Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
@AwesomeInfernus
Heuer großteils 1900 bzw. seit kurzem 1940.
Bitte die Suchfunktion nutzen. Derlei Fragen wurden hier schon zur Genüge beantwortet und passen auch thematisch nicht wirklich in den Softwaremängelthread.
Es gibt es für die aktuelle Softwareversion einen eigenen Thread. Klick.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 6. August 2023 um 14:30:06 Uhr:
Das finde ich wirklich seltsam weil ich in mehreren VW Händlern nachgefragt habe. Einmal die Aussage ab 2021 veränderte Hardware, einmal ab 2022 deutlich bessere Hardware. Da wird man ja nur angelogen.
Da sind mal nicht die Händler schuld. Es ist weiterhin offizielle Kommunikation von VW, dass es neue, bessere Hardware gibt.
Es ist aber aus verschiedenen Blickwinkeln sowohl in der Theorie der Teilenummern als auch in der Praxis sehr eindeutig, dass alte Steuergeräte mit neuer Software einer neuen Hardware in nichts nachsteht.
Können wir bitte wieder zum Threadthema zurück kommen? Fragen zu unterschieden der Hardwarerevisionen wurden schon x-mal besprochen - bitte Suchfunktion nutzen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pat-Web schrieb am 31. Juli 2023 um 16:33:07 Uhr:
1941 aufspielen lassen und die Reboots als Grund nennen
War heute beim Händler wegen einer anderen Sache. Dabei habe ich angesprochen, dass mein Radio 3x Rebooted hat.
Meister sagte direkt, ja kein Thema Machen wir einen Termin gibt es die neuste Software. Die behebt etliche Probleme.
Am 23.08. ist es soweit.
Außer den 3 Radio Reboots hatte ich bisher aber keine Probleme an meinem GTI
Also ich habe jetzt auch schon seit 2 Wochen die 1941 und außer dass der HK Bug weg ist, ist alles beim alten.
Gut echte Probleme hatte ich eh nie, aber wenn das System nach 4-5x starten gleich sofort verfügbar ist und beim keine Ahnung 6x fährt es erst hoch (geht aber schnell) ist nicht wirklich was anders für mich.
Besser hätte ich gefunden, wenn es immer gleich da wäre.
Ob es noch Assi Probleme gibt kann ich nicht sagen, hatte ich eh nur sporadisch.
So 1x Monat Travel, 1x Woche Front Ass nicht komplett verfügbar, 1x Monat GPS auf falscher Position.
Zitat:
@dk428 schrieb am 1. August 2023 um 17:45:27 Uhr:
Moin,
mein Golf hat das Gateway sowie das Steuergerät 5F getauscht bekommen.
Seitdem habe ich sporadisch den Fehler das die Auto-Hold Funktion nicht löst.
Laut meinem Freundlichen soll ich auf die Aktion 91CU warten bzw. bis diese
für mein Fahrzeug freigeschaltet wird.Klingt das für euch plausibel oder will mein Freundlicher mich nur abspeisen
Danke!
Ah gut zu wissen, meine Frau hat mich ausgelacht weil ich den wagen abgewürgt habe und ich war fest davon überzeugt das die auto hold funktioniert sich nicht löste. Habe ich mich doch nicht geirrt.
Klar, es gab einige die ein Online-Remote-Update (Systemupdate) bekommen haben.
- z.B. die Software 1896 kam OTA
- oder die Software 1899 kam auch OTA
Das Problem ist nur, dass VW diese Updates frei Gusto verteilt und gefühlt nur 1% der G8 Fahrer so ein Update bekommen.
Das liegt teilweise auch daran, dass diese Updates explizit für eine bestimmte Version gedacht sind.
z.B. war das Update auf 1899 ausschließlich für Leute mit Software 1896 gedacht und nicht für 1803/1804/1890/usw. . Dementsprechend ist das Downloadfile auch nicht 8-9GB groß, sondern nur 900MB.
VW sieht das ganze wahrscheinlich immer noch als Beta-Programm, weil das MIB3 durch das Update zerschossen werden kann. Ich frag mich warum sie überhaupt noch Remote Systemupdates verteilen, wenn das alles so unsicher ist.
Genau, kleine OTA-Updates (ein paar MB groß) bekommen wir alle zuverlässig im Golf 8.
Diese beinhalten aber leider meist nur unnützes zeug:
- fixes im Onboard Handbuch (Gesetzestexte usw. werden geändert)
- fixes für die We-Connect Registrierung
- fixes für den Shop
- fixes für den Background Dienst
Diese Updates ändern aber nichts an der Systemversion!