Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. Mai 2016 um 14:25:17 Uhr:
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 7. Mai 2016 um 23:12:13 Uhr:
Oder SW sichern und nach dem Update zurück kopieren. Wer soll das merken? Wenn der TÜV das checkt, dann eben hin-u. her kopieren.
Der Konzern stopft sich mit illegalen Methoden die Taschen voll und die Kunden erledigen die Drecksarbeit. Ob die Zeitgenossen, die sich diesen globalen Betrug ausgedacht haben, von diesem paradiesischen Zustand geträumt haben? 😁
Wenn Regierung und betrügerische Unternehmen Hand in Hand arbeiten, muss ich als Kunde wenigstens sehen dass mein Eigentum nicht zerstört wird.
Zitat:
@homi79 schrieb am 8. Mai 2016 um 15:28:58 Uhr:
Wenn Regierung und betrügerische Unternehmen Hand in Hand arbeiten, muss ich als Kunde wenigstens sehen dass mein Eigentum nicht zerstört wird.
Natürlich. Aber das darf doch nicht dazu führen, Unrecht mit neuem Unrecht zu vergelten.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. Mai 2016 um 15:44:40 Uhr:
Zitat:
@homi79 schrieb am 8. Mai 2016 um 15:28:58 Uhr:
Wenn Regierung und betrügerische Unternehmen Hand in Hand arbeiten, muss ich als Kunde wenigstens sehen dass mein Eigentum nicht zerstört wird.
Natürlich. Aber das darf doch nicht dazu führen, Unrecht mit neuem Unrecht zu vergelten.
Genau, desshalb würde ich das Auto umrüsten lassen und gleichzeitig irgendwie versuchen, dass der Hersteller bei möglichen Folgeschäden haftet. Vielleicht gibt es ja schon eine Anwaltskanzlei, welche dieses Ziel hat. Man müsste ein technisches Gutachten einholen, dass AGR und DPF leiden und dann eben eine Garantie auf diese Teile für die nächsten 5 Jahre oder bis 200.000 km durchsetzen. Das wird VW möglicherweise lieber sein, als massenweise Kaufrückabwicklungen.
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 8. Mai 2016 um 16:15:56 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. Mai 2016 um 15:44:40 Uhr:
Natürlich. Aber das darf doch nicht dazu führen, Unrecht mit neuem Unrecht zu vergelten.Genau, desshalb würde ich das Auto umrüsten lassen und gleichzeitig irgendwie versuchen, dass der Hersteller bei möglichen Folgeschäden haftet. Vielleicht gibt es ja schon eine Anwaltskanzlei, welche dieses Ziel hat. Man müsste ein technisches Gutachten einholen, dass AGR und DPF leiden und dann eben eine Garantie auf diese Teile für die nächsten 5 Jahre oder bis 200.000 km durchsetzen. Das wird VW möglicherweise lieber sein, als massenweise Kaufrückabwicklungen.
"Irgendwie".. viel Spaß dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Genau, desshalb würde ich das Auto umrüsten lassen und gleichzeitig irgendwie versuchen, dass der Hersteller bei möglichen Folgeschäden haftet. Vielleicht gibt es ja schon eine Anwaltskanzlei, welche dieses Ziel hat. Man müsste ein technisches Gutachten einholen, dass AGR und DPF leiden und dann eben eine Garantie auf diese Teile für die nächsten 5 Jahre oder bis 200.000 km durchsetzen. Das wird VW möglicherweise lieber sein, als massenweise Kaufrückabwicklungen.
Mir gehts ähnlich. Ich erwarte eine Funktionsgarantie für den Motor/Turbo/AGR/DPF bis 180.00 km . Wegen mir auch mit eines Selbstbeteiligung von30% über 100.000 km.
Wenn Du eine Kanzlei findest, dann poste bitte einen Hinweis.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 8. Mai 2016 um 12:33:04 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 08. Mai 2016 um 12:22:22 Uhr:
Wieso lassen wir uns "verschaukeln"? Wenn Fahrzeuge nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und sich die Halter weigern einen gesetzeskonformen Zustand herzustellen ist es nicht mehr als recht wenn die Autos letztendlich stillgelegt werden. Schließlich sind wir hier ja nicht im wilden Westen...Du schnallst es nicht und du wirst es auch nie verstehen -
Was kann der Endverbraucher dafür, dass unsere Kontroll-Behörden sich hinters Licht führen lassen? Was kann der Endverbraucher dafür, dass der Hersteller betrügt, lügt und vertuscht?
Bitte geht nicht alle wieder auf diesen Toyota Fahrer ein - jedes mal wieder die gleiche Leier, weil der Typ hier seinen klugschiss abladen muss!
Ignoriert den Oberlehrer einfach - ihn betrifft es nicht und er labert nur herum
Du als Endverbraucher hast dich auch hinters Licht führen lassen. Warum soll es dem KBA anders gehen? Sind bestimmt keine Fahrzeugentwickler, sondern rein Prozesskontolleure, ob alles nach Vorgabe durchgeführt wurde.
Ist richtig, rechtfertigt aber nicht das aktuelle Vorgehen...man hätte VW ruhig zu Bauteilgarantien verdonnern können. Wir reden hier immernoch über Betrug und die Tatsache das auch der Staat es nicht gemerkt hat, relativiert es in keinster weise.
Hier ist der Staat in punkto Vebraucherschutz schlicht weg in der Pflicht...meine Meinung.
Was nützt eine Garantie auf AGR und DPF bitte bis 180.000 Kilometer?
Meiner hat jetzt 160.000 Kilometer runter und der DPF ist grad mal rund 55 Prozent voll mit Asche. Was nützt mir dann eine Garantie bis 180.00 Kilometer wenn ich ohne neuer Software bis 300.000 Kilometer gekommen wäre?
Ich mache mich da nicht verrückt und warte ab was passiert und wann ich angeschrieben werde. Aber da der der DPF auf 300.000 Kilometer ausgelegt ist, ist doch die Forderung nach Garantie für die Hälfte der Lebenszeit ein Witz.
Hallo Forengemeinde, was ich nicht ganz verstehe: Warum werden einige VW Modelle vorgezogen und andere nach hinten geschoben? Ist der Motor (bspw 2.0 TDI) nicht bei allen Modellen gleich, also auch die "Reparaturlösung" überall gleich?
Vielleicht kann das ja jemand erklären.
Zitat:
@Marcus 85 schrieb am 8. Mai 2016 um 18:11:35 Uhr:
Was nützt eine Garantie auf AGR und DPF bitte bis 180.000 Kilometer?
Meiner hat jetzt 160.000 Kilometer runter und der DPF ist grad mal rund 55 Prozent voll mit Asche. Was nützt mir dann eine Garantie bis 180.00 Kilometer wenn ich ohne neuer Software bis 300.000 Kilometer gekommen wäre?
Ich mache mich da nicht verrückt und warte ab was passiert und wann ich angeschrieben werde. Aber da der der DPF auf 300.000 Kilometer ausgelegt ist, ist doch die Forderung nach Garantie für die Hälfte der Lebenszeit ein Witz.
Nöö das würde ich auch nicht als km-Garantie machen sondern eine auf Zeit (sagen wir mal 2-3 Jahre nach Umrüstung)...das wäre für VW auch gleich ne gewisse Strafe 😁
Und wo steht das der DPF auf 300.000 km ausgelegt ist?!
Das wurde hier doch schon etliche Male thematisiert 🙁
Manche Autos sind schwer. Andere Leichter. Der eine hat X mg eingetragen, der andere weniger.
Der eine hat Automatik, der andere ist Schalter. Also immer andere Kennlinien.
Zitat:
@Tshoco schrieb am 8. Mai 2016 um 18:12:38 Uhr:
Hallo Forengemeinde, was ich nicht ganz verstehe: Warum werden einige VW Modelle vorgezogen und andere nach hinten geschoben? Ist der Motor (bspw 2.0 TDI) nicht bei allen Modellen gleich, also auch die "Reparaturlösung" überall gleich?
Der Motor EA189 gibt es z.B mit 1.6 L und 2.0 L Hubraum.
Der 2.0er wurde erst mit 110 PS (5-Gang) und später als 140 PS und 170 PS(6-Gang) gebaut. Da sind also schon mal die Getriebe inkl Übersetzung sowie die Turbolader anders.
Der Motor hat dann auch beim Sprung von 5 auf 6 Gang noch die Ausgleichswellenmodule bekommen, wodurch er sich mit noch geringeren Drehzahlen bewegen lässt.
Dann kommt jetz noch das BlueMotion und BlueMotion Technology dazu. Hier gibt es die Möglichkeit der Bremsenergierückgewinnung. Das heißt bei dem Motor, dass er bei Beschleunigungsphasen die Lichtmaschine entlastet oder ganz abschaltet und somit den Motor entlastet, was sich wiederum auf die Abgasbildung auswirken kann.
Dann ist es freilich ein Unterschied ob z.B. der 1.6er in einem Polo läuft oder in einem Golf...der Golf ist schwerer...da hat das Motörchen mehr zu schaffen.
Es gibt also wirklich sehr viele Faktoren die das Verhalten und den Verbrauch des Motors beeinflußen, auch wenn es unterm Strich (fast) der Selbe ist.
Das der DPF auf 300.000 ausgelegt ist, habe ich schon mehrfach hier im Forum gelesen. Der Füllgrad soll demnach bei 180.000 geprüft werden. Bei meinen 160.000 Kilometer und einen Füllgrad von ca. 55 Prozent, kommen die 300.000 Kilometer auch hin. Natürlich ist dies auch eine Sache der Fahrweise und Nutzung des PKW`s.
Nur wenn er nach 160.000 Kilometer 55 Prozent hat, dann sollte er bei gleich bleibender Fahrweise mind. 250.000 Kilometer halten. Das sind 180.000 Kilometer auf Garantie ja nichts.
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 8. Mai 2016 um 18:24:16 Uhr:
Der Motor EA189 gibt es z.B mit 1.6 L und 2.0 L Hubraum.Der 2.0er wurde erst mit 110 PS (5-Gang) und später als 140 PS und 170 PS(6-Gang) gebaut. Da sind also schon mal die Getriebe inkl Übersetzung sowie die Turbolader anders. [...]
Danke für die Erklärung. Oh je so viele Varianten, na dann hoff ich dass meiner sehr spät oder am besten nie drankommt 🙂
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 08. Mai 2016 um 17:22:27 Uhr:
Du als Endverbraucher hast dich auch hinters Licht führen lassen. Warum soll es dem KBA anders gehen? Sind bestimmt keine Fahrzeugentwickler, sondern rein Prozesskontolleure, ob alles nach Vorgabe durchgeführt wurde.
Dann ist das kba, das Bundesverkehrsminusterium und das Umweltministerium uvm überflüssig genau wie dein Kommentar - ein Betrüger wird seine schummelei naturgemäß nicht zugeben! Werden von unserer Bundesregierung Grenzwerte festgelegt und nicht kontrolliert, ist das ganze System überflüssig!
Stefan hat es auf den Punkt gebracht - Verbraucherschutz!!! - oder testest du deine lebensmittel immer gründlich auf Schadstoffe vor dem Kauf - also dein Argument, dass wir uns täuschen lassen haben, hinkt gewaltig!
Aber gut - du kannst es gern versuchen - den Schuh wird sich aber kein vw Fahrer anziehen! Aber so lange solch ein Blödsinn in den Köpfen der Leuten kreist, wird so ein Betrug sich lohnen!