Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Ich war damit auf keinem Prüfstand, beide hinteren Dämpfer waren undicht und hatten verringerte Dämpfungsleistung.
Fahrweise und Strecke ist identisch und die jetzigen Dämpfer halten schon seid 55.000km ohne Probleme.
Wie gesagt sowohl ein Materialfehler als auch falsche Handhabung/Fahrweise sind nicht ausgeschlossen.
Falsche Handhabung/Fahrweise..., ich klinke mich hier aus. Typisch arrogante Art herrscht hier wieder, fahre lange genug Auto um zu wissen was richtig oder falsch ist.
Hier scheint es grade nur ein Maß zu geben.. Und das wird von BMW-Elite definiert.. Federn sind schlecht und gefährlich, machen die Dämpfer kaputt und wenn ein Gewindefahrwerk schneller kaputt geht als ein Tiefergelegtes Fahrzeug mit Federn dann wars ein Materialfehler! Die immer beliebter werdenden Gewindefedern sind dann wahrscheinlich der direkte Weg in den Tod..
Ps. 50.000km mit 45er H&R Federn (ohne klappern, die zweite Version hat dieses Problem nicht!) und es ist alles, Achtung dein Weltbild wird gefährdet, in Ordnung!
Bei der Diskussion bin ich auch raus..
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3-thomas schrieb am 30. Juni 2016 um 21:15:51 Uhr:
Falsche Handhabung/Fahrweise..., ich klinke mich hier aus. Typisch arrogante Art herrscht hier wieder, fahre lange genug Auto um zu wissen was richtig oder falsch ist.
Ich habe auch einen Materialfehler nicht ausgeschlossen. Warum in deinem Fall die Hinterachsdämpfer des KW V1 bereits nach 35.000km undicht waren, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun.
Ungeachtet dessen sind wie schon geschrieben Fahrverhalten, Fahrkomfort und besonders die Sicherheitsreserven beim KW V1 (wie bei jedem hochwertigen aufeinander abgestimmten Fahrwerk) wesentlich besser als bei der Kombination Federn/Seriendämpfer.
@WaxWeazle:
1. Orientiere dich bitte an den Tatsachen und versuche nicht anderen Usern Aussagen in den Mund zu legen. Ich habe zu keiner Zeit ein Maß definiert, welches für die Allgemeinheit gilt.
2. Ich habe gleichwohl auf technische Defizite von zu hohen Tieferlegungen in Zusammenhang mit Seriendämpfern hingewiesen. Diese kann man sich auch von anderer Stelle bestätigen lassen. Unter anderem von den Herstellern selbst
3. Kommt die Federn/Seriendämpfer-Fraktion nicht damit klar mit den Nachteilen ihrer Lösung konfrontiert zu werden stellt sich die Frage wer krampfhaft versucht an einem bröckelnden Weltbild festzuhalten
4. Dass Gewindefahrwerke schneller kaputt gehen als Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern ist eine reine Behauptung deinerseits basierend auf den Erfahrungen eines Users
Und zum Schluss:
In jener Angelegenheit überhaupt von einem "Weltbild" zu sprechen ist schon mehr als lächerlich. Mein Weltbild umfasst weit wichtigere fundamentale Dinge des Lebens. Tuning von Fahrzeugen gehört definitiv nicht dazu. Vielleicht sollte sich so mancher in der Realität des Lebens erden, um so derartig defusen Aussagen vorzubeugen.
@BMW-Elite
Ich bin ganz bei dir, was du da ansprichst!
Darf ich fragen was du von Beruf bist und wieviel Jahre Berufserfahrung hast, dass du dich da so auskennst. Gut, vielleicht hast ja Fahrzeugtechnik, wie ein guter Freund von mir, der genau der gleichen Auffassung ist, studiert. Würde Sinn machen :-)
Zitat:
@BMW-Elite schrieb am 28. Juni 2016 um 13:07:05 Uhr:
40mm mit ungekürzten Seriendämpfern? Und dann sich fragen warum das Fahrverhalten nichts mehr taugt. Also bis 30mm sind Federn okay. Alles was drüber ist werden selbst seitens des Federnherstellers nicht umsonst gekürzte Dämpfer empfohlen. Schließlich kann es auf Grund mangelnder Vorspannung in diversen Situationen so sehr gefährlich werden. Warum man sowas immer in Kauf nimmt kann ich nicht verstehen. Sollte normal gesetzlich als fahrlässig und Vorsatz gewertet werden.Sorry ist meine Meinung
Auch wenn man es vllt etwas "diplomatischer" hätte ausdrücken können, muss ich dir recht geben!
Habe auch die 40mm H&R Federn im S-line Fahrwerk verbaut.
Nun, was soll ich sagen?!
Autobahn wenn uneben nicht mehr schneller als 130 fahrbar, Dämpfer schlagen häufig durch.
Und ich fahre es erst bzw schon 2000km!
Vom knacken oder sonstigen Geräuschen bin ich zwar verschont geblieben aber der scheiß kommt die tage noch raus!
Naja, was erwartet man auch von einem 150 Euro "Tuning" ?!
Qualität und vernünftige Straßenlage kosten halt!
Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt!
Nun kommt ein KW V3 rein und ich hoffe das damit alles passt wie ich es möchte.
Federn, nie wieder!
Hallo,
@BMW-Elite;
Was ich bei dir nicht ganz verstehe, du bist hier wohl der Fahrwerk Experte aber in anderen Threads frägst du nach wo die Unterschiede-, Vorteile gewisser Fahrwerke, usw.,usw.. sind. Das müsstest du doch mit deinem Fachwissen wissen.
Aber wenn ich mir die Einträge dazu von dir so durchlese, gehörst du wohl auch zu dieser Sorte Mensch "die sich drehen wie ein Fähnchen im Wind". Heute so, morgen so.
Nein da musst du was verwechseln
Zitat:
@BMW-Elite schrieb am 7. Juni 2016 um 19:19:16 Uhr:
Wenn das S-Line Fahrwerk 25mm tiefer ist als das Serienfahrwerk, wieviel mm macht es dann zum Ambition Fahrwerk aus?Die Garantie erlischt bei einer Tieferlegung aus dem Zubehörmarkt unter anderem auch im Fall eines Achsbrüchen oder dem Auftreten von Klappergeräuschen im Innenraum und am Unterboden.
Weiterhin ist für meinen persönlichen normalen Einsatzzweck ein KW V3, wie bei den meisten 0815 Autofahrern, nicht nur absolut unnötig sondern vor allen rausgeworfenes Geld.
Selbst der Support von KW empfiehlt reine Tieferlegungsfedern, wenn lediglich eine dezente optische Tieferlegung einhergehend mit einem etwas strafferen Fahrverhalten erzielt werden soll. Vorausgesetzt die Dämpfer sind noch relativ neu.
Der generelle Rat zu einem teuren Gewindefahrwerk ist oftmals völlig unsinnig. Das Ziel bzw. der gewünschte Einsatzzweck sollten hier ganz klar berücksichtigt werden.
Wie du an dem von Backdiamond richtig zitierten Beitrag erkennen kannst, bin ich kein grundsätzlicher Gegner von Tieferlegungsfedern.
Weiterhin schließt die Tatsache, dass ich mich nach Erfahungen bezüglich diverser Fahrwerke erkundige ein vorhandenes grundlegendes technisches Verständnis zu dem besagten Thema nicht zwingend aus.
Daher orientiere dich bitte am tatsächlichen Inhalt meiner Beiträge und sehe davon ab Dinge dazu zu dichten und/oder hineinzuinterpretieren.
Wenn du mir den entsprechenden Post auf den du dich beziehst als Zitat postest, habe ich die Möglichkeit gezielt auf deinen Beitrag zu antworten. So kommt eine sachliche Diskussion zustande in der Missverständnissen vorgebeugt werden kann.
Abgesehen davon habe ich zu keiner Zeit behauptet der absolute Fachmann in Bezug auf Fahrwerke zu sein. Was ich hier geschrieben habe, wurde bereits unzählige Male in den verschiedensten Foren diskutiert. Ein gewisses Grundwissen sollte man meiner Meinung nach haben bevor man irgendwelche technischen Änderungen am Fahrzeug durchführen lässt. Nur so ist gewährleistet, dass man sich der Auswirkungen und Nebenwirkungen dieser Änderung auch tatsächlich bewusst ist. Eine bessere oder überhaupt stattfindende Aufklärung in den Werkstätten könnte hierbei hilfreich sein.
Zitat:
@BMW-Elite schrieb am 1. Juli 2016 um 08:21:26 Uhr:
Ein KW V3 gleich? Warum kein V1 oder V2?
Weil ich mir nach den Federn sagte, richtig oder garnicht!
Ich habe jetzt schon von mehreren gehört, dass das V1 recht straff sein soll...
Beim V3 kann ich alles so einstellen wie ich es möchte und habe trotz einem Sportfahrwerk noch einen gewissen Komfort.
Der Preisunterschied zum V1 finde ich jetzt auch nicht so gravierend.
Zitat:
@Erfs schrieb am 1. Juli 2016 um 12:30:05 Uhr:
Zitat:
@BMW-Elite schrieb am 1. Juli 2016 um 08:21:26 Uhr:
Ein KW V3 gleich? Warum kein V1 oder V2?Weil ich mir nach den Federn sagte, richtig oder garnicht!
Ich habe jetzt schon von mehreren gehört, dass das V1 recht straff sein soll...
Beim V3 kann ich alles so einstellen wie ich es möchte und habe trotz einem Sportfahrwerk noch einen gewissen Komfort.
Der Preisunterschied zum V1 finde ich jetzt auch nicht so gravierend.
Absolut verständlich!
Auf Grund einer Preisanfrage habe ich heute noch einmal mit dem KW Support Vertrieb Inland gesprochen. Die erste Frage des Kundenberaters richtete sich an meine Ansprüche. Ich entgegnete, dass sowohl Fahrkomfort als auch die Optik im Einklang stehen sollten. Ohne Ausflüchte wurde mir zum Gewindefahrwerk geraten und diese Empfehlung direkt begründet.
Bin ich ein typischer Poser oder generell eine Person die auf Fahrkomfort keinerlei Wert legt, kann ich gerne auf Federn zurückgreifen. KW bietet für mein Fahrzeug jedoch keine Federn an auf Grund der Tatsache, dass es sich um eine Kompromisslösung handelt. Federn werden von ihrer Tochterfirma ST angeboten, welche diese ebenfalls zukaufen und nicht selbst herstellen. Allerdings wird bei einer Tieferlegung >30mm auch hier zu gekürzten Dämpfern geraten (wegen Vorspannung, Fahrkomfort, Härte). Tieferlegungsfedern ala H&R bis 45mm vertreibt KW oder ST erst gar nicht. Es richtet sich gegen die Firmenphilosophie dem Kunden Sachen zu verkaufen, die derartige Nachteile mit sich bringen.
Wenn ich Wert auf Fahrkomfort lege, was auf Grund langer Autobahnfahrten der Fall ist, würde er mir definitiv zu einem Gewindefahrwerk ab Variante 1 raten. Sollte ich nur Geld für Federn haben, wäre es sinnvoller den Wagen zu lassen wie er ist. Mit Federn würde ich bei meinen Ansprüchen nicht glücklich werden und lediglich Geld verbrennen. Sollte ich an einem Komplettangebot interessiert sein könnte ich einen KW-Händler in meiner Nähe aufsuchen. Hier erhält man neben dem Einbau auch eine 5-Jahres-Garantie. Das finde ich eine feine Sache zumal beim Fahrzeug ebenfalls eine verlängerte Neuwagengarantie bis 2020 hat. Ich werde definitiv das KW Variante 1 verbauen. Inklusive Einbau und 5 Jahre Garantie liegt mir das erste Angebot von 1450,- Euro bereits vor.
Irgendwelche halbgaren Lösungen überlasse ich den typischen Tuning-Opfern. Wobei nicht jeder mit Tieferlegungsfedern zu dieser Kategorie zählt. Man kann jedoch sehr oft an der Auto-Fahrer Kombination ganz klar darauf schließen, wessen Geisteskind man vor sich hat. In Schlangenlinien um Kanaldeckel manövrieren und am McD Parkplatz derart langsam an die Speed-Bumps heranfahren, dass man beim ersten Versuch darüber zu kommen wieder zurückrollt. Also solche Figuren versüßen mir immer den Tag 😁 Und dann aber aussteigen als wären sie die absoluten Kings 😕😁
Ich finde du verallgemeinerst etwas. 😉
Auch ich umfahre Schlaglöcher und fahre sehr vorsichtig über diese Spaßbremsen oder Bordsteine. Aber nicht weil ich einer der ganz coolen bin, sondern weil mir mein Auto dafür einfach zu schade ist!
Ist für mich das gleiche wenn mein Beifahrer die Tür knallt wie bei einem Panzer...
Da könnte ich wahnsinnig werden! 🙁
Ich bin zwar auch noch relativ jung und würde oberflächlich Betracht bestimmt in deine Kategorie passen, aber nur oberflächlich. 😉
Ich treibe mich auch nicht auf MCdoof Parkplätzen rum.
Zitat:
@Erfs schrieb am 1. Juli 2016 um 18:08:57 Uhr:
Ich finde du verallgemeinerst etwas. 😉
Auch ich umfahre Schlaglöcher und fahre sehr vorsichtig über diese Spaßbremsen oder Bordsteine. Aber nicht weil ich einer der ganz coolen bin, sondern weil mir mein Auto dafür einfach zu schade ist!
Ist für mich das gleiche wenn mein Beifahrer die Tür knallt wie bei einem Panzer...
Da könnte ich wahnsinnig werden! 🙁
Ich bin zwar auch noch relativ jung und würde oberflächlich Betracht bestimmt in deine Kategorie passen, aber nur oberflächlich. 😉
Ich treibe mich auch nicht auf MCdoof Parkplätzen rum.
Schau mal was ich weiter oben geschrieben habe:
Wobei nicht jeder mit Tieferlegungsfedern zu dieser Kategorie zählt. 🙂
Lass mich das gerne ergänzen. Nicht jeder mit einem modifizierten Fahrzeug fällt unter diese Poser-Kategorie. Auch ich fahre langsam über Speed-Bumps oder versuche tiefe Kanaldeckel mittig zu nehmen. Jedoch ohne wieder rückwärts zu rollen bzw. auf die Gegenfahrbahn zu fahren.
Leider sind in meiner Gegend 85 Prozent der Fahrer modifizierter Fahrzeuge typische Poser/Blindgänger.
Gerade am Wochenende ist der Kindergarten der Möchtegerns unterwegs. Besonders in der Stadt wird man plötzlich ohne Vorwarnung genötigt und geschnitten, wenn ein Bettnässer mal wieder versucht den Dicken zu markieren. Sobald diese Bubis auf einem Powertrip ein Fahrzeug sehen welches nur im entferntesten Sinne nach Tuning aussieht fühlen sie sich zu einem Rennen provoziert. Wie dumm kann ein Großteil einer ganzen Generation sein? Verblödet von den Medien - zu dumm zum Anziehen und zu dumm grammatikalisch korrekte Sätze in der eigenen Muttersprache zu bilden bzw. schreiben. Der Untergang der Gesellschaft steht uns kurz bevor, wenn das so weitergeht.
Aber gut wir schweifen vom Thema ab.
Du hast dich für dein Variante 3 entschieden, meinen Glückwunsch - sehr gute Wahl 🙂
Ich nehm eine Nummer kleiner in Form des KW Variante 1 😎