Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@es.ef schrieb am 10. Mai 2017 um 10:20:37 Uhr:


Kannst Du auch etwas anderes als Beleidigen? Es ist Fakt, dass diese Fahrverbote vor dem Dieselgate schon Thema und bereits ausgearbeitet waren. Die Feinstaubbelastung hat nicht VW verursacht sondern neben Heizungen alle Diesel-Fahrzeuge. Gerade die Beugung des EU-Rechts von fast allen Herstellern hat die Situation in den Städten eskalieren lassen.

Fahrverbot in Stuttgart ab 2018

Wenn Du ein Problem mit meinen Beiträgen hast setze mich einfach auf Ignore. Aber inzwischen ist dieser Thread ja sowieso weit entfernt von einer sachlichen Diskussion.

Ich habe doch noch versucht freundlich zu bleiben. Fällt aber schwer, wenn man deine Beiträge so liest - mit Sachlichkeit haben die nämlich auch nichts zu tun. "VW, VW, VW über alles" - das lese ich ständig.

Du wirst dich doch nicht allen Ernstes fragen, warum VW in der jetzigen Diskussion über Diesel-Fahrverbote, die Hauptrolle spielt?

Zitat:

@es.ef schrieb am 10. Mai 2017 um 09:38:50 Uhr:



Zitat:

@Uli745 schrieb am 10. Mai 2017 um 09:11:12 Uhr:


Wie es aussieht haben wir VW wirklich viel zu verdanken...

Und mit "wir" meine ich alle Dieselfahrer.

Ja und warum VW? Das Problem NOX in den Städten ist herstellerübergreifend und schon vor dem Dieselgate Thema gewesen.

Hinsichtlich der Frage, dass auch noch andere Hersteller tricksen bzw. sich in einer Grauzone bewegen, stimme ich dir zu. Dafür gibt es stichhaltige Belege.

Auf der anderen Seite muss man der Objektivität halber schon konstatieren, dass VAG in dieser Hinsicht "einsame Spitze" ist.

Was die User hier so aufbringt, ist auch der Umgang mit den Kunden in dem Sinne, dass man ihnen ein Update aufzwingen will, welches die bekannten Bauteile in einem Maße belastet, welches dazu führt, dass sie einen vorzeitigen Abgang machen (AGR-Ventile, Injektoren, RPF). Das gilt für VAG, aber wohl auch für andere Hersteller, die klammheimlich ähnliche Betrugsupdates vornehmen.

Dein Hinweis, dass die NOx-Messwerte in den Innenstädten schon vor Bekanntwerden des Dieselgates problematisch waren, ist grundsätzlich korrekt. Nur sollte man in dem Kontext nicht vergessen, dass die ganzen vorschriftswidrigen (VW) oder in einer Grauzone befindlichen Autos (die anderen Hersteller, wobei die Frage, inwieweit sie sich nun in der Grauzone oder doch in der Illegalität befinden, noch nicht wirklich geklärt ist) logischwerweise auch schon vor September 2015 die Innenstädte mit ihren Emissionen belastet haben.

Bei allem Ärger, der bei mir als betroffenem Betrugsdieselfahrer entsteht, lege ich Wert darauf, hier nicht nur VW zu kritisieren, weil die oben verlinkten ams- oder auch die wohl allseits bekannten ADAC-Messungen darauf hinweisen, dass nicht nur VW Dreck am Stecken hat.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 10. Mai 2017 um 10:54:20 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 10. Mai 2017 um 10:20:37 Uhr:


Kannst Du auch etwas anderes als Beleidigen? Es ist Fakt, dass diese Fahrverbote vor dem Dieselgate schon Thema und bereits ausgearbeitet waren. Die Feinstaubbelastung hat nicht VW verursacht sondern neben Heizungen alle Diesel-Fahrzeuge. Gerade die Beugung des EU-Rechts von fast allen Herstellern hat die Situation in den Städten eskalieren lassen.

Fahrverbot in Stuttgart ab 2018

Wenn Du ein Problem mit meinen Beiträgen hast setze mich einfach auf Ignore. Aber inzwischen ist dieser Thread ja sowieso weit entfernt von einer sachlichen Diskussion.

Ich habe doch noch versucht freundlich zu bleiben. Fällt aber schwer, wenn man deine Beiträge so liest - mit Sachlichkeit haben die nämlich auch nichts zu tun. "VW, VW, VW über alles" - das lese ich ständig.

Du wirst dich doch nicht allen Ernstes fragen, warum VW in der jetzigen Diskussion über Diesel-Fahrverbote, die Hauptrolle spielt?

Du hast meinen Link gelesen? Wenn Du für die Feinstaubbelastung VW als Hauptverursacher siehst erübrigt sich mit Dir jegliche sachliche Diskussion. Ende

@steam24
Da bekommst Du sogar von mir ein Danke.😁

Zitat:

@es.ef schrieb am 10. Mai 2017 um 12:12:51 Uhr:


Du hast meinen Link gelesen? Wenn Du für die Feinstaubbelastung VW als Hauptverursacher siehst erübrigt sich mit Dir jegliche sachliche Diskussion. Ende

Du hast meinen Post gelesen? Wo habe ich behauptet, dass VW Hauptverursacher des Feinstaubproblems ist?
Sehr wohl ist der VW-Abgasbetrug aber Hauptverursacher der derzeitigen Debatte, für immer mehr Fahrverbote in immer mehr deutschen Großstädten.

Eine Sekunde dachte ich tatsächlich "Vielleicht kann man mit ihm ja doch sachlich diskutieren?" - aber wirklich nur eine Sekunde.

Ähnliche Themen

Vor allem VW (der Name fällt in dem Zusammenhang 99,99% der Bevölkerung nun mal als erstes ein) und auch die anderen Hersteller haben der" Anti Diesel Klientel" erst das Alibi geliefert und dem puren Aktionismus Tür und Tor geöffnet. Selbstredend fällt das bei der ganzen Panikmache derzeit, auch auf fruchtbaren Boden!

Mag sein, dass die breite Öffentlichkeit nicht tagtäglich mit dem Thema konfrontiert wurde, mein verlinkter Artikel ist aus Juli 2015, also vor dem VW-Dieselgate.

Wink mit dem Zaunpfahl?

Warum das Dieselfahrverbot so gut wie unausweichlich ist

Zitat:

Wir erwarten Vorschläge, die denselben Effekt wie Fahrverbote haben. Werden die nicht vorgelegt, bleibt uns nichts anderes übrig, als entsprechende Verbote für Diesel zu erlassen“, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums.

Ich sage nur: EU6-Aufrüstung! 😉

Was sonst könnte gemeint sein?

Heute auf der VW-Hauptversammlung:
Müller laut tagesschau.de: Das Unternehmen ist auf Kurs. Mehr könne man dazu nicht sagen. Stattdessen betont er, die Umrüstung der Diesel mit der Betrugssoftware laufe gut, weltweit seien 4,7 Millionen und damit die Hälfte der betroffenen Fahrzeuge bereits umgerüstet, ohne technische Probleme 😕

Nur als Hinweis, myright will im September die Klage(n) einreichen und man hat bis zum 30.06.2017 Zeit sich dem anzuschließen. Man wird noch rechtzeitig bzgl. der Vorgehensweise (Preisminderung, Rückgabe KFZ, etc) kontaktiert. Habe das gerade per Newsletter bekommen

=> Keine Werbung, nur ein Hinweis für unentschlossene oder bereits registrierte die den Newsletter evtl. nicht beziehen!

Ich frage mich was passiert, wenn MyRight Recht bekäme. Wird VW den deutschen MyRight-Klägern eine Entschädigung zahlen und allen anderen deutschen Betrugsopfern nicht? Quasi eine Zweiklassengesellschaft in einem Land?

Wäre interessant, wie sie dann vorgehen bzw. wie sie ihr Vorgehen rechtfertigen.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 10. Mai 2017 um 14:24:04 Uhr:


Ich frage mich was passiert, wenn MyRight Recht bekäme. Wird VW den deutschen MyRight-Klägern eine Entschädigung zahlen und allen anderen deutschen Betrugsopfern nicht? Quasi eine Zweiklassengesellschaft in einem Land?

Wäre interessant, wie sie dann vorgehen bzw. wie sie ihr Vorgehen rechtfertigen.

Rein rechtlich betrachtet: "Wo kein Kläger da kein Richter(Urteil)"
Somit ja, die Nichtkläger bekämen nix. Jedoch hätte die Masse an Urteilen eine Signalwirkung an die Rechtsprechung, da sich diese dann noch mehr an (hoffentlich für uns Betroffene) positive Rechtsprechung orientieren/anlehnen würde und "Ausreißer" wie zu Beginn der Klagen kaum noch geben würde. Alle nachziehenden Kläger hätten ein "leichteres" Spiel.

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 10. Mai 2017 um 14:07:06 Uhr:


Stattdessen betont er, die Umrüstung der Diesel mit der Betrugssoftware laufe gut, weltweit seien 4,7 Millionen und damit die Hälfte der betroffenen Fahrzeuge bereits umgerüstet, ohne technische Probleme 😕

Darunter sind sicher auch Fahrzeuge, die die bekannten Probleme haben, den Kunden aber keinerlei Kulanz gewährt wird...😠 Kommt auf die Sichtweise an. Und das auf so einer Veranstaltung nur Warheiten erzählt werden, glaubt doch sicher niemand.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 10. Mai 2017 um 14:46:31 Uhr:



Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 10. Mai 2017 um 14:07:06 Uhr:


Stattdessen betont er, die Umrüstung der Diesel mit der Betrugssoftware laufe gut, weltweit seien 4,7 Millionen und damit die Hälfte der betroffenen Fahrzeuge bereits umgerüstet, ohne technische Probleme 😕

Darunter sind sicher auch Fahrzeuge, die die bekannten Probleme haben, den Kunden aber keinerlei Kulanz gewährt wird...😠 Kommt auf die Sichtweise an. Und das auf so einer Veranstaltung nur Warheiten erzählt werden, glaubt doch sicher niemand.

Wenn Müller aber diesbezüglich nachweislich (ggf. später) die HV anlügt, sehe ich schon die nächsten Aktionärsklagen im Anmarsch.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 10. Mai 2017 um 14:24:04 Uhr:


Ich frage mich was passiert, wenn MyRight Recht bekäme. Wird VW den deutschen MyRight-Klägern eine Entschädigung zahlen und allen anderen deutschen Betrugsopfern nicht? Quasi eine Zweiklassengesellschaft in einem Land?

Wäre interessant, wie sie dann vorgehen bzw. wie sie ihr Vorgehen rechtfertigen.

Ja, so könnte das Szenario dann aussehen. Es sei denn die Politik macht einen Schwenk in Richtung "Pro Kunde", aber davon gehe ich Stand heute nicht aus.

Die Hauptversammlung ist der einzige Ort, wo man bei einer AG halbwegs die Wahrheit erfährt.. Die Aktionäre sind nun mal die eigentlichen Eigentümer des Unternehmens und mögen es gar nicht, wenn man versucht sie zu verar.....n!

Ähnliche Themen