Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 25. Februar 2017 um 13:44:44 Uhr:


Hab die letzten 3 Artikel gelesen... Jetzt is mir schlecht.

Solche scheinheiligen Wi***r!!!!!!

Gut, dass sie 5 Mrd verdient haben, dis sollen sie jetzt gefälligst vollumfänglich an uns gearschte VW-Schummeldieselfahrer ausschütten und uns nicht mit einem zerstörerischen Update ein zweites Mal aufs Übelste betrügen !!!

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 09:56:05 Uhr:


Test: Wenn Opel keine Lösung präsentiert hat, kann das KBA eine Freigabe erteilen?

Testergebnis: Du postest ohne ne Ahnung zu haben.

Informier Dich das nächste Mal bevor Du schreibst, die Lösung haben sie schon vor ner halben Ewigkeit präsentiert.

Edit: Anscheinend haben die betroffenen Opel, Mercedes und VW vor Kurzem die Freigabe erhalten:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/dieselabgasskandal-kba-erlaubt-rueckrufe-8441051.html

Zitat:

@Uli745 schrieb am 25. Februar 2017 um 19:14:32 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 09:56:05 Uhr:


Test: Wenn Opel keine Lösung präsentiert hat, kann das KBA eine Freigabe erteilen?

Testergebnis: Du postest ohne ne Ahnung zu haben.

Informier Dich das nächste Mal bevor Du schreibst, die Lösung haben sie schon vor ner halben Ewigkeit präsentiert.

Edit: Anscheinend haben die betroffenen Opel, Mercedes und VW vor Kurzem die Freigabe erhalten:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/dieselabgasskandal-kba-erlaubt-rueckrufe-8441051.html

So, pass mal auf, der Test geht weiter! Ich zitiere aus meinem Link, dann zitiere ich aus Deinem, mal sehen ob Dir was auffällt:

"Rund 300.000 Dieselautos der Modelle Corsa, Astra und Zafira müssen wegen Abschalteinrichtungen am Abgassystem umgerüstet werden, für die Opel noch keine technische Lösung angeboten hat."

"Opel kann den Insignia mit dem Zweiliter-Diesel (Euro 6) nun in die Werksätten beordern."

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 19:38:08 Uhr:


So, pass mal auf, der Test geht weiter! Ich zitiere aus meinem Link, dann zitiere ich aus Deinem, mal sehen ob Dir was auffällt:

"Rund 300.000 Dieselautos der Modelle Corsa, Astra und Zafira müssen wegen Abschalteinrichtungen am Abgassystem umgerüstet werden, für die Opel noch keine technische Lösung angeboten hat."

"Opel kann den Insignia mit dem Zweiliter-Diesel (Euro 6) nun in die Werksätten beordern."

Auf MT wurden schon Artikel aus Autozeitungen verlinkt, in denen die Rede davon war dass für den Zafira dem KBA eine Lösung vorgeschlagen wurde, diese aber noch nicht genehmigt worden sei.

Dazu passt auch das hier:

Zitat:

KBA mit Personalproblemen?

Vor der Freigabe beklagten Mercedes und Opel gegenüber auto motor und sport, dass ihre Maßnahmen selbst zehn Monate nach der Dobrindt-Ankündigung nicht vom KBA freigegeben waren. Beide Hersteller wollen 337.000 Autos updaten. Offenbar hat das KBA zu wenig Personal, um die Updates zeitnah zu prüfen und zu genehmigen.

Allerdings ist zu bezweifeln, dass alle 630.000 europaweit betroffenen Dieselautos auch wirklich in der Werkstatt erscheinen.

Mercedes und Opel sollen 247.000 bzw. 90.000 Autos zurückrufen, somit beträfen die 90.000 Opel alle beanstandeten Typen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uli745 schrieb am 25. Februar 2017 um 19:54:21 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 19:38:08 Uhr:


So, pass mal auf, der Test geht weiter! Ich zitiere aus meinem Link, dann zitiere ich aus Deinem, mal sehen ob Dir was auffällt:

"Rund 300.000 Dieselautos der Modelle Corsa, Astra und Zafira müssen wegen Abschalteinrichtungen am Abgassystem umgerüstet werden, für die Opel noch keine technische Lösung angeboten hat."

"Opel kann den Insignia mit dem Zweiliter-Diesel (Euro 6) nun in die Werksätten beordern."

Auf MT wurden schon Artikel aus Autozeitungen verlinkt, in denen die Rede davon war dass für den Zafira dem KBA eine Lösung vorgeschlagen wurde (...)

Ach, gucke an!

Es bleiben nur noch Corsa und Astra...

Aber wie ich sehe, Du machst Fortschritte... den Test hast Du fast bestanden! 😁

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 20:02:03 Uhr:


Ach, gucke an!

Es bleiben nur noch Corsa und Astra...

Aber wie ich sehe, Du machst Fortschritte... den Test hast Du fast bestanden! 😁

Als wenn ichs nötig hätte einen kindischen Test von Dir bestehen zu müssen.

Du hast behauptet, 300.000 Opel müssten umgerüstet werden, und das ist falsch. Demnach bist Du bei Deinem eigenen Test durchgefallen?

Zitat:

@Uli745 schrieb am 25. Februar 2017 um 20:06:11 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 20:02:03 Uhr:


Ach, gucke an!

Es bleiben nur noch Corsa und Astra...

Aber wie ich sehe, Du machst Fortschritte... den Test hast Du fast bestanden! 😁

Als wenn ichs nötig hätte einen kindischen Test von Dir bestehen zu müssen.

Du hast die Zahl von 300.000 Opel genannt die umgerüstet werden müssen, und die ist falsch. Demnach bist Du bei Deinem eigenen Test durchgefallen?

Uli, ich habe keine Zahlen genannt. Ich habe sie nur zitiert. Wenigstens DAS hättest Du merken müssen. Somit bist Du durchgefallen!

Danke für das Gespräch!

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 25. Februar 2017 um 20:13:45 Uhr:


Uli, ich habe keine Zahlen genannt. Ich habe sie nur zitiert. Wenigstens DAS hättest Du merken müssen. Somit bist Du durchgefallen!

Danke für das Gespräch!

Wenn Du ne Ahnung von dem gehabt hättest was Du zitiert hast, dann hättest Du bemerken müssen dass diese Zahl nicht stimmt. Ich wiederhole mich:

Zitat:

Du postest ohne ne Ahnung zu haben.

Oder Du wirfst absichtlich mit falschen Zahlen um Dich.

Hier stellt sich die Frage, ob die Quelle sich geirrt hat.
Laut seiner Quelle aber stimmt die Zahl und auch sein Zitat.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. Februar 2017 um 20:42:16 Uhr:


Hier stellt sich die Frage, ob die Quelle sich geirrt hat.
Laut seiner Quelle aber stimmt die Zahl und auch sein Zitat.

Vom Rückruf betroffen sind 630.000 Fahrzeuge. Diese Zahl wurde von verschiedenen Quellen mehrfach genannt und es ist davon auszugehen dass sie stimmt.

(Angeblich) 300.000 Opel plus 245.000 Mercedes ergibt 545.000 Autos allein von diesen beiden Herstellern. VW (Konzern) muss 295.000 Fahrzeuge zurückrufen, das wären dann insgesamt 840.000 Fahrzeuge.

Wenn Du nachrechnest kommst Du auf 210.000 Fahrzeuge zuviel.

Wenn man jetzt davon ausgeht dass die Zahlen für VW und Mercedes (die ebenfalls mehrfach von verschiedenen Quellen genannt wurden) stimmen können "nur" 90.000 Opel vom Rückruf betroffen sein und keine 300.000, die Zahl 90.000 wurde bisher immer auch genannt.

Das deckt sich dann auch mit meinem Zitat weiter oben:

Zitat:

Vor der Freigabe beklagten Mercedes und Opel gegenüber auto motor und sport, dass ihre Maßnahmen selbst zehn Monate nach der Dobrindt-Ankündigung nicht vom KBA freigegeben waren. Beide Hersteller wollen 337.000 Autos updaten.

In den Quellen, wo 630000 Fahrzeuge betroffen sind, sind Corsa und Astra von Opel nicht ingebriffen.
Dies ist in der Quelle von Vox Dei aber sehr wohl mit drin.
Was bedeutet, dass die Zahl von 630000 entweder nicht mehr stimmt und nach oben korrigiert werden müsste (Quellen mit 630000 sind auch älter, als die von Vox Dei mit den 300000) oder man halt es gesondert betrachtet, mit den betrachteten Fahrzeugen, die mit inbegriffen sind.
Da die Quelle von Vox Dei aber noch ziemlich neu ist, abwarten, was da noch kommt und ob die sich bestätigt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. Februar 2017 um 20:42:16 Uhr:


Hier stellt sich die Frage, ob die Quelle sich geirrt hat.
Laut seiner Quelle aber stimmt die Zahl und auch sein Zitat.

Du überforderst schon seit Langem die User hier mit Fakten.

Das geht nicht gut! 😉

Wenn ihr dann mit Opel usw fertig seid, dann sagt mir und den anderen User doch einfach bescheid!

Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. Februar 2017 um 21:15:59 Uhr:


In den Quellen, wo 630000 Fahrzeuge betroffen sind, sind Corsa und Astra von Opel nicht ingebriffen.
Dies ist in der Quelle von Vox Dei aber sehr wohl mit drin.
Was bedeutet, dass die Zahl von 630000 entweder nicht mehr stimmt und nach oben korrigiert werden müsste (Quellen mit 630000 sind auch älter, als die von Vox Dei mit den 300000) oder man halt es gesondert betrachtet, mit den betrachteten Fahrzeugen, die mit inbegriffen sind.
Da die Quelle von Vox Dei aber noch ziemlich neu ist, abwarten, was da noch kommt und ob die sich bestätigt.

Wenn die von VD genannte Zahl noch nicht mal feststeht, dann hat sie hier erst recht nichts verloren. Dann ist alles nur wilde Spekulation.

Ich hab grad gegoogelt, aber ich kann nichts zu einem freiwilligen Rückruf von Corsa und Astra finden. Wo kann man das nachlesen?

Scrolle doch einfach eiwenig vor uns schaue dir die Quelle von VD an. ist übrigens vom Spiegel.
Ob die Zahl nun feststeht oder nicht, ist hier erstmal nebensächlich. Denn das könnte man dann auch zu anderen Zahlen, wie die 630000 auch sagen. Denn auch da sind mit Sicherheit noch nicht alle mit drin. Halt nur die, die bis zu dem Punkt bekannt sind. Aber das Thema ist auch für die anderen Hersteller noch nicht gegessen.
Opel soll ja sogar auch schon ne Klage am Hals haben.
Aber auch hier zeigt es sich, was daraus wird.

Ähnliche Themen