Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Ich fahre ja jeden Tag Richtung Passau auf der A3 und sehe täglich diverse Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen, die Richtung Osten unterwegs sind. Derzeit sind es erstaunlich viele der betroffenen Modelle.

Da wittern wohl einige ihr Chance, günstig an einen TDI zu kommen und in der Ukraine oder Weissrussland dürfte der Rückruf nicht wirklich angekommen sein 😉

Ich würde das NICHT machen. Der Händler macht das sicherlich nicht uneigennützig, vielleicht hat er wirklich eine konkrete Anfrage laufen und verdient dann dreifach....

Zitat:

@Endress schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:08:15 Uhr:


Ich würde das NICHT machen. Der Händler macht das sicherlich nicht uneigennützig, vielleicht hat er wirklich eine konkrete Anfrage laufen und verdient dann dreifach....

Ich glaube der Grund ist viel einfacher und simpler: es geht gegen Ende des Jahres und da haben nunmal viele Händler ihre Abnahmequoten noch nicht erfüllt. Da wird dann rausgehauhen was geht auch wenn man zu schlechten Kursen ein paar Gebrauchtwagen auf den Hof stellen muss.

600 Strafanzeigen in der Schweiz gegen VW
Ich frage mich worauf das abzielt. Schadenersatz?

VW hat wohl schon eine Standardantwort für Anfragen und wird dafür auch noch gelobt 😕

http://www.swp.de/.../...kepsis-von-Kunden-reagiert;art1158544,3505272

Ähnliche Themen

Lange können diese Tour aber nicht mehr bringen, wenn sie nicht vollkommen unglaubwürdig werden wollen...

Hat denn inzwischen schon mal jemand ein offizielles Schreiben von diesem Schummelkonzern erhalten?

Nö. Denke auch nicht, dass dieses Jahr noch was kommt.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:26:48 Uhr:


Lange können diese Tour aber nicht mehr bringen, wenn sie nicht vollkommen unglaubwürdig werden wollen...

VW geht es um Schadensbegrenzung, Glaubwürdigkeit kommt später. 😉

Nachfolgend zwei in Gänze lesenswerte und kritische Artikel zum Thema.

heise Autos, 21.10.2015
Einige offene Fragen der VW-Anhörung weitergereicht
Drangeblieben: Volkswagen zur Anhörung
Von Clemens Gleich

"... Wir bleiben natürlich dran, aber besser wird das wahrscheinlich nicht mehr werden mit der versprochenen Aufklärung. Der Konzern geht indes langsam wieder komplett zum Tagesgeschäft über. Die zur Hochzeit des Presseskandals kurz ausgesetzte Werbekampagne des 2016er-Modells des VW Touran wird fortgesetzt. Motto: "Allem gewachsen." Der die Kampagne zusammenfassende TV-Spot schließt mit: "Der neue Touran. Mit der neuesten EU6-Technologie."

DW (Deutsche Welle)
Datum 28.10.2015
Autorin/Autor Rolf Wenkel
VW: Vom Autobauer zum Wortakrobaten

"Auch wenn die Fakten stets die gleichen bleiben, kann man mit Sprache viel verschleiern, verschärfen oder verharmlosen. Der Wolfsburger Volkswagen-Konzern zum Beispiel spricht nicht so gerne von "Abgas-Skandal" oder "Dieselgate", sondern lieber von der "Dieselthematik". Auch von Betrug mag er nicht sprechen, in VW-Pressemitteilungen ist allenfalls von "Unregelmäßigkeiten bei der verwendeten Software für bestimmte Dieselmotoren" die Rede.

Diese Lyrik setzt sich auch im am Mittwoch veröffentlichen Zwischenbericht zum 3. Quartal fort. "Volkswagen schreibt im dritten Quartal 1,67 Milliarden Euro Verlust" meldet die Nachrichtenagentur AFP; "Abgas-Skandal führt bei VW-Konzern zu 3,5 Milliarden Euro Verlust" heißt es bei der Deutschen Presseagentur dpa; "VW fährt wegen Abgasskandal in die roten Zahlen" titelt Reuters. VW selbst scheint dagegen auf einem anderen Stern zu leben: Der Konzern meldet stolz einen Umsatzzuwachs von 147,7 auf 160,3 Milliarden Euro im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres, das "operative Ergebnis vor Sondereinflüssen" sei von 9,4 auf 10,2 Milliarden Euro gestiegen.

Verbindliche Wortschöpfung "Dieselthematik"

Ja, wenn da nicht die dummen Sondereinflüsse aus der "Dieselthematik" wären. Genau 22 mal kommt dieses verharmlosende Wort in der 59 Seiten starken Quartalsbilanz vor - von Affäre oder Skandal natürlich kein Wort. ...

(...)

Ach ja, bleibt noch Punkt vier des Fünfpunkteplans: Es seien "Veränderungen notwendig" bei der Art der Kommunikation und des Umgangs mit Fehlern. "Wir brauchen eine Kultur der Offenheit und der Kooperation", so wird VW-Chef Müller in einer Pressemitteilung vom Mittwoch zitiert. Indes: Die erste Gelegenheit, mehr Offenheit zu zeigen, haben die Chefkommunikatoren des Konzerns bereits verpasst. Ob derjenige, der das Wort "Dieselthematik" zur Sprachregelung im Konzern erfunden hat, mit einer Prämie rechnen kann, ist nicht bekannt."

"Dieselthematik" - Wer den vorsätzlichen Betrug so bezeichnet, hat seinen Standpunkt klar gemacht. Es geht um Schadensbegrenzung - und zwar zu den geringst möglichen Kosten. Alles andere ist Mittel zum Zweck.

VG myinfo

Naja, was erwartet ihr denn?
Dass sich VW selbst demontiert?
Das wäre dämlich.

Es wird wie üblich in Salamitaktik reumütig das zugegeben, was eh schon bekannt ist und ansonsten wird versucht, Gras über die Sache wachsen zu lassen.

In der Tagesschau hieß es heute, dass VW seinen Mitarbeitern Amnestie gewährt, wenn Sie zur Aufklärung der Geschichte beitragen.
Das wird wohl nicht sein um die Öffentlichkeit zu informieren. Der VW-Vorstand möchte vermutlich nur selbst wissen, was in seinem Keller noch so für Leichen liegen...

VW wird an der Sache keinen bleibenden Schaden haben. Eine Delle in der Jahresbilanz. Nächstes Jahr steht da wieder ein Plus.

Zitat:

@myinfo schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:29:03 Uhr:


Diese Lyrik setzt sich auch im am Mittwoch veröffentlichen Zwischenbericht zum 3. Quartal fort. "Volkswagen schreibt im dritten Quartal 1,67 Milliarden Euro Verlust" meldet die Nachrichtenagentur AFP; "Abgas-Skandal führt bei VW-Konzern zu 3,5 Milliarden Euro Verlust" heißt es bei der Deutschen Presseagentur dpa; "VW fährt wegen Abgasskandal in die roten Zahlen" titelt Reuters. VW selbst scheint dagegen auf einem anderen Stern zu leben: Der Konzern meldet stolz einen Umsatzzuwachs von 147,7 auf 160,3 Milliarden Euro im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres, das "operative Ergebnis vor Sondereinflüssen" sei von 9,4 auf 10,2 Milliarden Euro gestiegen.

Wer sich mit Wirtschaftsdaten nicht auskennt sollte sie auch nicht als Argument anbringen.

Es gibt doch noch Unterschiede zwischen Umsatz, Verlust, und negativer Bilanz zwischen Einnahmen und Ausgaben.

Aber da ja hier jeder mal darf passt das genau hier rein.

Mein Seat-Handler hat gestern einen Verzicht auf die Einrede der Verjährung bezüglich der Gewährleistung bis 31.12.2016 erklärt. Zuvor hatte ich das Adac-Musterschreiben übersandt.

Zitat:

@TomD schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:24:32 Uhr:


Mein Seat-Handler hat gestern einen Verzicht auf die Einrede der Verjährung bezüglich der Gewährleistung bis 31.12.2016 erklärt. Zuvor hatte ich das Adac-Musterschreiben übersandt.

Die Verjährung ist doch nur relevant für Käufer die ihr Fahrzeug in den letzten 2 Jahren gekauft haben, oder sehe ich das falsch? Mein Auto ist jetzt 6 Jahre, da habe ich sicher keine Chance mit dem Musterschreiben vom ADAC. Wenn doch, dann bitte mal einen Link, wo man das runterladen kann. Danke!

https://www.adac.de/.../default.aspx

Wir "alten" Fahrer müssen uns was anderes ausdenken...

Wie ist es in meinem Fall? mein Golf ist von 2012, gekauft habe ich ihn gebraucht vor zwei Monaten bei einem nicht VW Händler

VW erklärt Verjährungsverzicht

Ähnliche Themen