Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Wehe du machst die Seite 311 noch auf heute.

Shit

Gute Nacht 😁
Neues ab Seite 309..

Zitat:

@foggie schrieb am 24. Juli 2016 um 23:14:43 Uhr:


[.....]
Das liegt aber an eurem monatelangen Geschreie, damit auch der letze technisch unversierte Käufer mekt das man den Diesel meiden soll.
Millionen haben technisch überhaupt keine Ahnung von all dem und kaufen trotzdem, siehe auch DSG.
Eigentlich ein selbstgemachtes Problem.

Wie vernagelt muss man eigentlich sein, um jetzt auch noch den Kunden selbst die Schuld zu geben, anstatt den Verursacher anzuklagen?! 😕 🙄

Ähnliche Themen

@muhmann : Du schriebst Folgendes:

Zitat:

Ich will nichts geschenkt haben. Ich will nur nicht benachteiligt werden.

Genau das will ich auch. Aber der Aufschrei ist erst da, wenn das Auto danach nicht mehr läuft. Stand jetzt würde ICH MICH PERSÖNLICH niemals bei so Vögeln wie myright.de oder sowas registrieren, weil Stand jetzt noch nichts passiert ist.

Danach werde ich auch ungemütlich. Gehe ja schließlich für das Auto arbeiten.

Aber zumindest der B7 hat noch nichts großartig an Marktwert eingebüßt (abgesehen davon, was der B8 vernichtet hat), ist nach wie vor gefragt.

Ich wollte einfach nur meine Sichtweise preisgeben, die auch einige hier unterstützen.

Stand heute: Ich habe nicht einen Nachteil durch die Geschichte und fordere daher keine Entschädigung. Das wird sich erst dann ändern, sollte mein Auto nach dem Update kaputt gehen.

--> Aussagen wie "Garantie geben auf bis zu 200tKM" sind ebenfalls nicht zielführend 😉 Wenn ein DPF bei BMW und Mercedes für gewöhnlich nach 180.000 KM voll ist (das ist oft die Laufleistung bei Kurz- Mittelstrecken), dann schreit da auch keiner auf. Angenommen, sie haben einwandfreie Abgasreinigungen und man wird ihnen nie was beweisen, dann wird dieser auch irgendwann ähnlich schnell voll sein wie bei unseren VW nach dem Update.

Aber bisher alles Spekulationen. Vielleicht wird auch alles gut.

Zitat:

@Spezi60 schrieb am 24. Juli 2016 um 23:19:35 Uhr:



Drauf geschissen - wozu das alles?

Angenommen es gäbe eine Entschädigung, musst Du sie ja nicht nehmen. Zwingt dich keiner.

Kunden ohne Stockholm-Syndrom wären aber sicherlich froh für den an ihnen begangenen Betrug entschädigt zu werden.

würde man für jeden direkt oder indirekt erfahrenen Betrug Geld fordern, würde jeder Bürger sehr viele Gläubiger haben...

Regierungen, die einen ausziehen und Steuergelder verschwenden, Ämter oder Versicherungen, die einen trotz gezahlter Beiträge sitzen lassen, politische Einrichtungen, die keine ihrer Wahlversprechen einhalten, Banken, die Zinsguthaben vernichten usw.usf.

Würde ich da jedem hinterherdackeln, dann wäre ich wahrscheinlich schon längst in der Kiste und hätte meine letzte Fahrt in einem Benz (Stand heute noch ohne Abgasskandal) hinter mir ^^

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Juli 2016 um 06:11:04 Uhr:



Wie vernagelt muss man eigentlich sein, um jetzt auch noch den Kunden selbst die Schuld zu geben, anstatt den Verursacher anzuklagen?! 😕 🙄

Vernagelt bin ich eigentlich nicht, nur Realist.
Der Wertverlust ist eindeutig darauf zurückzuführen es an die ganz große Glocke zu hängen und den geneigten Diesel PKW Gebrauchtkäufer ein schlechtes Umweltgewissen mit auf den Weg zu geben.
VW hat mit Sicherheit das Pulverfass hingestellt, angezündet haben es aber die Anderen.
Man hätte es auch geräuschloser Entsorgen können.

Klar, man hätte den ganzen Skandal auch unter den Teppich kehren können..... 🙄

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Juli 2016 um 08:27:38 Uhr:


Regierungen, die einen ausziehen und Steuergelder verschwenden, Ämter oder Versicherungen, die einen trotz gezahlter Beiträge sitzen lassen, politische Einrichtungen, die keine ihrer Wahlversprechen einhalten, Banken, die Zinsguthaben vernichten usw.usf.

Was Du da aufzählst sind keine Betrugsdelikte, das zählt unter "sich subjektiv schlecht behandelt fühlen".

Beim Abgasskandal hingegen handelt es sich um glasklaren, knallharten Betrug. Dir wurde ein Fahrzeug verkauft und dabei vorgetäuscht es habe eine gültige Zulassung und entspräche den geltenden Abgasvorschriften, beides trifft jedoch nicht zu und Du hast am Ende für etwas gezahlt was Du nicht bekommen hast.

Wer sowas gerne mit sich machen lässt und den Laden dann noch mit Treueschwüren belohnt leidet offentsichtlich unter dem Stockholm-Syndrom...

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Juli 2016 um 09:19:02 Uhr:


Klar, man hätte den ganzen Skandal auch unter den Teppich kehren können..... 🙄

Ich reibe mir auch immer nur verwundert die Augen angesichts des Rechts- und Gerechtigkeitsempfindens einiger Zeitgenossen.

"Naja, wir sind betrogen worden, aber warum die Aufregung, für was Schadenersatz, Karre läuft doch!"

Unglaublich... würde mal interessieren wie diejenigen beim Seitensprung des Ehepartners bzw. DLAG reagieren 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Juli 2016 um 09:19:02 Uhr:


Klar, man hätte den ganzen Skandal auch unter den Teppich kehren können..... 🙄

Warum immer denn gleich übertreiben, man kann auch mit Diplomatie Erfolg haben.
Aber nein da hacken gleich wieder 2 im Übereifer darauf ein.

Zitat:

@foggie schrieb am 25. Juli 2016 um 09:38:55 Uhr:


Warum immer denn gleich übertreiben, man kann auch mit Diplomatie Erfolg haben.

Inwiefern soll Diplomatie bei Rechtsverstößen weiterhelfen? 😕

"Ja, Herr Richter, ich habe im Kaufhaus die teure Lederjacke mitgehen lassen. Aber bestrafen Sie mich nicht gleich, lassen Sie uns doch eine diplomatische Lösung finden!"

Im Abgasskandal stehen diverse Straftaten im Raum bei denen die Staatswanwaltschaften zu Ermittlungen verpflichtet sind sobald sie davon Kenntnis bekommen.

Und was den Verstoß gegen die Zulassungsvorschriften angeht, da ist VW doch absolut glimpflich weggekommen! Normalerweise hätte den Fahrzeugen nämlich durchweg die Zulassung entzogen werden müssen bis der ordnungsgemäße Zustand wieder hergestellt wird, aber VW hat eine Ausnahmegenehmigung erwirkt so dass diese Fahrzeuge weiterhin legal auf der Straße bewegt werden dürfen. Besser geht es doch nicht...

Herr im Himmel...
Nicht diplomatisch den Straftäter laufen lassen, sondern eine diskrete Strafverfolgung.

Zitat:

@foggie schrieb am 25. Juli 2016 um 09:54:55 Uhr:


Herr im Himmel...
Nicht diplomatisch den Straftäter laufen lassen, sondern eine diskrete Strafverfolgung.

Die Zeiten der "diskreten Strafverfolgung" (wo schwarz uniformierte Menschen spät abends andere Menschen abgeholt haben die dann niemals wieder gesehen wurden) sind in Deutschland Gott sei Dank schon lange vorüber 🙄

Im Ernst, wie stellst Du Dir das vor? Dass gegen VW "geheim" ermittelt wird? Der Laden ist nunmal eins der wichtigsten Unternehmen in Deutschland, und da soll und muss die Öffentlichkeit informiert werden, so wie damals auch bei Siemens.

Aus welchem Grund soll VW da eine Sonderbehandlung zuteil werden?

Zitat:

@foggie schrieb am 25. Juli 2016 um 09:54:55 Uhr:


Herr im Himmel...
Nicht diplomatisch den Straftäter laufen lassen, sondern eine diskrete Strafverfolgung.

Lustige Idee! 😁

Sollen Deiner Meinung nach alle Straftaten die begangen werden diskret verfolgt werden oder nur die von Grosskonzernen?

Ähnliche Themen