Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1353 Antworten
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 9. November 2024 um 18:12:15 Uhr:
Ich bekomme ab und zu die Meldung, dass es neue Einstellungen für meinen Benutzer gibt und ob ich diese synchronisieren will. Wenn ich das mache, sind meine Sitzeinstellungen, die Assistenzsysteme und die Ambientebeleuchtung verstellt.
Habt ihr das auch?
Den Fehler hatte ich auch schon mehrmals.
Zitat:
@R6Z schrieb am 10. November 2024 um 00:30:24 Uhr:
Hallo zusammen,Ich fahre den Tiguan Elegance, 2.0TDI 150PS, MJ 2025, abgeholt am 05.11.24, Neuwagen, 670km bereits gefahren und habe folgende Probleme:
- VW App zeigt gelegentlich nach einiger Zeit an, dass das Fahrzeug Entriegelt ist, obwohl das Fahrzeug verschlossen ist.
Klingt nicht so toll…
Der letzte Punkt ist aber normal. Er zeigt dir den Stand der letzten Sync an. Wenn du die Ansicht etwas nach unten ziehst, siehst du auch von wann das ist. Nach kurzer Zeit sollte dann die Aktualisierung erfolgen.
Ich gebe dir da vollkommen Recht. Das kenne ich auch so mit der Aktualisierung und mache ich auch so. Allerdings scheint mir aber hier in dem Fall was schief zu laufen.
Nach dem Verriegeln und dem unmittelbaren Statusabruf vom Fahrzeug zeigt er mir die Aktualisierungszeit „Gerade Eben“ an mit Status - „Verriegelt“. Zwischenzeitlich mehrmals am Abend / Nacht in die App geschaut und den Statusabruf aktualisiert, keine Veränderung. Am nächsten Morgen habe ich erneut in die App reingeschaut und da steht plötzlich der Status - „Entriegelt“ dran. Nach dem Verriegeln über die App, ist das Fahrzeug wieder laut App verschlossen, obwohl es das davor natürlich auch schon ist.
Ich habe heute Morgen einen Versuch gestartet und Keyless Entry / Easy Open deaktiviert. Somit geht die Entriegelung nur noch per Schlüssel. Bislang flackern die Leseleuchten nicht auf und gehen auch nach Deaktivierung (Off Schalter) nicht ungewollt an. Kann natürlich auch nur Zufall sein, aber ich teste das jetzt mal ein, zwei Tage.
Mir scheint so, als ob der Keyless Zugang den Fehler verursacht.
@R6Z, genau so sieht bei meinem Tigu auch aus.
Ich berichtete vor einigen Tagen von diesem Problem bezüglich Verriegeln und am nächsten Morgen steht in der App entriegelt.
Ich habe es jetzt mehrfach kontrolliert. Es ist immer verriegelt gewesen, obwohl in der App entriegelt stand.
Es gibt da mehrere Theorien zu.
Ein Bug in der App oder Fahrzeugsoftware. Ich steh mit meinem Auto in der Tiefgarage. Ich entferne mich vom Fahrzeug und es verschließt sich. Nur eventuell bekommt das meine App nicht mit. Ich schaue gerade wieder auf die App. Ich halte mich gerade in der Wohnung auf und das 2 Stockwerke vom Fahrzeug entfernt. Ich bin sicher, dass es verschlossen ist. Das habe ich oft genug kontrolliert. Trotzdem hat man immer ein blödes Gefühl.
Aber es lässt sich wohl erstmal nicht ändern.
Wenn Du eine Lösung findest, das lasse es mich bitte wissen.
Danke und beste Grüße.
Ähnliche Themen
Mal etwas zum aktuellen Stand der Assistentenausfälle bei meinem Tiguan.
Am 23. September, auf der Rückfahrt aus Italien, hatte ich den letzten Ausfall, seitdem auf ca. 2500 Km bislang keinen. Bis dahin alle 200-600 Km. Da es seit meiner Rückkehr merklich kälter ist, drängt es sich auf, daß die Ursache tatsächlich die anfangs von Einigen kolportierte Überhitzung der Frontkamera wegen einer fehlerhaften Lüftersteuerung sein könnte.
Das sollte dann beim Termin übernächste Woche per Update behebbar sein.
Bleibt das Problem mit dem polternden Fahrwerk, da ist es umgekehrt, je kälter es ist, um so lauter und länger anhaltend ist das Poltern, im Sommer verschwand es noch, wenn nach einigen Kilometern das Öl in den Dämpfern warm war, jetzt nicht mehr, es bleibt, egal, wie weit ich fahre. Da bin ich gespannt, ob das gleich mit behoben wird, oder ob wieder noch ein neuer Termin nötig ist.
Zur 230V Steckdose gibt es ja immer noch keine Lösung.
@laleluhh Es kann durchaus sein, daß das Auto den letzten Status vor der Einfahrt in die Tiefgarage sendet, da ist es noch offen, drin hat es dann keinen Empfang mehr und kann den Status auf dem Server nicht mehr aktualisieren.
@FrankPrCB, ich danke Dir. Du hast es gut beschrieben. Das könnte wirklich die Ursache sein.
Mir ist auch aufgefallen, dass dieses Poltern bei meinem Tiguan bei Kälte auch lauter ist.
Ich weiß nicht, wie es sich bei anderen Betroffenen anhört. Wer noch nicht meine hochgeladenen MP3 Dateien hier gehört hat. Es hört sich bei mir an, wie ein geschossener Indianer-Pfeil, der ins Ziel fliegt und dann beim Aufprall nach vibriert. In Comicsprache ein langgezogenes Brrrrrrrrr Geräusch. Es geht mir um das Vibrationsgeräusch nach dem Aufprall. Besser kann ich es nicht beschreiben.
Kennt das jemand auch so?
Beste Grüße
Christian
Jetzt hat es mich auch nach 2 Monaten erwischt. Gestern Mittag kam beim Start „Fehler: Antriebssystem! Bitte Werkstatt aufsuchen“ (fahre den großen PHEV)
Meinen Händler angerufen, die kamen und haben meinen Wagen abgeschleppt und sofort einen Leihwagen mitgebracht. So blöd der Fehler ist, der Service ist super!
Meinen Tiguan habe ich am Samstag nach 7 Wochen Werkstattaufenthalt abholen können . Die Fehler mit den Assistenten und die darauf folgende Batterieentleerung scheint gelöst . Soll an dem Steuergerät der Hupe und Rückkamera gelegen haben . Sind nicht in den Ruhe Modus gegangen . Das poltern des Fahrwerks soll beim nächsten mal gemacht werden . Einzige Problem was ich jetzt habe mein Fahrzeug ist nicht Online .
Habe die Weltkugel nicht auf dem Display und die App sagt : Fahrzeug offline . Selbst den Icon Nutzer habe ich nicht mehr im Zugriff im Infotainmentsystem . Somit Anmeldung unmöglich . Hat das auch schon jemand gehabt ?
Ich hatte vorgestern auch zum ersten Mal das Problem mit dem Antriebssystem wie Schmeddi. Auch beim großen PHEV. Gleichzeitig war auch der Travel-Assist nicht verfügbar. Ich bin dann nur mit Benzin gefahren, das ging. Gleichzeitig leuchtete das Abgassystem-Symbol. Ich habe dann Fotos gemacht.
Nach einer Stunde Fahrt habe ich den Wagen über Nacht stehen gelassen. Am Morgen waren dann die Fehlermeldungen weg, bis auf das Abgassystem-Symbol. Heute fuhr ich zur Werkstatt, nach etwas "Rumprobieren" war auch dieses Symbol wieder weg. Ich habe die Fotos an die Werkstatt geschickt, sie machen die Fehlermeldung bei VW.
Aber dank dieses Forums war ich am Samstag doch recht entspannt.
Seit fast 4 Wochen habe ich den großen PHEV (Modelljahr 2025). Nach 3 Wochen und 1.600 km blieb morgens der Infotainmentbildschirm schwarz und auch der Fahrerlebnisschalter leuchtet nicht mehr. Wohl bedingt dadurch piept es bei jedem Start mehrmals und folgende Meldungen werden im Cockpit nacheinander angezeigt:
1. Ausstiegswarnung und Ausparkassistent nicht verfügbar
2. Fehler Verkehrszeichenassistent
3. Fehler Ausstiegswarnung
4. Ausparkassistent nicht verfügbar
5. Fehler Dynamisches Kurvenfahrlicht
6. Notruffunktion ist eingeschränkt
Werkstattermin ist am Donnerstag. Zwischenzeitlich wie bei Schmeddi und Susan 3 die Fehlermeldung Antriebsstrang nicht verfügbar und Getriebe im Notlauf. Nach anhalten und Neustart waren diese aber wieder weg.
Zusätzlich hat er noch Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem nach dem Wechsel auf Winterreifen. Erst zeigt er alles korrekt an und irgendwann während der Fahrt kommt die Meldung RDKS nicht verfügbar. Einige Zeit später funktioniert es wieder...
Direkt seit Anfang hatte ich das Problem, dass die Spotify-App im Connectshop nicht verfügbar ist. Nach mehreren Mails mit dem Connectdienst kam dann die tolle Aussage, kommt erst in 2025. Ist klar ... :-)
Einmal auf der Autobahn mit Travel-Assist kam die Meldung Hände ans Lenkrad, obwohl ich beide Hände am Lenkrad hatte. Der Tiguan hat dann mal eine Bremsung hingelegt. Zum Glück keiner hinter mir. Der Fehler ist bisher nur einmal aufgetreten, vermiest mir aber die Lust den Assistenten überhaupt zu benutzen. Mal schauen was der Freundliche am Donnerstag sagt.
Zitat:
@Schmeddi schrieb am 10. November 2024 um 23:31:16 Uhr:
Jetzt hat es mich auch nach 2 Monaten erwischt. Gestern Mittag kam beim Start „Fehler: Antriebssystem! Bitte Werkstatt aufsuchen“ (fahre den großen PHEV)Meinen Händler angerufen, die kamen und haben meinen Wagen abgeschleppt und sofort einen Leihwagen mitgebracht. So blöd der Fehler ist, der Service ist super!
Ist er garnicht mehr gefahren, also auch nicht der Benziner?
Ich hatte die Meldung ja auch mal als ich zu schnell beim aus/einschalten war.
Der Benziner lief aber "Nur Hybrid verfügbar" (Werkstatt aufsuchen heißt ja erst mal nicht abschleppen).
Der Witz daran ist, dass der Benziner mit dem E-Motor gestartet wird!
Es gibt keinen klassichen Anlasser mehr und der E-Motor sitzt im Getriebe.
Wenn der also läuft ist da eher nichts defekt sonder "nur" eine Software-Macke.
Nach einen "Nachtruhe" war die Diva auch wieder zufrieden und alles hat wieder funktioniert.
Das 2. Mal hatte ich diese Meldung nach der Tiefentladung der Batt, aber da hat a) der E-Mode funktioniert und b) nach einer kurzen Fahrt und einmal aus/ein war die Meldung weg.
Zitat:
@Sven74 schrieb am 11. November 2024 um 14:35:10 Uhr:
Direkt seit Anfang hatte ich das Problem, dass die Spotify-App im Connectshop nicht verfügbar ist. Nach mehreren Mails mit dem Connectdienst kam dann die tolle Aussage, kommt erst in 2025. Ist klar ... :-)
Das Spotify-Problem hatte ich auch. Ein Ticket später ist es jetzt verfügbar. Vielleicht nochmal nachfragen.
Ist er garnicht mehr gefahren, also auch nicht der Benziner?
Ich hatte die Meldung ja auch mal als ich zu schnell beim aus/einschalten war.
Der Benziner lief aber "Nur Hybrid verfügbar" (Werkstatt aufsuchen heißt ja erst mal nicht abschleppen).
Der Witz daran ist, dass der Benziner mit dem E-Motor gestartet wird!
Es gibt keinen klassichen Anlasser mehr und der E-Motor sitzt im Getriebe.
Wenn der also läuft ist da eher nichts defekt sonder "nur" eine Software-Macke.
Nach einen "Nachtruhe" war die Diva auch wieder zufrieden und alles hat wieder funktioniert.
Das 2. Mal hatte ich diese Meldung nach der Tiefentladung der Batt, aber da hat a) der E-Mode funktioniert und b) nach einer kurzen Fahrt und einmal aus/ein war die Meldung weg.
Der Benziner lief noch. Aber ich habe das Angebot des Autohauses gerne angenommen. Bisher aber noch keine Rückmeldung
Zitat:
@pollewopp schrieb am 30. Oktober 2024 um 10:20:59 Uhr:
Zitat:
@pollewopp schrieb am 6. September 2024 um 16:45:16 Uhr:
...nach ca. 600 km Laufleistung fangen nun auch die Probleme bei mir an (u. ich dachte ich würde verschont).
Die erste Fehlermeldung war: Antriebsstrank Probleme - bitte Werkstatt aufsuchen -> nach dem Neustart war alles wieder verschwunden, trat aber mehrfach auf. Nach Kontaktaufnahme mit dem VW Service soll ich mit dem Problem ohne Motorabschaltung zur Werkstatt kommen, damit der Fehler ausgelesen werden kann.
Heute dann die Sammelmeldungen:
- Side Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Lane Assist ist nicht verfügbar. Bitte Betriebsanleitung beachten
- Front Assist ist nicht verfügbar
- Proaktiver Insassenschutz ist eingeschränkt
- Fehler: Verkehrszeichenassistent
- Fehler: dynamisches Kurvenfahrlicht...u. Fazit: nach einer 1/2 Stunde später mit Neustart war alles wieder o.k.
Wenn das so weiter geht, ?????...mein Problem mit Antriebsstrang-Fehler wurde nun nach nervigen vier Wochen gelöst (wurde nach dem Start bzw. nach unbestimmter Zeit u. Fahrtdauer angezeigt u. hatte ein Notlaufprogramm mit extrem reduzierter Leistung zufolge). Abhilfe brachte hin u. wieder ein Neustart. Solange man sich im Stadtverkehr bewegte, war es noch o.k., aber aber der Autobahn eine Katastrophe (max. 120km/h mit Anlauf).
Nach Auslesen u. Übermittlung des Fehlercodes zur Support wurde ein Maßnahmenkatalog übermittelt, der 3-4 mal überarbeitet wurde. Letztendlich wurde die Steuerung der Abgasklappe getauscht u. damit das Problem gefixt.
Jetzt macht er wieder Spaß u. verhält sich wie gewünscht ohne weitere Probeme!
Meine Frage ob auch gleichzeitig ein update der Prozessoren erfolgte wurde verneint, da noch kein neues Softwarepaket freigegeben wurde.
...anscheinend ist der Bag mit dem Antriebsstrang-Fehler doch noch nicht final gefixt. Heute, 12 Tage nach dem Austausch der Abgasklappen-Steuerung trat dr Fehler erneut mehrfach auf. Werkstatttermin ist am 20.11.2024 zur erneuten Fehleranalyse. Mal schauen was das Ergebnis ist u. wie lange es sich hinzieht.
Zitat:
@pollewopp schrieb am 11. November 2024 um 18:17:40 Uhr:
Zitat:
@pollewopp schrieb am 30. Oktober 2024 um 10:20:59 Uhr:
...mein Problem mit Antriebsstrang-Fehler wurde nun nach nervigen vier Wochen gelöst (wurde nach dem Start bzw. nach unbestimmter Zeit u. Fahrtdauer angezeigt u. hatte ein Notlaufprogramm mit extrem reduzierter Leistung zufolge). Abhilfe brachte hin u. wieder ein Neustart. Solange man sich im Stadtverkehr bewegte, war es noch o.k., aber aber der Autobahn eine Katastrophe (max. 120km/h mit Anlauf).
Nach Auslesen u. Übermittlung des Fehlercodes zur Support wurde ein Maßnahmenkatalog übermittelt, der 3-4 mal überarbeitet wurde. Letztendlich wurde die Steuerung der Abgasklappe getauscht u. damit das Problem gefixt.
Jetzt macht er wieder Spaß u. verhält sich wie gewünscht ohne weitere Probeme!
Meine Frage ob auch gleichzeitig ein update der Prozessoren erfolgte wurde verneint, da noch kein neues Softwarepaket freigegeben wurde....anscheinend ist der Bag mit dem Antriebsstrang-Fehler doch noch nicht final gefixt. Heute, 12 Tage nach dem Austausch der Abgasklappen-Steuerung trat dr Fehler erneut mehrfach auf. Werkstatttermin ist am 20.11.2024 zur erneuten Fehleranalyse. Mal schauen was das Ergebnis ist u. wie lange es sich hinzieht.
... ich meinte natürlich bug (Fehler)!!!