Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 29. Juli 2023 um 10:45:09 Uhr:



Zitat:

@talker19 schrieb am 29. Juli 2023 um 10:01:07 Uhr:


Ich bin der Meinung, wenn Fehler bekannt sind, sollten die auch behoben werden wenn die nicht sichtbar sind bei manchen.

Durfte mir aber auch schon vom Autohaus anhören, dass es nur neue Software und Steuerteil Updates gibt, wenn man Probleme meldet.

Microsoft patcht ja auch laufend nach, auch wenn die Mehrheit der Rechner keine Probleme hat.

Das das Problem gibt es offenbar bei jeder Marke.
Mein Cousin war mit seinem BWM X3, weil die eine Software aufspielen mussten, wo es "vielleicht" mal einen Fehler geben kann. Endeffekt war, danach gingen 2 Assis nicht mehr. Aussage Autohaus: Ist bekannt, müssen auf das Nachfolge Update warten, was das wieder behebt.

… Auf 1890 nur aus Neugier geflasht und im Feb ein neues Lenkrad wegen Ausfall der Assistenzsysteme. Es gibt hier im Forum auch einige die mit der 1688 SW keine Probleme haben - warum soll man denn da schlafende Hunde wecken?😉

Aber seit der 1890 lief das alles viel schneller. Bei mir war z. B. die 1803 richtig lahm. Das muss doch bei der SW 16xx auch so gewesen sein, oder war die SW da schnell?

Dafür muss man aber die Steuergeräte-Topologie und auch die internen Abläufe bei Updates neu denken. Das Rad muss man nicht neu erfinden.
Fehlersichere Loader, lokale Repositories, Spiegelpartitionen, breitere Anbindungen als Can-Fd. Mehr Batteriekapazität (oder effizienter Flashen) damit man auch mal ne Stunde durchpatchen kann. Der Golf 8 mit MQBw ist da noch zu sehr zu alt gedacht. Ich bin auf den MQBevo (Superb, Passat) nächstes Jahr gespannt.

Genau, die ganzen Steuergeräte der Unterschiedlichen Hersteller und die teils instabile Kommunikation untereinander verhindern das aktuell noch.

In den ID-Modellen sieht man allerdings was der In-Car-Application-Server (ICAS) schon mal etwas besser macht.

Wie du schon schreibst newty wird VW wird da noch sehr viel zu tun haben, dass kann ich mir vorstellen. Aber der Trend und die EU-Gesetze geht halt eindeutig in die Richtung das da was passieren muss in sachen Updates.

Bei dem aktuell "tollen" Wetter um die 20° und immer feucht, Niesel oder richtiger Regen: Die Klimaautomatik (3-Zonen) ist eine Zumutung bei dem Wetter, ich bekomme kaum die Scheiben frei. Automatik: Trocknung der Luft durch Klimakompressor findet einfach nicht statt. Smarter Müll "Freie Sicht" trocknet anscheinend etwas, weigert sich aber die Luft zur Frontscheibe zu leiten, das meiste kommt aus den mittleren Düsen. Funktioniert mäßig wenn man manuell (bei "Automatik"😉 alle 4 Düsen im Armaturenbrett schließt. Aber diese kleine Lüftungsöffnung vor dem Lautsprecher schafft dann einen schmalen Bereich in der Mitte frei, seitlich bleibt's beschlagen. Die kleinen seitlichen Öffnungen sind ja nur auf die Seitenscheiben gerichtet.

Bastel gerade rum wie man die Luft von den Seitendüsen irgendwie zum Teil auf die Frontscheibe lenken kann.

Im Winter war ich überaus zufrieden mit der Anlage, jetzt im Sommer taugt das nichts. Keine wirklich komfortable Einstellung möglich wo sie wirksam kühlt ohne dass man die kalte Luft direkt auf den Körper bekommt, ständige Probleme mit Beschlagen ...

Sobald es wärmer oder kälter ist ist das Beschlagen weg, regnet es bei 24° läuft der Klimakompressor ab und an zum kühlen mit, da ist sofort die Scheibe frei, ist es kälter wird geheizt, auch kein Thema. Aber feuchtes Wetter und Temperaturen etwa um die eingestellte Innentemperatur bekommt die nicht gebacken.

Hat die noch einen Feuchtesensor? Kann ich dem freundlichen mal sagen wo er gucken soll? Softwareupdate (MJ23, Auto von November22)? Innenraumfilter ist sauber, Wasserabläufe frei und sonst nichts erkennbar, daran liegt's nicht. Ist ja auch bei anderen Temperaturen kein Problem. 🙁

Nervt unglaublich, ansonsten toi toi toi macht der 8er bisher keine nennenswerten Probleme 🙂

Ähnliche Themen

Das würde ich tatsächlich mal dem 🙂 vorstellen; in bald 3 Jahren G8 mit viel Regenwetter hatte ich das beschrieben Verhalten nie...auch aktuell nicht.

Hast du den sonst Feuchtigkeit im Auto? Vielleicht hilft ja schon - ganz profan - mal über Nacht einen Entfeuchter reinzulegen.

Moin,

also Toi, Toi, Toi …

Bisher treten diese Probleme bei mir (ebenfalls 3-Zonen-Klimaanlage) nicht auf. Ich lasse die Klimaanlage ganzjährig eingeschaltet (viel Kurzstrecke momentan) und habe die Auto-Einstellung deaktiviert, in dem ich manuell die Funktionen Scheibe, Fußraum und die Düsen auf der mittleren Ebene (gekoppelt mit den Düsen in der zweiten Reihe) „eingeschaltet“ habe.

Ggf. empfiehlt sich mal eine Klimaanlagenwartung mit Ersatz des ausgetretenen Kühlmittels, hier gibt es im Sommer immer mal wieder gute Angebote.

Viele Grüße

Zitat:

@rofd schrieb am 31. Juli 2023 um 10:04:54 Uhr:


Hast du den sonst Feuchtigkeit im Auto?

Das immer mal wieder die Scheiben beschlagen hatte ich immer schon mal, das ist nichts Neues. Hatte ich noch nie bei einem Auto mit Klima gehabt. Aber im Moment ist das bei dem Wetter halt fast immer so, spätestens wenn nach einem Regenschauer die Sonne wieder etwas hervorkommt einfach extrem störend die Scheibe nicht ganz frei zu bekommen.

Feuchtigkeit ist leider jobbedingt immer dabei, ich muss halt bei Kunden auch mal durch den Regen, da sind die Klamotten nass, die Regenjacke hängt auf einem Bügel hinter Fahrersitz zum trocknen. War aber dank Klima nie ein Thema, aber "entfeuchten" hat man dem Golf 8 irgendwie leider nicht einprogrammiert. Der 7er (und alle Vorgängerautos) haben das Automatisch gemacht oder hatten eine manuelle Funktion dafür.

Ich kann dir wie gesagt nur raten, dass ganze einmal beimn 🙂 vorzustellen. Mein 8er hat es selbst mit durchnassten Wandersachen auf den Färöer geschafft, dass das Problem nicht auftritt 😉

Oder die Defrost Taste auf der Lichtinsel nutzen?

Stelle seit ein paar Tagen wieder fest, dass es wieder deutlich mehrere Reboots mit entsprechenden kurzen Assistenzausfällen gibt - mit V1898.

Es war jetzt einige Wochen „fast“ Ruhe.

Bereits neues Lenkrad und einige SW-Updates.

Ich kann auch keine Ursache ausmachen, warum es jetzt wieder öfter spinnt …

1941 aufspielen lassen und die Reboots als Grund nennen

Hatte das Problem schonmal jemand gehabt? Erst startete das Infotaiment neu (soweit so normal) nachfolgend hat sich dann aber das Aktiv Info komplett abgeschossen (siehe Bild) Das Foto ist im Stand entstanden er zeigte aber permanent genau das an. Geschwindigkeit veränderte sich nicht die Drehzahl taumelte immer zwischen 1000/2000 hoch und runter. Fahren war aber weiterhin möglich. Nach 5 min dann komplett schwarz und startete sich neu. Vorher Zündung Aus/An hat nichts verändert.

Asset.JPG

Sowas hatte ich noch nicht, aber das hört sich ganz einfach auch nach einem Aufhänger an.

Wenn das jetzt nur einmal war naja, wenn das noch mal vorkommt, musst du direkt einen Filmchen machen und dann zum Händler...

Der Einparkassistent bricht mitten im Einparken den Vorgang ab und ich muss manuell weiter einparken.
Gibt es eine TPI dafür? Das nervt gewaltig.

Da hab ich bisher noch von keiner TPI gehört. Hat aber nicht zu heissen, dass es keine gibt.

Lediglich die allgemeine Fehlermeldung vom Parkassist könnte passen. Da gibt es eine TPI.

Vielleicht hat die hier jemand parat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen