Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Auto Motor Sport hat Diesel und Benziner im Realbetrieb gemessen.Sehr interessante Ergebnisse gerade zum Thema Direkteinspritzer und Feinstaub....alles Panikmache....

Asset.JPG

"Im Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen hat es nach einem Bericht von "Spiegel"-Online eine Festnahme gegeben. Im Auftrag der StA München sei zu Beginn der Woche ein Motorenentwickler der VW-Tochter Audi festgenommen worden, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Bei dem festgenommenen Mann soll es sich um Giovanni P. handeln, gegen den in den USA auch Anklage erhoben wurde."

Der Rat der Götter bestimmt seine leibeigenen Bauernopfer.
Ganz schnell wird ein Motorenentwickler zu Giovanni P. Renfield.

Wer im Geschichtsunterricht aufgepasst, und lediglich ein "minimales Bißchen" - das ist nur etwas mehr als "nixus minimus" - daraus in der Lage war zu rezipieren, vermag einen solchen VW-Konzern in keiner Weise mehr als Kunde zu unterstützen.
Zum Glück für den VW-Konzern sind das nur die Allerwenigsten.
Alle anderen wissen:
Geschichte wiederholt sich nicht. Die äußeren Umstände ändern sich. Der Rat der Götter bleibt.
Einmal angestoßen, setzt sich Geschichte ungebremst fort, wenn ihrem Treiben kein Einhalt geboten wird.
Deutschland schafft es immer noch nicht, seiner unrühmlichen Geschichte Einhalt bieten zu können.

Welche unrühmliche Geschichte meinst Du? 😉 Könntest Du Deine Beiträge bitte etwas weniger verschwurbelt verfassen? Oder für welche Zielgruppe (sprachlich) sind sie gedacht? 😉

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 7. Juli 2017 um 09:48:37 Uhr:


Welche unrühmliche Geschichte meinst Du? 😉 Könntest Du Deine Beiträge bitte etwas weniger verschwurbelt verfassen? Oder für welche Zielgruppe (sprachlich) sind sie gedacht? 😉
  • VW betrügt und klärt nicht auf
  • Die Täter sind die Aufklärer
  • Der Behördenfilz unterstützt VW beim Betrügen
  • Der VW-Boss belügt die Presse in Detroit
  • Der Kulturwandel findet nicht statt (wie auch, wenn die Akteure immer noch dem System Piech entstammen?)
  • ...

Sind jetzt nur die Punkte, die mir auf die Schnelle eingefallen sind.

Aber P990 wird vielleicht dazu noch was sagen.

Ähnliche Themen

Danke, aber Du hast wohl meine augenzwinkernden Smilies übersehen. 😉

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 7. Juli 2017 um 10:51:38 Uhr:


Danke, aber Du hast wohl meine augenzwinkernden Smilies übersehen. 😉

Hast recht ... 😉

Hier ein neuer Artikel:

Audi-Motorsoftwareentwickler festgenommen

Der Skandal bleibt noch lange in den Schlagzeilen. Irgendwann bröckelt bei VAG die Lügenfront. Nicht alle werden dicht halten. Und dann bricht die Flutwelle los ...

Das nennt man wohl Kronzeugen. 😉 Und die werden sehr wahrscheinlich eher bei den in den USA verhafteten Delinquenten zu finden sein, wobei ich hoffe, dass die Staatsanwaltschaft in DE im Sinne der vollständigen Aufklärung auch entsprechende Regelungen vereinbaren kann. Allerdings werden neue Erkenntnisse denen nichts mehr nutzen, die nicht vor Ablauf der Verjährung (31.12.2017, wenn ich das richtig überblicke) Klage erhoben haben.

Steam, die Angelegenheit besitzt eine ganz andere, rechtliche Dimension.
Bekanntlich darf Deutschland deutsche Staatsangehörige überhaupt nicht an einen anderen Staat ausliefern.
Dadurch haben die von den USA mit internationalem Haftbefehl gesuchten, kleinen VW-Manager Deutschlandarrest - sonst nichts.

Ist Giovanni P. Renfield etwa immer noch italienischer Staatsbürger?
Dann darf er - von Deutschland - in die USA ausgeliefert werden.
Kam er deswegen in Untersuchungshaft und die anderen Delinquenten nicht?

Mal sehen, wie lange ein 60jähriger Italiener aus dem verweichlichten Straßvollzug Deutschlands im amerikanischen Strafvollzug durchhält, ohne alle Arien über die interne VW-Welt zu "singen".

Vermutlich weiß nur noch keiner - ihn eingeschlossen - von seinem Antrag auf die Deutsche Staatsbürgerschaft...

Das kann ein einschneidender Wendepunkt werden:

Frankreich will Besteuerung von Diesel und Benzin angleichen!

"Die Besteuerung von Diesel und Benzin soll angeglichen werden. Bisher wird Diesel deutlich günstiger besteuert. Schon die von Francois Hollande eingesetzte Vorgänger-Regierung wollte dies ändern."

Mal sehn, wie die das machen. Besteuerung nach Litern oder nach Energiegehalt? Eigentlich wäre letzteres richtig.

Die Frage ist natürlich die, ob und wann andere Länder nachziehen. Falls ja, dann dürfte der Diesel-Marktanteil in Europa deutlich sinken.

Steam, diese Aktion dient zuvorderst dazu, möglichst umfassend höhere Staatseinnahmen zu erzielen.
Daher wird F die Besteuerung nach dem Grundsatz vornehmen, der die höchsten Einnahmen verspricht, nicht nach so etwas wie "Steuergerechtigkeit".
Wie in D fahren auch in Frankreich sehr viele Menschen inzwischen Dieselfahrzeuge.
Eine ganze Weile lang wird diese Einnahmequelle daher bestehen bleiben.
Ausnahmen wird es für Landwirtschaft, LKW-/Busverkehr (Inland), ÖPNV sowie Behörden- und Militärfahrzeuge etc. geben.

Ab 2040 will F keinerlei Verbrennungsmotoren mehr.
Angesichts des kurzen Zeitraumes sollten die frz. Autobauer praktikable Pläne dafür parat haben.
Vielleicht kommt der 2CV zurück, mit Mast und Besegelung?

Im Juni ein Absturz beim Diesel Anteil auf 38,8 % bei den Neuzulassungen in Deutschland. Dies ist sehr niedrig. Es bricht jetzt die Trendkurve nach unten, nochmal deutlich. Solche Zahlen waren jetzt erst Ende 2017 im Plan.

Ich befürchte, dass - nachdem der Diesel-Skandal sich "erledigt" hat - der Benziner als nächste Sau durch's Dorf getrieben wird (Stichwort Feinstaub, vor allem bei den Direkteinspritzern). Trotzdem werde ich mich höchstwahrscheinlich gegen einen Diesel beim nächsten Fahrzeug und für einen Benziner entscheiden. Letzteren kann ich auf Gas umrüsten lassen. Gibt's da eigentlich auch Korrosionsprobleme mit den Gastanks im Auto? (sorry, etwas OT)

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 7. Juli 2017 um 21:25:59 Uhr:


Trotzdem werde ich mich höchstwahrscheinlich gegen einen Diesel beim nächsten Fahrzeug und für einen Benziner entscheiden. Letzteren kann ich auf Gas umrüsten lassen. Gibt's da eigentlich auch Korrosionsprobleme mit den Gastanks im Auto? (sorry, etwas OT)

Du spielst hier auf die CNG-Modelle von VW an, die haben die Gastanks unter dem Fahrzeug.
Bei einer LPG-Umrüstung, die deutlich sinnvoller ist, befindet sich der Tank im Normalfall im Kofferraum (bzw. Ersatzradmulde) - ist also vor Umwelteinflüssen geschützt.
In ganz seltenen Fällen, ist er unter dem Auto, aber von Korrosionsproblemen habe ich bei LPG-Nachrüstungen noch nichts gehört.

Aber auch wenn das Fahrzeug im LPG-Betrieb deutlicher sauberer läuft, bringt dir das keine Vorteile in der Steuer oder bei evtl. Einfuhrverboten. Das Fahrzeug wird nicht umgeschlüsselt, solange es weiterhin im Benzinmodus laufen kann.

Der tiefe Fall des Audi-Saubermanns

Merkel sieht schwarz für deutsche Autoindustrie

Ähnliche Themen