Sammelthread: Rückabwicklung/Wandlung Golf 8
Hallo zusammen,
vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: wir werden den Golf GTE meiner Partnerin jetzt nach dem vierten Werkstattaufenthalt wandeln - VW hat nach anfänglichen "Schwierigkeiten" jetzt Zustimmung signalisiert.
Wir hatten quasi seit Auslieferung im November Probleme, die immer wieder trotz Reparaturen aufgetreten sind:
- kompletter Ausfall diverser Assistenzsysteme (u.a. Rangier/Brems/Notruf/Verkehrszeichenerkennung/Spurverlassenswarnung/Abstand...)
- Ausfall Media-System (Radio/Medien/Bluetooth)
- Ausfall Online-Funktionalitäten (Wagen oft komplett für mehrere Tage offline)
- Einstellungen werden zurückgesetzt/nicht gespeichert
- Systemabstürze
Zusätzlich gab es noch einige Fehler, die aber behoben werden konnten (wie z.B. fehlerhafte Lackierungen, Feuchtigkeit in den Matrix-Scheinwerfern). Aktuell ist beispielsweise das ganze zentrale Display in der Mitte schwarz und reagiert auch nicht auf "zurücksetzen".
Werkstattseitig wurden sowohl mehrere Steuergeräte gewechselt, wie auch ständig die Software aktualisiert.
Insgesamt alles sehr schade, da der Wagen optisch und auch technisch (von Motorenseite aus gesehen) sehr gut gefallen hatte. Bedienung aber tatsächlich in vielen Teilen ungenügend, Touch-Display träge, Menüs verschachtelt, Tasten auf Multifunktionslenkrad werden oft aus Versehen ausgelöst...
Hatten erst überlegt, auf den A3 Hybrid mit 245 PS zu wechseln, aber der hat aktuell viele ähnliche Probleme (ist ja auch die gleiche Basis). Der GTE wird jetzt durch einen Q4 40 e-tron ersetzt.
Beste Grüße
226 Antworten
War immer meine Meinung Inflation und Laufleistung spielen hier rein.
Evtl. wäre ein Privatverkauf auch gut
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 20. Februar 2023 um 21:45:51 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 19. Februar 2023 um 21:39:04 Uhr:
Hat wer eine Kaufpreisminderung erhalten, oder sich mit dem Thema beschäftigt …?Hab heute als Angebot zwei Wahlmöglichkeiten für mein Leasingfahrzeug erhalten:
- Alternative 1: Wandlung/Rückabwicklung des Leasingvertrages
- Alternative 2: Falls ich grundsätzlich mit dem Fahrzeug zufrieden bin und dieses bis Ende der Leasinglaufzeit weiterfahren möchte, bietet mir das Autohaus als Entschädigung für den Fehler der Rückfahrkamera einen 500€-Gutschein, da dieser Fehler bei VW aktuell in Bearbeitung ist. Dies bedeutet aber auch, dass ich schriftlich bestätigen muss, dass ich diesen Fehler dann bis zur endgültigen Beseitigung seitens VW nicht mehr reklamiere - eine Zeitschiene wie lange das dauern kann ist dabei nicht erwähnt worden.
Abgesehen davon - ausser der Rückfahrkamera habe ich noch einige weiter Reklamationen laufen - da kann man nur den Kopf schütteln.
Damit dürfte klar sein, worauf's bei mir rausläuft - aber muss natürlich jeder Einzelfall gesondert betrachtet werden - Standardlösung ist nicht.
Ich stand vor selbigen Problem mit dem Nichtfunktionieren der Rückfahrkamera. Des weiteren erfolgten vorab über mehrere Monate Reparaturversuche und das nicht nur wegen der Kamera. Alle Fehler hier aufzuzählen, würde den Rahmen meines Textes sprengen. In Folge habe ich das Fahrzeug gewandelt. Die Nutzungspauschale, welche immer anfällt, war natürlich bei fast 25000 km nicht gerade wenig. Ich bin trotzdem froh, dass ich die Karre los bin. Da der Verkäufer mir erzählt hat, dass ab Bj. 2022 im Golf neue stärkerer Hardware verbaut worden sei, welche nun problemlos läuft und ich eigentlich den VW Golf sehr mag, habe ich mich auf Grund der erheblichen Preissteigerung bei Neuwagen für einen Jahreswagen selbigen Models entschieden. Sicherlich war es nicht 100%ig meine vorherige Ausstattung, jedoch hatte ich in dem Fall eine Standheizung dazu. Dennoch habe ich es nun bereut mich wieder auf einen VW Golf 8 eingelassen zu haben. Die Karre ist nun mittlerweile fast 14 Tage wegen eines (!) Softwareupdates in der Werkstatt. Sie bekommen es einfach nicht hin, dass der Fehler (digitales Bordbuch wird nicht geladen) beseitigt wird. Es liegt jedoch in diesem Fall nicht an der Werkstatt, sondern am sehr trägen Verhalten von VW selbst welche nicht auf Anfragen antworten. Bei Garantieleistungen darf wohl die Werkstatt nicht selbst entscheiden was zu tun ist, sondern bekommt die Vorgabe von den "Entwicklern" bei VW selbst. so zu mindestens die Begründung, warum es so lange dauert. Ich bin frustriert.....
Ähnliche Themen
Das ist ja bitter. 2 Golf 8 und gleich 2 Nieten. 😠.
Für Gewährleistungsansprüche ist das Werk zuständig. Daher ist für Gewährleistungsarbeiten vorab eine Zustimmung bzw. Freigabe erforderlich. Die anfallenden Reparatur- und Ersatzteilkosten werden der Werkstätte nur erstattet, wenn vorher die Zustimmung dazu gegeben wurde. Und es gibt für die Reparaturdauer auch einen ganz genauen Zeitkatalog. Braucht der Mechaniker länger, dann hat der Händler eben Pech gehabt, und trägt die überschreitenden Lohnkosten selber.
Der Verkäufer erzählte, dass die Probleme behoben sind und nun hast wieder nur trouble?
Oh weh, das ist übel. Da bin ich mal ganz still mit meinen seltenen Parkassist Fehler.
Insofern hat nun VW lt. gesetzlicher Vorgabe noch eine Chance eine Reparatur bei einem erneut auftretenden Garantiefall. sollte dieser wieder nicht behoben werden, gebe ich auch diese Karre zurück und steige ich auf´s Pedelec um.....;-)
Zitat:
@malbmw schrieb am 4. März 2023 um 21:33:33 Uhr:
Mein 8er geht zurück Ersatz wird der t-Rock
Wieder Einer von VW? Ich drücke Dir die Daumen, dass alles funktioniert! Letztendlich ist doch der ganze nicht funktionierende WeConnect Kram in allen Modellen verbaut.
We Connekt wird erst gar nicht aktiviert, hab das im 8er auch deaktiviert, da es wie gesagt e nicht gscheit funktioniert und den Mehrwert seh ich auch nicht wirklich.
T-ROC sollte nicht so anfällig sein wie ein G8.
Hast halt höheren Verbrauch und mehr CO2-Ausstoß als beim G8.
Da es sich um ein zweit Auto handelt ist das nicht so relevant km Leistung im Jahr ca 8000 bis 10000 .
T- Rock ist Favorit aber auch noch Seat Ateca .
Bin gespannt, ob VW beim neuen Golf die ganzen Fehler des 8er Modells wieder ausbügelt ?!!
Zum Thema Teuerung: https://www.focus.de/.../...swagen-zur-reichen-marke_id_187582341.html
Hi zusammen, hab meinen nun auch gewandelt und am 27.02. zurückgegeben - wie lange hat's bei euch ungefähr gedauert, bis ihr die Erstattung bekommen habt - bei mir ist's VW-Leasing.
Danke vorab!!
LG Ferdl