Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Hallo,
Würde gerne meinen A3 sportback auch gerne vorn 35mm und hinten 30 mm tiefer legen mit Eibach Federn ,jetzt die frage

1. Geht sowas unteschiedliche Feder höhen.
2.was für kosten kommen auf mich wenn ich es bei Audi machen lasse.
3. Da ich bis 2.2020 werksgarantie habe darf ich Federn von anderen Hersteller als Audi überhaubt verbauen.

Würde mich auf eure antwort rießig freuen.

1. Ja wieso nicht. Das ist halt eine Geschmackssache

2. Alles rund um Deine Aufhängung mit den federn die nicht vom Hersteller audi kommen verlieren ihre Garantie

Also Beispiel: eibach Feder bricht und zerstört den Audi Dämpfer, dann hast du keine Garantie auf den Dämpfer..
Es gibt Werkstätten bzw tuner die eine Garantie auf Material und Arbeit geben, aber das kostet dann dementsprechend mehr

Soo habe alles verbaut. Habe leider nicht alles fotgraphiert aber hier ein paar Bilder für die die es interessiert.
KW Variante 3, in Original Einstellung perfekt und sehr komfortabel. Und da ist noch ordentlich Rest Gewinde vorne und hinten.

Hatte es nichtbgesachtbaber deutlich besser als das originale FW.

ps. Alle Schrauben habe ich erneuert da sie mit Drehmoment und Winkel angezogen werden und erneuert werden sollen. Hat gerade mal 30€ gekostet bei Audi.

Image
Image
Image

Hallo Leute,

anbei Bilder meiner frisch tiefergelegten A3 Limousine, die ab Werk 15mm tiefer war (Felgen 8x19).

Nun habe ich H&R-Federn vom Typ 28860-4 und H&R-Spurverbreiterungen (vorne 10mm je Rad, hinten 15mm je Rad) verbaut. H&R gibt für die Federn eine Tieferlegung von 30-35 mm für Vorder- u. Hinterachse an (das wären dann bei mir theoretisch 15-20mm gewesen. Es waren dann real vorne 22mm und hinten 16mm (dank Austausch der Gummipuffer an der HA, sonst wären es hinten 20mm gewesen).

Ohne Probleme wurde alles vom TÜV eingetragen.

Fahrverhalten absolut top, nur minimal härter als vorher.

Alles in allem bin ich mehr als zufrieden.

20160602-191044
20160602-191027
20160602-190949
+1
Ähnliche Themen

Alles richtig gemacht, sieht sehr stimmig aus.

Top die Felgen fehlen mir noch XD bzw 19". Habe nur 18" mit deinen federn. Sieht sehr gut aus.

Ich kann jetzt mal meine ersten erfahrungen mit dem KW v3 abgeben.

Das Auto ist im normal Zustand (Zug/Druck Auslieferung Zustand) deutlich leiser, was Schläge von der Straße angeht, geworden. Das habe ich erst selber bemerkt als das neue FW drin war.
In dieser Einstellung fährt es sich wie Serie vom Komfort her.

Habe ihn jetzt noch 1-2 Klicks straffer gemacht. Und das ganze Auto wird angehen straff aber bei weitem nicht hart. Schnelle Kurven Landstraße und Autobahn Auf-Abfahrten machen jetzt richtig Spaß. Mann muss schauen das keiner vor einem ist 😉 und auch in dieser Einstellung ist er total ruhig an der Achse.
Also wer sein Auto tiefer haben möchte und das Fahrverhalten deutlich verbessern möchte sollte ein gutes Fahrwerk einbauen und Spaß haben.

Hallo Leute,

anbei mal ein Bild von meinem Audi S3 Cabriolet mit H&R Art. Nr.: 28810-2 für Fahrzeuge mit MRC.
Spurplatten kommen noch drauf.
Fahrverhalten ist wirklich super und die Eigenschaft von MRC keineswegs stark eingeschränkt.

Gruß David

Hallo an alle A3 Fahrer. Wir besitzen einen Audi A3 8V Ambition mit Garantieverlängerung auf fünf Jahre. Somit fallen normale Tuningmaßnahmen wie Tieferlegung raus. Wir haben jetzt die schwarzen 18 Zoll Rotor Felgen für den Sommer draufgemacht. Der Wagen ist uns trotzdem zu hoch. Könnte man die S-Line Federn einfach gegen die vorhandenen Ambition Federn tauschen? Wieviel ist das S-Line Fahrwerk tiefer als Ambition?

S-line ist schon das tiefste! Sollten 25mm gegenüber dem Standart FW tiefer sein.

Selbst wenn du andere Federn einbaust ist das mit der Garantie das selbe Thema.
Lass es bei Audi einbauen oder spreche vorher mit einer Audi Service Werkstatt über das Thema.
So einfach können Sie dir die Garantie nicht streichen und wenn überhaupt nur auf angrenzende teile wie Spurstangen, Traggelenke, Federbeinlager oder Radlager zB. Aber das sind sowieso Verschleißteile. Wenn die Elektrik spinnt oder was weiß ich, dann hat das nichts mit dem FW zu tun. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst lass es wie gesagt bei Audi machen (teurer). Dann werden sie dir auch kein Strick draus drehen. Zumal die Werkstatt es erst mal an Ingolstadt melden muss damit der Garantie Antrag abgelehnt wird! Die Werkstatt ist im Normalfall daran interessiert das es auf Garantie durchgeht da sie ja Geld dafür von Audi IN bekommen.

Also keine Scheu rede mit deinen Audi Partner und Kauf dir en schönes KW v3 und du wirst es nicht bereuen 😉

Wenn das S-Line Fahrwerk 25mm tiefer ist als das Serienfahrwerk, wieviel mm macht es dann zum Ambition Fahrwerk aus?

Die Garantie erlischt bei einer Tieferlegung aus dem Zubehörmarkt unter anderem auch im Fall eines Achsbrüchen oder dem Auftreten von Klappergeräuschen im Innenraum und am Unterboden.

Weiterhin ist für meinen persönlichen normalen Einsatzzweck ein KW V3, wie bei den meisten 0815 Autofahrern, nicht nur absolut unnötig sondern vor allen rausgeworfenes Geld.

Selbst der Support von KW empfiehlt reine Tieferlegungsfedern, wenn lediglich eine dezente optische Tieferlegung einhergehend mit einem etwas strafferen Fahrverhalten erzielt werden soll. Vorausgesetzt die Dämpfer sind noch relativ neu.

Der generelle Rat zu einem teuren Gewindefahrwerk ist oftmals völlig unsinnig. Das Ziel bzw. der gewünschte Einsatzzweck sollten hier ganz klar berücksichtigt werden.

Hallo,

ach übrigens, meine S- Line Federn -25mm stehen zum Verkauf...wenn jemand interesse hat, einfach melden..

Gruß
ShineHunter

Zitat:

@BMW-Elite schrieb am 7. Juni 2016 um 19:19:16 Uhr:


Mich interessiert eigentlich nur wie tief das S-Line im Gegensatz zum Ambitionsfahrwerk ist.

Die Garantie bei einer Tieferlegung erlischt zum Beispiel auch bei Achsbruch oder Klappergeräusche im Innenraum oder Unterboden.

Weiterhin ist für meinen persönlichen normalen Einsatzzweck ein KW V3 nicht nur absolut unnötig sondern vor allen rausgeworfenes Geld.

Wie gesagt die s-line Federn sind die tiefsten die Audi hat beim a3. Es gibt im Audi programm Sport Federn die ihn tiefer kommen lassen.

Achsbruch ist ja ein sehr oberflächlichlicher begriff 😉
Aber gut musst du selber wissen und nein das Geld ist nicht rausgeschmissen sonder gut angelegt. Das Fahrzeug wird leiser und liegt satter beim selben Komfort.
Aber das muss jeder selber wissen. Aus dem Grund sollst du es ja vorher abklären den durch ein Fahrwerk welches nicht härter als das S-Line FW ist kann die Granite wegen Geräusche nicht erlischen und wie gesagt es liegt am Händler da es erst mal an Audi IN mitgeteilt werden muss.

Aber gut lassen wir das. Du willst das eh nicht.

Gruß

Der Nutzen des KW v3 steht für die meisten 0815 Fahrer einfach nicht in Relation zum Preis.

Kennt vielleicht jemand eine gute Werkstatt welche die H&R Federn in einen S3 Limo mit MR im Raum MTK einbauen kann? Am liebsten wäre mir auch gleich mit TÜV und Achsvermessung.

Bisher liegen mir leider nur Angebote im Bereich 700-800 Euro (mit Federn) selbst von den freien Werkstätten vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen