Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Webwebs schrieb am 1. Januar 2017 um 18:04:50 Uhr:
Genau das habe ich zwischen den Zeilen auch gelesen! ;-)z.B. ein kostenloser Ersatzwagen wird zumindest in den Schreiben nicht erwähnt! Man "bedauert" nur.
Habe für 7 Tage einen kostenlosen Leihwagen bekommen, ohne Km Begrenzung, nur
vollgetankt sollte er sein, da ich auch einen vollgetankten übernommen habe.
Die Kosten der Leistungsmessung wurde ebenfalls erstattet.
VW hat alles getan um mich als Betroffener zufrieden zu stellen🙂
Gruß. bubil
Zitat:
@GolfCR schrieb am 1. Januar 2017 um 18:38:43 Uhr:
Weswegen 7 Tage???
Das hat aber nichts mit dem Update zutun oder?
Das Steuergerät mußte zum Tuner geschickt werden damit ich die Leistung wieder
bekomme die ich vorher hatte.
Gruß. bubil
Also hätte sich VW bei dir das Update sparen können 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich das update irgendwann mache, bekomme ich auch ein kostenloses Gefährt zur Verfügung gestellt.
Es bleibt ein Rätsel, warum gerade bei webwebs es so gehandhabt wurde. Vorallem, wenn der erste Brief normalerweise gar nicht aus Hamburg kommt.
Und bis dato waren auch alle anderen Briefe nicht unfreundlich, die zumindest bei mir und meiner Familie ins Haus geflattert sind.
Wir haben eher mit dem Service vor Ort bei den Vertragswerkstätten bei uns in der Nähe verbesserungsbedarf. Aber diese wurden vor kurzen erst von einer anderen VW Gruppe (ist zwar so nicht korrekt ausgedrückt, aber grob kann man das so sehen) übernommen. Mal sehen, ob die besser sind in dem Bezug.
Daher sehe ich das ganze als einen Ausrutscher einer Niederlassung in Hamburg an.
VW versucht nur weiterhin seine Kunden möglichst schnell über den Tisch zu ziehen, damit diese dass als "Nestwärme" empfinden" und sich weiterhin bei VW wohl fühlen.
"Es bleibt ein Rätsel, warum gerade bei webwebs es so gehandhabt wurde. Vorallem, wenn der erste Brief normalerweise gar nicht aus Hamburg kommt."
Es ist der 3. Brief! Die ersten zwei waren die Standardbriefe die wohl jeder Betroffene bekommen hat. Der jetzige dritte Brief, ist die Aufforderung einen Termin in der Werkstatt zu machen. Der Brief kam ja auch von der Werkstatt/Händler.
Zitat:
@Webwebs schrieb am 1. Januar 2017 um 19:29:58 Uhr:
Es ist der 3. Brief! Die ersten zwei waren die Standardbriefe die wohl jeder Betroffene bekommen hat. Der jetzige dritte Brief, ist die Aufforderung einen Termin in der Werkstatt zu machen. Der Brief kam ja auch von der Werkstatt/Händler.
Du hast also vorher schon zwei Einladungen bekommen, einen Termin für das Update abzusprechen, denen Du nicht nachgekommen bist?
… und Du beschwerst Dich jetzt darüber, dass Dein VW-Servicepartner, der keine Ahnung davon hat, ob Du die vorherigen Einladungen überhaupt erhalten hast und weshalb Du, wenn Du sie bekommen hast, ihnen nicht nachgekommen bist, sichergehen möchte, dass die Einladung bei Dir ankommt und sie Dir deshalb per Einschreiben schickt?
Uncle du weisst aber schon, das der Erste bzw auch der Zweite bei manchen keine Einladung ist, sondern nur das der Wagen betroffen ist und das die Verfasser vom Brief, heulend unterschrieben haben...
@ Uncle_Sam
Kannst Du nicht lesen? Was ich geschrieben habe, kann man nicht missverstehen! Die ersten zwei Briefe waren die Standardbriefe in denen stand, dass mein Fahrzeug betroffen ist! Eine Aufforderung einen Termin zu machen, kam erst gestern mit dem 3. Brief. Das Update für den GTD mit DSG wurde offensichtlich mit der letzten Welle (am 27.12.) freigegeben. Oder hast du schon von jemanden mit so einem Fahrzeug mit Update gehört?
Sorry, aber der 3. Brief ist doch eindeutig. Und nun kommen wir nämlich der Sache auch auf die Spur. Es ist
In dem 2. Brief steht drin, dass man sich mit einer Vertragswerkstatt bitte in Verbindung setzen soll. (frei nach Schnauze zitiert) Da ist eine Eindeutige Aussage zu, dass man sich dort meldet. Tut man das nicht oder kommt andersweitig dem nicht nach, muss man sich nicht wundern, wenn dann ein Einschreiben in die Tür fliegt. Einschreiben, damit VW oder der Händler nun wirklich wissen, ob der Brief nun auch angekommen ist. Die ersten beiden könnten ja doch nicht zugestellt worden sein, aus was für ein Grund auch immer.
Das gebaren von VW ist somit nicht gemein zu den Leuten, sondern haben es ja schon paar mal ohne Einschreiben versucht, sondern wollen nach diesen Briefen sich selbst nun absichern. Würde jeder tun.
Und daraus wird dann, indem man verschiedene Informationen einfach weglässt, damit es noch schlimmer für VW klingt, VW dann entsprechend schlecht gemacht. Vorallem, wenn es bei diesem Punkt nicht mal stimmt.
Wobei das jetzt nicht Aussagen soll, das VW alles richtig macht oder gut.