Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Frage an alle KW V3 Fahrer:
Ist es normal, das das Fahrwerk bei Bodenunebenheiten Klapper- bzw. Klackergeräusche macht?
Teilweise spüre ich auch Vibrationen im Gaspedal, wenn ich Unebenheiten überfahre.
Fahrwerk ist seit gestern verbaut.
nein nicht normal, verhält sich alles so wie bei serie nur eben dass er sich anders fährt.
was aber sein kann, bei kalten temperaturen (ich sage mal unter 5grad celsius) da können sich die dämpfer anhören als würden sie die ganze zeit gegen ein anschlag donnern. wurde von KW auch bestätigt, dass das öl empfindlicher ist auf kälte
Okay, der Wagen wird später nochmal durchgechekt.
@yersi
Hast du dieses Geräusch dann den ganzen Winter über?
Ähnliche Themen
ja so gut wie, hörte es auch bei kleinen unebenheiten.. muss sagen mein fahrwerk ist auch ziemlich hart eingestellt, das was von kw default kommt war zu weich für mich.
bei warmen temperaturen ist es auch weg, kein poltern o.ä. und im winter hatten wir hier konstante minus temperaturen
Bei den Temperaturen wird ja alles härter 😁 also auch die Gummilager ect meine ich.
Event. kommen deine Geräusche auch davon yersi.
gut möglich.. ich kann nur sagen es war die hölle, da es dieses jahr auch extrem geschneit hat und die strassen mit dicker eis/schnee schicht überzogen waren, dann immer diese mini dellen die mein auto durchvibrieren liessen... vorne rechts schleift hat er die tage 2x geschliffen, hab langsam angst dass der winter mir die dämpfer gef**** hat haha
Noch eine Frage zur Verstellung der Druckstufe.
Lässt sich das ohne Hebebühne bewerkstelligen?
Und wenn ja, wie?
So, mein A3 hat nun verbaut bekommen:
KW Street Comfort.
Abst. Radhaus zur Radmitte:
V/H 330mm/330mm
Es ist ein 2.0TDI Frontantrieb.
hi leute, jemand eine ahnung woher dieses geräusch kommt? höre ich beim ein / aussteigen
https://streamable.com/ug3kh6