Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@GolfCR schrieb am 19. September 2017 um 06:43:17 Uhr:
Jetzt mal ganz ehrlich, was habt ihr den alle gedacht????????
Das Ergebnis ist so wie ich (bestimmt auch andere), schon oft erwähnt haben.....Der kleine Haufen der hier im Thread, eine andere Automarke kaufen will (bin immer noch auf die Ergebnisse gespannt), macht den Kohl noch lange nicht FETT!!
Oh man, da starten aber einige heute sehr schlecht. Jahrelanges bashing hat immer noch nicht den Erfolg gebracht.😛
Oder anders herum, es gibt Gott sei Dank noch eine überwiegende Mehrheit, die einigermaßen real Schlagzeilen einordnen kann und nicht einem Medienhype verfallen.
Vielleicht wird der nächste Sonntag doch nicht so schlecht.😎
btw: Der Artikel entspricht auch meiner persönlichen Wahrnehmung. Was in meinen Bekanntenkreis alles für Neuwagen gekauft wurden sind überwiegend VAGs, entweder weil man vorher schon VAG gefahren ist, aber es sind auch etliche Umsteiger von Fremfabrikaten. Da bin ich ja schon fast ein Exot.😁
Wenn ich jetzt noch erzähle, das ne Firma in der nähe, 5 neue Audi (weiss nicht genau welche) und 3 neue VW Golf Facelift bekommen und noch dazu Diesel, werde ich bestimmt wieder mit Steine beworfen 😁
Edit: Ich bin sehr auf die Wahlen gespannt und natürlich das was danach kommt, in der Zwischenzeit können alle Diesel Fahrer wie bisher weiter mit ihrem Wagen durch Stuttgart fahren....
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 19. September 2017 um 05:37:46 Uhr:
Eben im WDR 2 Radio: laut einer Allensbach Umfrage würden sich nur 0,5% aller VW Fahrer für ein ausländisches Fabrikat entscheiden. Also VW : ihr habt scheinbar alles richtig gemacht! Kriese? Welche? Beendet...https://www.welt.de/.../...-in-deutsche-Autos-trotz-Dieselskandal.html
Man hätte mal fragen sollen, wieviele Autofahrer sich wieder ein Fahrzeug desselben Herstellers kaufen werden. Es gibt schliesslich mehr als einen deutschen Hersteller.
Das Ergebnis hätte mich interessiert.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. September 2017 um 07:33:46 Uhr:
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 19. September 2017 um 05:37:46 Uhr:
Eben im WDR 2 Radio: laut einer Allensbach Umfrage würden sich nur 0,5% aller VW Fahrer für ein ausländisches Fabrikat entscheiden. Also VW : ihr habt scheinbar alles richtig gemacht! Kriese? Welche? Beendet...https://www.welt.de/.../...-in-deutsche-Autos-trotz-Dieselskandal.html
Man hätte mal fragen sollen, wieviele Autofahrer sich wieder ein Fahrzeug desselben Herstellers kaufen werden. Es gibt schliesslich mehr als einen deutschen Hersteller.
Das Ergebnis hätte mich interessiert.
Und wieso interessiert dich das?
Denke es haben doch (fast) alle betrogen aus Deutschland..... 😰
Deshalb ist es doch dann vollkommen egal, die "Kunden" kaufen weiter da wo es ihnen gefällt, egal ob Mercedes, VW, Audi usw..
Ähnliche Themen
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 19. September 2017 um 05:37:46 Uhr:
Eben im WDR 2 Radio: laut einer Allensbach Umfrage würden sich nur 0,5% aller VW Fahrer für ein ausländisches Fabrikat entscheiden. Also VW : ihr habt scheinbar alles richtig gemacht! Kriese? Welche? Beendet...https://www.welt.de/.../...-in-deutsche-Autos-trotz-Dieselskandal.html
Na, dann ist ja alles gut. Wunderbar, die Studie ist bestimmt nicht gekauft und VW bleibt DIE PERSILMARKE. 😮
Zitat:
@Steam24 schrieb am 19. September 2017 um 07:59:31 Uhr:
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 19. September 2017 um 05:37:46 Uhr:
Eben im WDR 2 Radio: laut einer Allensbach Umfrage würden sich nur 0,5% aller VW Fahrer für ein ausländisches Fabrikat entscheiden. Also VW : ihr habt scheinbar alles richtig gemacht! Kriese? Welche? Beendet...https://www.welt.de/.../...-in-deutsche-Autos-trotz-Dieselskandal.html
Na, dann ist ja alles gut. Wunderbar, die Studie ist bestimmt nicht gekauft und VW bleibt DIE PERSILMARKE. 😮
Warum sollte VAG so etwas tun, die betrügen doch nicht?? 😉
Ein Kollege hat im Frühjahr seinen Mazda Neuwagen nach zwei Jahren erfolglosen Reparaturversuchen zurückgegeben und einen neuen Wagen bekommen, natürlich musste er eine Nutzungspauschale draufzahlen. So viel zum Thema andere Marken. Bei zwei anderen Kollegen wurde letztes Jahr im Sommer bei ihren Mazda Dieselmotoren ein Motorabgasupdate bei der Inspektion gemacht, ohne vorher zu fragen. Der Werkstattmeister wurde auf Nachfrage meines Kollegen ganz verlegen...🙄
Ich hatte es schon mal geschrieben, die paar Motortalker hier interessiert VAG nicht die Bohne, der Masse der Bundesbürger ist der Dieselskandal völlig wurscht, viele wissen nur das VAG alles mit einem Superupdate wieder alles richtet 😰 Also wird weiter fleißig VAG gekauft! Die Autos sind ja auch nicht wirklich schlecht, wir hatten hier schon diverse Dienstwagen, Ford, Opel, BMW, gefällt mir alles nicht, weder vom Aussehen noch vom Fahren.
Ich habe derzeit noch keinen wirklichen (bezahlbaren) Ersatz für meinen Superb Kombi bei anderen Herstellern gefunden, ein echtes Dilemma. Aber ich fahre meinen Schummelwagen ohne Update bis zum Ende (bin ja nicht so ein Schisser wie GolfCR 😁😉) Nach dem Zwangsupdate werde ich sehen, ob der Wagen damit Probleme hat oder nicht, dann muss ich mich entscheiden. Ebenso wie beim Golf Plus meiner Frau. Bis dahin fahren wir entspannt weiter, das Wunderupdate ist bis dahin wohl hoffentlich soweit entschärft, dass es sich der Originalsoftware wieder nähert. 😉
VW-Deutschland.Vertriebschef Zahn nennt Händlerkritik "beispiellos"
"VW-Deutschland-Vertriebschef Thomas Zahn nannte die Kritik des Händlerverbands in der "Automobilwoche" "beispiellos und geschäftsschädigend". Zwei Jahre nachdem die Abgasmanipulationen bei VW bekannt wurden, hat der Konzern an einer weiteren Front Ärger.
(...)
In dieser Schärfe war VW bisher Angriffe nur von Käuferanwälten, Verbraucherschützern oder Umweltorganisationen gewöhnt, nicht von den eigenen Vertragspartnern. Für den Konzern kommt der Angriff überraschend, die Reaktion folgte prompt und nicht weniger scharf.
"Herr Weddigen von Knapp wählt unvermittelt den Weg in die Öffentlichkeit, dies ist beispiellos und nicht im Sinne der Handelspartner, sondern unverantwortlich und geschäftsschädigend für die Handelsorganisation, den Volkswagen Konzern und seine Marken", heißt es in der Stellungnahme von Vertriebschef Zahn. Spannungsfrei ist das Verhältnis zwischen Händlern und Autobauern ohnehin nicht, doch haben beide Seiten Streit meist nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen.
Aktuell geht es aber nicht nur um die vielen Klagen von verärgerten Kunden, es geht auch um den Diesel selbst. Die Dieselkrise drücke die Preise für die Fahrzeuge. Die Händler würden das vor allem bei Rückläufern aus Leasingverträgen spüren. "Wenn der Händler es überhaupt schafft, so einen Rückläufer gleich zu verkaufen, macht er heute je nach Typ bis zu 3000 Euro Verlust gegenüber dem Restwert, mit dem er das Auto vor der Dieselkrise kalkuliert hatte", sagte von Knapp dem "Spiegel". Vertriebschef Zahn widerspricht. "Die Darstellung der verschiedenen Themen entspricht aus unserer Sicht nicht den Fakten und den öffentlich zugänglichen Informationen."
Zahn sagte aber auch, man wisse um die "herausfordernde Situation des Handels". "Es ist unser wichtigstes Ziel, diesem entgegenzuwirken und das Vertrauen zurückzugewinnen", schrieb Zahn. Man sei in einem engen Austausch mit dem Verband. "Aus den genannten Gründen sind die Aussagen von Herrn Weddigen von Knapp für uns unverständlich." Im Juni hatte VW noch Händler aus aller Welt zu einem Kongress in Berlin eingeladen, um Wege in eine erfolgreiche Zukunft von VW und Handel zu finden. Nun ist die Stimmung auf einem Tiefpunkt angekommen."
Der Kulturwandel bei VW ist schon sehr weit fortgeschritten und wird dazu führen, dass in 30 Jahren sogar unliebsame Wahrheiten ausgesprochen werden dürfen. 😛
Aber jetzt ist man doch noch an einem Punkt, wo kritische Worte nicht erwünscht sind. Genau aus dieser Gemengelage heraus ist der Dieselbetrug entstanden, aber das hat die brutalstmöglich aufklärende Konzernspitze nicht begriffen.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 19. September 2017 um 07:44:14 Uhr:
Und wieso interessiert dich das?
Denke es haben doch (fast) alle betrogen aus Deutschland..... 😰
Deshalb ist es doch dann vollkommen egal, die "Kunden" kaufen weiter da wo es ihnen gefällt, egal ob Mercedes, VW, Audi usw..
Du selber stellst doch hier auch ständig die Frage, wer seinen VW verkauft hat und zu einer anderen Marke gewechselt ist:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 19. September 2017 um 06:43:17 Uhr:
Der kleine Haufen der hier im Thread, eine andere Automarke kaufen will (bin immer noch auf die Ergebnisse gespannt), macht den Kohl noch lange nicht FETT!!
Irgendwoher muss der schwindende Marktanteil von VW kommen. Du hast doch auch den Hersteller gewechselt. Drum wäre es für mich interessant zu wissen, wieviele Leute weg sind von VW.
Betrogen haben drei deutsche Hersteller und zwei ausländische.
Komischerweise gabs eine Schummelsoftware, solange der Dieselbetrug nur VW und Derivate betraf. Und seit bekannt ist, dass andere Hersteller auch Thermofenster nutzen sind das die Betrüger.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 19. September 2017 um 05:37:46 Uhr:
Eben im WDR 2 Radio: laut einer Allensbach Umfrage würden sich nur 0,5% aller VW Fahrer für ein ausländisches Fabrikat entscheiden. Also VW : ihr habt scheinbar alles richtig gemacht! Kriese? Welche? Beendet...https://www.welt.de/.../...-in-deutsche-Autos-trotz-Dieselskandal.html
der hiesige Käufer lässt sich eben gerne betrügen 😉 hat es somit also auch nicht anders verdient.
Aber es gibt ja auch noch andere "deutsche" Marken, neben VW mit seiner Betrüger Bande.
Dienstwagen wird bei mir im neuen Jahr ein BMW - wobei VW in der Firma eh "Hersteller non grata" ist und nicht mehr gekauft werden darf.
Privat sieht es schon schwieriger aus. Die bisherigen Angebote für den privaten Touran sind mehr als bescheiden. Da werde ich abwarten wie die Klage ausgeht.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 19. September 2017 um 09:35:35 Uhr:
[...] "VW-Deutschland-Vertriebschef Thomas Zahn nannte die Kritik des Händlerverbands in der "Automobilwoche" "beispiellos und geschäftsschädigend".
Ich nenne das Verhalten des Händlerverbandes "kundenfreundlich". Natürlich will der Händlerverband damit nicht uns einen Gefallen tun, die wollen zunächst mal ihre eigenen Interessen wahren. Mir aber egal, den betrogenen Kunden spielt's in die Karten. Ich find's gut. 😁
Und "beispiellos und geschäftsschädigend" war/ist ja mal der Betrug und das Verhalten von VW selbst. Die könnten sich auf diese Bezeichnung glatt ein Copyright eintragen lassen.
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 19. September 2017 um 10:03:02 Uhr:
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 19. September 2017 um 05:37:46 Uhr:
Eben im WDR 2 Radio: laut einer Allensbach Umfrage würden sich nur 0,5% aller VW Fahrer für ein ausländisches Fabrikat entscheiden. Also VW : ihr habt scheinbar alles richtig gemacht! Kriese? Welche? Beendet...https://www.welt.de/.../...-in-deutsche-Autos-trotz-Dieselskandal.html
der hiesige Käufer lässt sich eben gerne betrügen 😉 hat es somit also auch nicht anders verdient.
Aber es gibt ja auch noch andere "deutsche" Marken, neben VW mit seiner Betrüger Bande.
Dienstwagen wird bei mir im neuen Jahr ein BMW - wobei VW in der Firma eh "Hersteller non grata" ist und nicht mehr gekauft werden darf.
Privat sieht es schon schwieriger aus. Die bisherigen Angebote für den privaten Touran sind mehr als bescheiden. Da werde ich abwarten wie die Klage ausgeht.
Sauerer Apfel und so?
Zitat:
@es.ef schrieb am 19. September 2017 um 06:56:22 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 19. September 2017 um 06:43:17 Uhr:
Jetzt mal ganz ehrlich, was habt ihr den alle gedacht????????
Das Ergebnis ist so wie ich (bestimmt auch andere), schon oft erwähnt haben.....Der kleine Haufen der hier im Thread, eine andere Automarke kaufen will (bin immer noch auf die Ergebnisse gespannt), macht den Kohl noch lange nicht FETT!!
Oh man, da starten aber einige heute sehr schlecht. Jahrelanges bashing hat immer noch nicht den Erfolg gebracht.😛
Oder anders herum, es gibt Gott sei Dank noch eine überwiegende Mehrheit, die einigermaßen real Schlagzeilen einordnen kann und nicht einem Medienhype verfallen.Vielleicht wird der nächste Sonntag doch nicht so schlecht.😎
btw: Der Artikel entspricht auch meiner persönlichen Wahrnehmung. Was in meinen Bekanntenkreis alles für Neuwagen gekauft wurden sind überwiegend VAGs, entweder weil man vorher schon VAG gefahren ist, aber es sind auch etliche Umsteiger von Fremfabrikaten. Da bin ich ja schon fast ein Exot.😁
Ich liebe Privatzählungen, da gibt's immer wieder was zu lachen und dann freut sich GolfCR! 😁
Marktanteile VW-Hausmarke in D
August 2017: 17,2 %
YTD 2017: 18,3 %
YTD 2015: 21,4 %
Auszug aus den Augustzahlen:
Gesamtmarkt +3,5 % / YTD +2,9 %
Audi +0,9 % / -2,3 %
Porsche +28,2 % / +12,7 %
Seat +13,1 % / +11,4 %
Skoda +12,6 % / +3,2 %
VW -10,9 % / -5,8 %
Was wäre VW nur ohne Seat! Und die Baltikum-Importe laufen auch super! 😛
VAG-Konzernauslieferungen in Deutschland
August -2,4 % / YTD -1,7 %
Gesamtmarkt +3,5 % / YTD +2,9 % (KBA)
Maine Tabelle mit den Marktanteilen in Europa kennt hier wohl schon fast jeder, aber zur Abrundung stelle ich sie noch mal ein.
Es läuft wirklich alles super, keinerlei Warnzeichen, kein Grund zum Nachdenken, nichts! 😮 😎
Nur jetzt diese dämliche Dieseldiskussion, aber die kann VW nicht schaden, das ist ne Persilmarke! 😁
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 19. September 2017 um 10:04:20 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 19. September 2017 um 09:35:35 Uhr:
[...] "VW-Deutschland-Vertriebschef Thomas Zahn nannte die Kritik des Händlerverbands in der "Automobilwoche" "beispiellos und geschäftsschädigend".Ich nenne das Verhalten des Händlerverbandes "kundenfreundlich". Natürlich will der Händlerverband damit nicht uns einen Gefallen tun, die wollen zunächst mal ihre eigenen Interessen wahren. Mir aber egal, den betrogenen Kunden spielt's in die Karten. Ich find's gut. 😁
Und "beispiellos und geschäftsschädigend" war/ist ja mal der Betrug und das Verhalten von VW selbst. Die könnten sich auf diese Bezeichnung glatt ein Copyright eintragen lassen.
Dieses Verhalten der VW-Bosse kennen wir spätestens seit Detroit 2016, wo Müller seine Weisheiten zum Besten gab inklusive der Erkenntnis "wir haben nicht gelogen".
Sehr stringent, dieses Verhalten, Konsequenz ist eine Stärke. 😮
Ob Müller das 2018 in Detroit wiederholt? 😛
Zitat:
@Steam24 schrieb am 19. September 2017 um 10:17:51 Uhr:
Dieses Verhalten der VW-Bosse kennen wir spätestens seit Detroit 2016, wo Müller seine Weisheiten zum Besten gab inklusive der Erkenntnis "wir haben nicht gelogen".Sehr stringent, dieses Verhalten, Konsequenz ist eine Stärke. 😮
Ob Müller das 2018 in Detroit wiederholt? 😛
Nee, Müller wird sich wieder nicht trauen nach Detroit zu fliegen, nicht dass er dort Urlaub auf Staatskosten machen muss.
Der hatte die Pampers doch schon das letzte Mal voll und hat deshalb seine Lakaien geschickt.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. September 2017 um 10:10:37 Uhr:
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 19. September 2017 um 10:03:02 Uhr:
der hiesige Käufer lässt sich eben gerne betrügen 😉 hat es somit also auch nicht anders verdient.
Aber es gibt ja auch noch andere "deutsche" Marken, neben VW mit seiner Betrüger Bande.
Dienstwagen wird bei mir im neuen Jahr ein BMW - wobei VW in der Firma eh "Hersteller non grata" ist und nicht mehr gekauft werden darf.
Privat sieht es schon schwieriger aus. Die bisherigen Angebote für den privaten Touran sind mehr als bescheiden. Da werde ich abwarten wie die Klage ausgeht.
Sauerer Apfel und so?
in den ich erst beißen werde wenn es sein muss.
Touran fährt ohne update solange es geht.
Auch bin ich recht zuversichtlich was die Klage angeht, bzw das es erst gar nicht zu einer Klage kommt.