Dass ein Wagen im höchsten Gang ganz leicht wegrollen kann sollte logisch sein. So haben wir z.B. damals die an meinem AUDI 90 gernen mal abgesprungenen Keilriemen wieder aufgezogen: 5. Gang rein, Riemen auf die Scheibe gezogen und dann bei eingelegtem Gang langsam geschoben und schwupp, war der Riemen wieder aufgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunlion


Trotzdem werde ich weiter verstärkt darauf achten, ob die Bremse funktioniert oder nicht, ich bin ja auch schon mal an einer roten Ampel plötzlich rückwärts gerollt, trotz Autohold.

keine Sorge, die Bremse funktioniert😉 Dass Autohold nur kurz hält und dann wieder frei gibt ist Dir bekannt, oder?!

Ich tendiere auch zu aLpi82 und behaupte mal (auch wenn das keiner gerne hören mag), dass es sich in den Fällen, wo Autos angeblich trotz betätigter Parkbremse weggerollt sind, um menschliches Versagen handelt😉

Kennt man ja bereits von den Produktklagen in USA, damals gg. Audi und später dann gg. Toyota.

Immer fuhren die Autos ganz von alleine los...!

darauf wollte ich hinaus😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


keine Sorge, die Bremse funktioniert😉 Dass Autohold nur kurz hält und dann wieder frei gibt ist Dir bekannt, oder?!

Du meinst Hillhold und das ist etwas anderes. Wenn AutoHold das Auto festhält bleibt es auch fest bis ich wieder anfahre.

Einzige Einschränkung: Wenn ich nicht fest genug auf die Bremse trete, kann es passieren, dass das Auto zwar steht, aber Autohold noch nicht auslöst (es gibt einen Mindestdruck ab dem sozusagen verriegelt wird). Gut zu erkennen ist das daran, ob die grüne Lampe für "Autohold aktiv" an ist oder nicht.

Ich glaube so langsam, dass ich den perfekten Wagen habe🙄... mein Fahrzeug rollt jedenfalls nicht los, wenn Autohold aktiviert ist. Das gleiche gilt, wenn ich den Schalter für EPB betätigt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen