Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?
Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?
Beste Antwort im Thema
Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015
Mir auch neu, aber lest selbst:
Zitat:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.
• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.
• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.
• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).
• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.
• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.
• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Technischer HintergrundDer Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen
Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!
Serieneinsatz
Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949
Maßnahme
Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.
• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!
Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.
359 Antworten
Zitat:
@MaalGTI schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:24:43 Uhr:
Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?
Hallo
hatte das selbe Problem - leider habe ich selber vorher das Schloss getauscht und das war nix. Darauf hin in dieses Forum und der Tipp war goldrichtig - Wasserschlauch zur Heckdüse gebrochen und Wasser versaut die Steckverbindung zwischen Heckklappe und Innenraum, damit gibts falsche Signale an die Steuerbox. Am besten die Innenverkleidung hinten abnehmen und den Himmel zart runterbiegen und den Kabelstrang angreifen, wenn der nass ist dann ab zum Reparieren oder vlt. selber zangeln.
Der Kabelstrang und der Wasserschlauch in die Heckklappe wurde erneuert und der Gegenstecker am Innenraumkabelbaum getauscht - 600 EUR !!
Keine Kulanz weil das Auto schon über 4 Jahre alt ist :-(
Leider keine billigen Nachrichten - vielleicht ist es ja das Schloss - zu wünschen wäre es - kommt biliger
Viel Erfolg
HansDi
Unfassbar 600€
Kommt mir auch etwas hoch vor.
Mein freundlicher wollte 450 Euro.
Hab's dann lieber selbst gemacht, da der Kabelbaum allein nur 140 Euro kostet.
Mfg
Ähnliche Themen
der Kabelbaum kostet ca. 95,-€ 🙂
Kommt auf teileaufschlag und vz an...
Da merkt man gleich wer Ahnung hat....
Ihr habt Recht.
Dann sind die 600 ja noch unanständiger als gedacht.
Mfg
Ich meine vorkurzem gelesen zu haben das er beim Variant bei knapp 115€ liegt!
Ich hatte das Problem relativ schnell gefunden, Sodas wenig vergammelt war und ich nur den Schlauch ersetzen musste!
Hallo Leute,
mein Wischwasser kommt hinten am Scheibenwischer nicht mehr an, habe gesehen das hinten im Kofferraum rechts bei der 12V Steckdose Wasser kommt, denke da ist ein Verbinder oder so.
Kann mir einer sagen wie ich die Verkleidung ausbauen kann um an den Schlauch zu kommen?
Viele Grüße
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Kofferraumverkleidung ausbauen?' überführt.]
Moin,kannst erstmal hier lesen.
Eventuell kannst Du Dir den Ausbau der Verkleidung sparen
https://www.motor-talk.de/.../...-wischwasser-kabelbruch-t5479846.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Kofferraumverkleidung ausbauen?' überführt.]
Danke Dir, habe das gleiche Problem wie in deinen Link....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Kofferraumverkleidung ausbauen?' überführt.]
Zitat:
@Neugierig1 schrieb am 4. November 2018 um 19:17:10 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 19. Januar 2016 um 22:13:19 Uhr:
Da VW hier eine TPI angegeben hat, wird das NORMALERWEISE zu 100% übernommen, wenn es eben über diese SchadensnummerDie TPI wird nicht von VW übernommen. Es gibt keine Kulanz oder der gleichen........
VW hat zwei Anfragen dazu abgelehnt.
Und wie heist bitte diese TPI???
Zitat:
@1.4571 schrieb am 1. April 2019 um 22:46:38 Uhr:
Und wie heist bitte diese TPI???
https://www.motor-talk.de/.../...chwasser-kabelbruch-t5479846.html?...
Hallo zusammen,
nachdem der Ausfall der Rückleuchte jetzt auch vermehrt bei geschlossener Heckklappe auftrat, hat ein befreundeter Kfz-Mechatroniker mir jetzt den Kabelbaum im rechten Bereich der Heckklappe ausgetauscht.
Beim Ausbau ist aufgefallen, dass der Wischwasserschlauch im Kabelbaum gebrochen war. Da ich das Wischwasser hinten selten nutze, hielt sich der Schaden in Grenzen.
Das Wischwasser lief über den Stecker. Das Wasser ist verdunstet, das Konzentrat zurückgeblieben. Nach dem Tausch klappt alles wieder wie es soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED-Rückleuchte (rechts, in Heckklappe) geht aus während Schließen der Heckklappe (mit Video)' überführt.]
Hallo,
gleiches bei mir mit dem Kabelbruch. Wurde in der Werkstatt bemerkt, die für den Austausch des Kabelstrangs inkl. Steckertausch rund 500,00 Euro haben möchten. Der Kabelstrang wird alleine mit 160,00 Euro (netto?) berechnet.
Ich habe mir die Sache mal selbst angesehen (Schlauch ist komplett gerissen) und habe mich hier eingelesen. Der Austausch sollte kein Problem sein, sofern man genügend Zeit und eine gute Anleitung besitzt.
Mit den Anleitungen hier komme ich sicherlich recht weit. Ich würde mich jedoch noch das Etzold-Buch zum Passat VII kaufen. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit diesem Buch gesammt? Vielleicht sogar schon in Bezug auf Austausch des Kabelsbaums?
Wenn ich mich richtig informiert habe, sollte der Kabelbaum folgende Teilenummer haben:
3AF971148K (rund 100,00 Euro)?
Viele Grüße