Schabendes/Mahlendes Geräusch beim 2.7T

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen!

A6 2.7T, BES, TT5, 10/2003

Wie im Thread "2.7T Leichter Ölverlust" dezent angekündigt möchte ich kurz mal mein Geräusch-Problem schildern. Dazu habe ich auch ein Video angehängt.

KLICK

Im Leerlauf und bis grob 1500 rpm habe ich ein schabendes oder mahlendes Geräusch, was aus dem Motorraum kommt. Nicht stetig, aber es ist da und es ist drehzahlabhängig.

Es ist auch bei ausgeschalteter Klima und ausgeschalteter Lüftung da, sowie in Fahrstufe D als auch in N da.
Auf dem Video schalte ich anfangs von D zurück auf N. Sehr subjektiv würde ich sagen, dass es in N etwas weniger ist, aber da ist es auf jeden Fall.

In Sachen Laufruhe, Leistung etc. pp ist alles im grünen Bereich. Das Geräusch ist in echt tatsächlich auch nicht soooo laut wie es sich auf dem Video anhört (in sofern aber ganz gut, dass man es hört 😁). Ich kann auch nicht genau sagen, wie lange das schon da ist. Manchmal hat man ja so Tage, da fällt einem dann plötzlich was auf...

seit dem ich den Wagen habe:

- ZR inkl. Rollen, WaPu etc. erneuert
- Ölwechsel
- Getriebeölwechsel
- Bremsen vorne

Wie gesagt, aus der Erinnerung kann ich nicht sagen, ob das Geräusch nun schon vor all den Sachen oder erst danach da war...

Vielleicht kann ja jemand mit scharfem Gehör was dazu sagen ;-)

Danke schon mal!

85 Antworten

Zitat:

@luc_drums schrieb am 8. Juli 2015 um 09:11:07 Uhr:


Habe beim Hören gestern noch was anderes "schönes" entdeckt... (siehe Bild)
mal im Auge behalten, noch macht es sich nicht bemerkbar...

Motorlager defekt, habe meine erst im März getauscht geht von Vorne wenn die Front runter ist ansonsten halt Motor raus wenn du ihn weggibst. Wenn das Geräusch von richtung Lima kommt is mit fast 100% sicherheit dein Keilrippenriemenspanner im Sack der sitz genau über der Klima, kostet ca 70 + 80 Euro. Aus welcher ecke kommste den her.

Komme aus Celle, Ecke Hannover.
Wo kommst du wech?

Dresden is also ne ecke weg........

Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:11:19 Uhr:


Dresden is also ne ecke weg........

Für ne spontane Reparatur auf jeden Fall ;-)

Aber grundsätzlich könnte man dich bei Größeren Sachen konsultieren irgendwann (in der hoffnung, dass es nicht nötig wird)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@luc_drums schrieb am 11. Juli 2015 um 16:47:13 Uhr:



Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:11:19 Uhr:


Dresden is also ne ecke weg........
Für ne spontane Reparatur auf jeden Fall ;-)
Aber grundsätzlich könnte man dich bei Größeren Sachen konsultieren irgendwann (in der hoffnung, dass es nicht nötig wird)?

Ja sollte nicht das Problem sein. Musst dich halt melden wenn was is und dann schauen wir weiter. :-)

Das ist n Deal ;-) Sehr nett!

Zitat:

@xdagobert117xx schrieb am 7. Juli 2015 um 20:54:01 Uhr:


Nimm dir am samstag mal zwei stunden zeit und hol den keilrippenriemen runter un dreh an allen rädchen über die der riemen läuft. Wenn die rollen alle sauber laufen starte den motor mal kurz um zu hören ob das geräusch noch immer da ist. Wenns weg ist kommts von einem verbraucher der über diesen riemen angezrieben wird wenns immernoch da ist muss die prozedur auch fürn zahnriemen gemacht werden.

Ohne Servicestellung bzw. Front ab geht da nix oder?

Leider nicht aber die haste doch in 15 min hergestellt. Geräuschdämmung ab, auf jeder Seite drei Torx raus, zwei Schrauben in Stoßstange je zwei Schrauben auf jeder Seite am Schlossträger und ab dafür.

immer diese irren Zeitangaben...

15 Minuten wird ein Fragesteller sprich jemand der das höchstwahrscheinlich noch nie gemacht hat nicht erreichen

außerdem ist diese Anleitung nicht korrekt
-Radlaufschalen lösen oder ganz abbauen
-jeweils 3 Muttern lösen die die Stoßstange zum Kotflügel fixieren
-Schallschutzwanne vorne lösen oder ganz abbauen
-Plastikabdeckungen Bereich Nebelscheinwerfer ab
-2 lange Schrauben Stoßstange (von unten nach oben) rausschrauben
-Stoßstange lösen - Stecker Nebelscheinwerfer ab - wenn vorhanden Wasserleitung SWR ab
-Stoßstange ab
-Schloßträger lösen (jede Schraube einzeln schwer zu beschreiben - gibt Anleitungen)
-Schloßträger fixieren (man kann die Schrauben der Stoßstange zur Not verwenden)
-Schloßträger vorziehen

Dass ich das nicht in 15 Minuten nicht schaffe habe ich mir schon gedacht 😁

Danke für die Anleitung, hab hier im Forum noch beschriftete Bilder gefunden, was man alles lösen muss.
Habe für die Aktion jetzt mal großzügig n halben Tag eingeplant... Da das ohne Bühne (auf die kann ich leider nicht immer zugreifen) doch etwas fummliger wird schätze ich.

Kann mir einer auf die schnelle sagen, welche Torx Größen man braucht?

45

Hab die Prozedur schon einige male hinter mir und die Radhausschalen müssen weder beim 2,5TDi noch beim 2,7T raus, somit geh ich mal davon aus, dass die generell nicht raus müssen ausser vielleicht beim 4,2.

Und dass die Kabels der Hupen, NSW und der Schlauch der SRA abgemacht werden müssen erkennt jemand der die Servicestellung selber in Angriff nimmt ... ansonsten sollte er das Unterfangen sein lassen.

So um weiteren Diskussionen über Kleinigkeiten vorzubeugen hier der Hinweis dass es bei Reconty eine Anleitung dazu gibt. Aber auch hier wieder der Hinweis, die drei Muttern auf jeder Seite sind auch von unten erreichbar sind und die Radhausschale nicht raus muss ;-)
http://reconty.de/forum/thema.php?board=1&thema=2

Gruß
Tom

ja - schön wenn Du das weißt aber wie ich schon schrieb ist Deine erste Beschreibung sehr knapp und Du musst Dich halt mal in die Lage eines "Neuschraubers" versetzen der da noch nie dran war...

Ja Radhausschalen müssen auch nicht raus - ich hab auch geschrieben "lösen oder ganz abbauen" denn dann kommste bedeutend besser ran - als Neuschrauber

und ich will hier auch keine Diskussion sondern helfen

links - auch von reconty - stelle ich nicht (mehr) rein da es nicht meine sind
jedesmal auf die FAQ verweisen wäre auch etwas übertrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen