Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Hallo,
hier möchte ich von euch wissen warum H&R oder vielleicht auch Eibach die besseren Tieferlegungsfedern sind
Und ganz wichtig und warum sind diese oder die anderen besser ...
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...federn-komplettfahrwerke-t4718440.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Klare Antwort Eibach. Mit H&R hatten einige schon Probleme mit dem typischen Knacken, weil die Windungen aneinander schlagen. Es mag eine Version mit Schutzschläuchen geben was aber den grundlegenden Konstruktionsfehler nicht wett macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Es ging nicht um dir Federn und ich fühlte mich nicht angegriffen oder ähnliches. 😉
Verstehe deine Ansichten was die fortschreitende Verblödung der Jugend angeht aber das gehört hier nicht hin.
Würde mich freuen ein paar Fahreindrücke von dir zu hören, wenn das Fahrwerk verbaut ist!
Bis dahin einen schönen Abend!
Ähnliche Themen
mir wurde aber gestern von H&R höchstpersönlich versichert das dieses Problem mittels eines abgeänderten Puffer beseitigt wurde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
und wenn Eibach besser sein sollte empfehlt mir bitte Internetseiten wo man die Federn seriös bekommt ?? evtl kfzteile24 ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Der Puffer macht den Konstruktionsfehler aber nicht wett. Irgendwann gibt der auch nach und dann knackts.
Sportfahrwerk Billiger wäre ein gute Adresse. Frag aber nach einem Rabatt telefonisch. Teilweise wurden sie schon für 129€ angeboten.
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Ich persönlich würde immer zu linear gewickelten Federn tendieren (Eibach). Diese kommen den originalen vom Komfort her am nächsten. Linear gewickelte, bleiben z.B. bei jeder Einfederung gleich hart.
H&R Federn, sind progressiv gewickelt. Diese werden härter, je weiter sie einfedern müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
kfzTeile 24 ist nicht zum empfehlen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
ich würde von eibach die sportline federn nehmen mit vorne 40 und hinten 35-40 glaub ich waren die Maße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Bei den Sportline werden von Einach ganz klar gekürzte Dämpfer empfohlen. Warum kannst du im allgemeinen Tieferlegungsthread nachlesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
kannst du dies mir bitte kurz und knackig erklären ? ich habe nicht die Zeit 80 Seiten durchzulesen damit ich den Grund finde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Weil die Abstimmung und Länge der Kolbenstangen nicht für die kurzen Federn ausgelegt sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]