Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:14:17 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:49:31 Uhr:


Aber die Vokabel "Techniker" kann grundsätzlich genauso auf Piech, Winterkorn oder Neußer angewendet werden.
Wegen ihrer Ausbildung? Sorry, aber das ist hanebüchen, wenn jemand wie Pötsch von "Ingenieuren und Technikern" spricht, zielt er eindeutig auf die Arbeitsebene ab und eben nicht auf das (obere) Management.

Hätte man es wirklich offenhalten wollen wäre eine Formulierung wie "ein Fehlverhalten von bisher Unbekannten" oder ähnliches verwendet. Nee, da kannst Du argumentieren wie Du willst, mit den bisherigen Aussagen wird die Verantwortung eindeutig auf die Arbeitsebene abgeschoben, und das ist ebenso billig wie es vorhersehbar war...

Holger, ich würde da unterscheiden:

1. Was will VW implizieren?

Antwort: Wir sollen denken, dass es sich um Fehler einiger weniger Techniker auf unteren Ebenen handelt.

2. Was sagt VW im Endeffekt?

Antwort: Gar nichts. VW trifft keinerlei Aussage über die Managementebene, auf der die Fehler geschehen sind. Damit ist VW auf der sicheren Seite, falls Vorstandsleuten Fehler nachgewiesen werden sollten. Die Formulierungen VW's sind an den entscheidenden Punkten allesamt dehnbar und wachsweich.

Rhetorisch ist das durchaus clever. 😉

Aber ich erinnere in diesem Kontext an verschiedene Aussagen aus der Zeit vor dem Skandal, als über die Nachfolge Winterkorns spekuliert wurde: Da war immer wieder die Rede davon, dass nur ein Techniker in Frage käme. 😉

Edit: Und vergiss nicht: Im Zusammenhang mit Piech ist doch immer wieder von dem genialen Techniker mit visionärem Weitblick die Rede, was Du schon oft genug kritisiert hast. Winterkorn war bei VW lange Zeit Entwicklungschef, das sollten wir bedenken. Und dass Neußer, Hatz und Hackenberg Techniker sind oder waren, versteht sich (nicht nur) aufgrund ihrer letzten Ämter von selbst.

Hanebüchen ist da gar nix. Das sind glasklar die Fakten.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:26:12 Uhr:


Holger, ich würde da unterscheiden:

1. Was will VW implizieren?

Antwort: Wir sollen denken, dass es sich um Fehler einiger weniger Techniker auf unteren Ebenen handelt.

Richtig.

Zitat:

2. Was sagt VW im Endeffekt?

Antwort: Gar nichts.

Auch richtig 😉

Zitat:

Edit: Und vergiss nicht: Im Zusammenhang mit Piech ist doch immer wieder von dem genialen Techniker mit visionärem Weitblick die Rede, was Du schon oft genug kritisiert hast. Winterkorn war bei VW lange Zeit Entwicklungschef, das sollten wir bedenken. Und dass Neußer, Hatz und Hackenberg Techniker sind oder waren, versteht sich (nicht nur) aufgrund ihrer letzten Ämter von selbst.

Du verwechselst "Ausbildung" mit "Tätigkeit". Sicherlich sind all die genannten Herren ausgebildete Techniker, aber diese Tätigkeit führen sie heute nicht mehr aus. Heute sind es nunmal Manager, und eben keine "Techniker und Entwickler" die Software für ECUs programmieren.

Zitat:

Die Zahlen die dort als Temperatur und Luftdruck verkauft werden entsprechen den Bereichsgrenzen einer 16Bit Variable mit Vorzeichen und ohne Umrechnung ganz sicher nicht einem Luftdruck in hPa oder einer Temperatur in °K oder °C.

Dir ist klar was im a2l steht? Heißer Tip: Datentyp, Auflösung, Umrechnungsregel...

Zitat:

@rcc schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:30:53 Uhr:



Zitat:

Die Zahlen die dort als Temperatur und Luftdruck verkauft werden entsprechen den Bereichsgrenzen einer 16Bit Variable mit Vorzeichen und ohne Umrechnung ganz sicher nicht einem Luftdruck in hPa oder einer Temperatur in °K oder °C.

Dir ist klar was im a2l steht? Heißer Tip: Datentyp, Auflösung, Umrechnungsregel...

Er sagt im Vortag das er nicht in der Lage gewesen ist ein A2L für "sein" Steuergerät zu finden, sondern nur eins gefunden hat das "fast" passt, und das hat er "im Internet gefunden".

Ähnliche Themen

Datentyp, Auflösung, Umrechnungsregel etc. ändert Bosch nicht ohne sehr triftige Gründe in seiner Software. Die sind bei jedem OEM gleich. Der Link auf ein Forum wo diverse a2l rumgeistern wurde ja auf heise.de veröffentlicht.
Jeder der in der Materie drin ist kann ja für sich schauen ob die a2l da Originale sind.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:47:45 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:26:12 Uhr:


Holger, ich würde da unterscheiden:
1. Was will VW implizieren?
Antwort: Wir sollen denken, dass es sich um Fehler einiger weniger Techniker auf unteren Ebenen handelt.
Richtig.

😉

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:47:45 Uhr:



Zitat:

2. Was sagt VW im Endeffekt?
Antwort: Gar nichts.

Auch richtig 😉

😉

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:47:45 Uhr:



Zitat:

Edit: Und vergiss nicht: Im Zusammenhang mit Piech ist doch immer wieder von dem genialen Techniker mit visionärem Weitblick die Rede, was Du schon oft genug kritisiert hast. Winterkorn war bei VW lange Zeit Entwicklungschef, das sollten wir bedenken. Und dass Neußer, Hatz und Hackenberg Techniker sind oder waren, versteht sich (nicht nur) aufgrund ihrer letzten Ämter von selbst.

Du verwechselst "Ausbildung" mit "Tätigkeit". Sicherlich sind all die genannten Herren ausgebildete Techniker, aber diese Tätigkeit führen sie heute nicht mehr aus. Heute sind es nunmal Manager, und eben keine "Techniker und Entwickler" die Software für ECUs programmieren.

Natürlich nicht, aber VW hat diese Einschränkung der Definition von Techniker, die Du hier vollziehst, nicht vorgenommen.

Wie VW den Begriff Techniker definiert, kann man an der alten Diskussion um die Winterkorn-Nachfolge sehr gut erkennen, wie sie vor dem Dieselgate stattgefunden hat. Da war immer davon die Rede, nur ein "Techniker" komme dafür in Frage, also genau die Klientel, von der Du geschrieben hast "heute sind es nunmal Manager, und eben keine "Techniker und Entwickler".

Da hieß es zum Beispiel, dass Rupert Stadler, der studierter Betriebswirt ist, aus eben diesem Grunde nicht für die Nachfolge in Frage käme.

Wir können über unsere Mikrometerdifferenzen, die wir vielleicht noch haben, hier noch seitenlang diskutieren, aber müssen uns eigentlich immer erst andere User darauf hinweisen, dass wir einer Meinung sind (siehe auch deine Zustimmung in den beiden oberen Absätzen)? 😉

Zitat:

@touranfaq schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:35:39 Uhr:


Ist auch gar nicht nötig, der Deutsche Michel kauft brav VW wie eh und je.

Ich gehe mal davon aus, das du "das wahre Auto" gefunden hast.

Dein Kaufverhalten untescheidet sich nämlich nicht von denen, da du mit aller Macht diese Marke meidest und du mit deiner Sturheit dich wissentlich auf die Kompromisse anderer Hersteller einlässt.

Zitat:

@foggie schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:53:56 Uhr:


(...) und du mit deiner Sturheit dich wissentlich auf die Kompromisse anderer Hersteller einlässt.

...Du hast absolut recht, wie Du meiner Fahrzeughistorie entnehmen kannst, war ich bis 2007 tatsächlich sehr stur und habe mich wissentlich auf die Kompromisse eines bestimmten Herstellers eingelassen.

Aber man reift mit dem Alter eben auch geistig und sieht irgendwann die Dinge mit anderen Augen, konzentiert sich auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Dadurch gab ich meine Sturheit auf, und habe den Hersteller gewechselt.

So ist es. Diesen Wandel habe ich persönlich schon 1995 vollzogen.

Na und Ihr denkt, dass die anderen Hersteller ein anderes Hauptziel als Gewinnerzielung haben?
Dann dürftet Ihr auch nur Trabant und Co fahren. Allerdings gäbe es dann nicht diesen Fortschritt wie wir ihn heutzutage erwarten.
Inzwischen wird der Thread nur noch von Nicht-VW-Fahrern am Leben erhalten. Vlt gibt es ja bald wirkliche Neuigkeiten hier.

Zitat:

@es.ef schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:06:23 Uhr:


Na und Ihr denkt, dass die anderen Hersteller ein anderes Hauptziel als Gewinnerzielung haben?

Nein - das hat auch niemand behauptet.

Es kommt aber auch darauf an, welche Mittel zur Gewinnerzielung eingesetzt werden.

Das ist doch schon längst erwiesen, dass VW beschissen hat.

Bosch hat die Pistole geliefert, VW hat abgedrückt!

Schuld ist vorallem auch das europäische Testverfahren NEFZ und die deutsche Politik. Die machen es den Autoherstellern ziemlich leicht, beim Verbrauch und Abgastest zu schummeln. Das ist fast schon eine Einladung zum Betrug. Und VW hat dankend angenommen.

@ OlafHenkel23: D'accord. 🙂

So, mal was richtig interessantes zum eigentlichen Thema:

Audi-Zentrum nimmt betroffenen Q5 zurück

Bestätigt meine Haltung und meine Empfehlung zu dem Thema, nämlich dass Abwarten für Betroffene die schlechteste aller Optionen ist. Gerade wenn das Fahrzeug noch innerhalb der Gewährleistungsfristen ist.

Abwarten und VW vertrauen sollte man nicht. Im Prinzip ist klar was passiert. Stickoxide runter, Ruß dafür rauf, folgende Probleme mit dem AGR und/oder DPF sind Stand der Technik. Daher kann ich auch nur jedem empfehlen einen Anwalt einzuschalten. Denn im Nachgang wird keiner den Nachweis erbringen können, dass plötzlich auftretende Probleme durch das Update verursacht werden.

Ähnliche Themen