Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. Mai 2017 um 11:25:34 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 2. Mai 2017 um 11:18:49 Uhr:
Erneute Chance zur Saschdiskussion:Ich dachte, VW will jetzt ganz gross ins E-Auto-Geschäft einsteigen? Man hat doch unlängst drei identische E-Autostudien vorgestellt, mit denen man ab 2019 wieder mal die Weltherrschaft erringen möchte? Ausserdem sind eine Vielzehl von E-Autos angekündigt. Wieso wirbt der Müller dann jetzt wieder für den Diesel?
Sieht die E-Auto-Zukunft bei VW womöglich doch nicht ganz so rosig aus wie man das vermitteln wollte? Oder will er einfach von vornherein verhindern, dass VW dazu verpflichtet werden könnte, irgendeine Abgasnachbehanddlung mitzufinanzieren um die Diesel auf der Strasse sauberzubekommen?
Dem besagten Automobilhersteller und Firmenchef, traue ich nicht weiter, wie ich meine Nasenspitze sehen kann.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 2. Mai 2017 um 12:08:42 Uhr:
Das ist schon die Xte Tabelle, einmal hoch dann wieder runter... Wer sein Auto verkaufen will, muss halt ein paar Händler abklappern und schauen wo er einen guten Preis bekommt 😉
So wie ich die Tabelle verstehe, ist der Trend bei den Preisen seit Oktober 2016 eindeutig, kein hin und her. Bei den Standtagen seit März 2016.
So. Bei meinem Golf 6 Variant ist seit letzter Woche auch das Update drauf. Es ist ein 2.0 MKB CFHC 140 PS, MJ 2012, Update bei 85tkm. Und gleich in den Kurzurlaub damit. Nach 2000km damit kann ich sagen, kann nicht meckern. War das Auto zuvor doch relativ lethargisch (im Vergleich zu anderen gefahrenen Mietautos), muss ich wirklich feststellen, dass er jetzt richtig gut geht. Beschleunigung und Zwischensprint ist deutlich besser als vorher. Gut er rummst nicht so wie mein Vorgänger Golf mit MKB ASZ. Alles in allem gut und den aktuellen halben Liter mehr... egal.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:14:52 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. Mai 2017 um 11:25:34 Uhr:
Ich dachte, VW will jetzt ganz gross ins E-Auto-Geschäft einsteigen? Man hat doch unlängst drei identische E-Autostudien vorgestellt, mit denen man ab 2019 wieder mal die Weltherrschaft erringen möchte? Ausserdem sind eine Vielzehl von E-Autos angekündigt. Wieso wirbt der Müller dann jetzt wieder für den Diesel?
Sieht die E-Auto-Zukunft bei VW womöglich doch nicht ganz so rosig aus wie man das vermitteln wollte? Oder will er einfach von vornherein verhindern, dass VW dazu verpflichtet werden könnte, irgendeine Abgasnachbehanddlung mitzufinanzieren um die Diesel auf der Strasse sauberzubekommen?
Dem besagten Automobilhersteller und Firmenchef, traue ich nicht weiter, wie ich meine Nasenspitze sehen kann.
Wer weiß, was hinter diesem "Mediengerumpel" wieder steckt. Vielleicht sind die Neuzulassungen für VW-Diesel im Monat April 17 noch schlechter ausgefallen, wie in den Monaten davor.
Oder hinter der "VW-Fassade" brennt es lichterloh durch die vielen Urteile, die in den letzten Monaten für die Kunden entschieden wurden....
Für mich persönlich sind die "Daltons" Waisenknaben gegen den VW-Konzern.😛
Ähnliche Themen
http://...cht-celle.niedersachsen.de/.../...ipulierten-pkw-153570.html
Verfahren wegen Nachbesserung eines abgasmanipulierten PKW
OLG Celle
man muss ja auch mal ein bischen Rücksicht nehmen auf die besonders umweltfreundlichen US-Amerikaner
https://www.youtube.com/watch?v=DCo5uX8a1hs 😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 2. Mai 2017 um 17:33:58 Uhr:
man muss ja auch mal ein bischen Rücksicht nehmen auf die besonders umweltfreundlichen US-Amerikaner
https://www.youtube.com/watch?v=DCo5uX8a1hs 😉
Die hauen ja in einem Run mehr Abgase raus als unsere Diesel im ganzen Jahr 😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 2. Mai 2017 um 17:33:58 Uhr:
man muss ja auch mal ein bischen Rücksicht nehmen auf die besonders umweltfreundlichen US-Amerikaner
https://www.youtube.com/watch?v=DCo5uX8a1hs 😉
Und Renntrucks oder andere Rennveranstaltungen gibt es in Europa oder Deutschland nicht? Macht euch doch nicht immer Lächerlich mit solschen Vergleichen ...
https://www.neues-deutschland.de/.../...gepflege-statt-erneuerung.html
VW glänzt mit Imagepflege statt Erneuerung
Grit Gernhardt ärgert sich über die neue Strategie des Autobauers
Es hört sich wirklich so an, als kämen sie mit der Entwicklung der E Autos nicht voran...
Vielleicht sollte man sich Hilfe holen, von Leuten die schon damit Erfahrungen haben 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 2. Mai 2017 um 23:16:44 Uhr:
Es hört sich wirklich so an, als kämen sie mit der Entwicklung der E Autos nicht voran...Vielleicht sollte man sich Hilfe holen, von Leuten die schon damit Erfahrungen haben 😉
Du meinst, sie sollten Opel fragen?😁😁😁
Ehrlich gesagt freuts mich, dass ausgerechnet Opel mit dem Ampera-e als erster Hersteller neben Tesla ein alltagstaugliches E-Auto im Programm hat, auch wenn es nur in ganz begrenzten Stückzahlen zu haben sein wird (ok, er ist eigentlich ein GM, aber wen juckts?). Und das ganz ohne unzählige Studien auf unzähligen Messen, die nie gebaut werden und ohne das ganze Brimborium das man vom Konzern gewohnt ist.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. Mai 2017 um 23:59:52 Uhr:
Ehrlich gesagt freuts mich, dass ausgerechnet Opel mit dem Ampera-e als erster Hersteller neben Tesla ein alltagstaugliches E-Auto im Programm hat, auch wenn es nur in ganz begrenzten Stückzahlen zu haben sein wird (ok, er ist eigentlich ein GM, aber wen juckts?). Und das ganz ohne unzählige Studien auf unzähligen Messen, die nie gebaut werden und ohne das ganze Brimborium das man vom Konzern gewohnt ist.
Wie Du fast richtig schreibst, es ist ein Chevrolet, der nur umgelabelt als Opel verkauft wird. Allerdings eben auch mit amerikanischer Ladetechnik, die in Deutschland nicht erlaubt ist (Schieflast).
Alltagstaugliche E-Autos gibt es nicht nur von Tesla, schaue mal bei BMW vorbei. Und dann gibt es ja noch den e-Golf.😉
Zitat:
@es.ef schrieb am 3. Mai 2017 um 06:55:51 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 2. Mai 2017 um 23:59:52 Uhr:
Ehrlich gesagt freuts mich, dass ausgerechnet Opel mit dem Ampera-e als erster Hersteller neben Tesla ein alltagstaugliches E-Auto im Programm hat, auch wenn es nur in ganz begrenzten Stückzahlen zu haben sein wird (ok, er ist eigentlich ein GM, aber wen juckts?). Und das ganz ohne unzählige Studien auf unzähligen Messen, die nie gebaut werden und ohne das ganze Brimborium das man vom Konzern gewohnt ist.Wie Du fast richtig schreibst, es ist ein Chevrolet, der nur umgelabelt als Opel verkauft wird. Allerdings eben auch mit amerikanischer Ladetechnik, die in Deutschland nicht erlaubt ist (Schieflast).
Alltagstaugliche E-Autos gibt es nicht nur von Tesla, schaue mal bei BMW vorbei. Und dann gibt es ja noch den e-Golf.😉
Na, aber laden kann man ihn auch hier, mit 4,6 und 50 KW.
Autos mit Reichweiten (real) um die 200 km sind alltagstauglich?