Sammelthread - Rasternde/Ruckelnde Servolenkung/Lenkgetriebe

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

bei mir ruckelt die Servolenkung bei ganz langsamer Fahrt wen ich das Lenkrad bewege.
Fahre ich schneller ist es weg. Im Stillstand auch alles o.k.
Wir haben noch einen Fiat bei uns in der Familie, da fing es auch so an, dann komplett Tausch der elektrischen Servolenkung.

Oder liegt es nur an den Winterreifen?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Danke
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich unterstelle, dass VW sehr genau um dieses Problem weiss, aber einfach nichts machen will. Die elektrischen Lenkungen sind nicht ausgereift oder fehlerhaft. Die reklamierenden Kunden werden so lange mit etwelchen Softwareupdates vertröstet, bis jegliche Möglichkeit auf Garantie oder Kulanz weg ist, dann wird jeder VW-Teiletauscher sehr gerne eine neue Lenkung einbauen, auf Kosten des Käufers!

Greetz

295 weitere Antworten
295 Antworten

@35i-buschi
Lass mal den Firmwarestand kontrollieren, mein Fahrzeug ist nur 1 Monar jünger und da musste neue Software ins Lenkungs-STG eingespielt werden

Den müsste ich selbst auslesen können. Gute Idee! Was wäre denn der aktuellste?
Das mit dem Luftdruck werde ich mal testen.
Danke soweit schon mal!

Al.

Ende 2014 wurde bei mir von 1202 auf 1401 upedatet, ob es jetzt schon was neueres gibt, kann ich nicht sagen, s.u.

alt:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\5N1-909-144.clb
Teilenummer SW: 5N1 909 144 P HW: 5N1 909 148 J
Bauteil: J500__APA-BS KL.300 1202
Revision: 1BH04737 Seriennummer: 00123240305201
Codierung: 0000258
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3FA218EF6EB629E6A2D-806A

Neu:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\5N1-909-144.clb
Teilenummer SW: 5N1 909 144 P HW: 5N1 909 148 J
Bauteil: J500__APA-BS KL.300 1401
Revision: 1BH04737 Seriennummer: 00123240305201
Codierung: 0000258
Betriebsnr.: WSC 11139 002 1048576
VCID: 3FA218EF6EB629B9DA-806A

Perfekt - danke schon mal!

Ähnliche Themen

Perfekt - danke schon mal!

So,
habe nun auch mal meinen ausgelesen.
Leider steht da nur die Systembezeichnung, aber keine Revisionsnummer. Oder ist es die Nummer hinter "Konfiguration", also in dem Fall die 1101?!?

Der Wagen geht aber im April (habe noch nen paar Tage Rest-Garantie :-) ) jetzt doch mal zum Freundlichen, da mir das Rasten und das schwammige Einlenken tierisch auf den Sack geht und mir den ganzen Spaß an dem Auto verleidet.

Ich werde berichten.....

Gruß,
Al.

44-lenkhilfe

Hallo noch mal,

heute ist mir etwas aufgefallen: da ich vergangenen Herbst rel. abgefahrene 17" Winterreifen gebraucht zu dem Fzg. gekauft hatte (Pirelli Sottozero 3) und die glücklicherweise schnell verschleißen, sieht man nun deutlich, dass Vorder- wie Hinterreifen auf der Innenseite stärker abgefahren werden, als der Rest der Lauffläche.
Im Sommer sind die originalen 18" Mallory verbaut. Ich weiß, dass das Fahrwerk für die 18" eine andere Spur-/Sturzeinstellung haben muss und da der Wagen im Frühjahr letzten Jahres zum VA-Lagerbock Tausch beim Freundlichen war, wäre die Hoffnung, dass da auch die Spur-/Sturz kontrolliert wurde. Oder werden die Böcke getauscht, ohne anschließende Vermessung?
Bedingt die für die 18" geänderte Fahrwerksgeometrie dann bei den 17" das asymmetrische Tragbild? Kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Das Einlenkverhalten, was ich hier schon öfter kritisiert hatte, könnte nämlich ganz gut zu einer nicht passenden Spur passen.....

Any ideas?!?

Wie wäre es, den Wagen einfach vermessen zu lassen, anstatt hier munter zu raten?
So wäre meine herangehensweise.
Vermessen, einstellen, wenns dann noch Probleme gibt, raten

Da würde ich Dir grundsätzlich Recht geben, aber die Frage ist deshalb vorab gestellt, damit ich weiß, wie ich beim Freundlichen auftreten kann.
Wenn zB der Austausch der Lagerböcke ein Vermessen erfordert, dann wäre eine Verstellte Spur ergo zu Lasten der Werkstatt zu sehen.
Wenn jetzt aber die unterschiedliche Spureinstellung für 18" die angesprochenen Probleme bei den 17" verursacht, oder die Böcke getauscht werden können, ohne anschließen vermessen zu müssen, hätte ja niemand einen Fehler gemacht ;-)

Das Problem sehe ich jetzt auch eher als 2. Kriegsschauplatz. Die rastende Lenkung hat mMn damit auch nichts zu tun.

Gruß,
Al.

Nein, muss nicht beim Tausch eingestellt werden.

Warum sollte man für die 18" Räder eine andere Spur/Sturz-Einstellung brauchen, als für die 17" Räder?
Der Radumfang ist immer der gleiche, egal ob 17" Felge oder halt 20"...

Wenn dann höchstens aufgrund der Breite, wobei das eigentlich auch völlig unnötig ist.

Entscheidend ist, einen Reifen zu finden, der auf dem Passat oder CC optimal funktioniert.
Bei den 235er Reifen in 19-Zoll ist das z.B. der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3. Funktioniert bestens.
Mit den Contis die ab Werk drauf waren hatte ich auch Probleme.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 26. März 2019 um 13:44:29 Uhr:


Warum sollte man für die 18" Räder eine andere Spur/Sturz-Einstellung brauchen, als für die 17" Räder?
Der Radumfang ist immer der gleiche, egal ob 17" Felge oder halt 20"...

Wenn dann höchstens aufgrund der Breite, wobei das eigentlich auch völlig unnötig ist.

Entscheidend ist, einen Reifen zu finden, der auf dem Passat oder CC optimal funktioniert.
Bei den 235er Reifen in 19-Zoll ist das z.B. der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3. Funktioniert bestens.
Mit den Contis die ab Werk drauf waren hatte ich auch Probleme.

Keine Ahnung wozu.

Passat mit Sportfahrwerk hat mit 17" und 18" andere Werte. Das steht fest.

Der Radumfang ist nie ganz der gleiche bei 17" bis 19", kann man sich ganz einfach anhand des Felgendurchmessers und der Reifendimension ausrechnen. Die Abweichungen sind aber minimal und maximal im 1,x-Prozentbereich.

Bei den unterschiedlichen Sturzwerten zwischen 17" und 18" kann eigentlich nur die unterschiedliche ET der Felgen ausschlaggebend sein, weil beide Laufräder 235mm breit sind. Der Passat mit 18" fährt ab Werk eine geringfügig breitere Spur aufgrund geringerer ET. Dadurch wurden an den hinteren Radläufen auch die Flaps notwendig, die man mit 17" ab Werk nicht benötigt.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 27. März 2019 um 00:25:47 Uhr:


Der Radumfang ist nie ganz der gleiche bei 17" bis 19", kann man sich ganz einfach anhand des Felgendurchmessers und der Reifendimension ausrechnen. Die Abweichungen sind aber minimal und maximal im 1,x-Prozentbereich.

Das sind (bezogen auf den Raddurchmesser) nur wenige Millimeter Unterschied und somit völlig irrelevant.

Wenn man wirklich Probleme mit ungleichmäßigem Abfahren der Reifen hat, würde ich da erstmal das Fahrwerk allgemein prüfen.
Habe immer unterschiedliche Felgen/Reifen-Kombinationen im Sommer und Winter gefahren und alle waren schön gleichmäßig runtergefahren. Selbst mit unterschiedlichen Reifenbreiten.

@35i-buschi

Zitat:

@35i-buschi schrieb am 20. März 2019 um 15:12:20 Uhr:


habe nun auch mal meinen ausgelesen.
Leider steht da nur die Systembezeichnung, aber keine Revisionsnummer. Oder ist es die Nummer hinter "Konfiguration", also in dem Fall die 1101?!?

da dies leider nicht mit VCDS ausgelesen wurde, kann ich es nicht genau sagen.
Ich tippe aber auch darauf, dass 1101 dein Stand ist, da dort auch "programmierbar" steht.
Frag mal den 🙂 ob da nicht das update wegen des ruckeln helfen könnte.
Wie gesagt, bei mir war das dann erledigt mit der Version 1401, vorher hatte ich, wie oben geschrienen, die Version 1202.

Deine Antwort
Ähnliche Themen