Sammelthread: Rückabwicklung/Wandlung Golf 8
Hallo zusammen,
vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: wir werden den Golf GTE meiner Partnerin jetzt nach dem vierten Werkstattaufenthalt wandeln - VW hat nach anfänglichen "Schwierigkeiten" jetzt Zustimmung signalisiert.
Wir hatten quasi seit Auslieferung im November Probleme, die immer wieder trotz Reparaturen aufgetreten sind:
- kompletter Ausfall diverser Assistenzsysteme (u.a. Rangier/Brems/Notruf/Verkehrszeichenerkennung/Spurverlassenswarnung/Abstand...)
- Ausfall Media-System (Radio/Medien/Bluetooth)
- Ausfall Online-Funktionalitäten (Wagen oft komplett für mehrere Tage offline)
- Einstellungen werden zurückgesetzt/nicht gespeichert
- Systemabstürze
Zusätzlich gab es noch einige Fehler, die aber behoben werden konnten (wie z.B. fehlerhafte Lackierungen, Feuchtigkeit in den Matrix-Scheinwerfern). Aktuell ist beispielsweise das ganze zentrale Display in der Mitte schwarz und reagiert auch nicht auf "zurücksetzen".
Werkstattseitig wurden sowohl mehrere Steuergeräte gewechselt, wie auch ständig die Software aktualisiert.
Insgesamt alles sehr schade, da der Wagen optisch und auch technisch (von Motorenseite aus gesehen) sehr gut gefallen hatte. Bedienung aber tatsächlich in vielen Teilen ungenügend, Touch-Display träge, Menüs verschachtelt, Tasten auf Multifunktionslenkrad werden oft aus Versehen ausgelöst...
Hatten erst überlegt, auf den A3 Hybrid mit 245 PS zu wechseln, aber der hat aktuell viele ähnliche Probleme (ist ja auch die gleiche Basis). Der GTE wird jetzt durch einen Q4 40 e-tron ersetzt.
Beste Grüße
226 Antworten
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:02:40 Uhr:
Zitat:
@Stixi2985 schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:52:51 Uhr:
Naja facelift ist ja weniger fehlerbehaftet als die first Edition.
Ist das so?
Zumindest was man so liest bis her
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Probleme' überführt.]
Hmm, Klick, klick, klick. etc. 😉.
Man sollte dabei auch im Auge behalten, dass noch nicht sehr viele Facelift-Fahrzeuge im Markt sind und somit noch nicht von langer Nutzungsdauer und hoher Kilometerleistung auszugehen ist.
Das Beispiel mit dem Preis von 32.000 ist eine schlechte Berechnungbasis. Ein Fahrzeug dass vor 2 Jahren diesen Preis gekostet hat, würde heutzutage wesentlich mehr kosten.
Daher beide Vorgänge (Rückgabe und Neukauf) für sich betrachten. Alles andere wäre wenig zielführend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Probleme' überführt.]