VW Tiguan 3 2.0 TDI 4MOTION Test
03.05.2025 18:59 | Bericht erstellt von Igor-Palinski
Testfahrzeug | VW Tiguan 3 2.0 TDI 4MOTION |
---|---|
Leistung | 193 PS / 142 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0603 |
TSN | CSH |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 5000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 2/2025 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Warum fahre ich den Tiguan? Ich nehme vermehrt alte und mobilitätseingeschränkte Angehörige mit. Um die rein und raus zu kriegen ist ein Auto dieser Bauart sehr zweckmäßig. Getestet wurde im Stadt/Land Verkehr sowie AB Etappen von > 400km Falls der Bericht irgendwo hilfreicher gestaltet werden kann, gerne Feedback geben. |
Karosserie
Ausreichend Platz bei fragwürdiger Materialauswahl. Schienensystem nicht mehr erhältlich, nur noch billigstes Steckmodul. Schiebedach ist schon bald sehr laut, schade. Was gut ist: Rollstuhl passt in den Kofferraum ohne die Rücksitze umklappen zu müssen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platzangebot ist völlig i.O., Kofferraum wg Subwoofer nicht optimal nutzbar
- - Ohne Kameras schwierig bzgl. Übersicht, Materialien wirken teils billig
Antrieb
Leistung für „Rentnerauto“ und entsprechende Fahrweise allemal ausreichend. Verbrauch super (<5,5 l) außer Autobahn, dort viel zu hoch (bis 10l) Getriebe an sich angenehm unauffällig, Übersetzung könnte etwas besser sowohl auf Tempo 30 Zonen als auch Landstrassentempo abgestimmt sein, so wie aktuell findet relativ viel Schalterei statt, eine etwas kürzere Übersetzung würde mehr ‚Ruhe’ reinbringen. Störend nerviges Einschleifen des 2. Ganges bei unter 28km/h, passiert bei vielen Abbiegungen. Ölverbrauch ist hoch. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Verbrauch Stadt und Land
- - Verbrauch Autobahn
- - Ölverbrauch
Fahrdynamik
Schlechtes Kurvenverhalten mit Falken Winterrad, fühlen sich bei mittlerer Geschwindigkeit und Nässe schwammig und auch unsicher an. Mit Sommerrädern, 20’‘, Zügiges Fahren auf kurvigen Autobahnen ist wegen des eher „komfortablen“ Fahrwerks nicht nur Freude, die Karosse schwankt dann schon deutlich. Ist aber auch kein Auto für „Dynamik“. Mit härtester Dämpfereinstellung geht es so einigermaßen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gut für gemächliche Fahrweise
- - Zügiges Fahren wg Windgeräusch und Karosseriebewegung nicht ideal
Komfort
Federung mit 20 Zoll zu hart in der Stadt, hinten „polterig“, Autobahn Federung gut. Geräusche ok aber auch deutliche Windgeräusche ab 160 km/h. Da ist dann auch die Federung zu weich, in Kurven deutliche Karosseriebewegung. Idealtempo bis 140, da passt Geräusch und Federung. Bedienung naja: man kann Assisten relativ schnell deaktivieren, das ist sehr gut. Sliderbedienung übel, schon einige Male durch Handballen versehentlich max Lautstärke oder Klima bedient. Schiebedach mit Slider, omg. Manko Sitzhaltung, Sitze sehen gut aus, aber ich sitze wie auf dem Kutschbock, leider unmöglich, trotz teuerer Ergo Sitze, eine angenehme Sitzhaltung zu finden. Tief genug um die Beine nicht so gewinkelt zu haben, geht leider nicht da Lenkrad dafür nicht weit genug herauszuziehen ist. Daher höher und immer unentspannt und steige da ziemlich gerädert aus. Was bzgl der Sitze noch auffällig ist: während die Sitzwangen stark einengen ist das Rückenteil, zumindest für schlanke Menschen, viel zu breit geschnitten und gibt damit keinerlei Seitenhalt. HK System klingt sehr gut, Medienwiedergabe nervt da bei jedem Neustart die letzte Position weg ist, egal ob Telefon oder usb Assistenten überwiegend verbesserungsbedürftig, meine typischen Antworten an das Auto: ‚doch TA ich habe die Hand am Lenkrad‘, ‚Autohold ich würde gerne zentimetergenu einparken ohne das Du vorher stehen bleibst‘, ‚Nein tempowarner hier ist kein Limit‘ , ‚nein Notbremse das ist keine Notbremssituation wenn wir bei unserer Einfahrt über einen3cm Absatz wollen‘. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Klimaanlage wirkungsvoll
- - Bedienung
- - Sitzhaltung
- - Billiges Plastik LED Plingpling
Emotion
Null Emotion, reine Arbeitsplatz Ausstrahlung innen. Aussen ziemlich bieder, dem Rentnerimage aber entsprechend, weiß man auch vorher ;-) |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - Keinerlei Emotion
Gesamtfazit zum Test
- - Zu teuer für das Gebotene
- - Mehrere Werkstattaufenthalte notwenig bis Zustand erreicht ist der bei Auslieferung da sein sollte
Objektiv sicher ok. Ausreichend Platz und damit gut für den gemütlichen Ausflug mit Gepäck. Da passen Komfort, Geräusch und Verbrauch.
Rein subjektive Gründe: Sitzhaltung unangenehm und Ambiente wie im Lieferdienst Auto. Nicht für lange und zügige Autobahnetappen geeignet, da hier zu laut, zu weich und Verbrauch zu hoch.