Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 3. August 2017 um 12:27:40 Uhr:


http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Deutsche zögern wegen Diesel-Affäre beim Autokauf

Yougov-Studie sieht ausländische Fabrikate als Dieselgate-Gewinner

Danke, mal wieder interessante News aus dem Hause Broesel13. 🙂

Ein paar Zahlen dazu:

Marktanteil der Importeure in Deutschland:

YTD Juni 2015: 35,7 %
YTD Juni 2016: 36,1 %
YTD Juni 2017: 38,3 %

So ist das, wenn man das Vertrauen der Kunden verspielt. Die 2015er Zahl ist besonders interessant, weil noch unbeeinflusst vom Dieselgate. Die Zahlen deuten auch darauf hin, dass sich der Trend beschleunigt.

Und es ist davon auszugehen, dass die aktuelle Entwicklung da noch nicht zum Ausdruck kommt.

Zitat:

@Teckler schrieb am 3. August 2017 um 12:36:33 Uhr:


Tja..... was soll man nun machen als EA189 Besitzer ?
(...)
Wie haltet ihr das jetzt ?
- Auf die versprochene Garantie setzen und Softwareupdate machen lassen
. Oder noch warten, mit der Möglichkeit der Stilllegung

Ich würde das Update so lange wie möglich hinauszögern, aber aufpassen, dass der Schlitten nicht stillgelegt wird. Je später Du das Update aufspielen lässt, um so länger kannst Du die vertrauensbildenden Maßnahmen in Anspruch nehmen. Und um so später wird die Verkokung in Gang gesetzt.

Zitat:

Tja..... was soll man nun machen als EA189 Besitzer ?
(...)
Wie haltet ihr das jetzt ?
- Auf die versprochene Garantie setzen und Softwareupdate machen lassen
. Oder noch warten, mit dem Risiko der Stilllegung

Ich würde das Update so lange wie möglich hinauszögern, aber aufpassen, dass der Schlitten nicht stillgelegt wird. Je später Du das Update aufspielen lässt, um so länger kannst Du die vertrauensbildenden Maßnahmen in Anspruch nehmen. Und um so später wird die Verkokung in Gang gesetzt.
.
@Steam24
Danke.... denke auch das wird das Beste sein.
Ich frage nächste Woche aber spaßhalber bei der Werkstatt nach ob die versprochene Garantie schon definiert wurde und ob die schriftlich zu bekommen ist.... melde mich dann hier.

Eine alternative wär auch das Softwareupdate bleiben zu lassen und gleich einen twin tec nachzurüsten.
Dazu war auch mal von einem Förderprogramm die Rede... aber jetzt... Schweigen im Walde

Die Jungs von twintec haben auf Ihrer Seite übrigens einen guten "Newsticker" unter Aktuelles:

twintec Link

Zitat:

@Teckler schrieb am 3. August 2017 um 13:04:07 Uhr:



Zitat:

Tja..... was soll man nun machen als EA189 Besitzer ?
(...)
Wie haltet ihr das jetzt ?
- Auf die versprochene Garantie setzen und Softwareupdate machen lassen
. Oder noch warten, mit dem Risiko der Stilllegung

Ich würde das Update so lange wie möglich hinauszögern, aber aufpassen, dass der Schlitten nicht stillgelegt wird. Je später Du das Update aufspielen lässt, um so länger kannst Du die vertrauensbildenden Maßnahmen in Anspruch nehmen. Und um so später wird die Verkokung in Gang gesetzt.
[/quote
.
@Steam24
Danke.... denke auch das wird das Beste sein.
Ich frage nächste Woche aber spaßhalber bei der Werkstatt nach ob die versprochene Garantie schon definiert wurde und ob die schriftlich zu bekommen ist.... melde mich dann hier.

Welche Garantie?
Das ist doch nur hohles Geschwafel der Autokonzerne und der Politik.
Garantie gibt es nicht ! Nur Kulanz....wenn du schön artig warst und deinem VW-Fritzen immer schön das Geld in den Rachen geworfen hast.

Auch nochmal hier nachzulesen...
"""Fragen etwa nach finanzieller Entschädigung oder rechtsverbindlichen Garantien seien offen geblieben."""
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-gipfel-111.html

Ähnliche Themen

Abwarten und ggf. Klage einreichen (achte auf die Verjährungsfrist)

Du bekommst du die Kulanz auch, wenn die Inspektion in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde (Rechnungsvermerk).

Und wenn ich mir erlaubt habe alle Inspektionen selbst durchzuführen?

Zitat:

@wbr. schrieb am 3. August 2017 um 13:17:52 Uhr:


Du bekommst du die Kulanz auch, wenn die Inspektion in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde (Rechnungsvermerk).

Kulanz ist freiwillig !
Wenn VW sagt, du kriegst nichts, dann gibt es nichts.
Egal welche Werkstatt.

Zitat:

@homi79 schrieb am 3. August 2017 um 13:19:24 Uhr:


Und wenn ich mir erlaubt habe alle Inspektionen selbst durchzuführen?

Schaust du in die Röhre....

Zitat:

@transarena schrieb am 3. August 2017 um 13:20:17 Uhr:



Zitat:

@wbr. schrieb am 3. August 2017 um 13:17:52 Uhr:


Du bekommst du die Kulanz auch, wenn die Inspektion in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde (Rechnungsvermerk).

Kulanz ist freiwillig !
Wenn VW sagt, du kriegst nichts, dann gibt es nichts.
Egal welche Werkstatt.

Ja, ach ne. Aber VW gibt klar vor bei dieser Thematik, dass "nach Herstellervorgabe" auch ins Raster der vertrauensbildenden Maßnahme fällt.

Zitat:

@transarena schrieb am 3. August 2017 um 13:20:53 Uhr:



Zitat:

@homi79 schrieb am 3. August 2017 um 13:19:24 Uhr:


Und wenn ich mir erlaubt habe alle Inspektionen selbst durchzuführen?

Schaust du in die Röhre....

Prima, also schuldlos jeglicher Willkühr ausgeliefert.
Werd ich mich doch selbst kümmern müssen..

Zitat:

@Steam24 schrieb am 3. August 2017 um 12:10:59 Uhr:



Zitat:

@katylemon schrieb am 3. August 2017 um 11:38:49 Uhr:


Resch poltert zwar (zu Recht) gegen die Beschlüsse von gestern, aber leider kommt er allenfalls vor Gericht entsprechendes Gehör. Mit der Folge, dass der der Buh-Mann bei den Autofahrern ist, weil er dann an den Fahrverboten schuld ist, falls diese doch vorzeitig durchgesetzt werden müssen.

Am Tisch der wirklichen Entscheidungsträger wird absehbar jedoch kein Stuhl für Ihn frei gemacht werden, von daher kann er Rumwettern wie er will. Im Zweifel steckt man ihn dann in die Schublade der militanten Umweltverbesserer, die für den Niedergang des Deutschen Wohlstandes verantwortlich sind.

[[ Erinnert sich eigentlich noch jemand an die vielen Blackouts, die durch das Abschalten der AKWs auf uns zu kommen sollten? ]]

Bin nicht so bei dir.

Resch weist mit Recht darauf hin, dass Wertverluste bei den Dieseln nur vermeidbar sind, wenn die SCR-Aufrüstung stattfindet. Damit handelt er klar im Interesse der Verbraucher, das Gebahren von Industrie und Politik hat den gegenteiligen Effekt, mal abgesehen von der Unzuverlässigkeit reiner Updates.

Die Einordnung Reschs in die militante Schublade wird natürlich versucht und es kann sein, dass das klappt, aber sachlich betrachtet ist das unfair.

Schuld an den Fahrverboten - wenn sie denn kommen - ist die unzureichende NOx-Reinigung und damit das Verhalten von Industrie und Politik.

Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden.
Ich bin absolut auf der Seite von Resch, er sagt viel Wahres.
Nur leider werden Industrie und Politik alles unternehmen, um seine Position zu schwächen.

Kumpel hat alles Selber gemacht. Ab 120.000km
Da er aber alles Protokolliert hatte, was er wie wann gemacht, gab es Kulanz.
Im Klartext er hat alle Rechnung aufgehoben.
Und konnte den Verlauf vorzeigen.
Die haben sich dann alles ganz genau optisch angesehen und das okay gegeben. Ging also auch ohne...
Entscheidend ist hier die Protokollierung und der rechtliche Nachweis.
Und schließlich spielt der Händler dann noch eine Rolle, wenn er sagt er war ein geschätzter Kunde bis dato... (120.000km)

Hat jetzt 199xxxkm Übrigens

Zitat:

@transarena schrieb am 03. Aug. 2017 um 14:20:53 Uhr:


@homi79 schrieb am 3. August 2017 um 13:19:24 Uhr:
Und wenn ich mir erlaubt habe alle Inspektionen selbst durchzuführen?

Schaust du in die Röhre....

So isses - 1 schönes Beispiel (von einem anderen Premiumhersteller):
Bei meinem Motorrad ist mir auf einer längeren Tour voll bepackt der Seitenständer abgebrochen ... obwohl an der Bruchstelle eindeutig eine schlecht ausgeführte Schweissnaht zu erkennen war (und die Konstruktion des Seitenständers zwischenzeitlich verändert wurde), ist jegliche Kulanz seitens BMW abgelehnt worden, weil nicht alle Inspektionen bei denen gemacht wurden!

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 3. August 2017 um 15:13:20 Uhr:


Kumpel hat alles Selber gemacht. Ab 120.000km
Da er aber alles Protokolliert hatte, was er wie wann gemacht, gab es Kulanz.

Über Kulanz oder Nicht-Kulanz entscheidet zu einem grossen Teil der Händler. Je nachdem was der in den Kulanzantrag reinschreibt steigt oder sinkt die Bereitschaft des Herstellers, sich an den Kosten zu beteiligen (und in welcher Höhe).

Ähnliche Themen