Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. April 2017 um 19:33:24 Uhr:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../Neuwagenportal registriert halbierte Dieselnachfrage
Rückgang in „bemerkenswertem Ausmaß“
Sehr interessanter Artikel, Danke. 🙂
Wenn das über den Gesamtmarkt hinweg so der Fall ist, dann handelt es sich da ja um erdrutschartige Rückgänge.
Für die Hersteller ist das vor allem deshalb problematisch, weil die CO2-Grenzen dadurch unerreichbar werden.
Insofern müssen die Autobauer im Grunde gegensteuern, bin gespannt, wie sie das tun.
Eine Option wäre die EU6-Ertüchtigung der EU5-Fahrzeuge, womit man das Image des Diesels wieder verbessern könnte hinsichtlich der Möglichkeit, in die Innenstädte zu fahren.
Vielleicht hilft es ja oder bin ich da zu blauäugig? 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 27. April 2017 um 20:12:58 Uhr:
Haben wir haben doch gelernt, auch der Eu6 ist dreckig 😰
Die liegen die Messwerte im Detail noch nicht vor.
Die Werte, welche die ams gemessen hat, waren ja teilweise recht gut.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 27. April 2017 um 19:46:47 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. April 2017 um 19:33:24 Uhr:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../Neuwagenportal registriert halbierte Dieselnachfrage
Rückgang in „bemerkenswertem Ausmaß“
Sehr interessanter Artikel, Danke. 🙂
Wenn das über den Gesamtmarkt hinweg so der Fall ist, dann handelt es sich da ja um erdrutschartige Rückgänge.
Die Zahlen sollte man nicht überbewerten, da hauptsächlich der Privatmarkt betrachtet wird. Der sinkende Dieselanteil ist ja schon sichtbar.
Ähnliche Themen
http://www.horizont.net/.../...gste-Marke-VW-Image-leidet-noch--157685
Studie zum Abgasskandal
BMW ist die vertauenswürdigste Marke, VW-Image leidet noch
Auszug:
VW schreibt wieder Gewinne, doch das Image der Marke ist noch lange nicht repariert. Bei den vertrauenswürdigsten Automarken parken die Wolfsburger zwischen Kia und Fiat. An der Spitze stehen BMW und Mercedes-Benz.
Eine Ursache für den Anstieg bei VW könnte sein, dass gerade Mal 14 Prozent der Befragten davon überzeugt sind, dass VW im Laufe der Krise offen und ehrlich kommuniziert hat - trotz der Rückrufaktion, den Entschädigungszahlen in den USA und den vielfachen Entschuldigungen. "Insgesamt hat die Skepsis gegenüber VW zugenommen“, sagt Ottler
Das spiegelt sich auch beim Ranking der 15 vertrauenswürdigsten Marken der Autobranche wieder. Hier parken die Wolfsburger, wenn auch im Vergleich zum vergangenen Jahr minimal verbessert, auf dem vorletzten Platz zwischen Kia und Fiat. Das höchste Vertrauen genießen derweil andere. Wie im vergangenen Jahr steht BMW an der Spitze des Rankings, vor Mercedes-Benz und Audi.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 28. April 2017 um 07:41:52 Uhr:
http://www.horizont.net/.../...gste-Marke-VW-Image-leidet-noch--157685Eine Ursache für den Anstieg bei VW könnte sein, dass gerade Mal 14 Prozent der Befragten davon überzeugt sind, dass VW im Laufe der Krise offen und ehrlich kommuniziert hat - trotz der Rückrufaktion, den Entschädigungszahlen in den USA und den vielfachen Entschuldigungen. "Insgesamt hat die Skepsis gegenüber VW zugenommen“, sagt Ottler
Wie im vergangenen Jahr steht BMW an der Spitze des Rankings, vor Mercedes-Benz und Audi.
Erschreckend das in dieser Umfrage 14% wohl der Meinung sind das VW offen und ehrlich kommuniziert / kommuniziert hat.
und genauso erschreckend die Tatsache das Audi hinter BMW und Mercedes auf 3 kommt
VW macht sich Gedanken über Organisationsänderungen:
http://www.wiwo.de/.../19727412.html
Volkswagen-Insider erwarten, dass der neue US-Kontrolleur Larry Thompson die organisatorische Trennung von Motorentwicklung und Abgasmessung fordern wird.
Bislang würden Motoren von ein- und demselben Team entwickelt und auf ihr Abgasverhalten getestet, heißt es im Konzern-Management. Dies habe Betrügereien beim Abgasverhalten Tür und Tor geöffnet. „Es wird kein Weg daran vorbeiführen“, so ein VW-Manager, „dass künftig eine unabhängige Abteilung das Abgasverhalten überwacht“.
Nach Einschätzung von Betriebsräten soll zudem in der Compliance-Abteilung, die bislang konzernweit über 200 Mitarbeiter umfasse, technische Kompetenz aufgebaut werden: „Compliance wurde bislang eher als rechtliches oder betriebswirtschaftliches Thema verstanden“, so ein Betriebsrat. „Technisch tiefgreifende Kompetenzen dagegen gibt es dort bislang nicht. Das könnte den Skandal begünstigt haben und das wird sicherlich geändert werden.“
Kommt eben drauf an, wie intensiv die 14% das Thema verfolgen (gutgläubige Abnicker?). Sind immerhin 86% (scheinbar) anderer Meinung.
Meine Nachbarn haben das Update drauf, wissen aber von den möglichen Problemen danach absolut nix. Nie was gehört, weil Autos nicht deren Interessensgebiet sind. Auch was die Aufarbeitung des Skandales angeht.
Sicher keine Einzelfälle. Gibt bestimmt genug Geupdatete, die "irgendwie" funktionieren und den Fahrer juckt es nicht einmal, oder merkt ganz einfach nichts.
Von solchen Umfragen halte ich nicht viel.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 28. April 2017 um 07:41:52 Uhr:
Eine Ursache für den Anstieg bei VW könnte sein, dass gerade Mal 14 Prozent der Befragten davon überzeugt sind, dass VW im Laufe der Krise offen und ehrlich kommuniziert hat - trotz der Rückrufaktion, den Entschädigungszahlen in den USA und den vielfachen Entschuldigungen. "Insgesamt hat die Skepsis gegenüber VW zugenommen“, sagt Ottler
Sorry, aber wo kommen die 14 Prozent her? Haben die nur den Vorstand von VW befragt, oder wie? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 28. April 2017 um 09:55:59 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 28. April 2017 um 07:41:52 Uhr:
Eine Ursache für den Anstieg bei VW könnte sein, dass gerade Mal 14 Prozent der Befragten davon überzeugt sind, dass VW im Laufe der Krise offen und ehrlich kommuniziert hat - trotz der Rückrufaktion, den Entschädigungszahlen in den USA und den vielfachen Entschuldigungen. "Insgesamt hat die Skepsis gegenüber VW zugenommen“, sagt OttlerSorry, aber wo kommen die 14 Prozent her? Haben die nur den Vorstand von VW befragt, oder wie? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Es gibt Leute, die nicht kritisch hinterfragen.
Sieht man ja auch hier in diesem Thread, wobei sich gewisse VW-Prediger hier offenbar zurückgezogen haben. Einer hat auch Schreibverbot bekommen.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 28. April 2017 um 09:44:17 Uhr:
Kommt eben drauf an, wie intensiv die 14% das Thema verfolgen (gutgläubige Abnicker?). Sind immerhin 86% (scheinbar) anderer Meinung.
Meine Nachbarn haben das Update drauf, wissen aber von den möglichen Problemen danach absolut nix. Nie was gehört, weil Autos nicht deren Interessensgebiet sind. Auch was die Aufarbeitung des Skandales angeht.Sicher keine Einzelfälle. Gibt bestimmt genug Geupdatete, die "irgendwie" funktionieren und den Fahrer juckt es nicht einmal, oder merkt ganz einfach nichts.
Von solchen Umfragen halte ich nicht viel.
Und was ist daran schlimm? Ist in meinem Bekanntenkreis genauso. Die Fahrzeuge wurden geupdated und gut ist es. Die negativen Erfahrungen können dabei nicht geteilt werden. Anstatt stundenlang nach eventuellen Problemen zu suchen verbringen diese Fahrer ihre Zeit in der realen Welt.
Interessant ist eher, dass anscheinend nur das VW-Image durch den Dieselgate beschädigt wurde. Alle anderen Hersteller halten sich ganz gut im Ranking.
Aber das ist doch überall so. Wenn von 100 Leuten 98 zufrieden sind werden diese anders wahrgenommen als die übrigen 2, welche lautstark ihre Unzufriedenheit kundtun.
http://www.br.de/.../vw-abgasskandal-zivilklagen-nuernberg-100.html
Da hätten wir mal wieder ein Urteil zugunsten von 9 Kunden
Zitat:
@Steam24 schrieb am 28. April 2017 um 10:03:32 Uhr:
Sieht man ja auch hier in diesem Thread, wobei sich gewisse VW-Prediger hier offenbar zurückgezogen haben.
Kaum redet man vom Teufel... 😁
http://www.focus.de/.../...ept-fuer-diesel-abgasfilter_id_7043321.html
Abgas-Skandal
Grünen-Chef will Diesel-Preis erhöhen - Autobesitzer erwartet teure Nachrüstung
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. April 2017 um 10:15:04 Uhr:
Ist in meinem Bekanntenkreis genauso. Die Fahrzeuge wurden geupdated und gut ist es. Die negativen Erfahrungen können dabei nicht geteilt werden. Anstatt stundenlang nach eventuellen Problemen zu suchen verbringen diese Fahrer ihre Zeit in der realen Welt.
Nach Problemen mussten die Betroffenen hier gar nicht suchen - die kamen nach wenigen KM von ganz allein.
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. April 2017 um 10:15:04 Uhr:
Interessant ist eher, dass anscheinend nur das VW-Image durch den Dieselgate beschädigt wurde. Alle anderen Hersteller halten sich ganz gut im Ranking.
Das ist nicht interessant, sondern logisch. Kunden anderer Hersteller werden schließlich nicht zu so einem desolaten Update gezwungen.
Und bevor jetzt gleich wieder mit "Aber alle hacken nur auf VW rum *mimimi*" auf die Tränendrüse gedrückt wird: Schließlich hat auch nur VW nachweislich Gesetze gebrochen - alle anderen Hersteller waren clever.