Sammelthread - Rasternde/Ruckelnde Servolenkung/Lenkgetriebe

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

bei mir ruckelt die Servolenkung bei ganz langsamer Fahrt wen ich das Lenkrad bewege.
Fahre ich schneller ist es weg. Im Stillstand auch alles o.k.
Wir haben noch einen Fiat bei uns in der Familie, da fing es auch so an, dann komplett Tausch der elektrischen Servolenkung.

Oder liegt es nur an den Winterreifen?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Danke
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich unterstelle, dass VW sehr genau um dieses Problem weiss, aber einfach nichts machen will. Die elektrischen Lenkungen sind nicht ausgereift oder fehlerhaft. Die reklamierenden Kunden werden so lange mit etwelchen Softwareupdates vertröstet, bis jegliche Möglichkeit auf Garantie oder Kulanz weg ist, dann wird jeder VW-Teiletauscher sehr gerne eine neue Lenkung einbauen, auf Kosten des Käufers!

Greetz

295 weitere Antworten
295 Antworten

So, mein Passat hat mit der Zeit immer mehr angefangen die Lenkung zu rastern. Mittlerweile macht er das auch im Stand. Da die Geschichte im Frühling mit den unzähligen Softwareupdates nicht zu beheben war, habe ich den Wagen die Tage zum Freundlichen gebracht, damit er die Lenkung endlich richtet.
Nun kam gerade der Anruf, dass die Lenkung ausgetauscht werden muss. Nach Rücksprache mit dem VW Importeur wurde mir nun angeboten, dass 40% der Kosten auf Kulanz geht. Nun ja, das diskutiere ich mit VW dann noch im Detail, ich freue mich nun drauf, dass die Lenkung dann endlich so funktioniert wie eine hydraulische.

Für mich steht fest, VW kennt die Problematik nur zu gut, steht aber nicht zu ihrem Schrott und verarscht ihre Kunden nach wie vor. Das Abgasdebakel hat denen wohl den Kopf noch nicht in die richtige Richtung gehämmert.

Parallel dazu gibt's noch den Update der Software. Bin mal gespannt, was mich da noch erwartet.

Greetz

Ich muss deine Hoffnung auf Beseitigung der Problematik durch Austausch des Lenkgetriebes etwas dämpfen: Es wird durch diese Maßnahme keine 100%ige Besserung eintreten. Eine gefühlte "Rest-Rasterung" der Lenkung bleibt erhalten.

So, die neue Lenkeinheit ist verbaut und der Wagen fühlt sich gut an. Die Lenk- und Rückstellkräfte haben sich etwas geändert, aber kein Ruckeln mehr. Es wäre schon etwas befremdlich, wenn die neue Lenkung gleich wieder rastern würde, ich habe zig Lenkungen mit elektrischer Unterstützung probiert und keine hatte diese "Stufenlenkung".
Jetzt hoffe ich mal, dass das Ding mal etwas länger hält.

Greetz

Das ist wirklich ein Armutszeugnis für diesen Konzern.
Sowas hab ich noch bei keinem Auto erlebt.
Und dann auch noch die Dreistigkeit zu besitzen,den Kunden den Löwenanteil der Kosten bezahlen zu lassen.

Ähnliche Themen

@Pilot69
Irgendwann wirste die Rasterung wieder merken, da bin ich mir ganz sicher. Ich hatte genau den selben Reparaturwerdegang, nur eben auf Garantie.

Hallo zusammen,
habe auch das Rasterproblem (B7, BJ Ende 2012, Comfortline, 92Tkm auf der Uhr) und noch bis Ende Februar 2017 Gebrauchtwagengarantie. Mir fiel es vor mehreren Monaten bei einer Autobahnfahrt auf. Wie schon mehrmals hier erwähnt, ist es (bei mir) eher ein subtiles Wahrnehmen von kleinen Widerständen und Hakeleien beim Lenken, die mich immer dazu zwingen, minimale Lenkkorrekturen zu machen. Als ob die Lenkung immer definierte Rasterschritte macht, anstatt wie normal, rasterfrei zu arbeiten. Und ja, es ist mal da und mal nicht da, keine gute Voraussetzung, es beim Werkstattbesuch überzeugend vorzutragen. Ich habe es übrigens nach dem Wechsel auf Sommerreifen bemerkt, wobei ich zuerst vermutete, dass es mit der Reifenbreite (Sommerreifen 235, Winterreifen 205?) zutun haben könnte.

@Pilot69
Ist bei dir nach dem Lenkeinheitwechsel noch alles okay?

@Polmaster
Wenn bei dir der Wechsel langfristig keine Verbesserung gebracht hat, scheint doch ein Austausch der Lenkeinheit eher sinnfrei zu sein, oder?

Frage deswegen, weil ich bei meinem Kilometerstand definitiv einen Eigenanteil von 50% tragen müßte.

Nachdem ich schon Probleme mit Kühlwasserverlust hatte (Wasserpumpe wurde gewechselt, trotzdem verliert er noch minimal Kühlwasser) habe ich jetzt schon Kopfschmerzen, dass das nächste nicht leicht zu behebende Problem mich Kraft und Geld kosten wird 🙁

@Otto_Motor
Das Problem wurde nicht vollständig beseitigt, das stimmt. Es trat aber eine Verbesserung ggü. dem früheren Zustand ein. Die ursprüngliche Problematik wollte ich nicht akzeptieren.

Heute ist es soweit ok. Ich bekam aber den Austausch des Lenkgetriebes auf Werksgarantie und musste nichts zuzahlen. Insofern war mir also das Prozedere drumherum egal.

Der Freundliche meinte damals nur, das dies ein Komfortproblem sei. Erwähnenswerterweise gibt es aber bei VW auch für Komfortprobleme TPIs......ein Schelm, wer...... 😉

Meine Lenkung ist nach wie vor perfekt, ich erwarte da auch keine Verschlechterung mehr, die Lenkung hat eine neue Artikelnummer, sollen laut meinem Freundlichen mehrere Nummern dazwischen sein.
Auch nach dem Wechsel auf die Winterreifen (ja es gibt Leute, die wechseln VOR dem ersten Schnee) fühlt sich die Lenkung wie eine hydraulische an. Die Lenkung scheint subjektiv etwas leichtgängiger zu sein, gibt aber ein gutes Feedback.
By the way: Nachdem ich den Wagen mit neuer Lenkung und Motorsoftware abgeholt hatte, habe ich interessehalber mal auf dem Lift nachgesehen, wie das Ganze da unten aussieht. Auf der Motorabdeckung fand ich dann etwas Kühlwasser. Ich hoffte mal auf eine unsaubere Arbeit vom Mechaniker.... eine Woche später kam dann die Alarmmeldung, dass Kühlwasser fehlt. Jepp, Wasserpumpe war undicht. Erst wollte ich das selber machen, habe mich dann aber dagegen entschieden und wieder dem Freundlichen gebracht. Die Überraschung war dann beim Abholen, dass mich die ganze Geschichte kaum was kosten wird, die WaPu geht weitgehend auf Kulanz.

Greetz

Das durft ich auch feststellen.

http://www.motor-talk.de/.../...t-wasserpumpe-defekt-t5780024.html?...

Danke für eure Antworten🙂 Werde meine Lenkung erst mal weiter beobachten und dann beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen. Ist die TPI zur Rasterlenkung bekannt? Im Thread gibt es zwar eine, die scheint aber von Audi zu sein.

btw Das Wechseln der Wasserpumpe kostete bei mir im Sommer summa summarum 30,42 Euro.

Ob die TPI bekannt ist, hängt an der Werkstatt, die du aufsuchst. Wer will, findet die auch! 😉

Hallo.
Ich habe im April einen B7 mit 2,ol TFSI DSG gekauft. Bj. 11/2012 mit damals 60Tkm. Hat nun 71Tk. drauf und seit die Temperaturen unten sind auch die Rasterungen in der Lenkung. Kurz nach dem Kauf wurden auf Gewährleistung die Lagerböcke der VA gewechselt.
Hatte aber auch schon immer das Gefühl, dass die Lenkung sehr schwammig ist, insbesondere beim Einlenken (hatte das auch in einem Topic hier erwähnt).
Kenne ich so eigentlich von keinem VAG Fahrzeug, sogar meine alter 35i kann das deutlich besser. Hatte es bisher aber immer auf das sehr hohe Gewicht des B7 geschoben (absolute Vollausstattung).
Wenn ich jetzt hier im Treat was von knackiger, direkten Lenkung lese und nun auch noch die Rastpunkte habe, beschleicht mich das Gefühl, dass l hier das Lenkgetriebe ursächlich für beide Probleme sein könnte...
Hatte jemand auch schlechtes Einlenkverhalten in dem Zusammenhang?

Würde jetzt mal einen Termin beim Freundlichen machen. (Fzg. hat GBW-Garantie, allerdings mit 30% Zuzahlung auf Teile aufgrund der Laufleistung. Oder soll ich gleich auf Kulanz gehen, da erst 70T gelaufen?)
Hat jemand bei dem das Getriebe getauscht wurde eine TPI dafür? Finde im Netz nichts dazu....

Beste Grüße,
Al.

Toll - heute Morgen dann auf dem Weg zum Freundlichen bei +1*C ging die Lenkung ohne jegliche Rastpunkte. Also erst einmal vertagen...

Al.

Vorführeffekt wie immer ;-)
Aber das geeiere sollte nachvollziehbar sein, gerade bei unebener Straße oder kleinen Schlaglöchern.
Gruß wtown

Zitat:

@35i-buschi schrieb am 7. Januar 2019 um 12:15:40 Uhr:


Toll - heute Morgen dann auf dem Weg zum Freundlichen bei +1*C ging die Lenkung ohne jegliche Rastpunkte. Also erst einmal vertagen...

Al.

Bei mir war der Effekt mit abnehmendem Reifen-Luftdruck wesentlich ausgeprägter.
Lass mal etwas Luft ab und probier dann nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen