Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Hallo zusammen!
Ich bin mit meinem Clubsport 45 auf einer 1200km Reise heute und habe nur Probleme mit SW. Ständiger Neustart sodass Navigation(und alles andere) nicht mehr möglich ist. Gelegentliche Neustarts kenne ich leider schon und das Problem mit Travel Assist auch aber da kommt ja ein neues Lenkrad bald. Hat jemand sowas schonmal gehabt mit den Neustarts (sind mittlerweile über 15 Neustarts in weniger als 100km) und wüsste was man da akut machen kann? Vielleicht eine Einstellung die das System zum Sturz bringt ?
LG
Dominic
Zitat:
@Dominic-CS schrieb am 9. April 2023 um 08:20:29 Uhr:
Hallo zusammen!Ich bin mit meinem Clubsport 45 auf einer 1200km Reise heute und habe nur Probleme mit SW. Ständiger Neustart sodass Navigation(und alles andere) nicht mehr möglich ist. Gelegentliche Neustarts kenne ich leider schon und das Problem mit Travel Assist auch aber da kommt ja ein neues Lenkrad bald. Hat jemand sowas schonmal gehabt mit den Neustarts (sind mittlerweile über 15 Neustarts in weniger als 100km) und wüsste was man da akut machen kann? Vielleicht eine Einstellung die das System zum Sturz bringt ?
LG
Dominic
[/quote ]Bei mir das gleiche.
https://www.motor-talk.de/.../...tter-oder-das-alter-t7383718.html?...
Also beim Ibiza hilft es, wenn das System mal wieder 2 Minuten läuft, den Power-Button gedrückt zu halten und das System damit manuell neu zu starten. Also die kurze „Pause“ zwischen den ständigen Neustarts auszunutzen.
Keine Ahnung in wieweit auf das System des Golfs übertragbar ist.
Zitat:
Wir kleben im 21.Jahrhundert. Im Hahre 2023 und da ist Digitalisierung wohl absolut und das sich der neue VW Golf 8 da erstmal mit neuer Komplexität bewähren muß und daß es da Anfangsschwierigkeiten(Kinderkrankheiten) auftreten nicht unüblich, Hauptsache sie werden vom Hersteller beseitigt, damit das System fehlerfrei läuft, ich fahre einen VW Gilf 8 1,5TSI 150PS 6-Gang Handschaltung, habe vereinzelte Fehlermeldungen mir der Einparkhilfe, die verzögerte Anzeigen einer Kachel und ab und an tritt die Neldung " Rangierbremsfunktion nicht verfügbar " auf.. Er ist erstzugelassen 08/2020.
Habe vor einiger Zeit schon einmal einen Anfrage zu den Thena Hardware bzw. Software gestellt, noch einmal haben die VW Golf 8 bereits ab Einführung 2019 einen 4-Kern- Prozessor verbaut und wann ist große Softwareupdate 1896, welches nur in der Werkstatt aufgespielt werden kann, endlich für alle VW Golf 8 verfügbar, was die Geschwindigkeit des MIB 3 verbessert, es ab sofort flüssiger und vor allem fehlerfrei läuft und eine neue Funktion mit sich bringt und zwar die Taskleidte sperrt, wenn man den Bildschirm und gleichzeitig die Taskleiste berührt, was das versehentlich Verstellen der Remperatur bzw der Lautstärke verhindert.
Kann mir bitte jemand helfen zum Thema Hardware, ist ein Vier-Kern-Prozessor verbaut bzw wann ist das Softwareupdate auf 1896 endlich für jeden VW Golf 8 verfügbar?
Dankeschön im voraus.Mit freundlichen Grüßen
awandi71@Manager2008 schrieb am 30. Juni 2021 um 17:43:48 Uhr:
Genau, für dieses Update musste man echt nicht viel Zeit verschwenden.
Irgendwann geht es dann eh rein.Wenn man einen Nutzen aus diesem Thread ziehen will, dann liest man sich durch, wie das ablauft und dann weiß man Bescheid, was man tun muss und was nicht.
Wenn man sich einfach nur über darüber beklagen will, wie furchtbar OTA Updates sind, dann kann man das machen.
Aber ich möchte nicht sehen, wie unzufrieden die gleichen Leute dann sind, wenn sie dann noch einen Termin bei der Werkstatt machen müssen, das Auto abgeben, dann warten bis es irgendwann fertig ist, wieder abholen, eventuell sogar Leihwagen bezahlen.Nein, das will bestimmt kein Mensch.
Wer dafür nicht dankbar ist, hat sich über die Alternativen keine Gedanken gemacht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software-Aktualisierung verfügbar, Suche wird nie fertig?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@awandi71 schrieb am 9. April 2023 um 17:53:12 Uhr:
Zitat:
Wir leben im 21.Jahrhundert. Im Jahre 2023 und da ist Digitalisierung wohl absolut zeitgemäß und das sich der neue VW Golf 8 da erstmal mit neuer Komplexität bewähren muß und daß da Anfangsschwierigkeiten(Kinderkrankheiten) auftreten nicht unüblich, Hauptsache sie werden vom Hersteller beseitigt, damit das System fehlerfrei läuft, ich fahre einen VW Gilf 8 1,5TSI 150PS 6-Gang Handschaltung, habe vereinzelte Fehlermeldungen mir der Einparkhilfe, die verzögerte Anzeigen einer Kachel und ab und an tritt die Neldung " Rangierbremsfunktion nicht verfügbar " auf.. Er ist erstzugelassen 08/2020.
Habe vor einiger Zeit schon einmal einen Anfrage zu den Thena Hardware bzw. Software gestellt, noch einmal haben die VW Golf 8 bereits ab Einführung 2019 einen 4-Kern- Prozessor verbaut und wann ist große Softwareupdate 1896, welches nur in der Werkstatt aufgespielt werden kann, endlich für alle VW Golf 8 verfügbar, was die Geschwindigkeit des MIB 3 verbessert, es ab sofort flüssiger und vor allem fehlerfrei läuft und eine neue Funktion mit sich bringt und zwar die Taskleidte sperrt, wenn man den Bildschirm und gleichzeitig die Taskleiste berührt, was das versehentlich Verstellen der Remperatur bzw der Lautstärke verhindert.
Kann mir bitte jemand helfen zum Thema Hardware, ist ein Vier-Kern-Prozessor verbaut bzw wann ist das Softwareupdate auf 1896 endlich für jeden VW Golf 8 verfügbar?
Dankeschön im voraus.Mit freundlichen Grüßen
awandi71@Manager2008 schrieb am 30. Juni 2021 um 17:43:48 Uhr:
Genau, für dieses Update musste man echt nicht viel Zeit verschwenden.
Irgendwann geht es dann eh rein.Wenn man einen Nutzen aus diesem Thread ziehen will, dann liest man sich durch, wie das ablauft und dann weiß man Bescheid, was man tun muss und was nicht.
Wenn man sich einfach nur über darüber beklagen will, wie furchtbar OTA Updates sind, dann kann man das machen.
Aber ich möchte nicht sehen, wie unzufrieden die gleichen Leute dann sind, wenn sie dann noch einen Termin bei der Werkstatt machen müssen, das Auto abgeben, dann warten bis es irgendwann fertig ist, wieder abholen, eventuell sogar Leihwagen bezahlen.Nein, das will bestimmt kein Mensch.
Wer dafür nicht dankbar ist, hat sich über die Alternativen keine Gedanken gemacht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software-Aktualisierung verfügbar, Suche wird nie fertig?' überführt.]
Habe alles was irgendwie gegangen ist deaktiviert somit halten sich die Fehlermeldungen in Grenzen.
Bin froh Anfang Mai kommt der neue Wagen dann bin ich den Katastrophen Golf los.
Anfangs hab ich mir alles klein und schön geredet ist ja ein Golf da darf eine Kritik kein Platz haben.
Die Erkenntnis nach 9 Monate Golf 8 ist das war und ist der schlechtester Golf aller Zeiten ,was ich wirklich darüber denke darf ich hier nicht schreiben da dies sehr sehr ausarten würde.
Hallo zusammen,
mein 8er (EZ 10/20) war letzte Woche bei VW, da ein Update für einen Ölstandssensor anstand und ein fehlerhafter Abgassensor die Motorkontollleuchte erstrahlen ließ.
Dabei wurde das System auf 1899 geupdatet.
Seitdem bekomme ich leider die Eco-Tipps nicht mehr abgeschaltet. Also diese leicht nervigen Meldungen, dass man doch vom Gas gehen solle, weil eine Kreuzung oder ein Tempolimit kommt.
Ist das bei einem von euch auch so?
Dem System ist es ziemlich egal, ob man die Eco-Tipps in den Einstellungen deaktiviert hat oder nicht. Sie kommen trotzdem immer...
Danke und LG
Dimo
Bei meinem 1.0 eTSI wurde jetzt die erste Wartung gemacht nach 2 Jahren.
Bereits Mitte 2021 wurde das 91BU W-OCU Steuergeräte Update gemacht.
Danach oder bereits vorher kam das Problem mit der "verschmierten Kartenanzeige bei Google Maps".
Ich weiß das deswegen nicht so genau, weil das Problem mit dem iPhone 13 Pro nicht aufgetreten ist, das war bei mir erst nach dem Wechsel auf das iPhone 14 Pro im Herbst 2022.
Beim jetzigen Service wurde gemacht:
Aktion 90S8
Aktion 91CU
Seit dem tritt das Problem mit der "verschmierten Kartenanzeige bei Google Maps" nicht mehr auf !
Systeminformationen vor dem Update:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: H46
ABT Software: 2092
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Systeminformationen nach dem Update:
Teilenummer Gerät: 5H0035816K
Hardware: H56
Software: 1899
ABT Hardware: H46
ABT Software: 2092
Navigationsdatenbank: 23.2
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.30
Auch das "Schnarren aus den Boxen" nach dem Öffnen der Tür tritt seit dem Update nicht mehr auf.
Ob sich weitere Verbesserungen ergeben haben, kann ich noch nicht sagen, dazu bin ich noch zu wenig gefahren.
Ich hoffe, das hilft dem Einen oder Anderen.
Was ist den Software A896?
EDIT
Sorry, ist laut suche die erste hälfte eines OTA 1896 Updates.
Mal schaue ob Morgen die andere hälfte in der Luft unterwegs ist.
EDIT
Heute habe ich ein 4 Gigabyte System Update und 3 Software Updates installiert.
Nach einem MOI3_EU_VW_R8960L System Update 30 Minuten in 10 Sprachen "Update läuft - benetzen sie das Fahrzeug nicht"
Systeminformationen vor dem Update:
Teilenummer Gerät: 5H0035820F
Hardware: H56
Software: 1804
ABT Hardware: H47
ABT Software: 2092
Navigationsdatenbank: 20.7
Medien-Codec: ?
Radiodatenbank: ?
Teilenummer Gerät: 5H0035820H
Hardware: H56
Software: A896
ABT Hardware: H47
ABT Software: 2092
Navigationsdatenbank: 20.7
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.3.30
A896 ist der erst Teil von 1896.
Der zweite Teil wird dann in Kürze folgen. Über OTA ist das normal, dass es in zwei Schritten passiert.
Du hast es ja in Deinem Beitrag schon genannt. Hatte ich zu spät gesehen.
Bin jetzt schon ein paar mal gefahren.
Manchmal gibt es noch Schwierigkeiten mit dem Keyless Go Verschließen der Türen über Berührung außen am Türgriff.
Laut dem Forum dürfte das bei Regen manchmal der Fall sein, heute hat es geregnet.
Und zwei mal bis jetzt hat das Infotainment neu gestartet, das hat es bis jetzt nie gemacht.
Ich beobachte das noch eine Weile, wenn es nicht zu schlimm ist, dann werde ich das einfach der Mängelliste hinzufügen und bei der nächsten Wartung in 2 Jahren oder beim nächsten Pickerl in 1 Jahr wieder aktualisieren lassen.
Immerhin noch kostenlos die nächsten 3 Jahre, wenn es Mängel gibt...
Solang der Fehler in der Garantiezeit schon bestand und gemeldet wurde (Nachweispflicht z.B. durch Videos oder Fotos), ist auch nach Garantie der Fehler kostenlos zu beheben.
Wäre ja schrecklich, wenn man heute seinen Fehler meldet, ein Softwareupdate bekommt oder man gesagt bekommt es gibt dafür aktuell keine Lösung und übermorgen ist die Garantie abgelaufen. Ganz so einfach ist es für VW nicht.
Heute hat es mich dann zum ersten Mal erwischt. Rückwärts aus der Garage und plötzlich Radio aus und alles schwarz. Dann ein bisschen Gebimmel vom Parkassistenten und nach ein paar Sekunden war alles wieder da. Anschließend 70km ohne Probleme.
Aufgefallen ist mir bereite gestern, dass das Infotainment sehr langsam reagiert hat und alles extrem langsam aufgebaut wurde. Das hatte ich so bisher nicht. Alles lief bis dato durchaus flüssig. Dann heute der Neustart. Sieht für mich aus wie ein Speicherproblem.
Softwarestand ist 1896 und die 1899 wird mir OTA bisher nicht angeboten.