Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Steam24 schrieb am 26. April 2017 um 09:49:14 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 26. April 2017 um 07:18:24 Uhr:
OT Anfang:
Heiße Debatte oder doch nur heiße Luft....
http://m.tagesspiegel.de/.../19717520.html?utm_referrerOT Ende.
Wieso OT? 😉
Ja finde es passt nicht ganz hier zum Thread, obwohl es was mit dem Diesel zutun hat 🙂
@ All, wurdet ihr auch vom Thorsten Link angeschrieben von der ARD bzw SWR?
Hoffentlich finden die mal Leute zur Sendung, die es leider nach dem Update getroffen hat mit AGR usw....
Nur die frage ob die Leute auch " Komm ich jetzt im Fernsehen" wollen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfCR schrieb am 26. April 2017 um 15:02:10 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 26. April 2017 um 09:49:14 Uhr:
Wieso OT? 😉
Ja finde es passt nicht ganz hier zum Thread, obwohl es was mit dem Diesel zutun hat 🙂
Also ich finde, der Artikel passt super in den Thread hinein. 🙂
Hier wird ohnehin eine Menge über das Drumherum diskutiert, da fügt sich der Bericht nahtlos ein.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 26. April 2017 um 12:53:31 Uhr:
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 26. April 2017 um 12:36:32 Uhr:
Funktionieren würde auch eine Blackbox als Abgasnachbehandlung von der das Motorsteuergerät nichts weiss.Genauso das hab ich doch gemeint. Die Steuersoftware bemerkt nichts von der nachgerüsteten Abgasreinigung und VW könnte die Diesel mit der schmutzigen Software betreiben.
Die nachgerüsteten Dieselstinker könnte das KBA neu abnehmen und man wäre mit 1500 € aus dem Schneider.
Damit wäre auch das Temperaturfenster kein Problem mehr.
...mit einer "schmutzigen" aber legalen. Die aktuelle ist ja nach der Rechtsauffassung des KBA offenbar illegal und muss entfernt werden. Wenn sich die illegale Software mit einer SCR-Nachrüstlösung legalisieren lässt - ja. Das bezweifele ich aber.
Auch wenn ich gestern schon einen ähnlichen Link gepostet habe, hab ich hier noch was und frage mich, liegt es nur daran das bald Wahlen sind, oder versuchen sich Leute ernsthaft einzuschalten....
https://www.heise.de/.../...andal-Schmutziger-als-gedacht-3696049.html
http://www.ndr.de/.../...m-Skandal-wo-bleibt-die-Offenheit,vw3748.html
Stand: 26.04.2017 23:30 Uhr VW nach dem Skandal: Wo bleibt die Offenheit?
Auszug:
Journalisten machen Intransparenz zum Thema
Viele Journalisten teilen diese Meinung und machen die Intransparenz im Aufklärungsprozess auch immer wieder zum Thema ihrer Berichterstattung, berichten vom "Warten auf die Aufklärung", nennen Volkswagen die "Wagenburg Wolfsburg" und attestieren dem Konzern "Nichts gelernt, nichts verstanden" zu haben.
Bereits zu Beginn der Affäre 2015 beklagen Journalisten, dass auf Presseterminen Fragen nicht zugelassen werden, nur Statements verlesen werden. Zum Beispiel nach einer Aufsichtsratssitzung im November 2015. Hier gab es nur ein Statement von VW-Chef Müller. "Das ist natürlich bedauerlich, dass der Konzernchef in der Situation dann nicht die Courage hat, kritischen Fragen zu beantworten", kritisiert Volker Votsmeier, Wirtschaftsredakteur beim Handelsblatt.
"Wir sind so transparent, wie es anders nicht sein könnte"
Der Leiter der VW-Konzernkommunikation, Hans-Gerd Bode, weist den Vorwurf der Intransparenz zurück. Auf die Frage, wie das zur versprochenen Offenheit passe, antwortet er: "Wir haben hier ein Unternehmen zu vertreten, wir sagen das, was wir sagen können, was wir wissen, was in unserer Macht steht, was wir verantworten können. Wir verheimlichen nichts, aber wir sind, glaube ich, so transparent, wie es anders nicht sein könnten."
"Dann werden wir erfahren, wer wann wovon gewusst hat oder nicht?".
Die konzerneigenen Anwälte hatten davon abgeraten. Und der Konzern ist nicht zur Auskunft verpflichtet. Volkswagen schützen Aktien- und Unternehmensrecht.
.....
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. April 2017 um 07:38:53 Uhr:
http://www.ndr.de/.../...m-Skandal-wo-bleibt-die-Offenheit,vw3748.htmlStand: 26.04.2017 23:30 Uhr VW nach dem Skandal: Wo bleibt die Offenheit?
....
"Wir sind so transparent, wie es anders nicht sein könnte"
...
"Dann werden wir erfahren, wer wann wovon gewusst hat oder nicht?".
Die konzerneigenen Anwälte hatten davon abgeraten. Und der Konzern ist nicht zur Auskunft verpflichtet. Volkswagen schützen Aktien- und Unternehmensrecht.
.....
Naja dann wissen wir ja eindeutig das der Betrug doch von ganz Oben befohlen wurde, weil alles andere würde ja nicht dem Konzern schaden. VW schützt also damit immernoch die Täter, die immer noch gemütlichst in ihren Sesseln sitzen und sich dafür auch noch Boni gönnen.
Wenn sie nicht Aufklären wollen, sollen sie doch ganz einfach die Klappe halten und nicht erst von brutalstmöglicher und schonungsloser Aufklärung schwadronieren.
Das letzte bisschen Glaubwürdigkeit ist doch jetzt auch noch dahin. Wer soll denn dem Konzern noch irgendwas glauben?
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. April 2017 um 14:51:20 Uhr:
http://www.br.de/.../vw-abgasskandal-zivilklagen-nuernberg-100.html
Die nächsten 9 Kunden denen VW einen guten Vergleich anbieten wird 🙂
Lessing Verträge aufgepasst:
http://m.focus.de/.../...andals-fuer-leasing-vertraege_id_7038905.html
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Neuwagenportal registriert halbierte Dieselnachfrage
Rückgang in „bemerkenswertem Ausmaß“