Schabendes/Mahlendes Geräusch beim 2.7T

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen!

A6 2.7T, BES, TT5, 10/2003

Wie im Thread "2.7T Leichter Ölverlust" dezent angekündigt möchte ich kurz mal mein Geräusch-Problem schildern. Dazu habe ich auch ein Video angehängt.

KLICK

Im Leerlauf und bis grob 1500 rpm habe ich ein schabendes oder mahlendes Geräusch, was aus dem Motorraum kommt. Nicht stetig, aber es ist da und es ist drehzahlabhängig.

Es ist auch bei ausgeschalteter Klima und ausgeschalteter Lüftung da, sowie in Fahrstufe D als auch in N da.
Auf dem Video schalte ich anfangs von D zurück auf N. Sehr subjektiv würde ich sagen, dass es in N etwas weniger ist, aber da ist es auf jeden Fall.

In Sachen Laufruhe, Leistung etc. pp ist alles im grünen Bereich. Das Geräusch ist in echt tatsächlich auch nicht soooo laut wie es sich auf dem Video anhört (in sofern aber ganz gut, dass man es hört 😁). Ich kann auch nicht genau sagen, wie lange das schon da ist. Manchmal hat man ja so Tage, da fällt einem dann plötzlich was auf...

seit dem ich den Wagen habe:

- ZR inkl. Rollen, WaPu etc. erneuert
- Ölwechsel
- Getriebeölwechsel
- Bremsen vorne

Wie gesagt, aus der Erinnerung kann ich nicht sagen, ob das Geräusch nun schon vor all den Sachen oder erst danach da war...

Vielleicht kann ja jemand mit scharfem Gehör was dazu sagen ;-)

Danke schon mal!

85 Antworten

So, hier nun das nächste Rätsel:

KLICK

Hört sich an, wie brodelndes Wasser :-/ Das Geräusch kommt ca von Höhe der Flexrohre, also wenn man seitlich auf den Wagen guckt. Genauer lokalisieren konnte ich es noch nicht.

Ich kann leider auch nicht genau sagen, wann das Geräusch auftritt, da es mir bisher vllt. 2-3 mal aufgefallen ist.
Am deutlichsten am Wochenende eben. Was ich allerdings definitiv sagen kann, dass es draußen immer feucht war und der Motor warm war. Und diesen Samstag hat es äußerst stark geregnet. Beim nächsten Mal anmachen (nach dem Ölwechsel) war es dann auch schon wieder weg.

Stellt sich nur die Frage, wenn es Wasser ist, wo kommt es her, wo sammelt es sich etc. pp. :-/

Nun denn, das Mutmaßen sei eröffnet ;-)

Wasserpumpe? Also für mich hört sich das nach der wasserpumpe an.

Klopf mal deine Kats ab, du sagst kommt von nähe Flexrohre ich würde sagen Kat Innenleben lose.

Ja nach dem ich das noch mal angehört habe würde ich dir recht geben. Das Klödert..

Ähnliche Themen

ne - das Geräusch kenne ich
kommt eher von rechts?

Aktivkohleanlage denke ich wird das sein - bin mir grad aber nicht so sicher, wurde hier schon thematisiert
nur wenn es nass ist
blubbert so
ist aber kein Defekt

Der bit is bekannt dafür dass häufig kondenswasser im auspuff steht. Meiner hat dieses bei den verbindungsschellen hinter den kats leicht rausgedrückt was auch ein plätscherndes geräusch verursachte. Wenn du es wieder hörst leg dich unters auto während der motor läuft und guck zu den schellen. Wenns das is siehste es.

Moin!

Ihr seid top, gute Geräuschanalysten ;-)

@Slowfinger A6 Wenn es die Kats wären, müsste es dann nicht immer zu hören sein?

@quattrootti ja genau, in Fahrtrichtung links. Kann man das irgendwie verifizieren, ob es von der Aktivkohleanlage kommt?

@xdagobert117xx Alles klar, auch das kann ich nachschauen, wenn es wieder auftritt.

Danke schon mal!

Ne glaub Wasser im Auspuff ist das nicht

Ähm links?
Ich meine das andere links...

Ja hab mich vertan, Fahrtrichtung rechts natürlich 😁 oder -links oder 1/links... Jedenfalls rechts :P

So. Also ich weiß nicht wie dolle man gegen klopfen/schlagen muss, aber als ich vorhin liegenderweise gegen die Kats gehauen habe, hat nichts geklappert.

@quattrootti meintest du zufällig den Thread hier: http://www.motor-talk.de/forum/2-7t-vibrationen-standgas-t4488163.html

Nein dieser Feed war es nicht...
Es ging nicht explizit um den 2,7T.
Ich hatte meinen Senf auch dazu gegeben - glaube ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen