Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
http://www.waz.de/.../...st-klage-gegen-vw-konzern-ab-id209161447.html
Abgas-Skandal: Gericht weist Klage gegen VW-Konzern ab
Schlechterstellung gegenüber US Kunden? Ja. Es gilt aber halt ein anderes Recht. Das Deutsche Recht konzentriert sich auf den Ersatz von Schaden. Manchmal (in anderen Fällen) muss man da sicherlich sagen "zum Glück".
In Deutschland ist der Skandal ja noch nicht mal ansatzweise juristisch aufgearbeitet worden. Deshalb ist es wirklich noch zu früh, schon jetzt ein Fazit zu ziehen.
...und zu früh das Update einzuspielen? 😉
In dem Artikel wird ja noch ein OLG Termin im Februar angekündigt, bin gespannt ob VW es auch hier vorher gelingt die Kläger zu schmieren sich mit den Klägern zu einigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 3. Januar 2017 um 16:39:44 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 3. Januar 2017 um 16:25:22 Uhr:
Was ist dann, wenn VW als versuchter Vergleich keinen Neupreis anbietet sondern 23.000 €?Werter Kollege VOX DEI,
Du betreibst hier Wortklauberei. Darauf habe ich keine Lust!
btw: Du hattest behauptet die AGB (das Kleingedruckte) von myright würde man nur nach Anmeldung lesen können. Schau auf deren Seite mal genau nach, Du wirst verwundert sein!
Hier mal keine Grußformel!
Erstmal zu dieser Stunde 5 grüne Daumen für Dein "hilfreichen", "ich habe keine Lust" Kommentar!
Das war meinerseits keine Wortklauberei, sondern knallhartes Beispiel. Auf so einen Vergleich (z.B. hier 23.000 €) könnte sich jedes Gericht einlassen. Was dann? Was kriegst Du, was musst Du dann den Amis von myright bezahlen, hä?
http://www.bild.de/.../lieber-martin-winterkorn-49585466.bild.html
http://www.news38.de/.../...kassiert-taeglich-3-100-Euro-VW-Rente.html
Bei Diesel-Gate zurückgetreten
Trotz Abgas-Skandal: Ex-VW-Chef Winterkorn bekommt 3100 Euro Rente - täglich!
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. Januar 2017 um 08:15:23 Uhr:
Trotz Abgas-Skandal: Ex-VW-Chef Winterkorn bekommt 3100 Euro Rente - täglich!
Auch wenn man das als Schichtbulette kaum nachvollziehen kann, aber für solche Menschen ist das nur ein schwacher Trost. Was da wirklich zählt ist Macht, dafür leben solche Menschen. Das Geld ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. Januar 2017 um 08:15:23 Uhr:
http://www.bild.de/.../lieber-martin-winterkorn-49585466.bild.htmlhttp://www.news38.de/.../...kassiert-taeglich-3-100-Euro-VW-Rente.html
Bei Diesel-Gate zurückgetreten
Trotz Abgas-Skandal: Ex-VW-Chef Winterkorn bekommt 3100 Euro Rente - täglich!
Auch wenn das schon sehr heftig ist, aber dann darf sich VW nicht beschweren das jetzt weitere Klagen kommen, Argumente sind ja jetzt da:
"Herr Winterkorn bekommt 3100€ Rente täglich, dann habt ihr ja genug Geld um meinen Schummelwagen zurück zunehmen" 😉
Edit: Hier auch was schönes aus der Politik:
http://m.rp-online.de/.../...r-bekommen-unsere-politiker-bid-1.2230192
http://www.kba.de/.../pm01_2017_n_12_16_pm_komplett.html?nn=1558890
VW: minus 16% Neuzulassungen im Dezember 2016 zum Vorjahresmonat....
Auf Jahresfrist gesehen, hatte VW 4,3% weniger Neuzulassungen in 2016,
parallel dazu hatte der Gesamtmarkt 4,5% mehr Neuzulassungen.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:13:16 Uhr:
http://www.kba.de/.../pm01_2017_n_12_16_pm_komplett.html?nn=1558890VW: minus 16% Neuzulassungen im Dezember 2016 zum Vorjahresmonat....
Auf Jahresfrist gesehen, hatte VW 4,3% weniger Neuzulassungen in 2016, parallel dazu hatte der Gesamtmarkt 4,5% mehr Neuzulassungen.
Zur Ergänzung hier noch das pdf mit den genauen Zahlen.
Der Marktanteil von VW ging von 21,4 % im Gesamtjahr 2015 auf 19,6 % (2016) zurück.
http://www.wochenblatt.de/.../...oftware-zuruecknehmen-;art1172,414697
Regensburger gewinnt – VW muss Seat wegen Schummel-Software zurücknehmen!
Erstmals hat ein Landgericht im VW Skandal in einem Klageverfahren einen Händler zur Nachlieferung eines Neuwagens aus der aktuellen Serienproduktion mit Euro- 6-Norm verurteilt. Das Urteil fällte das Landgericht Regensburger.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. Januar 2017 um 16:48:24 Uhr:
http://www.wochenblatt.de/.../...oftware-zuruecknehmen-;art1172,414697Regensburger gewinnt – VW muss Seat wegen Schummel-Software zurücknehmen!
Erstmals hat ein Landgericht im VW Skandal in einem Klageverfahren einen Händler zur Nachlieferung eines Neuwagens aus der aktuellen Serienproduktion mit Euro- 6-Norm verurteilt. Das Urteil fällte das Landgericht Regensburger.
Cool! 😁
Wer weiß, wie lange der Artikel online steht, ich kopiere ihn hier einfach mal in weiten Teilen ein:
"Erstmals hat ein Landgericht im VW Skandal in einem Klageverfahren einen Händler zur Nachlieferung eines Neuwagens aus der aktuellen Serienproduktion mit Euro- 6-Norm verurteilt. Das Urteil fällte das Landgericht Regensburg. Der Kläger hat im Gegenzug seinen vom Abgasskandal betroffenen Seat Alhambra zurück zu geben und zwar ohne eine Nutzungsentschädigung bezahlen zu müssen!
(...)
Der Händler konnte sich auch nicht darauf berufen, dass die Nachbesserung erheblich kostengünstiger sei als die Lieferung eines neuen Fahrzeuges. Vor allem sei die Nachbesserung im Vergleich zur Nachlieferung für den Kläger erheblich nachteilhafter. Dies ergebe sich zum einen daraus, dass derzeit noch ungewiss ist, ob das angebotene Softwareupdate nachteilige Folgen haben wird. Zum anderen besteht Unsicherheit darin, ob der Wiederverkaufswert des betroffenen Fahrzeugs beeinträchtigt ist. Der ungewisse Ausgang der Nachbesserung führt nach Ansicht des Landgerichts Regensburg dazu, dass die Nachbesserung in der Form der Teilnahme an dem Rückruf wesentlich nachteilhafter ist als die Nachlieferung eines neuen Fahrzeugs. Außerdem drohe bei einer mangelhaften Nachbesserung eine Verjährung der Gewährleistungsrechte. Das Landgericht Regensburg führt dazu aus:
"Ergänzend ist zu berücksichtigen, dass bei mangelhafter Nachbesserung nach einer weit verbreiteten Meinung die Verjährung der Gewährleistungsrechte nur dann von neuem beginnt, wenn aus den Umständen anzunehmen ist, dass der Verkäufer den Mangel anerkennt (§ 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB; vgl. auch Palandt/Weidenkaff, BGB, 2016, § 438 Rn. 16a). Das macht die Beklagte ausdrücklich nicht, sondern betont, dass sie das Update nur im Wege der Kulanz zur Verfügung stellt. Dadurch wird das Risiko des Scheiterns der Nachbesserung insofern auf den Käufer verlagert, als dieser seinen Anspruch auf Nachbesserung des Software-Updates möglicherweise im Klagewege durchsetzen muss, und er riskiert, dass seinem dahingehenden Anspruch der Verjährungseinwand entgegen gehalten wird."
Soweit ersichtlich, ist dies bundesweit das erste Urteil eines Gerichts, welches einen Händler zur Nachlieferung eines Fahrzeugs aus der aktuellen Serienproduktion verurteilt, ohne dass der Geschädigte eine Nutzungsentschädigung bezahlen muss. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll, der federführend mehr als 1000 Klageverfahren bundesweit gegen Händler und die Volkswagen AG führt und mehr als 30.000 Geschädigte im VW Abgasskandal vertritt und berät, teilt mit:
"Es handelt sich um ein Sensationsurteil. Der Kläger erhält ein neues Fahrzeug aus der aktuellen Serienproduktion, ohne dass er für die bisherige Nutzung seines manipulierten Fahrzeugs eine Entschädigung an den Händler bezahlen muss. Wir führen bundesweit hunderte Gerichtsverfahren, die auf Nachlieferung ohne Nutzungsentschädigung gerichtet sind. Bei dem Urteil des Landgerichts Regensburg handelt es sich um einen Meilenstein in der Rechtsprechung zum VW Abgasskandal. Nach unserer Auffassung ist die Nachlieferungsklage nach dem Gesetz die einzige Möglichkeit, ein neues Fahrzeug zu erhalten, ohne für das alte, zurückzugebende Fahrzeug eine Nutzungsentschädigung bezahlen zu müssen. Bei einem Rücktritt oder der Geltendmachung von Schadensersatz muss der Geschädigte hingegen Nutzungsersatz bezahlen, wenn er das Fahrzeug zurückgeben möchte. Daran führt nach der Rechtsprechung des BGH kein Weg vorbei."
Wenn das Schule macht, wird es für VW teuer. Man könnte fast auf die Idee kommen, dass es auch in D so etwas wie Verbraucherschutz gibt.
Dank an Broesel fürs Einstellen.
Die Luft wird dünn für VW...
http://m.focus.de/.../...agelneuen-familienvan-liefern_id_6446498.html
Zitat:
@Stevee82 schrieb am 4. Januar 2017 um 18:55:30 Uhr:
Die Luft wird dünn für VW...http://m.focus.de/.../...agelneuen-familienvan-liefern_id_6446498.html
Wow... habt ihr euch schon die Begründung durchgelesen?
[...]
Da Volkswagen den Rückruf nur auf Kulanz durchführe, werde das "Risiko des Scheiterns der Nachbesserung auf den Käufer verlagert", monierten die Richter. Dieser müsse seinen Anspruch auf Nachbesserung möglicherweise per Klage durchsetzen, was ihn unangemessen benachteilige.
[...]
Und es könnte für VW so einfach sein: Nachbessern + Garantie auf die relevanten Bauteile. Diejenigen die ihr Auto eigentlich behalten wollen und nur die Nachbesserung nicht wollen wären schonmal einige weniger die Klagen.