Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 17. Mai 2017 um 10:46:46 Uhr:
http://www.handelsblatt.com/.../19813890.htmlVW-Chef Müller steht im Fokus der Ermittler
17.05.2017 10:00 Uhr•
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen führende Manager der Volkswagen-Muttergesellschaft Porsche SE. Beschuldigt sind VW-Boss Matthias Müller, Chefaufseher Hans Dieter Pötsch und Ex-Chef Martin Winterkorn.
Bei VAG regiert nach wie vor das System Piech, aber niemand denkt über die Frage nach, wer die Spinne im Netz ist.
Zitat:
@P990i schrieb am 17. Mai 2017 um 10:34:26 Uhr:
Ja, Steam24, die Freiheit der Presse lächelt immer solange, bis sie mit der juristischen Keule auf's Gesicht geschlagen bekommt.Im konkreten Fall zitterte das Handelsblatt nicht wie Espenlaub vor der Kanzlei, sondern vor dem VW-Konzern.
Wir haben schon die richtigen Autos beim richtigen Konzern gekauft, wir sind nur zu blöd, den Betrug an uns als Zuwendung durch den VW-Konzerns identifizieren zu können.
Die Kunden/Innen der anderen Autohersteller haben keinen Konzern, von dem sie so hinterhältig betrogen worden sind. Die sind unglaublich neidisch auf uns, die wir den so treulich für uns sorgenden VW-Konzern haben.
Was hat der VW Konzern mit dem Handelsblatt zu tun?
ABM-Rennen: Audi fällt in Europa hinter Mercedes zurück, BMW ist Dritter.
April 2017
1. Mercedes 72.338 -0,7 %
2. Audi 70.030 -10,1 %
3. BMW 63.823 -6,0 %
Gesamtmarkt -6,8 %
Januar - April 2017
1. Mercedes 298.714 +8,6 %
2. Audi 289.701 -0,4 %
2. BMW 283.061 +3,3 %
Januar - April 2016
1. Audi 290.833
2. Mercedes 275.077
3. BMW 273.954
Wir haben gelernt: VW hat nen Modellwechsel beim Golf, keine Handschuhfächer beim Passat, aber was ist mit Audi? Die haben nicht nur nen Dieselgate, sondern auch noch nen Ölverbrauchsgate.
Vielleicht doch lieber mal besser mit den Kunden umgehen? Besitzt das System Piech diese Lernfähigkeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xavair1 schrieb am 17. Mai 2017 um 11:47:14 Uhr:
Zitat:
@P990i schrieb am 17. Mai 2017 um 10:34:26 Uhr:
Ja, Steam24, die Freiheit der Presse lächelt immer solange, bis sie mit der juristischen Keule auf's Gesicht geschlagen bekommt.Im konkreten Fall zitterte das Handelsblatt nicht wie Espenlaub vor der Kanzlei, sondern vor dem VW-Konzern.
Wir haben schon die richtigen Autos beim richtigen Konzern gekauft, wir sind nur zu blöd, den Betrug an uns als Zuwendung durch den VW-Konzerns identifizieren zu können.
Die Kunden/Innen der anderen Autohersteller haben keinen Konzern, von dem sie so hinterhältig betrogen worden sind. Die sind unglaublich neidisch auf uns, die wir den so treulich für uns sorgenden VW-Konzern haben.Was hat der VW Konzern mit dem Handelsblatt zu tun?
Muss man diese Frage wirklich stellen?
Aber gut, antworten wir mal. Die Kanzlei wird sich über den Artikel nicht gefreut haben, da so etwas dem guten Ruf abträglich ist. Also werden sie dem Handelsblatt mit Konsequenzen gedroht haben und das hat offenbar Muffensausen bekommen und den Artikel sehr schnell aus der Website rausgenommen. Schließlich sitzen in einer Kanzlei Juristen und wenn es denen an den Geldbeutel geht, ist mit ihnen nicht gut Kirschen essen.
Broesel hat den Artikel hier gegen 21:31 Uhr verlinkt, aber da war er schon nicht mehr online. Laut Google wurde der Bericht um 20:00 Uhr eingestellt. Ist also sehr schnell gegangen. 😉
Und wer bezahlt die Anwälte?
Das darfst Du jetzt selber raten. 😉
Tipp: Es steht in der Artikelbeschreibung.
Und wenn man mal etwas querdenkt, dann liegen aufgrund der schnellen Absetzung des Artikels gewisse Schlussfolgerungen nahe: Zum Beispiel, dass das Handelsblatt da in ein Wespennest geschlagen hat. Dass der ADAC in den Dieselgate verwickelt ist. Dass das Volk verdummt werden soll. Dass VW auf diese Art und Weise die Anzahl der Prozesse zu drücken versucht.
Ich kenne allerdings mindestens einen User hier, der das als Glaskugelei bezeichnen dürfte. Muss jedoch zugeben, dass er damit nicht falsch läge. Aber ein wenig logisches Denken ist schon angebracht. 😎
Stadler kann das Dieselgate offenbar nix anhaben:
http://www.automobilwoche.de/.../...tadler-soll-bis--audi-chef-bleiben
Vernünftig! So bleibt Kontinuität gewahrt. 😉
So, langsam geht es los. Der Anfang vom Ende des Diesels .....
Volvo steigt aus.
http://www.motor-talk.de/.../...sich-vom-dieselmotor-t6035651.html#
Zitat:
@hoc777 schrieb am 17. Mai 2017 um 16:01:40 Uhr:
So, langsam geht es los. Der Anfang vom Ende des Diesels .....
Volvo steigt aus.
http://www.motor-talk.de/.../...sich-vom-dieselmotor-t6035651.html#
Wird und muss jetzt kommen, weil die Autos die heute noch gekauft werden laufen noch ein paar Jahre!
Das der Diesel in Jahren verschwindet, wird sicher passieren aber das dauert noch...
http://www.sueddeutsche.de/.../...ler-attackieren-volkswagen-1.3509493
17. Mai 2017, 17:31 Uhr
VW-Abgasaffäre
Autohändler attackieren Volkswagen
Ein Verband von 2400 deutschen Autohäusern greift den Volkswagen-Konzern an. Die Händler und Werkstätten fühlen sich in der Abgasaffäre im Stich gelassen.
Es geht um technische Probleme, die finanziellen Folgen der Kunden-Klagen und den massiven Druck des VW-Konzerns auf die Geschäfte der Händler.
Krass. Auf der einen Seite argumentiert VW, dass Zugeständnisse und Klagen von Kunden Arbeitsplätze fordern würden und auf der anderen Seite machen sie ihren Händlern das Geschäft kaputt und sorgen selbst für Existenzängste. Ekelhaft!
https://...swagen-media-services.com/.../...58edd433c6630f5ac445da?...
Auszug:
Wolfsburg / Herndon, Virginia, 17. Mai 2017
Volkswagen erhält abschließende Genehmigung für 3.0L-TDI-V6-Vergleichsvereinbarung in den Vereinigten Staaten
Die Volkswagen AG und die Volkswagen Group of America, Inc. (im Folgenden Volkswagen) haben heute bekanntgegeben, dass Richter Charles R. Breyer vom United States District Court for the Northern District of California die abschließende Genehmigung für die Vergleichsvereinbarung erteilt hat, die zwischen Volkswagen und privaten Klägern zur Beilegung noch offener zivilrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit etwa 78.000 betroffenen Fahrzeugen mit 3,0l-TDI-V6-Dieselmotoren in den USA getroffen wurde. Die privaten Kläger wurden in dem Verfahren von einem gerichtlich bestellten, sogenannten Steuerungskomitee der Kläger (Plaintiffs' Steering Committee, PSC) vertreten.
"Die getroffenen Vereinbarungen sind gemäß ihrer Bedingungen nicht darauf ausgerichtet, Volkswagens Verpflichtungen im Rahmen der Gesetze oder Bestimmungen eines Rechtssystems außerhalb der USA zu beeinflussen oder in jenen Anwendung zu finden. Die Regelungen zu Stickoxid (NOx) Emissionsgrenzwerten für Fahrzeuge in den USA sind sehr viel strenger als in anderen Teilen der Welt und die Motorenvarianten unterscheiden sich ebenfalls erheblich. Dies macht die Entwicklung technischer Lösungen in den Vereinigten Staaten schwieriger als in Europa oder anderen Regionen der Welt."
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:46:31 Uhr:
https://...swagen-media-services.com/.../...58edd433c6630f5ac445da?...
.
"... Volkswagen in den USA
Die Volkswagen Group of America (VWGoA) ist eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG, einem der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilfabrikant Europas. ..."
Europas? 😕
VG myinfo
http://www.n-tv.de/.../VW-bleibt-Getriebener-article19846776.html
Diesel-Skandal und kein Ende
VW bleibt Getriebener
Auszug:
Weit über 20 Milliarden Euro hat der Abgas-Skandal Volkswagen schon gekostet. Zahllose juristische Baustellen überschatten die Aufarbeitung, das Image hat tiefe Kratzer. Wäre es nicht an der Zeit, einfach nur wieder Autos zu verkaufen? Keine Chance.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 17. Mai 2017 um 18:33:37 Uhr:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ler-attackieren-volkswagen-1.3509493
Zitat:
Auch die juristischen Folgen des Skandals treffen viele Händler hart. Sie vermissen Unterstützung in Rechtsfragen. "Konzerntöchter wie Audi weigern sich, die Kosten der Rechtsstreitigkeiten mit den Kunden zu übernehmen", klagt Weddigen von Knapp. Die Folgen sind gewaltig: Nach deutschem Recht nehmen viele Kunden den Händler in die Pflicht. "Es geht um inzwischen Zehntausende Klagen gegen VW und Audi", erklärt der Verband. Teils lägen die Zusatzkosten eines Falles für die Händler bei mehr als 2000 Euro. Tatsächlich können die Rechnungen offenbar nicht ohne weiteres eingereicht werden, ist aus dem VW-Konzern zu hören: Die Händler hätten auch eine gewisse Eigenverantwortung.
Alter, da ist die Kacke aber mächtig am dampfen, man mags kaum glauben. Jetzt bleiben die Händler auch noch auf den Kosten sitzen.
Erst kürzlich wurde von einem VW-Mitarbeiter hier bekanntgegeben dass die Umrüstung praktisch ohne Probleme verläuft und alle die was anderes behaupten Hater und Basher sind.