Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@Mathias_J schrieb am 5. März 2016 um 16:34:04 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 5. März 2016 um 14:05:52 Uhr:
Es gab auch ne Anzeige in der Zeitung.Kann man denen eigentlich auf die Finger klopfen?
Keine Änderungen beim Verbrauch?
Da hab ich aber schon was anderes gelesen.
Bitte auch im Detail lesen, da steht bei der "keine Änderung...beim Verbrauch bei der Vorgeschrieben NEFZ Messung festzustellen waren"
Da steht nicht :"Im wahren Leben unter normalen Bedingungen werden Sie keinen Unterschied beim Beschleunigen oder im Verbrauch haben !"
Somit schreibt VW da wohl die Wahrheit 😉
VG Jörg
Der VW kann mir langsam aber sicher den Buckel runter rutschen!
Wie war das? Bis Ende 2017 soll das gemacht werden?
Bis dahin hab ich ihn wieder weg.
Nee..
Bis Ende 2016.
Zitat:
VW kann mir langsam aber sicher den Buckel runter rutschen!
Da gebe ich dir recht.
Zitat:
@OrangeFamily schrieb am 18. Januar 2016 um 20:02:35 Uhr:
Höherer AGR-Anteil = weniger NOx = mehr Verbrauch bei gleicher Leistung.So habe ich das in Erinnerung
Den DPF kann man auch unter "Mehrverbrauch" zählen, wenn er dann früher ersetzt werden muss nach dem Update diese Jahr: angeblich gab es in USA in 2014 bevor das ganze aufgeflogen ist auch ein Update der Prüfstandserkennung, da VW wohl meinte, die Autos fahren "zu lange sauber":
Zitat:
Der Grund für das Update: Volkswagen soll davon ausgegangen sein, dass die Fahrzeuge zuvor zu häufig auch im normalen Straßenbetrieb fälschlicherweise in den sauberen Prüfmodus geschaltet hatten. Das wiederum führte zu einem höheren Verschleiß am Dieselpartikelfilter.
Laut einem internen VW-Dokument seien bis November 2014 die Partikelfilter von 6700 Dieselfahrzeugen in den USA und Kanada ausgefallen. Volkswagen erwartete demnach noch fast 50.000 weitere solcher Schadensfälle
aus:
http://www.automobil-produktion.de/.../...puliert-als-gedacht-130.htmlÄhnliche Themen
Zitat:
@ExScenic schrieb am 11. März 2016 um 08:25:56 Uhr:
Zitat:
Laut einem internen VW-Dokument seien bis November 2014 die Partikelfilter von 6700 Dieselfahrzeugen in den USA und Kanada ausgefallen. Volkswagen erwartete demnach noch fast 50.000 weitere solcher Schadensfälle
aus: http://www.automobil-produktion.de/.../...puliert-als-gedacht-130.html
Leider steht da nicht, wie die ausgefallen sind. Das Wort "Verschleiß" im Artikel ist denke ich keine technische Analyse, sondern Journalismus. Und es macht einen Riesenunterschied, ob die wegen Kurzstrecke und abgebrochener Regerationsfahrten überladen waren oder tatsächlich z.B. wegen Asche oder Materialermüdung defekt. Nach EU-Norm muss so ein DPF nämlich mindestens 160000km halten - darunter fällt aber auch nicht der Ausfall durch Überladen, das ist nämlich eine Fehlbehandlung - die zugegeben nach dem Update wegen mehr Filterbedarf leichter passieren kann. Überladung ist also nicht unwahrscheinlich, die Amis fahren auch meist den School Run.
Wenn es Ausfälle durch Überladung waren, könnte ich leicht damit leben: Fahre viel Langstrecke und hab bislang nie die Lampe gesehen. Bei Langstrecke brennt sich der von VW verwendete DPF im Gegensatz zu anderen Systemen kontinuierlich frei. Rechne dann für mich mit keiner Verschlechterung an der Stelle.
Anders wäre es, wenn der DPF tatsächlich vorzeitig ausfällt. Kann ich mir ehrlich gesagt aber nicht wirklich vorstellen, dazu ist das Teil zu primitiv. Solange der freibrennen kann, sollte das Teil die 160000km immer schaffen. So viel Asche kann gar nicht zurückbleiben.
Die US-Software ist an der Stelle aber auch nicht vergleichbar mit der EU-Software, denn in den USA musste der Motor stärker nachreinigen.
Das fragliche Softwareupdate gab es glaube ich in der EU nicht, jedenfalls weiß ich nichts von einem derartigen freiwilligen Rückruf. Scheinen die nur in den USA gemacht zu haben. Auch die neue EU-Software im aktuellen Rückruf muss nicht so stark nachreinigen, wie die in den USA - muss hier ja nur auch EU5 kommen.
Scheint mir eher ein Thema für Aktionäre zu sein, dieses US-Update. Wird die US-Lösung jetzt weiter verteuern und die war eh schon nicht einfach.
Was sagt ihr eigentlich dazu, das die US-Kunden nun vermutlich 5.000Dollar bekommen sollen als Ausgleich für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge + die Umrüstung ?
Haben deutsche Fahrzeuge keinen Wertverlust?
Als deutscher VW-Kunde hat man wohl Pech gehabt.
Erst weniger Garantie und nun keinen Schadensersatz.
Laut meiner VW Werkstatt hat man die Software Update Aktion wohl gestoppt ... man will optimieren ...
Grüße
Christian
Zitat:
@Bell407 schrieb am 21. April 2016 um 20:42:05 Uhr:
Laut meiner VW Werkstatt hat man die Software Update Aktion wohl gestoppt ... man will optimieren ...Grüße
Christian
???
Wer behauptet das ? Nur die Werkstatt , oder gibt es von vw dazu infos ?
offensichtlich sehen andere deutsche Kunden das wohl auch so
http://www.t-online.de/.../...n-deutsche-vw-kunden-in-die-roehre-.html
Zitat:
@transarena schrieb am 21. April 2016 um 21:58:23 Uhr:
Zitat:
@Bell407 schrieb am 21. April 2016 um 20:42:05 Uhr:
Laut meiner VW Werkstatt hat man die Software Update Aktion wohl gestoppt ... man will optimieren ...Grüße
Christian
???
Wer behauptet das ? Nur die Werkstatt , oder gibt es von vw dazu infos ?
Also mir hat es der Chef des Autohauses gesagt. Schriftlich gibt's da nix für Draußen. Denke, die sind im Dilemma. Softwareänderung alleine wird wohl nicht helfen. Wartet es mal ab!
Der letzte Stand war doch: Passat geht doch noch nicht. Andere sollen vorgezogen werden. Aber da gab es auch noch keine Freigaben.
kleinere Mengen Audis, Seat, etc. sind wohl gerade in Behandlung. Schon interessant, dass sie den Passat nicht schaffen, aber der A4 z.B. die Freigabe hat. Sind ja gewichtsmäßig ähnlich, auch wenn der A4 nicht mehr wie früher ein Passat ist (oder so). Am Längseinbau des Motors wird's kaum liegen 😉
Die Entschädigung in USA ist wohl eher nicht für Wertverlust, die gibt's ja auch bei Rückkauf und der soll zum Wert vor Skandal erfolgen, wenn ich richtig gelesen habe. Also gibt's das Geld wohl für die aggressive Clean Diesel Werbung. In typischer US-Manier für inzwischen erlittenen Seelenschmerz bzw. das Ausgelachtwerden durch die Nachbarn mit den Pickups...
Zitat:
@thomsonfreak schrieb am 22. April 2016 um 07:30:49 Uhr:
offensichtlich sehen andere deutsche Kunden das wohl auch sohttp://www.t-online.de/.../...n-deutsche-vw-kunden-in-die-roehre-.html
In dem T-Online Artikel wird von einem durchschnittlichen Rückkaufpreis von $20.000,- geschrieben.
Das erscheint mir relativ wenig für junge Gebrauchte mit in den USA üblicher Vollausstattung.
Sind die Kisten dort so viel billiger als bei uns?
Gruß Martin
Ich meine ja, weil sich dort sonst nicht verkaufen.
Z. T. gibt's aber deutliche günstigere technische Veränderungen.....z. B. bei Passat und Golf die Achsen.