Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@NaviCacher schrieb am 22. April 2016 um 19:47:32 Uhr:
Zitat:
@thomsonfreak schrieb am 22. April 2016 um 07:30:49 Uhr:
offensichtlich sehen andere deutsche Kunden das wohl auch sohttp://www.t-online.de/.../...n-deutsche-vw-kunden-in-die-roehre-.html
In dem T-Online Artikel wird von einem durchschnittlichen Rückkaufpreis von $20.000,- geschrieben.Das erscheint mir relativ wenig für junge Gebrauchte mit in den USA üblicher Vollausstattung.
Sind die Kisten dort so viel billiger als bei uns?Gruß Martin
Ich meine sie sind zum einen günstiger und zum anderen haben sie auch wesentlich länger Garantie.
Hohe Preise bei weniger Garantiezeit zahlt nur der Michel.
Auf der KBA Seite kann man jetzt detaillierte Messwerte des EA 189 Motors einsehen: KBA
Da wird die Funktionsweise der Abschalteinrichtung im EA 189 genau erklärt
Zitat:
Durch den Vergleich der
gefahrenen Wegstrecke innerhalb einer Zeitspanne erkennt
die Abschalteinrichtung den NEFZ und betreibt das Fahrzeug
in einem NOx-optimierten Modus bzw. startet diesen.
Weiterhin gelten Eingangsparameter aus Auswertungen
von Umgebungsbedingungen (sog. Akustikfunktion). Erst
wenn diese beiden Voraussetzungen gegeben sind, wird der
Motor im NOx-armen Modus gestartet und betrieben
Aber trotzdem schneidet der EA 189 Motor bei der RDE Messung weit besser als der Durchschnitt aller EU 5 Diesel ab. Selbst einige EU 6 Diesel sind schlechter als der EA 189 (z.B. Renault)
Also ich denke nach wie vor, da wird es nicht viele Auswirkungen durch das SW Update beim EA 189 Motor geben. Andere Hersteller müssen da noch viel mehr rausholen, wenn das KBA hart bleibt und wenigstens die Außentemperaturbedigung als Abschalteinrichtung wertet. Und danach sieht es ja aus.
Mit Abstand am besten abgeschnitten haben übrigens die EA 288 Motoren mit SCR die ja auch im aktuellen Caddy verbaut sind. Das waren so ziemlich die einzigen Motoren die:
Zitat:
bereits jetzt die Bedingungen
der zukünftigen RDE-Gesetzgebung erfüllen
Deshalb bieten Opel und Peugeot (oder war es Renault?) demnächst auch nur noch adBlue-Fahrzeuge an und bieten Bestandskunden sogar eine Nachrüstung als Option an.😉😎
Das machen Sie mit Sicherheit ganz freiwillig... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. April 2016 um 17:45:28 Uhr:
Deshalb bieten Opel und Peugeot (oder war es Renault?) demnächst auch nur noch adBlue-Fahrzeuge an und bieten Bestandskunden sogar eine Nachrüstung als Option an.😉😎
Renault hat im Test den Vogel abgeschossen. Die waren mit Dacia Sandero 1.5 l Euro 6 und Renault Kadjar 1.6 l und 1.5 l Euro 6 am Start. Trotz Euro 6 haben sie es in der RDE Messung nicht unter 1000 mg geschafft. Das sind 1200% vom Grenzwert. Zum Vergleich: die EA189 Motoren mit Schummelsoftware lagen bei Euro 5 PKW bei 500-800 mg. Das sind "nur" 300-500%.
Nu geht es wohl los ?!
http://www.autosieger.de/...offenen-Caddy-1-6-TDI-N1-article34583.html
aber wird da jetzt das Luftgitter eingesetzt, oder wird da nur ein Feldtest wie beim Anorack durchgeführt ?
VG Jörg
Das Fliegengitter im Ansaugtrackt einbauen und eine geänderte Software aufspielen.
Dann warten wir mal auf das nächste Schreiben. 😉
Weil der Artikel zwischenzeitlich ergänzt und somit geändert worden ist. Die Nummer mit Modelljahr 2016 und N1 wurde erst später eingefügt.
Aber dank dir, weiß ich jetzt wieder, um welche es ging. An die EU5+ denkt doch auch echt keiner, waren es ja nur Lieferwagen.😛
http://www.motor-talk.de/.../konfigurator-online-t5250813.html?...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:04:43 Uhr:
Der Caddy 3 ist also noch nicht dran...
Bin ja gespannt, wie lange das noch dauern wird.
In meinem Schreiben von VW steht ab Kalenderwoche 36 / 2016.
Steht auch in meinem Schreiben. Allerdings geht es erst mit den neueren Modellen los. Der alte '12er 1.6 TDI kommt später dran. Ich werde meinen wahrscheinlich abgeben und zu Mitsubishi wechseln.