Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Die alten waren 8 oder 9 mm, die neuen 13 oder 14 mm.

Interessant, mein 3-Türer hat hinten die 13 mm serienmäßig.

Ja, keine Ahnung...vielleicht haben wir eine unterschiedliche Ausstattung.

Hallo zusammen,

leider ist dieser Thread inzwischen etwas unübersichtlich wie ich finde, deshalb eine vermutlich mehrfach gestellte Frage nochmal:

Ich habe einen 8V als Limo und seit ein paar Tagen 8x18" Felgen drauf.
Jetzt steht er mir einfach doch ein Tick zu hoch und ich würde ihn gerne so um die 15 - 25mm tiefer haben.

Anmerkungen:
- S Line Fahrwerk
- ich fahre täglich ca. 120km (primär Autobahn) von daher darf ein bisschen Restkomfort gerne bleiben.

Was könnt ihr mir hier empfehlen? Die H&R 40 - 45mm sollten in Kombination mit meinem S Line Fahrwerk ja wahrscheinlich relativ genau meine Wünsche erfüllen oder wird das zu hart für den täglichen Langstreckeneinsatz?

Ähnliche Themen

Die erfüllen nicht ansatzweise Deine Wünsche, weil Du ja nur 15 -20 mm tiefer möchtest. Dann fehlen Dir auch angepasste, kürzere Dämpfer, damit Du überhaupt einen Nutzen hast.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. April 2021 um 20:55:38 Uhr:


Die erfüllen nicht ansatzweise Deine Wünsche, weil Du ja nur 15 -20 mm tiefer möchtest. Dann fehlen Dir auch angepasste, kürzere Dämpfer, damit Du überhaupt einen Nutzen hast.

Naja ich muss doch aber auch noch die "Tieferlegung ab Werk" des S line Fahrwerks abziehen oder nicht?
Jedenfalls wird dies beim Kauf von H & R Federn ausgeschrieben.

Zitat:

@itsab1997 schrieb am 2. April 2021 um 20:26:52 Uhr:


Hallo zusammen,

leider ist dieser Thread inzwischen etwas unübersichtlich wie ich finde, deshalb eine vermutlich mehrfach gestellte Frage nochmal:

Ich habe einen 8V als Limo und seit ein paar Tagen 8x18" Felgen drauf.
Jetzt steht er mir einfach doch ein Tick zu hoch und ich würde ihn gerne so um die 15 - 25mm tiefer haben.

Anmerkungen:
- S Line Fahrwerk
- ich fahre täglich ca. 120km (primär Autobahn) von daher darf ein bisschen Restkomfort gerne bleiben.

Was könnt ihr mir hier empfehlen? Die H&R 40 - 45mm sollten in Kombination mit meinem S Line Fahrwerk ja wahrscheinlich relativ genau meine Wünsche erfüllen oder wird das zu hart für den täglichen Langstreckeneinsatz?

Würde von der Höhe schon funktionieren.
45mm - 25mm = 20mm tiefer.

ABER Fahrdynamik / Komfort / Sicherheit / Verschleiss wird schlecht bis
ganz schlecht. Du hast praktisch keine Vorteile, nur Nachteile, außer das Du
die Tiefe hast wie gewünscht.

Meiner Erfahrung nach sind Federn bis -40 mm bei Seriendämpfern noch in Ordnung.
Wenn du nur 2 cm runter willst, reichen Federn hier auch völlig aus. Der Restkomfort auf 18 Zöllern ist dann auch noch ausreichend meiner Meinung nach. (Wobei das immer subjektiv ist)

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 23. März 2021 um 19:21:23 Uhr:


So ich bin jetzt erstmal ca. 100km gefahren und muss sagen, echt nice 🙂
Ich hatte schon bedenken ob es richtig war der ganze Spaß, auch weil ich
schon Eibach Federn hier hatte, aber war es. Bereue es nicht!
Ich kann nur jeden ein Gewinde aus Fichtenberg empfehlen.
Komfort ist definitiv noch mehr als ausreichend, Kurvenlage 1A.

Noch eine Frage, aktuell sind die TÜV Maße eingestellt.
Ich hab mal gemessen es ist zum Gutachten noch viel Luft.
Glaub es waren vorne wie hinten noch 1,5-2cm zu dem Maß im Teilgutachten.
Kann ich jetzt theoretisch runtergehen bis VA 325 HA 320 ohne das
nochmal vom TÜV abnehmen zulassen und die Spur erneut einstellen zu müssen?
Gemessen hatte ich 335 / 340 ungefähr.

Kw v3, beste Entscheidung.
Kann ich nur bestätigen, Tiefer, Deutlich besseres Handling bei gleichzeitigem ruhigerem Fahrwerk (nicht so stockelig/poltern wie das originale s-line)

Tiefer kannst du ihn zwar drehen, aber dann musst du erneut zum TÜV und eine 21er Abnahme machen lassen. Der TÜV hat dir ja die aktuelle Tiefe eingetragen. Und du solltest dann auch wieder eine achsvermessung machen lassen.
Als ich letzten Monat meine neuen Felgen eintragen lies, musste das Fahrwerk ja auch nochmal abgenommen werden, er hat mir vorne gleich mehr Tiefgang eingetragen. Also kann ich theoretisch an dieses Maß gehen.

Übrigens nach 5 Jahren immer noch top das Fahrwerk.
Nur hinten beginnt eine Feder jetzt zu rosten und stehe im Kontakt mit KW.

Gruß

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 3. April 2021 um 07:52:42 Uhr:


...er hat mir vorne gleich mehr Tiefgang eingetragen. Also kann ich theoretisch an dieses Maß gehen.
...

Sollte hier statt "kann" nicht "muss" stehen? Oder hast Du mehrere Höhen eingetragen?

Du darfst nicht tiefer als das war er dir einträgt.

Aber höher als eingetragen ist erlaubt? Das hatte ich bisher anders gelesen.

Na der Dekra Prüfer wird schon wissen was er macht. Werd euch bei der nächsten/erste Kontrolle sehen. Hatte in den 5 Jahren noch keine.
Tiefer werde sie mit Sicherheit empfindlich reagieren. Höher wird auch wohl niemand was sagen.

Aber wenn du da Infos hast kannst ja gerne mal teilen hier.

Das war hier nur eine Seite zuvor Thema.
Hat der Dekra Prüfer die neue Tiefe zusätzlich eingetragen oder die alte ersetzt? Oder ist nun z.B. "HA: 295 mm und höher" eingetragen?
Es wäre schön, wenn bei all den Beschränkungen hier etwas Flexibilität möglich wäre.

Na er hatte halt gemessen und dabei gesehen das meine damalige eingetragene Tiefe unterschritten war. Dann hat er noch überlegt und da er ja das Fahrwerk sowieso nochmal abnehmen musste hat er auf glaube VA 320mm eingetragen, somit habe ich noch etwas Luft sagte er. Also scheint das kein Problem zu sein. Bin aber aktuell bei 324mm oder so.
Und nein es sind diese Werte so direkt im Schein jetzt drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen