1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread - Rasternde/Ruckelnde Servolenkung/Lenkgetriebe

Sammelthread - Rasternde/Ruckelnde Servolenkung/Lenkgetriebe

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

bei mir ruckelt die Servolenkung bei ganz langsamer Fahrt wen ich das Lenkrad bewege.
Fahre ich schneller ist es weg. Im Stillstand auch alles o.k.
Wir haben noch einen Fiat bei uns in der Familie, da fing es auch so an, dann komplett Tausch der elektrischen Servolenkung.

Oder liegt es nur an den Winterreifen?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Danke
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich unterstelle, dass VW sehr genau um dieses Problem weiss, aber einfach nichts machen will. Die elektrischen Lenkungen sind nicht ausgereift oder fehlerhaft. Die reklamierenden Kunden werden so lange mit etwelchen Softwareupdates vertröstet, bis jegliche Möglichkeit auf Garantie oder Kulanz weg ist, dann wird jeder VW-Teiletauscher sehr gerne eine neue Lenkung einbauen, auf Kosten des Käufers!

Greetz

295 weitere Antworten
Ähnliche Themen
295 Antworten

235/45-17 drauf bei mir, Dunlop Sport Maxx RT, sportfahrwerk ab Werk.
Reifen sind neu, quasi 800 km. Gewuchtet von mir, also passt alles!
Konnte am Mittwoch auf der 350 km Fahrt irgendwie auch keine ruhige Spur jenseits der 180 km/h finden. Hab es mal darauf geschoben dass ich ein wenig Gepäck hatte und 3 Leute dabei waren...

Also Spur ist komplett neu eingestellt wurden beim Tausch des Lenkgetriebes gemacht, so läuft der total ruhig und auch ordentlich geradeaus aber wehe die Straße ist nicht ganz glatt bzw bißchen unebenen da zieht der regelrecht das Lenkrad aus der Hand. Werkstatt ist im Moment ratlos alles ist fest und soweit i.o. Die haben selber mehrere Testfahrten gemacht und sind sich alle einig da stimmt was nicht. Nur was?? Ganz extrem ist es wenn man auf unebener Straße nur ganz langsam fährt da kann man dem Lenkrad zuschauen wie es hin und her lenkt. Autohaus ist sehr kulant musste heute 700km fahren mit Leihwagen War für die kein Problem.

Im Prinzip ist das bei mir auch so. Die alten Contis liefen wie auf Schienen und die Hankook und Winter Pirellis lenken zur Fahrbahnneigung.
Irgendwie typisch VW. Hatte das bei allen anderen zuvor ähnlich stark.

Was das Einstellen der Fahrwerksgeometrie angeht, so gibt es nicht DIE Einstellung. Zum einen sind die Standardwerte mit recht groben Toleranzen angegeben, bei deren Ausnutzen man deutlich unterschiedliche Fahrverhalten erreicht, zum anderen ist ein frisch vermessenes Fahrwerk nicht per Definition richtig eingestellt, dazu haben viele Werkstätten und deren Personal nicht genügend Wissen um die einzelnen Werte und deren Zusammenspiel, die prüfen nur, ob das Messgerät die Werte in grün anzeigt, fertig!

Greetz

Aber wenn das Gerät "grün" zeigt, was sollen die auch anderes machen? Zumindest sollte das Fahrverhalten nicht signifikant schlecht sein. Feine Nuancen merkt man bei unseren Pisten eh kaum.

Das Gerät zeigt auch die genauen Werte, vorausgesetzt, das Messgerät wurde auch korrekt montiert. Grüne und rote Lämpchen sind für Laien gemacht, die präzisen Messwerte sind für die Profis. Abweichungen von 10 Sekunden können durchaus ihre Wirkung haben, vorallem wenn diese links und rechts unterschiedlich sind, und die Lämpchen zeigen immer noch grün....

Greetz

@w-town : gibt es Neuigkeiten?

nein nix neues :-(( Fahrzeug wurde nochmal gründlich untersucht und das Lenkgetriebe nochmal getauscht, danach fuhr er auch halbwegs ordentlich doch jetzt ist es noch schlimmer als vorher. Die Lenkung ist bei kalter Witterung extrem schwergängig und bei warmer Witterung schön leicht aber immernoch schwer zu kontrollieren. Der fährt jeder kleinsten Rille hinterher bzw. jetzt neu bekomme ab und zu (ja nur ab und zu) sehr starke Vibrationen ab ca. 80 km/h. Der Freundliche hat Probefahrten gemacht und ist total ratlos alle Räder neu gewuchtet, anderen Radsatz probiert und und und nix hilft vorallem die sporatisch auftretenden Vibrationen sind merkwürdig. Der Freundliche holt sich jetzt jemanden aus Wolfsburg ran und die sollen sich das mal anschauen bzw. wird es darauf hinauslaufen den ganzen Spass zu wechseln(komplette Lenkung ohne Lenkgetriebe). Der komplette Antriebsstrang(Getriebe etc.) wird auch mit geprüft ob hier die Vibrationen her kommen.

Bin nur froh das ich die Anschlussgarantie nochmal um 1 Jahr verlängert habe, war zwar sau teuer aber hat sich schon bezahlt gemacht.

Mein Freundlicher überläßt mir auch den Werkstattwagen weiterhin kostenfrei, Top Service.

Halte Euch auf dem laufenden.....

Habe einen Seat Alhambra ll und bei mir kam dieses komische Lenkgefühl nach 50TKm auf. Leider ist es sehr sporadisch und lässt sich nicht reproduzieren.
Zeitweise ist es so, das man bei leichten Lenkbewegungen auf der Landstraße, oder Autobahn mehr Kraft aufwenden muss als sonst und beim lenken hat man das Gefühl dass das Lenkrad immer leicht einrastet. Wie ein defektes Lenkkopflager beim Fahrrad. Dann ist plötzlich alles wieder normal.
Der Seat Händler sagt es ist kein Fehler im Speicher, also hat das Auto keinen Fehler - ich liebe diese Aussage... :/

Mal die Werkstatt wechseln. Leider ist das heutzutage so, daß es nur noch Axelzucken gibt, wenn nix im Fehlerspeicher steht. Alles nur noch Teiletauscher...

Hab auf der Urlaubsfahrt eine ziemlich unruhige Fahrt gehabt, da ich andauernd nachkorrigieren musste. Es ging soweit dass der Müdigkeits Assistent gemeldet hatte....

Kann es von dem defekt am LG kommen? Hab dieses sporadische einrasten nur im Winter.

Ich unterstelle, dass VW sehr genau um dieses Problem weiss, aber einfach nichts machen will. Die elektrischen Lenkungen sind nicht ausgereift oder fehlerhaft. Die reklamierenden Kunden werden so lange mit etwelchen Softwareupdates vertröstet, bis jegliche Möglichkeit auf Garantie oder Kulanz weg ist, dann wird jeder VW-Teiletauscher sehr gerne eine neue Lenkung einbauen, auf Kosten des Käufers!

Greetz

Nein. Da muss ich leider widersprechen, zumindest teilweise. In der Vergangenheit hat VW die Lenkgetriebe auf Garantie getauscht.

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 16. Juli 2016 um 09:22:20 Uhr:


Ich unterstelle, dass VW sehr genau um dieses Problem weiss, aber einfach nichts machen will. Die elektrischen Lenkungen sind nicht ausgereift oder fehlerhaft. Die reklamierenden Kunden werden so lange mit etwelchen Softwareupdates vertröstet, bis jegliche Möglichkeit auf Garantie oder Kulanz weg ist, dann wird jeder VW-Teiletauscher sehr gerne eine neue Lenkung einbauen, auf Kosten des Käufers!

Greetz

Kann ich bestätigen.

Wenn man das Problem anspricht,wird man mit großen Augen angeschaut,als ob sie zum ersten Mal davon gehört hätten.
Dabei sind die Foren voll mit Beiträgen über ruckelnde Lenkungen bei diversen Audi und VW Fahrzeugen.
Aber mehr als ein Update aufspielen oder den Reifen-Luftdruck zu ändern,bekommen die nicht auf die Reihe.

Leider nur in Vergangenheit. Heute auf der Heimfahrt deutlich dieses schwimmen auf der Straße gehabt,immer zwischen 140-160. Muss mal nach den Reifen schauen,oder andere mal montieren. Vermutung geht doch in Richtung des Dunlop Sport Maxx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen